Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(1Bewertung)
Ruhiger Campingplatz in bewaldeter Umgebung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Floreal La Roche en Ardenne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In einem engen Tal gelegenes Wiesengelände am Ufer der Ourthe. Unterhalb der Straße (nachts wenig befahren). In waldreicher, hügeliger Umgebung.
Route de Houffalize 18
6980 La Roche-en-Ardenne
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 10' 37" N (50.17696667)
Längengrad 5° 35' 55" E (5.59883333)
Von der N89 in La Roche-en-Ardenne Richtung Houffalize abzweigen. Beschildert. Zuletzt steile Platzzufahrt (ca. 8 % Gefälle).
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Benannt ist Saint-Hubert nach dem später heilig gesprochenen Hubertus von Lüttich, dem ein Hirsch mit Kreuz erschienen war. Dieser ermahnte ihn, am Sonntag die heilige Messe zu feiern, anstatt den Tieren des Waldes nachzustellen. Nichtsdestoweniger hat sich Saint-Hubert zu einem Zentrum der Jagd entwickelt. Jedes Jahr am 3. November wird der Hubertustag mit einer Segnung der Tiere und einem historischen Umzug begangen. In der spätgotischen Basilika St-Hubert stellt ein fein geschnitztes Chorgestühl die Legende dar.
Im Tal des wohl ursprünglichsten aller Ardennenflüsse ist viel Abwechslung geboten: etwa die beiden im 15. bzw. 18. Jh. künstlich angelegten Wasserfälle von Coo. Verschiedene Sportangebote und ein kleiner Freizeitpark sorgen für weiteres Vergnügen. Oder der Aussichtspunkt Belvédère du Congo, von dem man weit über die wallonischen ›Urwälder‹ blickt. Größte Attraktion sind die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps, deren Besuch in einer Fahrt auf dem unterirdischen Fluss Rubicon gipfelt.
Das Château de Jehay zählt zu den schönsten gotischen Wasserschlössern des Landes. Zur Wasserseite hin präsentiert es eine Fassade im Schachbrettmuster und zwei Rundtürme. Zur Landseite entfaltet sich ein Ensemble aus Corps de Logis (Wohntrakt) und Ehrenhof. Das Innere veranschaulicht das Leben des mächtigen Landadels: Halle, Salons, Speisezimmer, Bibliothek, Rauchsalon - alles zeugt von gediegenem Geschmack, der auch die Gemälde und Gobelins prägt.
Starwoodschrieb vor 3 Jahren
Gut gelegener Campingplatz für Hundeliebhaber.
Die Plätze sind offen gestaltet und sehr geräumig. Viele Dauercamper und viele Hunde. Animation für Kinder. Der kleine Supermarkt bietet alles für den täglichen Gebrauch. Das schöne La Roche en Ardenne ist zu Fuß in 25 Minuten erreichbar. Personal ist sehr freundlich. Die sanitären Anlagen sind ok.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Floreal La Roche en Ardenne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Floreal La Roche en Ardenne einen Pool?
Nein, Camping Floreal La Roche en Ardenne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Floreal La Roche en Ardenne?
Die Preise für Camping Floreal La Roche en Ardenne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Floreal La Roche en Ardenne?
Hat Camping Floreal La Roche en Ardenne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Floreal La Roche en Ardenne?
Wie viele Standplätze hat Camping Floreal La Roche en Ardenne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Floreal La Roche en Ardenne zur Verfügung?
Verfügt Camping Floreal La Roche en Ardenne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Floreal La Roche en Ardenne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Floreal La Roche en Ardenne entfernt?
Gibt es auf dem Camping Floreal La Roche en Ardenne eine vollständige VE-Station?