Verfügbare Unterkünfte (Camping Fleiola)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit vielen mittelhohen Laubbäumen. In der Nähe der Bahnlinie, nachts kein Zugverkehr. Durch einen Bach vom Nachbarplatz getrennt.
Etwa 300 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand, teils mit Felsen. Badeplattform.
Viale Trento, 42
38050 Calceranica al Lago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 25" N (46.007015)
Längengrad 11° 14' 43" E (11.24545)
Im Ort im Kreisverkehr seewärts und durch eine Bahnunterführung (2,80 m breit, 3,50 m hoch). Beschildert.
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Der Lago di Tovel befindet sich im Norden des Parco Naturale Adamello Brenta. Die über 80 Vogelarten, die im Park leben, sind von hier aus am besten zu beobachten. Das Besucherzentrum am See, Casa del Parco ›Lago Rosso‹, hält auch Wandervorschläge für die Sommerzeit (Mitte Juni bis Mitte September) bereit.
Von Tramin führt ein Fußweg in 15 Min. auf den Weinberg, auf dem sich die Kirche St. Jakob in Kastelaz weithin sichtbar gegen den Himmel abhebt. Im Inneren zeigen romanische Fresken, wie sich die Menschen im Mittelalter die Hölle vorstellten. Die Sockelzone der Apsis bevölkern wilde, bedrohliche Bestien und Tiermenschen, u.a. Vogelfrau und Ziegenfisch. Darüber sind paarweise die 12 Apostel und in der Apsiskalotte der von den vier Evangelistensymbolen umgebene thronende Christus zu sehen.
Der südlichste Ort der Weinstraße heißt Margreid und hat sich den Charakter eines Weindorfes bewahrt. Alte Bauernhäuser drängen sich am Fuß des Fennbergs in engen Gassen zusammen. Portale, Torbögen, Freitreppen, Loggien und die schmiedeeisernen Gitter der dicht aneinander gebauten Ansitze und Weinhöfe bestimmen das Ortsbild. Am Haus Augustin in der Grafengasse gedeiht seit 1601 eine Hausrebe, die immer noch jedes Jahr Früchte trägt.
Sehr gut8
Lukas
September 2023
Dieser mittelgroße Campingplatz direkt am See besitzt sogar einen Privatstrand. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und neuwertig. Die Verwaltung ist freundlich und versucht alles möglich zu machen. 500m Luftlinie befindet sich der nächste Supermarkt. Einziger Minuspunkt sind die vielen spießigen Re
Sehr gut8
Daggi
Mai 2023
Toller kleiner CP direkt am See. Neue, moderne und saubere Waschhäuser mit eigenem Kinderbad. Ebene Wiesen-Stellplätze mit jungen Bäumen. Brötchen u kleiner Shop sind am Platz vorhanden. Ein kleiner Supermarkt ist fußläufig erreichbar. Mehrmals die Woche steht ein Pizzawagen mit erstklassiger Holzof
Hervorragend10
Jupp
Mai 2023
Wunderschön gelegen, nettes Team, relativ große Plätze, wir hatten sogar 1.Reihe, direkte Sicht über den gesamten See. Kleiner Kiosk und Bar am Platz für das Nötigste. Restaurants auf der Südseite des Sees, ca. 3 - 4 km entfernt, kein Problem mit dem Radl. Am besten fanden wir jedoch die Sanitäranla
2
Sascha
August 2022
Hallo, über den Platz an sich kann ich keine Bewertung abgeben, da der Urlaub bereits im Vorfeld and der mangelhaften Kommunikation gescheitert ist. Keine Reaktion auf eine Mail, bzw. das Kontaktformular. Dann doch aber extrem langsames Bearbeiten, Bestätigung über die geleistete Anzahlung und die R
Ansprechend6
Markus
April 2022
Rezeption und Waschhaus zwar neu, aber immer noch die alte Bar mit überflüssigen Gegenständen der Eigentümer vor der Bar. Nachtruhe? Wenn der Zug bis 0:15h fährt und dann wieder ab 4:15h wieder ist das keine Nachtruhe.
Hervorragend10
Udo
Juli 2021
Waren das erste Mal auf diesem Platz und haben gleich für das nächste Jahr gebucht. Die Rezeption ist eher zurückhaltend aber freundlich. Stellplätze sind ausreichend groß mit guter Versorgung. Sanitäranlagen relativ neu und gepflegt. Nahversorgung ausgezeichnet. Und das Gebiet insgesamt sowie die
Hervorragend10
Ulrich
August 2020
Schöner nicht so großer Campingplatz wie wir es mögen. Lage direkt am See. Das klare und warme Wasser (ca 25° Mitte September) lädt zum Schwimmen ein. Fahrradwege am See entlang und durch Apfelplantagen zum Levico See. Personal freundlich, Sanitär gut eingerichtet und sauber. Highlight ist die mobi
Hervorragend10
Heike
Mai 2019
Wer Ruhe und Erholung mag ist hier genau richtig. Mega ruhiger und idyllischer Campingplatz. Sehr viele tolle Fahrradwege in alle Richtungen für schöne Radtouren. Waren dieses Jahr schon 2 mal da :-)
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Fleiola am See?
Ja, Camping Fleiola ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fleiola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fleiola einen Pool?
Nein, Camping Fleiola hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fleiola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fleiola?
Hat Camping Fleiola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fleiola?
Wann hat Camping Fleiola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fleiola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fleiola zur Verfügung?
Verfügt Camping Fleiola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fleiola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fleiola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fleiola eine vollständige VE-Station?