Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(198Bewertungen)
HervorragendDas Fornella Camping & Wellness Resort am Gardasee verbindet Erholung und Familienfreundlichkeit. Diese schöne Anlage bietet Stellplätze und Mobilheime in naturnaher Umgebung. Gäste genießen eine große Badelandschaft, einen Wellnessbereich und kulinarische Vielfalt von Pizzeria bis Supermarkt. Kinderfreundlich mit Miniclub und Spielbereichen, heißt das Resort auch Haustiere willkommen. Es bietet zudem Zugang zu lokalen Olivenhainen, wobei regionales Olivenöl als besonderes Souvenir erhältlich ist.
Gepflegter Platz direkt am See.
Einige Parzellen speziell für Wohnmobile jeweils mit großer, überdachter Holzterrasse. Trinkwasserkauf am Münzautomaten vor dem Supermarkt möglich. SUP-Board-Verleih. Wellnessangebote. Beheiztes Schwimmbad. Geführte Wanderungen. Automat für Kassettenentleerung. Personal-Trainer am Platz. Kräutergarten. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Fornella Camping & Wellness Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, in Stufen und Terrassen angelegtes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen auf und um einen kleinen, bewaldeten Hügel. Nördlicher Platzteil mit zahlreichen Olivenbäumen.
Zwei ca. 150 m lange und bis 10 m breite Kiesstrände, dazwischen Felsen und Schilfgürtel. Auch einige Badebuchten, Buhnen und ein Badesteg. Beim Bootscenter zwei schmale Badebuchten für Hunde.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Fornella 1
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 5" N (45.5849)
Längengrad 10° 33' 57" E (10.56595)
Im Ort beschildert.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Außergewöhnlich
Killeschrieb vor 5 Tagen
Toller Campingplatz
Großer sehr gepflegter Campingplatz. Sehr freundliches Personal. Eigener Shuttelservice in die Stadt. Stellplätze super ausgestattet und großzügig
MGAschrieb vor 5 Monaten
Für Hundehalter ungeeignet
Keine Hundezäune mehr erlaubt. Reisen mit mehreren Hunden nun nicht mehr schön. Hunde 24h an der Leine die sich natürlich ständig verknoten. Geworben wird mit Hundefreundlich. Wer will seine Fellnase durchgehend anbinden? Hundezäune stören niemanden.
Sehr Gut
Derekschrieb vor 7 Monaten
Guter Platz mit sauberen Sanitäranlagen
Wir waren zum wiederholten Male auf dem CP. Wie immer waren die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Sauberkeit auf den Sanitäranlagen trotz nahezu Dauerregen und die Auslaufmöglichkeiten für unsere zwei großen Hunde ausgezeichnet. Ausserhalb des Platzes gibt es sogar einen eigenen Hundefreilauf. … Mehr
Nicolaschrieb vor 7 Monaten
Nie wieder!!!
Wir haben einenSuperstellplatz,120 qm gebucht. Uns wurde die Nr.160 zugeteilt. Die Auffahrt und die Beschaffenheit des Stellplatzes war abenteuerlich. Extreme Spurrillen, Mutterboden- Lehmgemisch und Wurzelbildung. Aber man darf keine Plane benutzen. Die 120qm konnten wir nicht ausnutzen. Die Wurz… Mehr
Außergewöhnlich
ClaRaschrieb vor 8 Monaten
Schöner Campingplatz mit allem Drum und Dran, super Service!
Unser Aufenthalt hat uns rundum sehr gut gefallen! Besonders hervorheben möchten wir den "Platzservice", der an unserem Motorradanhänger die gebrochene Halterung für das Voderrad unkompliziert und schnell geschweißt hat! 👌🏻Danke dafür!
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 8 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Das Restaurant ist sehr schön und direkt am See und das Essen schmeckt gut die Angestellten sind freundlich, die Toiletten sind mit Toilettenpapier und Desinfektionsmittel ausgestattet und sauber , die Duschrn funktionieren, besonders gut haben mir die Pools gefallen und die Wassergymnastik , Sonnta… Mehr
Friederikeschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz nichts für erfahrene Camper!
Wir waren mit 2 Familien auf dem Campingplatz. Alle unzufrieden. Die Rezeption ist kundenunfreundlich. Kassieren für einen Stellplatz doppelt. Wir mussten einen Tag früher abreisen, trotz voll bezahlten Stellplatz bis Samstag. Unser Geld haben wir für den Fehler der Rezeption nicht zurück bekomme… Mehr
M. B.schrieb vor 9 Monaten
Kein 5* Platz
Für uns kein 2. mal. Fühle mich als Touri ausgenommen. Kein Entgegenkommen... Man kümmert sich nicht um das Wohl des Gastes. Stellplatz Premium in der Prallen Sonne und weit weg von allem für Familie mit 3 Kindern vergeben. Platzwechsel oder frühere Abreise nicht möglich.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Platz Fornella Camping & Wellness Resort ist mit seiner Weitläufigkeit und der naturnahen Gestaltung ein idealer Urlaubsort für alle Erholungssuchenden. Die Ferienanlage am Gardasee begeistert darüber hinaus durch ein familienfreundliches Konzept und blickt auf jahrzehntelange Erfahrungen zurück. Ein Treffpunkt der Generationen, der modernen Zeitgeist mit Tradition vereint.
Das Westufer des Gardasees wird dem lebhaften Südufer vor allem von Ruhesuchenden und Naturliebhabern vorgezogen. In der Gemeinde San Felice del Benaco und direkt am Seeufer befindet sich die Ferienanlage Fornella Camping & Wellness Resort, die mit 5 Sternen ausgezeichnet ist. Mehr als 500 Stellplätze sowie rund 100 Mobilheime und Bungalows verteilen sich großzügig auf dem Campingplatz. Bestens für Reisende mit kleinem Wohnwagen oder dem Zelt geeignet sind die 60 Quadratmeter messenden Standardplätze. Heiß begehrt sind die gleichgroßen Stellflächen in vorderster oder zweiter Seereihe. Darf es etwas mehr Platz sein, dann lassen die bis zu 140 Quadratmeter großen Space Stellflächen und die Wohnmobilplätze keine Wünsche offen. Über einen Stromanschluss verfügen alle Stellflächen des Fornella Camping & Wellness Resort, einige sind zudem mit Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. So individuell die Campingurlauber sind, genauso unterschiedlich sind auch die Mobilheime der Ferienanlage. 13 verschiedene Typen stehen zur Auswahl, darunter sehr moderne Hill Top Mobilheime für zwei Personen sowie farbenfroh gestaltete Familienbungalows für bis zu sechs Urlauber. Eine Terrasse, eine Küchenzeile, Koch- und Essgeschirr sowie ein Badezimmer zählen zur komfortablen Standardausstattung der Mobilheime. In vielen Unterkünften besteht zudem die Möglichkeit, auch mit den vierbeinigen Familienmitgliedern die Tage zu verbringen. Hunde sind auf dem Campingplatz am Gardasee herzlich willkommen und finden sogar einen eigenen Spielbereich und Waschmöglichkeiten vor Ort. Während sich die Vierbeiner im See abkühlen, amüsieren sich die Zweibeiner in der großen Badelandschaft. Diese umfasst das Hauptbecken mit integriertem Kinderbereich, einen separaten Kinderpool und ein Aktivbecken. Ebenso begeistert der Wellness- und Spabereich mit neuer Eisediele und Café große wie kleine Gäste.
Ausgelassen ist die Stimmung und ausgezeichnet der Service im Fornella Camping & Wellness Resort. Schon der Morgen beginnt entspannt und genussvoll mit frischen Brötchen vom Bäcker und einem ausgiebigen Frühstück im Freien. Der Supermarkt ist mit allen ausgestattet, was der Kühlschrank benötigt und im Restaurant, der Pizzeria und an der Bar lernen sich die Campinggäste in lockerer Atmosphäre kennen. Die Kinder finden im Miniclub schnell Anschluss und verbringen unterhaltsame Stunden beim Basteln und Spielen mit den Animateuren. Das authentische Urlaubssouvenir können Gäste ebenfalls direkt vor Ort erwerben, denn im hiesigen Supermarkt wird regionales hochwertiges Olivenöl angeboten. Nach Absprache ist es durchaus möglich, die dichtgelegenen Olivenhaine und die Manufaktur zu besichtigen.
Liegt der Fornella Camping & Wellness Resort am See?
Ja, Fornella Camping & Wellness Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Fornella Camping & Wellness Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Fornella Camping & Wellness Resort einen Pool?
Ja, Fornella Camping & Wellness Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Fornella Camping & Wellness Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Fornella Camping & Wellness Resort?
Hat Fornella Camping & Wellness Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Fornella Camping & Wellness Resort?
Wann hat Fornella Camping & Wellness Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Fornella Camping & Wellness Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Fornella Camping & Wellness Resort zur Verfügung?
Verfügt Fornella Camping & Wellness Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Fornella Camping & Wellness Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Fornella Camping & Wellness Resort entfernt?
Gibt es auf dem Fornella Camping & Wellness Resort eine vollständige VE-Station?