Verfügbare Unterkünfte (Camping Flumendosa)
...
1/12
Im äußersten Süden Sardiniens, an den weiten Stränden von Santa Margherita, liegt unter schattenspendenden hohen Laubbäumen der Campingplatz Camping Flumendosa. Auf weiter Fläche erstreckt sich eine Vielzahl an zum Teil parzellierten Standflächen für Wohnmobile und Wohnwagen. Feriengäste schätzen auch die zahlreichen, hervorragend ausgestatteten Miet- und Mobilheime. Zum Meeresstrand sind es lediglich 200 m. Aber auch der Pool und der große Kinderspielplatz sind bei Familien beliebt. Ebenso das gemütliche Restaurant, der Imbiss und ein Lebensmittelladen. Zudem wird ein stattliches Sortiment an Freizeitartikeln angeboten. Über die komplette VE-Station freuen sich die Besitzer von Wohnmobilen. Von Santa Margherita sind es nur rund 40 km bis in die Hauptstadt Cagliari mit ihrem weltberühmten mittelalterlichen Castello-Viertel.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände unter hochstämmigen Eukalyptusbäumen, überwiegend Waldboden. Angrenzend an Strandstraße.
Via Flumendosa 12
09010 Santa Margherita
Sardinien
Italien
Breitengrad 38° 58' 1" N (38.967172)
Längengrad 8° 58' 42" E (8.978439)
Etwa 4 km südlich von Pula beschilderter Abzweig von der Küstenstraße SS195.
Detailgetreue anatomische Wachsmodelle und Totenmasken aus der Hand des Florentiners Clemente Susini (1745-1814) zeigt die der Universität von Cagliari angeschlossene Raccolta Cere Anatomiche. Insgesamt sind 23 Exponate ausgestellt, die nicht nur perfekt ausgearbeitet, sondern vor allem wegen ihrer besonderen Ausdrucksstärke, mit der der Moment des Todes in den Gesichtern festgehalten wurde, sehenswert sind.
Ein 3 km langer Damm verbindet die Insel vor der Südwestküste Sardiniens mit dem Festland. Sie gehört zum Sulcis-Archipel und wurde im 8. Jh. v. Chr. besiedelt. Reste der phönizisch-punischen Hafenstadt Sulki und Felsgräber birgt die Area Archeologica am Nordrand des Ortes SantAntioco. Archäologische Funde zeigt das Museo Archeologico di Ferruccio Barreca, von dem aus auch der heilige Bezirk Tofet zu besuchen ist. Die Küsten bietet Strände, Dünen und Felsformationen. Vom Hafenort Calasetta an der Nordküste gelangt man zur Nachbarinsel Isola di San Pietro mit dem hübschen Städtchen Carloforte. Von hier fahren Busse die Küste entlang zu einer Vielzahl von Stränden. Man kann San Pietro aber auch mit Leihrad oder E-Bike erkunden.
Gut 50 km westlich von Cagliari erfreuen sich bei dem Dorf Su Benatzu kleine und große Höhlenforscher an den ungewöhnlichen Tropfsteinen der Grotta Is Zuddas, die man in einer Führung besichtigen kann. Erst in den siebziger Jahren wurde die Grotta Is Zuddas - unweit des Dorfes Su Benatzu und gut 50 km westlich von Cagliari gelegen - entdeckt. Die Höhle im Kalksteingebirge des Berges Meana ist wegen ihrer ungewöhnlichen Tropfsteingebilde faszinierend. In mehreren Sälen gibt es viel zu entdecken wie z. B. einen Wasserfall, die Überreste eines Prolargus Sardus, eines nur auf Sardinien und Korsika heimisch gewesenen Nagers, sowie Aragoniten, die wie weiße Kristallnadeln in alle Richtungen gewachsen sind.
Auf eingleisiger 950-mm-Spur zuckeln Schmalspurbahnen etwa sieben Stunden lang in unendlichen Kurven durch die bildschönen Gebirgslandschaften der Barbagia, entweder in das Hirtendorf Sorgono oder nach Arbatax an der Ostküste. Die beiden Linien trennen sich im Bergort Mandas. Im Sommer gilt ein täglicher Fahrplan neben den touristischen Routen, die auch im Winter zu buchen sind. Vom Bahnhof an der Piazza Repubblica in Cagliari pendelt ein Zubringerservice die Gäste zur Station von Monserrato.
In den warmen Sommernächten wird der 8 km lange und bis zu 150 m breite Hausstrand Poetto im Osten der Stadt zum Treffpunkt der Jugend und aller Nachtschwärmer. Bars und Cafés laden nicht nur zu einem Glas Wein, sondern auch zu Livemusik ein. Auf der Straße am Strand ist Schritttempo angesagt.
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden. Die Pinacoteca Nazionale zeigt Kunst und Kunsthandwerk des 15.-20. Jh., darunter mehrteilige Altäre wie die Pala di San Cristoforo (16. Jh.) mit Kreuzigung, Marienkrönung und Heiligen.
Das nach seinem Gründer Stefano Cardu benannte Museum zeigt eine bemerkenswert vielfältige Privatsammlung fernöstlicher Kunst. Die Besonderheit der Sammlung stellt der große Anteil von Exponaten siamesischer Herkunft dar. Neben Objekten mit religiösen Themen sind auch Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Weiterhin beherbergt das Museum eine Porzellan- wie auch eine Waffensammlung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Ansprechend6
Gerd
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Stellplätze groß und Ok, Strand super, Rezeption freundlich und hilfsbereit. Platznummern irreführend. Sanitäranlagen lieblos und zum Teil auch extrem schmutzig. Nur die Sanitäranlagen in ständiger Benutzung waren immer sauber. Wasser- und Duschamaturen lose und wackeln so vor sich hin. Alle Dusc
Sehr gut8
Daniela
Mai 2023
Wir kamen nach einem Starkregen hier an und dürften uns einen freien Platz aussuchen. Überschaubarer Campingplatz mit Mobilehomes im vorderen Bereich. Es gibt zwei Sanitärhäuser, zwar etwas älter, aber alles sauber. Der Minimarkt ist, entsprechend der geringen Platzgröße, überschaubar, aber immerhi
Ansprechend6
Wolfgang
August 2022
Einfach aber zweckmäßig. Erwähnenswert das freundliche Personal und die deutsch sprechende Rezeptionistin. Sanitär veraltet aber einigermaßen sauber. Der Platz selber einfach und weitgehend naturbelassen, was einen gewissen Charme hat. Bar, Minimarkt und Sonstiges in Ordnung. Der kleine Pool wohl eh
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Flumendosa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Flumendosa einen Pool?
Ja, Camping Flumendosa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Flumendosa?
Die Preise für Camping Flumendosa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flumendosa?
Hat Camping Flumendosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Flumendosa?
Wie viele Standplätze hat Camping Flumendosa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flumendosa zur Verfügung?
Verfügt Camping Flumendosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Flumendosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Flumendosa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Flumendosa eine vollständige VE-Station?