Verfügbare Unterkünfte (Camping Floreal Kempen)
...
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mit Standplätzen unter dichten Laubbäumen bietet der Campingplatz Floreal Kempen im belgischen Lichtaart perfekte Voraussetzungen zum Entspannen. Alternativ können die Gäste in komfortablen Cottages oder Safarizelten mit eigenen Sanitäranlagen wohnen. Auf dem Platz befinden sich ein Restaurant und ein Kiosk, die nächsten Geschäfte sind rund 2 km entfernt. Während sich die Eltern beim Tennis, Sportprogramm oder auf dem Mehrzwecksportfeld verausgaben, genießt der Nachwuchs aufregende Animationen. Der Brötchenservice gewährleistet einen entspannten Tagesbeginn beim gemeinsamen Frühstück.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, mit zahlreichen hohen Bäumen. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen meist zwischen hohen Laubbäumen. Waldflächen angrenzend.
Herentalsesteenweg 64
2460 Lichtaart
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 12' 42" N (51.211929)
Längengrad 4° 54' 9" E (4.902619)
Der Schelde verdankt Antwerpen sein einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars erinnern in schmiedeeiserner Pracht an die Zeit, als Schiffe Auswanderer nach Amerika und in Belgiens afrikanische Kolonie Kongo brachten. Heute sind die Kais zur Schaustrecke moderner Architektur geworden, und am nördlichen Ende ist ein hippes Ausgehviertel entstanden. Nach Norden erstreckt sich über 140 qkm der Hafen, und im Süden stößt man auf den Steen. Diese imposante Festung, ältestes Bauwerk Antwerpens (12. Jh.), ist als mittelalterliche Trutzburg in mystischer Märchenschloss-Optik überaus eindrucksvoll.
Nach einer zehnjährigen Renovierungs- und Bauphase ist das Museum der Schönen Künste seit 2022 schöner denn je. Die historischen Säle des 19. Jh. sind wiederhergestellt und der spektakuläre Neubau ist in die Innenhöfe gesetzt, mit neuen Sälen, überraschenden Durchblicken, der überlangen Himmelstreppe und dem überschmalen Goldenen Gang. Ganz die Alten geblieben sind die Werke der flämischen Schule und ihrer Nachfolger, von Rogier van der Weyden über Rubens bis René Magritte.
Eifel, Ameland, Antwerpen – Reisetipps für die Benelux-Länder lassen keine Langeweile aufkommen. In den drei Ländern im Herzen Europas lassen sich Naturverbundenheit, Nordsee und wunderschöne Städtetouren von Brüssel bis Amsterdam verbinden. Reisetipps für die Benelux-Länder: Urlaub in drei Ländern Eine Reise durch die drei Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg führt durch sehr verschiedene Landschaften und Regionen. Die luxemburgischen Ardennen mit ihren malerischen Flusstälern wie dem Maastal liegen im Süden der Benelux-Region. Im Norden locken die niederländischen Inseln wie Texel oder Schiermonnikoog. So kann man innerhalb weniger Tage von historischen Highlights wie Napoleons Schlachtfeld bei Waterloo bis zu Sehenswürdigkeiten wie den Giebelhäusern Amsterdams unterschiedlichste Interessen abdecken. Reiseführer durch die Benelux-Länder: feiner Sand Die Beneluxländer bieten Küstenabschnitte mit Sandstrand, so weit das Auge reicht. Ein beliebtes Urlaubsziel ist etwa der belgische Küstenort De Panne, der nicht weit vom französischen Calais und fast direkt gegenüber von Dover liegt. Auch Zandvoort in Belgien und die niederländische Insel Ameland bieten Sandstrand vom Feinsten. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub ist der Sommer, die Wassertemperatur an der Nordseeküste beträgt dann erfrischende 17 °C.
Der Grote Markt ist das Herz der Altstadt und besonders schön, vor allem das Rathaus mit seiner festlichen Renaissance-Fassade, an der stets bunte Fahnen flattern. Gerahmt wird es von hochgiebeligen Gildehäusern, die die wirtschaftliche Macht der Stadt repräsentierten. In der Mitte des Platzes steht der Brabo-Brunnen, der an den sagenhaften Silvius Brabo erinnert. Er überwältigte den bösen Dämon Druon Antigon und warf dessen Hand in die Schelde. ›Hand werpen‹ - so kam Antwerpen angeblich zu seinem Namen. Wers nicht glaubt - die süßen ›Handjes‹ in den Bäckereien der Stadt sind der köstliche Beweis.
Dass die Stadt schon seit Jahrhunderten ein Handelsort ist, zeigt der Grote Markt, wo noch einige ansehnliche Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jh. stehen, darunter die alte Apotheke von 1659 mit ihrem fast graphischen Muster von dunkelbraunen Balken und cremefarbenem Putz. Einen Kaffee trinkt man am besten in einem der Terrassencafés am Grote Markt, vielleicht mit Blick auf das schöne Eckhaus ›Het Sweert‹. Gegenüber ragt der spitze Turm der gotischen St.-Quintinuskathedrale auf.
Andere Städte unterstrichen ihre Bedeutung durch ein besonders mächtiges Rathaus, die Stadtväter von Leuven setzten einen zierlichen Schrein aus fein gemeißeltem Stein auf ihren Hauptplatz. Kein imposanter Belfried ragt auf, stattdessen schieben sich sechs filigrane Türmchen aus den hoch gezogenen Giebelseiten. Die Fassade flirrt von steinernen Bögen, Nischen und Figuren. Keine Frage, dass das Innere an Pracht durchaus mithalten kann: gotische und neubarocke Säle mit Gemälden aus dem 17.-19. Jh.
Zoutleeuw nennt sich »Kunstschrein von Brabant«, und das zu Recht. Das verträumte Städtchen mit den gediegenen Bürgerhäusern scheint unberührt von allen Zeitläufen. Und in der Tat ist es der einzige Ort Belgiens, der von den Bilderstürmern des 16. Jh. und später auch von den napoleonischen Truppen verschont blieb.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Floreal Kempen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Floreal Kempen einen Pool?
Nein, Camping Floreal Kempen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Floreal Kempen?
Die Preise für Camping Floreal Kempen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Floreal Kempen?
Hat Camping Floreal Kempen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Floreal Kempen?
Wie viele Standplätze hat Camping Floreal Kempen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Floreal Kempen zur Verfügung?
Verfügt Camping Floreal Kempen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Floreal Kempen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Floreal Kempen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Floreal Kempen eine vollständige VE-Station?