Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
(17Bewertungen)
GutGepflegter Campingplatz auf einer Halbinsel im Caldonazzo-See, der auch Standplätze direkt am Ufer bietet.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fleiola)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit vielen mittelhohen Laubbäumen. In der Nähe der Bahnlinie, nachts kein Zugverkehr. Durch einen Bach vom Nachbarplatz getrennt.
Etwa 300 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand, teils mit Felsen. Badeplattform.
Viale Trento, 42
38050 Calceranica al Lago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 25" N (46.00701667)
Längengrad 11° 14' 43" E (11.24545)
Im Ort im Kreisverkehr seewärts und durch eine Bahnunterführung (2,80 m breit, 3,50 m hoch). Beschildert.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
Sehr Gut
Lukasschrieb vor 2 Jahren
Netter Platz
Dieser mittelgroe Campingplatz direkt am See besitzt sogar einen Privatstrand. Die Sanitranlagen sind sehr sauber und neuwertig. Die Verwaltung ist freundlich und versucht alles mglich zu machen. 500m Luftlinie befindet sich der nchste Supermarkt. Einziger Minuspunkt sind die vielen spieigen Re… Mehr
Sehr Gut
Daggischrieb vor 2 Jahren
Platz mit Aussicht
Toller kleiner CP direkt am See. Neue, moderne und saubere Waschhuser mit eigenem Kinderbad. Ebene Wiesen-Stellpltze mit jungen Bumen. Brtchen u kleiner Shop sind am Platz vorhanden. Ein kleiner Supermarkt ist fulufig erreichbar. Mehrmals die Woche steht ein Pizzawagen mit erstklassiger Holzof… Mehr
Außergewöhnlich
Juppschrieb vor 2 Jahren
Klein, aber fein und sehr gepflegt.
Wunderschn gelegen, nettes Team, relativ groe Pltze, wir hatten sogar 1.Reihe, direkte Sicht über den gesamten See. Kleiner Kiosk und Bar am Platz für das Ntigste. Restaurants auf der Südseite des Sees, ca. 3 - 4 km entfernt, kein Problem mit dem Radl. Am besten fanden wir jedoch die Sanitranla… Mehr
Saschaschrieb vor 3 Jahren
Kommunikation schwierig bis unmöglich
Hallo, über den Platz an sich kann ich keine Bewertung abgeben, da der Urlaub bereits im Vorfeld and der mangelhaften Kommunikation gescheitert ist. Keine Reaktion auf eine Mail, bzw. das Kontaktformular. Dann doch aber extrem langsames Bearbeiten, Besttigung über die geleistete Anzahlung und die R… Mehr
Markusschrieb vor 3 Jahren
Auch nach den dritten Mal nicht besser
Rezeption und Waschhaus zwar neu, aber immer noch die alte Bar mit überflüssigen Gegenstnden der Eigentümer vor der Bar. Nachtruhe Wenn der Zug bis 015h fhrt und dann wieder ab 415h wieder ist das keine Nachtruhe.
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 4 Jahren
TOLLER kleiner Campingplatz
Waren das erste Mal auf diesem Platz und haben gleich für das nchste Jahr gebucht. Die Rezeption ist eher zurückhaltend aber freundlich. Stellpltze sind ausreichend gro mit guter Versorgung. Sanitranlagen relativ neu und gepflegt. Nahversorgung ausgezeichnet. Und das Gebiet insgesamt sowie die… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrichschrieb vor 5 Jahren
Auch beim 2. mal wieder gut
Schner nicht so groer Campingplatz wie wir es mgen. Lage direkt am See. Das klare und warme Wasser ca 25 Mitte September ldt zum Schwimmen ein. Fahrradwege am See entlang und durch Apfelplantagen zum Levico See. Personal freundlich, Sanitr gut eingerichtet und sauber. Highlight ist die mobi… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner idyllischer Campingplatz
Wer Ruhe und Erholung mag ist hier genau richtig.Mega ruhiger und idyllischer Campingplatz.Sehr viele tolle Fahrradwege in alle Richtungen für schne Radtouren.Waren dieses Jahr schon 2 mal da -
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Fleiola am See?
Ja, Camping Fleiola ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fleiola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fleiola einen Pool?
Nein, Camping Fleiola hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fleiola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fleiola?
Hat Camping Fleiola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fleiola?
Wann hat Camping Fleiola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fleiola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fleiola zur Verfügung?
Verfügt Camping Fleiola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fleiola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fleiola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fleiola eine vollständige VE-Station?