Verfügbare Unterkünfte (Killarney Flesk)
...
Verkehrsgünstig gelegener Übernachtungsplatz nahe dem Lough Leane, dem größten See im Killarney-Nationalpark.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vereinzelten jüngeren Laubbäumen, stellenweise von hohen Bäumen gesäumt. An der Straße, bei einem Hotel. Am Ortsrand. Für Caravans und Wohnmobile geebnete und geschotterte Standplätze, teilweise durch niedrige Hecken parzelliert. Blick auf Berge.
Muckross Road
V93 D6PN Killarney
Munster
Irland
Breitengrad 52° 2' 35" N (52.043282)
Längengrad 9° 29' 55" W (-9.498633)
Beschilderter Abzweig von der N71.
Im 1796 French Armada Exhibition Centre gegenüber des Bantry House wird die wichtigste Episode aus der Geschichte Bantrys erzählt: Damals war eine Flotte von 43 französischen Schiffen mit 16.000 Mann Besatzung auf dem Weg hierher, um die Iren bei ihrem Aufstand zu unterstützen. Wegen schlechten Wetters konnten die Truppen nicht landen - und die Geschichte nahm ihren Lauf.
Der viktorianische Herrensitz Muckross House liegt im Killarney National Park nicht weit vom Muckriss Lake. In den französischen Gärten gedeihen exotische Bäume und Sträucher. Dazu gibt es einen hübschen Steingarten. Im Mai und Juni ist der Garten mit der Rhododendron- und Azaleenblüte besonders attraktiv. Das Haus und die dazugehörigen Bauernhöfe können besichtigt werden. Vom Gartenrestaurant aus hat man einen schönen Blick auf die Berge.
Ein besonderes Vergnügen bereitet ein Ausflug mit einer zweirädrigen Pferdekutsche (jaunting car) durch Killarney und seinen schönen 10.000 ha großen Nationalpark, vorbei am See, an Ross Castle aus dem 14. Jh. und dem viktorianischen Herrensitz Muckross House. Manche Kutscher besitzen ein unglaubliches Repertoire an Anekdoten und Witzchen, darüber hinaus aber auch reichlich Informationen über die Gegend - vorausgesetzt man hat Glück und erwischt einen, der sich Zeit lässt und nicht nur an seinen Profit denkt.
Ross Castle kann als typisches Beispiel für eine Festung eines irischen Clan-Oberhaupts im Mittelalter betrachtet werden. Man weiß nicht genau, wann es gebaut wurde, vermutlich aber im späten 15. Jh. von einem der Oberhäupter des ODonoghue-Ross-Clans. Das Kastell ist von einem befestigten Innenhof umgeben, dessen Zwischenmauern durch runde flankierende Türme verteidigt werden, von denen noch zwei erhalten sind. Das Innere kann besichtigt werden.
Nach Killarney (Cill Áirne) kommen Reisende, um von hier aus den 100 km² großen Killarney National Park zu erkunden, der drei Seen und einen der ältesten Eichenwälder Irlands umfasst. Der Landsitz Muckross House von 1843 am Muckross Lake kann besichtigt werden. Einblicke in das bäuerliche Leben um 1930/40 gibt das Farmhouse. Im weitläufigen Garten ziehen vor allem die blühenden Rhododendren im Mai Besucher an. Auch das mittelalterliche Tower House Ross Castle, auf einem einstigen Inselchen im Lough Leane, kann besichtigt werden. Der Upper Lake lässt sich am besten vom Ladies’ View aus betrachten, einem beliebten Aussichtspunkt am Ring of Kerry. Wer weniger Trubel möchte, kann westlich des Lower Lake durch das Felsental Gap of Dunloe wandern.
Der winzige Ort Glengarriff (Gleann Garbh) an der Mündung des Glengarriff River in die Bay of Bantry ist ideal für die Erkundung der Beara Peninsula. Eine Rundfahrt auf dem etwa 135 km langen Ring of Beara ist wie ein Ausflug in ein überdimensioniertes Gewächshaus: Hier gedeiht fast subtropische Vegetation mit Eiben, Stechpalmen und Fuchsien. Am Ende der Halbinsel bringt Irlands einzige Seilbahn Besucher nach Dursey Island. Die 1967 erbaute Seilbahn fällt allerdings immer häufiger aus, ein Neubau der Bahn liegt auf Eis.
Der lebhafte Ort Macroom am Sullane River ist eine typische kleine Marktstadt mit einer Ausnahme: Die Frauen der älteren Generation tragen an Markttagen immer noch die traditionellen Cork-Gewänder mit ihren Kapuzen. Auch hört man die Menschen hier noch häufig Irisch sprechen. Dies liegt an der Nähe des Ortes zur Gaeltacht. Das sind die westlich angrenzenden Gebiete, in denen alte Traditionen und die gälische Sprache gepflegt werden. In den Gassen stehen einige hübsche georgianische Häuser. Die Burgruine neben dem Hauptplatz gehörte einst William Penn, der 1682 den amerikanischen Staat Pennsylvania gründete.
Der warme Golfstrom verleiht der Bantry Bay ein mediterranes Flair. Schon die Earls of Bantry wussten das zu nutzen und statteten ihr Herrenhaus in Bantry (Beanntrai) mit üppigen Gärten aus. Das georgianische Gebäude wurde ab 1740 errichtet, 100 Jahre später kamen die Seitenflügel hinzu. Zwischen April und Oktober kann man im Bantry House auch übernachten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Daniel
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ein kleiner, schöner Campingplatz am Stadtrand und gleich in der Nähe des Nationalparks. Von hier aus kann man vieles gut zu Fuß erreichen. Eine Fahrradvermietung und ein kleiner Spar sind auch gleich in der Nähe. Leider gibt es keinen Spielplatz für Kinder. Das wäre für die Kids in jedem Fall sc
Hervorragend10
Frank
April 2022
Sehr sauber, überwacht, schöne Stellplätze. 2P., 1Wohnmobil, Strom, Wasser, Duschen 37€ pro Nacht. Kleiner Spar 5min. Zu Fuß entfernt.
Sehr gut8
Gorgi81
April 2022
Sehr schöner Campingplatz. Ohne Reservierung zwei Nächte. Moderne Duschen (ohne Zusatzkosten) und Toilettenanlage.
Gut7
Aggelmann
vor 10 Jahren
Schön gelegener Stadtcampingplatz mit schöner Aussicht!
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Killarney Flesk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Killarney Flesk einen Pool?
Nein, Killarney Flesk hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Killarney Flesk?
Die Preise für Killarney Flesk könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Killarney Flesk?
Hat Killarney Flesk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Killarney Flesk?
Wann hat Killarney Flesk geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Killarney Flesk?
Verfügt Killarney Flesk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Killarney Flesk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Killarney Flesk entfernt?
Gibt es auf dem Killarney Flesk eine vollständige VE-Station?