Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Forestry Commission Cashel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz am Ufer des Sees Loch Lomond. Von einem Bach durchzogen. Standplätze befestigt. Etwa 550 m langer und bis zu 30 m breiter, kiesiger und von Steinen durchsetzter Strand.
Rowardennan
G63 0AW Balmaha
Central / Fife / Tayside / Grampian
Großbritannien
Breitengrad 56° 6' 44" N (56.112319)
Längengrad 4° 34' 54" W (-4.58174)
1745 ließ der 3. Duke of Argyll Inveraray Castle errichten, einen Prachtbau mit vier gotischen Rundtürmen im Stil französischer Loire-Schlösser. Umgeben ist es von einer weiten Parkanlage. Parallel dazu entstand die planvoll angelegte Siedlung. Nahebei vermittelt das Gefängnismuseum Inverary Jail, wie im 19. Jh. der Strafvollzug gehandhabt wurde.
Inveraray Jail, das historische Gefängnis der Grafschaft, ist bei Besuchern sehr beliebt. Es demonstriert anschaulich in original erhaltenen Zellen den Strafvollzug vom 16. bis 19. Jh. Im Gerichtssaal kann man inmitten lebensecht nachgebildeter Figuren an einer Verhandlung teilnehmen. Dass dabei die echten Wärter und Bediensteten genauso wie die Puppen gekleidet sind, macht das lustige Verwirrspiel komplett.
Um für den Neubau seines Schlosses genügend Platz zu haben, ließ der dritte Herzog von Argyll 1745 kurzerhand das Dorf Inveraray abreißen und an einer anderen Stelle wieder aufbauen. Das Castle wurde inzwischen mehrfach restauriert und liegt wie der Ort Inveraray inmitten eines sanft geformten Mosaiks aus Bergen, Wasser, Wäldern und fruchtbaren Feldern. Der neugotische Prunkbau besticht mit seinen eleganten Salons sowie mit Stilmöbel-, Porzellan-, Gemälde- und Waffensammlungen.
Scotlands Theme Park ist der erste Vergnügungspark Schottlands. Hier gibt es viele größere Fahrgeschäfte, Spielmöglichkeiten, Restaurants, ein Pub und einen großen Spielbereich für Kinder. Fahren Sie mit Tornado oder mit der Achterbahn Jamming, bei der sich die einzelnen Wagen um ihre eigene Achse drehen.
Wahrzeichen der jüngsten Universitätsstadt Schottlands ist das auf einem steilen Felsen thronende Stirling Castle. Aus Angst vor einer Entführung durch die Engländer brachten die Schotten Maria Stuart kurz nach ihrer Geburt in seine sicheren Mauern und setzten ihr im Alter von neun Monaten die Krone aufs Haupt. In der Altstadt erzählt der Adelssitz Argyll’s Lodging von den Lebensbedingungen der adeligen Familie im 17. Jh. (Wg. Renovierung geschl., geplante Wiedereröffnung Frühjahr 2020) Im nördlichen Stadtteil Bridge of Allan ragt das Wallace Monument auf, dessen Ausstellung über William Wallace und die 1297 siegreich geschlagene Schlacht gegen die Engländer berichtet. Eine zweite Schlacht bei Bannockburn südlich von Stirling fand 1314 statt, als Nationalheld Robert Bruce die zahlenmäßig überlegenen Engländer besiegte.
Fahren Sie mit dem Dampfer ›Sir Walter Scott‹ auf dem Loch Katrine. Bei einem Schiffsausflug mit diesem nostalgischen Dampfer sehen Sie viel von der Landschaft des Loch Lomond and the Trossachs National Park. ›Sir Walter Scott‹ fährt vom Trossachs Pier ab, der westlich von Callander liegt (von Callander führt die A 821 zum Trossachs Pier). Am Vormittag fährt der Dampfer bis zum Ort Stronachlachar am Südwestufer des Sees und anschließend geht es wieder zum Trossachs Pier zurück. Am Nachmittag wird eine kürzere Strecke gefahren.
Sich einmal wie der Zauberschüler Harry Potter zu fühlen, ist in der University of Glasgow problemlos möglich. Die altehrwürdigen Räumlichkeiten erinnern stark an die fiktive Schule Hogwarts. Bei Führungen erzählen Studentinnen und Studenten von der langen Geschichte dieser schottischen Universität, während das Auge gar nicht weiß, worauf es zuerst schauen soll. Die Innenhöfe laden zum Innehalten ein, der Turm des Hauptgebäudes zu einem Blick über Glasgow. Architektur und Atmosphäre verbinden sich in der University of Glasgow eindeutig zu etwas Magischem. Die zweitälteste Forschungsuniversität Schottlands Die im Jahr 1451 gegründete Universität mit ihrem Motto „Via, Veritas, Vita“ (deutsch: Weg, Wahrheit, Leben) liegt im Nordwesten der schottischen Stadt Glasgow. Sie befindet sich in staatlicher Hand und gliedert sich in vier Fakultäten: die Fakultät für Wissenschaft und Ingenieurswesen, für Sozialwissenschaften, für Medizin/Veterinärmedizin und Lebenswissenschaften sowie die Fakultät für Kunst. Die etwa 30.000 Studentinnen und Studenten stammen hauptsächlich aus Großbritannien, aber auch aus der EU und dem Rest der Welt. Highlights der University of Glasgow Der englische Architekt Sir George Gilbert Scott tat sich nicht nur durch den Bau der Westminster Abbey in London hervor, ihm verdankt auch das Hauptgebäude der University of Glasow ihr beeindruckendes Aussehen. Der neugotische Bau mit seinen Säulen im Kreuzgang ist eines der Wahrzeichen Glasgows. Der charakteristische Turm an der Seite des Gebäudes gewährt einen wunderbaren Panoramablick über die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sehenswürdigkeiten in der Nähe: mit Reiseführer unterwegs Ein weiteres architektonisches Highlight im Stadtplan ist die Glasgow Cathdral mit der Grabstätte des Heiligen Mungo. Er gründete Mitte des 6. Jahrhunderts an ebendieser Stelle ein Kloster. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass hinter der Kathedrale der Glasgow Necropolis liegt, ein viktorianischer Gartenfriedhof, auf dem 50.000 Menschen bestattet wurden. Bei trübem Wetter bietet sich ein Besuch im The People’s Palace an, ein Museum zur Geschichte Glasgows mit markantem Gewächshaus.
Die Glasgow School of Art gilt in weiten Kreisen als Charles Rennie Mackintoshs Glanzleistung. Man kann nicht umhin, über das durchdachte Design zu staunen: Der Stift des Architekten scheint jedes Detail - sowohl innen als auch außen - gezeichnet zu haben. Die Innengestaltung ist bestechend karg und weist schlichte Farbkombinationen (häufig einfach schwarz und cremefarben) auf. Im Gebäude ist nach wie vor die Kunsthochschule der Stadt untergebracht. Die Glasgow School of Art kann nur in einer Führung besichtigt werden. Dann erfahren Sie alles über die Geschichte der Schule und sehen auch die Gebäude der Schule.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Forestry Commission Cashel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Forestry Commission Cashel einen Pool?
Nein, Camping Forestry Commission Cashel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Forestry Commission Cashel?
Die Preise für Camping Forestry Commission Cashel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Forestry Commission Cashel?
Hat Camping Forestry Commission Cashel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Forestry Commission Cashel?
Wie viele Standplätze hat Camping Forestry Commission Cashel?
Verfügt Camping Forestry Commission Cashel über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Forestry Commission Cashel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Forestry Commission Cashel eine vollständige VE-Station?