Verfügbare Unterkünfte (Camping Fleiola)
...
1/11
Gepflegter Campingplatz auf einer Halbinsel im Caldonazzo-See, der auch Standplätze direkt am Ufer bietet.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit vielen mittelhohen Laubbäumen. In der Nähe der Bahnlinie, nachts kein Zugverkehr. Durch einen Bach vom Nachbarplatz getrennt.
Etwa 300 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand, teils mit Felsen. Badeplattform.
Viale Trento, 42
38050 Calceranica al Lago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 25" N (46.007015)
Längengrad 11° 14' 43" E (11.24545)
Im Ort im Kreisverkehr seewärts und durch eine Bahnunterführung (2,80 m breit, 3,50 m hoch). Beschildert.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Das Südtiroler Weinmuseum ist in der zentralen Goldgasse in Kaltern untergebracht. Außer alten Gerätschaften wie z.B. den Torggeln, den Weinpressen, beeindrucken besonders die tiefen kühlen Kellergewölbe. Auf telefonische Bestellung finden dort für Gruppen Weinverkostungen statt. Ein Weinlehrpfad vor dem Museum führt zu Rebgerüsten, die mit seltenen Rebsorten bepflanzt wurden.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Weinberge umgeben Kaltern im Überetsch. Im Ortszentrum informiert das Südtiroler Weinmuseum (Goldgasse) in kühlen Kellergewölben über die Geschichte des Weinbaus in Südtirol und zeigt alte Winzergerätschaften. Wer den leichten rubinroten Wein ›Kalterer See‹ aus der Vernatsch-Traube verkosten möchte, ist in der ›Ersten + Neuen Kellerei‹ am Ortseingang oder im kantigen Bau des ›Winecenter‹ der Kellerei Kaltern richtig. Im Ortsteil Mitterdorf birgt die Kirche St. Katharina sehenswerte Wandmalereien über den Marientod und die Legende der hl. Agnes.
Sehr gut8
Lukas
September 2023
Dieser mittelgroße Campingplatz direkt am See besitzt sogar einen Privatstrand. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und neuwertig. Die Verwaltung ist freundlich und versucht alles möglich zu machen. 500m Luftlinie befindet sich der nächste Supermarkt. Einziger Minuspunkt sind die vielen spießigen Re
Sehr gut8
Daggi
Mai 2023
Toller kleiner CP direkt am See. Neue, moderne und saubere Waschhäuser mit eigenem Kinderbad. Ebene Wiesen-Stellplätze mit jungen Bäumen. Brötchen u kleiner Shop sind am Platz vorhanden. Ein kleiner Supermarkt ist fußläufig erreichbar. Mehrmals die Woche steht ein Pizzawagen mit erstklassiger Holzof
Hervorragend10
Jupp
Mai 2023
Wunderschön gelegen, nettes Team, relativ große Plätze, wir hatten sogar 1.Reihe, direkte Sicht über den gesamten See. Kleiner Kiosk und Bar am Platz für das Nötigste. Restaurants auf der Südseite des Sees, ca. 3 - 4 km entfernt, kein Problem mit dem Radl. Am besten fanden wir jedoch die Sanitäranla
2
Sascha
August 2022
Hallo, über den Platz an sich kann ich keine Bewertung abgeben, da der Urlaub bereits im Vorfeld and der mangelhaften Kommunikation gescheitert ist. Keine Reaktion auf eine Mail, bzw. das Kontaktformular. Dann doch aber extrem langsames Bearbeiten, Bestätigung über die geleistete Anzahlung und die R
Ansprechend6
Markus
April 2022
Rezeption und Waschhaus zwar neu, aber immer noch die alte Bar mit überflüssigen Gegenständen der Eigentümer vor der Bar. Nachtruhe? Wenn der Zug bis 0:15h fährt und dann wieder ab 4:15h wieder ist das keine Nachtruhe.
Hervorragend10
Udo
Juli 2021
Waren das erste Mal auf diesem Platz und haben gleich für das nächste Jahr gebucht. Die Rezeption ist eher zurückhaltend aber freundlich. Stellplätze sind ausreichend groß mit guter Versorgung. Sanitäranlagen relativ neu und gepflegt. Nahversorgung ausgezeichnet. Und das Gebiet insgesamt sowie die
Hervorragend10
Ulrich
August 2020
Schöner nicht so großer Campingplatz wie wir es mögen. Lage direkt am See. Das klare und warme Wasser (ca 25° Mitte September) lädt zum Schwimmen ein. Fahrradwege am See entlang und durch Apfelplantagen zum Levico See. Personal freundlich, Sanitär gut eingerichtet und sauber. Highlight ist die mobi
Hervorragend10
Heike
Mai 2019
Wer Ruhe und Erholung mag ist hier genau richtig. Mega ruhiger und idyllischer Campingplatz. Sehr viele tolle Fahrradwege in alle Richtungen für schöne Radtouren. Waren dieses Jahr schon 2 mal da :-)
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Fleiola am See?
Ja, Camping Fleiola ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fleiola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fleiola einen Pool?
Nein, Camping Fleiola hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fleiola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fleiola?
Hat Camping Fleiola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fleiola?
Wann hat Camping Fleiola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fleiola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fleiola zur Verfügung?
Verfügt Camping Fleiola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fleiola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fleiola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fleiola eine vollständige VE-Station?