Verfügbare Unterkünfte (Camping Flaschberger)
...
1/6
Einfacher, schön gestalteter Campingplatz. Hier ist "Camping" das Programm.
Lage an Radwegenetz. Von Juli bis Mitte September gibt es täglich frische Backwaren von einem Bäckerwagen sowie zwei Mal pro Woche Grillspezialitäten von einem mobilen Grillwagen auf dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen und kleinen Hecken. Blick auf die Karnischen Alpen.
Obervellach 27
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 54" N (46.631935)
Längengrad 13° 23' 46" E (13.396334)
Etwa 1,5 km östlich von Hermagor von der B111 nach Norden, noch 150 m. Beschildert.
Das längste und zudem eines der breitesten Täler Kärntens ist das Drautal, das die Zentralalpen von den Südalpen trennt. Schon früh besiedelt, wurde es in seinem mittleren Teil mit Eisenbahntrasse und Autobahn zur wichtigsten Verkehrsader und weiter östlich durch eine Reihe von Staustufen zu einem zentralen Energiespeicher des Landes.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der Hohen Tauern besitzen die Nockberge sanft gerundete Gipfel und Kuppen, die Nocken. Geologisch bestehen die Nockberge aus dem Urgestein der Gurktaler Alpen und sind älter als die benachbarten Gebirge. Das Band eines Kalk- und Dolomitgesteinszuges, das vor rund 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres entstand, zieht sich von Nord nach Süd quer durch den Biosphärenpark. Überall dort, wo sich helles Kalkgestein von dunkleren Urgestein abhebt, tritt dieses Phänomen zutage. Die Nockberge sind ein angenehmes Wandergebiet ohne allzu steile Anstiege. Es gibt Panoramawege über von blühendem Speik bewachsene Kuppen, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Für zünftige Rast sorgen Hütten und Berggasthöfe.
Ein beliebter Rastplatz für Radler ist das Museumscafé im Schloss Möderndorf. Das im Schloss ansässige ›GailtalMuseum – Sammlung Georg Essl‹ zeigt eine Bibel aus dem Jahr 1541, einen 290 Mio. Jahre alten Urbaum und römische Skulpturen. Ein interessantes Ziel ist die nahegelegene 4 km lange Schlucht der Garnitzenklamm. Auf dem Geotrail warten geologische Besonderheiten wie die mit 460 Mio. Jahren ältesten Gesteine der Karnischen Alpen am Klammeingang.
Das Lebenswerk der 1977 verstorbenen gebürtigen Villacherin Elli Riehl ist in ihrer früheren Wohnstätte in einem kleinen, gleichnamigen Museum untergebracht. Rund 700 Stoffpuppen stellen mit großer Lebendigkeit Szenen aus dem ländlichen Leben dar. Neben den Puppen ist Elli Riehls Arbeitsraum zu besichtigen. Auch die Kleidung der Puppen stammt aus ihrer Hand.
Sehr Gut
Olafschrieb vor 11 Monaten
Immer wieder sehr schön beim Flaschberger zu sein.
Wir mögen den familiären Charakter. Es ist immer ein sehr schönes Miteinander, nicht anonym und nicht aufdringlich persönlich. Gerade das richtige Maß, so soll Urlaub auf dem Campingplatz sein.
Außergewöhnlich
Susanne und Oliverschrieb vor 3 Jahren
Ausgezeichneter Campingplatz, hervorragende Betreiberfamilie
Der Campingplatz ist sehr gepflegt. Man hat jederzeit Familienanschluss. Der Betreiber ist sehr hilfsbereit und äußerst zuvorkommend. Die Toilettenanlagen sind super sauber. So wünscht man sich Camping. Einfach nur schön und erholsam
Außergewöhnlich
Nielsschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz
Der Campingplatz Flaschberger ist seit 2000 mein zweites Zuhause. Es ist ein ruhiger, kinderfreundlicher Campingplatz mit sehr geräumigen Stellplätzen. Die Sanitäranlagen sind hervorragend: geräumige Kabinen mit Dusche und Toilette, und alles wird sauber gehalten. Auch die Lage des Campingplatzes is… Mehr
Außergewöhnlich
Katjaschrieb vor 3 Jahren
Urlaub bei Freunden
Der beste Platz zum relaxen & genießen….seit ca. 40 Jahren ist ein Urlaub hier Pflicht! Ein wunderschöner gepflegter Campingplatz mit tollem Pool und sehr gepflegten Sanitäranlagen. Familienanschluss inklusive, außerdem eine perfekte Umgebung mit wunderschöner Bergkulisse!👍 bis nächstes Jahr und lie… Mehr
Außergewöhnlich
Jutta, Ferry und die Herzensbrecherschrieb vor 3 Jahren
Super Platz!
Sehr gepflegter und familiär geführter Platz. Pool und Spielplatz für die Kleinen. Jede Menge Wandermöglichkeiten, sowie für Fahrradausflüge. Berge, Seen und viele weitere Ausflugsziele. Sanitär sehr sauber teilweise mit Badekabinen. Cafe und Tennishalle am Platz, sowie Kegelbahn. Wir fühlen uns seh… Mehr
Außergewöhnlich
Charly schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sauberer Campingplatz mit netten Gastgebern in einer der schönsten Gegenden in Kärnten, der See ist in der Nähe , zum Meer ist eine Stunde Fahrzeit mit dem Auto 🚗 , viele Möglichkeiten zum wandern 🥾, die größte kletterhalle Österreichs ist in der Nähe , uvm.
Außergewöhnlich
Carstenschrieb vor 3 Jahren
Camping bei „Freunden“ in wunderschöner Gegend
Wir sind seit Jahren hier, früher mit den Kindern, heute zu zweit. Hier kann man Urlaub machen wie man möchte, Ruhig oder aber Aktiv ist hier alles möglich. Sauberer, ordentlich und vor allem sehr nett geführter Campingplatz der alles hat was man benötigt. Probleme und Wünsche werden hier gerne erle… Mehr
Außergewöhnlich
Klausschrieb vor 3 Jahren
Super Camping
Sehr netter Camping , man fühlt sich willkommen. Anlage sehr gepflegt und sauber.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,80 EUR |
Familie | ab 37,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Flaschberger erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Flaschberger einen Pool?
Ja, Camping Flaschberger hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Flaschberger?
Die Preise für Camping Flaschberger könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flaschberger?
Hat Camping Flaschberger Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Flaschberger?
Wann hat Camping Flaschberger geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Flaschberger?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flaschberger zur Verfügung?
Verfügt Camping Flaschberger über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Flaschberger genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Flaschberger entfernt?
Gibt es auf dem Camping Flaschberger eine vollständige VE-Station?