Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
Im äußersten Süden Sardiniens, an den weiten Stränden von Santa Margherita, liegt unter schattenspendenden hohen Laubbäumen der Campingplatz Camping Flumendosa. Auf weiter Fläche erstreckt sich eine Vielzahl an zum Teil parzellierten Standflächen für Wohnmobile und Wohnwagen. Feriengäste schätzen auch die zahlreichen, hervorragend ausgestatteten Miet- und Mobilheime. Zum Meeresstrand sind es lediglich 200 m. Aber auch der Pool und der große Kinderspielplatz sind bei Familien beliebt. Ebenso das gemütliche Restaurant, der Imbiss und ein Lebensmittelladen. Zudem wird ein stattliches Sortiment an Freizeitartikeln angeboten. Über die komplette VE-Station freuen sich die Besitzer von Wohnmobilen. Von Santa Margherita sind es nur rund 40 km bis in die Hauptstadt Cagliari mit ihrem weltberühmten mittelalterlichen Castello-Viertel.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Flumendosa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände unter hochstämmigen Eukalyptusbäumen, überwiegend Waldboden. Angrenzend an Strandstraße.
S.S. 195, km 33,8
09010 Santa Margherita
Sardinien
Italien
Breitengrad 38° 58' 1" N (38.967172)
Längengrad 8° 58' 42" E (8.978439)
Etwa 4 km südlich von Pula beschilderter Abzweig von der Küstenstraße SS195.
Die Costa del Sud erstreckt sich auf rund 20 km Länge vor den südlichen Ausläufern des grünen Hügellandes Iglesiente, das Olivenhaine und Eukalyptuswälder bedecken. Zwischen Felsnasen und Sarazenentürmen liegen malerische Badebuchten, die sich mal als glitzernder Quarzsandstreifen, mal als Kieselstrände, mal wie an der Baia Chia als 30 m hohe Dünen präsentieren. Mit ihrem glasklaren azurblauen Wasser erinnert die Costa del Sud an die Karibik und hat wie diese auch einige gute Tauchreviere zu bieten.
Das Marina-Viertel ist Anziehungspunkt in Cagliari. Einheimische und Touristen treffen sich in den Cafés unter den Arkaden der Via Roma direkt am Hafen zum Aperitif. Prachtvoll steht der Palazzo Comunale, das Rathaus, mit seiner strahlend weißen Fassade an der Kreuzung der Via Roma mit dem Largo Carlo Felice. Hinter den prunkvollen Fassaden des mit hohen Bäumen gesäumten Largo haben sich hauptsächlich Banken niedergelassen. Steil führt der Boulevard hinauf zur großen Piazza Yenne, wo das Denkmal des sardisch-piemontesischen Königs Carlo Felice zu einer Pause einlädt, bevor man von hier aus durch die Einkaufszeile Via Manno mit ihren stilvollen Liberty-Palazzi aus dem 19. Jh. schlendert.
Von der Piazza Costituzione führt ein Abstecher zu einer der ältesten Kirchen Sardiniens, mit deren Bau in Form eines griechischen Kreuzes Mitte des 5. Jh. begonnen wurde. Aus dieser Zeit stammt noch die wuchtige Ziegelkuppel. Nach der Jahrtausendwende ließen Benediktinermönche aus Marseille die vier Seitenschiffe im Stil der provenzalischen Romanik fertigstellen. Mehrfach beschädigt, restauriert und umgebaut, wurde die Kirche 1996 wieder für den Gottesdienst geöffnet.
Detailgetreue anatomische Wachsmodelle und Totenmasken aus der Hand des Florentiners Clemente Susini (1745-1814) zeigt die der Universität von Cagliari angeschlossene Raccolta Cere Anatomiche. Insgesamt sind 23 Exponate ausgestellt, die nicht nur perfekt ausgearbeitet, sondern vor allem wegen ihrer besonderen Ausdrucksstärke, mit der der Moment des Todes in den Gesichtern festgehalten wurde, sehenswert sind.
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden. Die Pinacoteca Nazionale zeigt Kunst und Kunsthandwerk des 15.-20. Jh., darunter mehrteilige Altäre wie die Pala di San Cristoforo (16. Jh.) mit Kreuzigung, Marienkrönung und Heiligen.
In den warmen Sommernächten wird der 8 km lange und bis zu 150 m breite Hausstrand Poetto im Osten der Stadt zum Treffpunkt der Jugend und aller Nachtschwärmer. Bars und Cafés laden nicht nur zu einem Glas Wein, sondern auch zu Livemusik ein. Auf der Straße am Strand ist Schritttempo angesagt.
Das nach seinem Gründer Stefano Cardu benannte Museum zeigt eine bemerkenswert vielfältige Privatsammlung fernöstlicher Kunst. Die Besonderheit der Sammlung stellt der große Anteil von Exponaten siamesischer Herkunft dar. Neben Objekten mit religiösen Themen sind auch Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Weiterhin beherbergt das Museum eine Porzellan- wie auch eine Waffensammlung.
Gerdschrieb letztes Jahr
Sauberkeit könnte zum Teil deutlich besser sein.
Stellpltze gro und Ok, Strand super, Rezeption freundlich und hilfsbereit.Platznummern irreführend.Sanitranlagen lieblos und zum Teil auch extrem schmutzig. Nur die Sanitranlagen in stndiger Benutzung waren immer sauber. Wasser- und Duschamaturen lose und wackeln so vor sich hin.Alle Dusc… Mehr
Sehr Gut
Danielaschrieb vor 2 Jahren
Netter familiärer Campingplatz
Wir kamen nach einem Starkregen hier an und dürften uns einen freien Platz aussuchen.Überschaubarer Campingplatz mit Mobilehomes im vorderen Bereich.Es gibt zwei Sanitrhuser, zwar etwas lter, aber alles sauber.Der Minimarkt ist, entsprechend der geringen Platzgre, überschaubar, aber immerhi… Mehr
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Einfach und zweckmäßig
Einfach aber zweckmig. Erwhnenswert das freundliche Personal und die deutsch sprechende Rezeptionistin. Sanitr veraltet aber einigermaen sauber. Der Platz selber einfach und weitgehend naturbelassen, was einen gewissen Charme hat. Bar, Minimarkt und Sonstiges in Ordnung. Der kleine Pool wohl eh… Mehr
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Flumendosa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Flumendosa einen Pool?
Ja, Camping Flumendosa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Flumendosa?
Die Preise für Camping Flumendosa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flumendosa?
Hat Camping Flumendosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Flumendosa?
Wie viele Standplätze hat Camping Flumendosa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flumendosa zur Verfügung?
Verfügt Camping Flumendosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Flumendosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Flumendosa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Flumendosa eine vollständige VE-Station?