Verfügbare Unterkünfte (Fornella Camping & Wellness Resort)
...
1/26
Das Fornella Camping & Wellness Resort am Gardasee verbindet Erholung und Familienfreundlichkeit. Diese schöne Anlage bietet Stellplätze und Mobilheime in naturnaher Umgebung. Gäste genießen eine große Badelandschaft, einen Wellnessbereich und kulinarische Vielfalt von Pizzeria bis Supermarkt. Kinderfreundlich mit Miniclub und Spielbereichen, heißt das Resort auch Haustiere willkommen. Es bietet zudem Zugang zu lokalen Olivenhainen, wobei regionales Olivenöl als besonderes Souvenir erhältlich ist.
Gepflegter Platz direkt am See.
Einige Parzellen speziell für Wohnmobile jeweils mit großer, überdachter Holzterrasse. Trinkwasserkauf am Münzautomaten vor dem Supermarkt möglich. SUP-Board-Verleih. Wellnessangebote. Beheiztes Schwimmbad. Geführte Wanderungen. Automat für Kassettenentleerung. Personal-Trainer am Platz. Kräutergarten. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, in Stufen und Terrassen angelegtes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen auf und um einen kleinen, bewaldeten Hügel. Nördlicher Platzteil mit zahlreichen Olivenbäumen.
Zwei ca. 150 m lange und bis 10 m breite Kiesstrände, dazwischen Felsen und Schilfgürtel. Auch einige Badebuchten, Buhnen und ein Badesteg. Beim Bootscenter zwei schmale Badebuchten für Hunde.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Fornella 1
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 5" N (45.5849)
Längengrad 10° 33' 57" E (10.56595)
Im Ort beschildert.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Der Olivenölproduzent Oleificio Cisano hat auf seinem Firmensitz direkt an der Gardesana das Museo dellOlio dOliva eingerichtet, das die lange Geschichte der Ölgewinnung dokumentiert. Von der historischen Hebelpresse bis zur modernen Zentrifuge, die das Öl von Pflanzenwasser scheidet, ist alles geboten. Ein Verkaufsladen ist an das Museum angeschlossen, der neben Öl und Kosmetik aus eigener Produktion auch andere Spezialitäten wie eingelegte Pilze, Honig und diverse Likörsorten anbietet.
Im Sommer fahren Boote ab Portese (Di und Do , 9.45 Uhr) und von den großen Touristenorten am Südufer des Gardasees zur Isola del Garda. Dort sind der prächtige Garten und die um die Wende zum 20. Jh. im neogotisch-venezianischen Stil erbaute Villa der Familie Ferrari-Borghese-Cavazza zu besichtigen
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Außergewöhnlich
Olafschrieb letzten Monat
Ein magischer Ort
Ganz besonders ist die sehr besondere Freundlichkeit aller Mitarbeitenden, besonders an der Poolbar und im Restaurant Muur! Besonders in diesem Restaurant erfährt man eine besondere italienische Gastfreundschaft und man hat immer ein offenes Ohr! Der Spermarkt am Platz ist auch perfekt. Wir waren… Mehr
Außergewöhnlich
Silviaschrieb letzten Monat
Seit vielen Jahren gut bewährt.
Wir fahren seit fast 24 Jahren nach Fornella und lieben diesen Campinplatz mit seiner besonderen Atmosphäre.
Außergewöhnlich
Manuelaschrieb vor 3 Monaten
Super schöner moderner Platz
Super weitläufiger Platz. Genügend super moderne und saubere sanitäre Anlagen. Mehfach am Tag wird gereinigt. Sehr nettes Personal. Kleiner gut ausgestatteter Supermarkt zu angemessenen Preisen. Klimabewusst und Nachhaltig Dank Solar, Trinkwasserspender für ganz wenig Geld und Abfallentsorgung auf d… Mehr
Außergewöhnlich
Killeschrieb vor 4 Monaten
Toller Campingplatz
Großer sehr gepflegter Campingplatz. Sehr freundliches Personal. Eigener Shuttelservice in die Stadt. Stellplätze super ausgestattet und großzügig
MGAschrieb vor 9 Monaten
Für Hundehalter ungeeignet
Keine Hundezäune mehr erlaubt. Reisen mit mehreren Hunden nun nicht mehr schön. Hunde 24h an der Leine die sich natürlich ständig verknoten. Geworben wird mit Hundefreundlich. Wer will seine Fellnase durchgehend anbinden? Hundezäune stören niemanden.
Sehr Gut
Derekschrieb vor 11 Monaten
Guter Platz mit sauberen Sanitäranlagen
Wir waren zum wiederholten Male auf dem CP. Wie immer waren die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Sauberkeit auf den Sanitäranlagen trotz nahezu Dauerregen und die Auslaufmöglichkeiten für unsere zwei großen Hunde ausgezeichnet. Ausserhalb des Platzes gibt es sogar einen eigenen Hundefreilauf. … Mehr
Nicolaschrieb vor 11 Monaten
Nie wieder!!!
Wir haben einenSuperstellplatz,120 qm gebucht. Uns wurde die Nr.160 zugeteilt. Die Auffahrt und die Beschaffenheit des Stellplatzes war abenteuerlich. Extreme Spurrillen, Mutterboden- Lehmgemisch und Wurzelbildung. Aber man darf keine Plane benutzen. Die 120qm konnten wir nicht ausnutzen. Die Wurz… Mehr
Außergewöhnlich
ClaRaschrieb vor 12 Monaten
Schöner Campingplatz mit allem Drum und Dran, super Service!
Unser Aufenthalt hat uns rundum sehr gut gefallen! Besonders hervorheben möchten wir den "Platzservice", der an unserem Motorradanhänger die gebrochene Halterung für das Voderrad unkompliziert und schnell geschweißt hat! 👌🏻Danke dafür!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Platz Fornella Camping & Wellness Resort ist mit seiner Weitläufigkeit und der naturnahen Gestaltung ein idealer Urlaubsort für alle Erholungssuchenden. Die Ferienanlage am Gardasee begeistert darüber hinaus durch ein familienfreundliches Konzept und blickt auf jahrzehntelange Erfahrungen zurück. Ein Treffpunkt der Generationen, der modernen Zeitgeist mit Tradition vereint.
Das Westufer des Gardasees wird dem lebhaften Südufer vor allem von Ruhesuchenden und Naturliebhabern vorgezogen. In der Gemeinde San Felice del Benaco und direkt am Seeufer befindet sich die Ferienanlage Fornella Camping & Wellness Resort, die mit 5 Sternen ausgezeichnet ist. Mehr als 500 Stellplätze sowie rund 100 Mobilheime und Bungalows verteilen sich großzügig auf dem Campingplatz. Bestens für Reisende mit kleinem Wohnwagen oder dem Zelt geeignet sind die 60 Quadratmeter messenden Standardplätze. Heiß begehrt sind die gleichgroßen Stellflächen in vorderster oder zweiter Seereihe. Darf es etwas mehr Platz sein, dann lassen die bis zu 140 Quadratmeter großen Space Stellflächen und die Wohnmobilplätze keine Wünsche offen. Über einen Stromanschluss verfügen alle Stellflächen des Fornella Camping & Wellness Resort, einige sind zudem mit Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. So individuell die Campingurlauber sind, genauso unterschiedlich sind auch die Mobilheime der Ferienanlage. 13 verschiedene Typen stehen zur Auswahl, darunter sehr moderne Hill Top Mobilheime für zwei Personen sowie farbenfroh gestaltete Familienbungalows für bis zu sechs Urlauber. Eine Terrasse, eine Küchenzeile, Koch- und Essgeschirr sowie ein Badezimmer zählen zur komfortablen Standardausstattung der Mobilheime. In vielen Unterkünften besteht zudem die Möglichkeit, auch mit den vierbeinigen Familienmitgliedern die Tage zu verbringen. Hunde sind auf dem Campingplatz am Gardasee herzlich willkommen und finden sogar einen eigenen Spielbereich und Waschmöglichkeiten vor Ort. Während sich die Vierbeiner im See abkühlen, amüsieren sich die Zweibeiner in der großen Badelandschaft. Diese umfasst das Hauptbecken mit integriertem Kinderbereich, einen separaten Kinderpool und ein Aktivbecken. Ebenso begeistert der Wellness- und Spabereich mit neuer Eisediele und Café große wie kleine Gäste.
Ausgelassen ist die Stimmung und ausgezeichnet der Service im Fornella Camping & Wellness Resort. Schon der Morgen beginnt entspannt und genussvoll mit frischen Brötchen vom Bäcker und einem ausgiebigen Frühstück im Freien. Der Supermarkt ist mit allen ausgestattet, was der Kühlschrank benötigt und im Restaurant, der Pizzeria und an der Bar lernen sich die Campinggäste in lockerer Atmosphäre kennen. Die Kinder finden im Miniclub schnell Anschluss und verbringen unterhaltsame Stunden beim Basteln und Spielen mit den Animateuren. Das authentische Urlaubssouvenir können Gäste ebenfalls direkt vor Ort erwerben, denn im hiesigen Supermarkt wird regionales hochwertiges Olivenöl angeboten. Nach Absprache ist es durchaus möglich, die dichtgelegenen Olivenhaine und die Manufaktur zu besichtigen.
Liegt der Fornella Camping & Wellness Resort am See?
Ja, Fornella Camping & Wellness Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Fornella Camping & Wellness Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Fornella Camping & Wellness Resort einen Pool?
Ja, Fornella Camping & Wellness Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fornella Camping & Wellness Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fornella Camping & Wellness Resort?
Hat Fornella Camping & Wellness Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fornella Camping & Wellness Resort?
Wann hat Fornella Camping & Wellness Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Fornella Camping & Wellness Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fornella Camping & Wellness Resort zur Verfügung?
Verfügt Fornella Camping & Wellness Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fornella Camping & Wellness Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fornella Camping & Wellness Resort entfernt?
Gibt es auf dem Fornella Camping & Wellness Resort eine vollständige VE-Station?