Verfügbare Unterkünfte (Camping Fontanelle)
...
1/11
Nur wenige Meter vom malerischen Ufer des Gardasees entfernt, verspricht der Campingplatz Camping Fontanelle einen traumhaften Urlaub für Familien, Paare und Alleinreisende. Die Anlage im Südwesten des Sees begeistert nicht nur mit der Lage direkt am Strand, sondern auch mit einer erstklassigen Ausstattung. Das Freibad und das Planschbecken bieten eine willkommene Abkühlung für Groß und Klein. Für Kinder gibt es einen Spielplatz unter freiem Himmel und für das leibliche Wohl ist auf der Anlage ebenfalls gesorgt. Auf dem Gelände finden Urlauber einen Imbiss, einen Lebensmittelladen und eine Gaststätte vor. Der nächste Supermarkt ist nur 1 km entfernt und im Ortszentrum des charmanten Ortes Moniga del Garda warten weitere Restaurants auf Urlauber.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, leicht geneigtes Wiesengelände, durch Bäume, Ziersträucher und Hecken gegliedert. Zum See hin stärkere Geländeneigung.
Etwa 250 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit einigen Steinmolen.
Via del Magone, 13
25080 Moniga del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 31' 31" N (45.525467)
Längengrad 10° 32' 36" E (10.543366)
In Moniga beschildert. Größere Gespanne und Wohnmobile nicht über die Via Caccianelli (sehr enge Straße), sondern über die Via San Sivino.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2022
Schöne Aussicht auf den Gardasee. Ich kann aber die 5Sterne nicht nachvollziehen! Unfreundliches Personal Der Platz ist total am Hang Die Rutschen im Schwimmbad sind mit den Kurven nicht gut ge auf, so dass sich fast alle Kinder den Kopf anschlagen. Sanitärräume sind zum Glück meistens sehr sauber!
4
Anonym
August 2022
Leider war das Personal mit den sich offenbar wiederholenden Fahrraddiebstählen in der ersten Reihe überfordert. Das Thema ist bekannt aber es wird bisher nichts dazu gemacht. Bei uns wurde der Zaun durchschnitten und die Räder in einer stürmischen Nacht entwendet. Bräuchte entweder Kameras in der g
Hervorragend10
Albert
Juni 2022
Sehr zufrieden! Hundefreundlich, Grosser Hunde Strand, sauber, Plätze sehr gross! Toiletten sehr sauber. Super Kämp
Hervorragend10
Lysann
Juni 2019
Saubere Sanitäranlagen, gepflegter Pool, kleiner Markt zum Einkaufen, Restaurant, Strandzugang mit separatem Hundestrand
Ansprechend6
Anonym
August 2018
Mietunterkunft weit vom Seeufer entfernt. Kein uneingeschränkt Blick zum See. Gesamter Platz sauber und gut organisiert. Unterkunft einfach und in die Jahre gekommen, jedoch sauber.
Ansprechend6
Anonym
Juni 2018
Ein kleinerer Platz mit kleinem schwimmbad und Spielplatz! Am Poolbereich und Spielplatz sollten kleinere Mängel behoben werden. Das Personal war zu jeder Tageszeit sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die Animation der Kinder war toll! Jeden Tag ein anderes Motto.
Sehr gut8
Liese
März 2017
Sehr schöner Campingplatz mit engen Zufahrten. Wir waren dort mit Wohnmobil und haben uns einen Platz direkt am Wasser und am Hundestrand ausgesucht. Sanitäranlagen waren okay. Im Pool wurde auch Animation angeboten aber dazu kann ich nichts sagen. Wenig Spazierwege für die Hunde. Im Platzeigenen kl
Hervorragend9
Wasserratte
Mai 2015
Der Platz liegt am Hang, im unteren Bereich mit Terassen. Die Stellplätze sind mit ca. 70qm nicht sonderlich groß und die meisten nicht sehr tief, sodaß man mit größeren Wohnwägen zwingend parallel zur Straße stehen muß. Der Bewuchs mit Olivenbäumen spendet bis auf wenige Ausnahmen mind. halbtags Sc
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Direkt am malerischen Ufer des Gardasees gelegen, bietet Camping Fontanelle eine perfekte Kombination aus Natur, Erholung und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Der Campingplatz befindet sich im Südwesten des Sees, nur etwa einen Kilometer vom charmanten Ort Moniga del Garda entfernt. Mit seinem direkten Seezugang, den schattenspendenden Olivenbäumen und dem atemberaubenden Blick auf das Wasser ist er ein idealer Rückzugsort für Familien, Paare und Naturliebhaber.
Die parzellierten Standplätze sind großzügig angelegt und bieten sowohl sonnige als auch schattige Lagen. Einige Plätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Wasser und ermöglichen einen einzigartigen Blick auf den Gardasee. Für Gäste, die mehr Komfort wünschen, stehen moderne Mobilheime, Bungalows und gemütliche Ferienwohnungen zur Verfügung. Viele Unterkünfte sind mit eigener Terrasse, Klimaanlage und gut ausgestatteter Küche ausgestattet, sodass ein erholsamer Aufenthalt garantiert ist. WLAN ist auf dem Campingplatz verfügbar, und ein kleiner Supermarkt sorgt für die tägliche Versorgung.
Ein großes Freibad mit separatem Kinderbereich lädt an heißen Tagen zum Schwimmen ein. Direkt am Campingplatz erstreckt sich ein 250 Meter langer Kiesstrand, der perfekt für entspannte Sonnenstunden und Badevergnügen ist. Sportlich aktive Gäste können auf dem Mehrzwecksportfeld, beim Tennis oder auf dem nahegelegenen Golfplatz ihr Können unter Beweis stellen. Zudem gibt es einen Fahrradverleih, sodass sich die wunderschöne Region rund um den Gardasee auf zwei Rädern erkunden lässt. In der Hauptsaison sorgt ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Unterhaltung für Groß und Klein. Wer es lieber ruhiger mag, kann Bootsausflüge auf dem Gardasee unternehmen oder die malerischen Weinberge und Olivenhaine in der Umgebung erkunden.
Camping Fontanelle verbindet Erholung, Naturerlebnis und eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten – ideal für alle, die einen unvergesslichen Urlaub am Gardasee genießen möchten.
Liegt der Camping Fontanelle am See?
Ja, Camping Fontanelle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fontanelle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Fontanelle einen Pool?
Ja, Camping Fontanelle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fontanelle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fontanelle?
Hat Camping Fontanelle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fontanelle?
Wie viele Standplätze hat Camping Fontanelle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fontanelle zur Verfügung?
Verfügt Camping Fontanelle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fontanelle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fontanelle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fontanelle eine vollständige VE-Station?