Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 74 (davon 74 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 20
- davon 20 ohne Sanitäreinrichtungen
1/6
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichEinmal wöchentlich Elsässischer Kochkurs.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Florival)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen und in Gruppen stehenden, älteren Laubbäumen. Standplätze überwiegend durch Buschreihen gegliedert. An einem Wasserturm, von Wald umgeben. Straße in Hörweite.
Route de Soultz
68500 Issenheim
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 54' 2" N (47.9008)
Längengrad 7° 14' 11" E (7.23646667)
Zu erreichen über die N83 (Colmar - Mulhouse), Abzweig Issenheim. Im Ort beschildert.
5 km nördlich von Kandern liegt Schloss Bürgeln, ein frühklassizistischer Bau mit verspieltem Rokokodekor. 1764 wurde der heutige Bau vollendet, 1836 die Schlosskapelle restauriert. Im Laufe der Zeit wurde das Schloss immer weiter ausgebaut und saniert, sodass es heute eine prächtige Kulisse für Veranstaltungen, Seminare und private Feiern bietet.
Münstertal greift mit seinen Ortsteilen in mehrere waldreiche Täler aus. Zwischen ihrem niedrigsten Punkt und ihrer höchsten Erhebung, dem Gipfel des Belchen (1414 m), liegen ca. 1000 m! Ein Gebiet, das für Wintersportler und Wanderer attraktiv ist. Geistlicher Mittelpunkt war St. Trudpert, das früheste Benediktinerkloster rechts des Rheins. Es entstand, nachdem der hl. Trudpert hier im 7. Jh. den Märtyrertod erlitten hatte. Die jetzige barocke Anlage wurde ab 1715 errichtet, dem Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb 1737 der Auftrag zur Neugestaltung von Kirchenfassade und Kloster erteilt. 1806 wurde das Kloster aufgehoben. Das Rathaus in Obermünstertal beherbergt ein großes Bienenkunde-Museum. Das Besucherbergwerk ›Teufelsgrund‹ im Ortsteil Mulden erinnert an den Silber- und Bleiabbau, der im 13./14. Jh. seinen Höhepunkt hatte.
Seit der Römerzeit wird in Kandern, in dessen Umgebung es gute Tonerde gibt, künstlerisch hochwertige Keramik gestaltet. Das Heimat- und Keramikmuseum in einem spätgotischen Staffelgiebelhaus aus dem 16. Jh. präsentiert die Entwicklung der Kanderner Töpferei von der Hafnerware bis zur Kunstkeramik seit dem späten Mittelalter. Außerdem dokumentiert es die Geschichte und Entwicklung der Stadt.
Die mächtige Burgruine Rötteln erinnert an die über 900-jährige Stadtgeschichte der 4 km entfernten Stadt Lörrach. Von den zwei besteigbaren Türmen bietet Sie einen prächtigen Rundblick; im Sommer ist sie Arena für Burgfestspiele aller Art. In der ehemaligen Landschreiberei der Burg werden Fundstücke und Burgmodelle ausgestellt, ergänzt durch Themenvitrinen, die Einblick in das mittelalterliche Leben geben.
Die Gemeinde Muttersholtz wurde 2017 zur ›französischen Hauptstadt der biologischen Vielfalt‹ gewählt. Hier versucht man, mit der Umwelt bewusster umzugehen. Wanderurlauber können hier ausnahmsweise auch einmal die Schuhe ausziehen. Auf dem Sentier pieds nus, dem Barfußpfad, erspürt man die Schönheit des Rieds auch mit nackten Füßen: auf Stroh oder Kieselsteinen, auf Wiesen, Waldboden oder im Wasser.
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Jenseits von Festungen und Landschaftsidylle lohnt die romanische Basilika von Feldbach, die Église Saint-Jacques-le-Majeur, als Zeugin der Sundgauer Geschichte einen Besuch. Sie diente als Familiengrablege der Grafen von Pfirt. Einst war sie die Kirche eines Klosters (Couvent de Feldbach), das allerdings schon im 16. Jh. von den Nonnen verlassen wurde. Die dreischiffige Basilika aus dem 12. Jh. ist ein Musterbeispiel romanischer Architektur. Mittel- und die beiden Seitenschiffe enden jeweils in einer Apsis, schlicht ist die Gestaltung der Wände und der Rundbogenarkaden.
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Außergewöhnlich
Andreas aus Essenschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz ⛺️
Der Campingplatz ist sehr schön angelegt. Die Parzellen sind durch Hecken getrennt und groß. Sanitär sehr sauber und neu. Für das Schwimmbad Nautico direkt neben dem Platz gibt es pro Person/Tag eine Eintrittskarte. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. An der Rezeption kann man Kleinigkeiten … Mehr
Außergewöhnlich
Sebastianschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner Platz, grosse Parzellen, saubere Sanitäranlagen und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar. Ein tolles öffentliches Schwimmbad befindet sich gleich daneben. Nicht zuletzt, sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Preis ist sehr fair
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Florival erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Florival einen Pool?
Nein, Camping Le Florival hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Florival?
Die Preise für Camping Le Florival könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Florival?
Hat Camping Le Florival Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Florival?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Florival?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Florival zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Florival über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Florival genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Florival entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Florival eine vollständige VE-Station?