Verfügbare Unterkünfte (Camping Flaschberger)
...

1/6





Einfacher, schön gestalteter Campingplatz. Hier ist "Camping" das Programm.
Lage an Radwegenetz. Von Juli bis Mitte September gibt es täglich frische Backwaren von einem Bäckerwagen sowie zwei Mal pro Woche Grillspezialitäten von einem mobilen Grillwagen auf dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen und kleinen Hecken. Blick auf die Karnischen Alpen.
Obervellach 27
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 54" N (46.631935)
Längengrad 13° 23' 46" E (13.396334)
Etwa 1,5 km östlich von Hermagor von der B111 nach Norden, noch 150 m. Beschildert.
Im Affenberg Landskron nahe der Burg Landskron leben ca. 180 Japanmakaken in einem 4 ha großen Gehege wie in freier Wildbahn. Die Makaken sind nicht domestizeirt und daher können sie nicht gestreichelt werden. Der Besuch ist aus Sicherheitsgründen nur mit Führung möglich, die ca. 45 Minuten dauert und auf der man viel über diese Affenart erfährt.
Lavant liegt in einem uralten Siedlungsgebiet am Südufer der Drau. In den 1950er-Jahren entdeckten Archäologen auf dem Kirchbichl architektonische Überreste aus frühchristlicher Zeit. Vom Bischofssitz des 5. Jh. sind Grundmauern freigelegt und vier Säulen wieder errichtet. Am Fuß des Kirchbichls zeigt ein kleines Museum unter der Aufbahrungshalle Keramik der Bronzezeit und Funde von der Spätantike (3.–6. Jh.) bis zur Gotik. Oberhalb der Ausgrabung bildet die rosa-weiße Barockfassade der Wallfahrtskirche St. Ulrich einen Kontrast zum Grün des Waldes. An der Stelle einer alten Burganlage noch weiter oben erhebt sich das 1485 geweihte einfache spätgotische Gotteshaus Peter und Paul.
Vom Aussichtsturm die Stadt überblicken, durch Handwerkerviertel spazieren und eine römische Villa besichtigen: In Aguntum lässt sich die Antike begreifen und begehen. Die Handelsniederlassung im Westen der Provinz Noricum wurde im 1. Jh. zur Stadt erhoben. Das Atriumhaus, die 6000 m² große Villa eines reichen Kaufmanns, zeugt mit pompöser Empfangshalle vom Wohnluxus jener Zeit. Einblicke in Leben und Alltag Aguntums geben auch die im Museum präsentierten Fundstücke. Darunter sind ein Marmorbecken eines Atriumhauses, Funde aus Aguntum wie Keramiken, Amphoren, Schmuck, Lampen und Münzen. Außerdem gibt es Wandmalereien, Mosaike und eine rekonstruierte Bronzestatue eines Mannes zu sehen.
Um ein mittelalterliches Spital für Reisende und Pilger entwickelte sich im Laufe der Zeit ein blühender Handelsort. Davon künden die Bürgerhäuser um den Hauptplatz. Prunkstück ist das im 16. Jh. vom spanischen Grafen Gabriel Salamanca bei italienischen Baumeistern in Auftrag gegebene Renaissanceschloss Porcia, das die Bauform florentinischer Stadtpaläste aufnahm. Mitte des 17. Jh. kam der Bau an die Fürsten Porcia, deren barockes Wappen mit Laubwerk und allegorischen Figuren das säulengerahmte Portal bekrönt. Den dreigeschossigen Arkadenhof zieren Medaillons mit Kaiserporträts, Tierkreiszeichen und antiken Göttern und Helden. In den Obergeschossen ist das Museum für Volkskultur eingerichtet. Bereits seit 1961 wird der Arkadenhof alljährlich in den Sommermonaten zur stimmungsvollen Bühne für die Komödienspiele.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Olaf
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir mögen den familiären Charakter. Es ist immer ein sehr schönes Miteinander, nicht anonym und nicht aufdringlich persönlich. Gerade das richtige Maß, so soll Urlaub auf dem Campingplatz sein.
Hervorragend10
Susanne und Oliver
August 2022
Der Campingplatz ist sehr gepflegt. Man hat jederzeit Familienanschluss. Der Betreiber ist sehr hilfsbereit und äußerst zuvorkommend. Die Toilettenanlagen sind super sauber. So wünscht man sich Camping. Einfach nur schön und erholsam
Hervorragend10
Niels
Juli 2021
Der Campingplatz Flaschberger ist seit 2000 mein zweites Zuhause. Es ist ein ruhiger, kinderfreundlicher Campingplatz mit sehr geräumigen Stellplätzen. Die Sanitäranlagen sind hervorragend: geräumige Kabinen mit Dusche und Toilette, und alles wird sauber gehalten. Auch die Lage des Campingplatzes is
Hervorragend10
Katja
Juni 2022
Der beste Platz zum relaxen & genießen….seit ca. 40 Jahren ist ein Urlaub hier Pflicht! Ein wunderschöner gepflegter Campingplatz mit tollem Pool und sehr gepflegten Sanitäranlagen. Familienanschluss inklusive, außerdem eine perfekte Umgebung mit wunderschöner Bergkulisse!👍 bis nächstes Jahr und lie
Hervorragend10
Jutta, Ferry und die Herzensbrecher
Mai 2022
Sehr gepflegter und familiär geführter Platz. Pool und Spielplatz für die Kleinen. Jede Menge Wandermöglichkeiten, sowie für Fahrradausflüge. Berge, Seen und viele weitere Ausflugsziele. Sanitär sehr sauber teilweise mit Badekabinen. Cafe und Tennishalle am Platz, sowie Kegelbahn. Wir fühlen uns seh
Hervorragend10
Charly
Juli 2021
Sauberer Campingplatz mit netten Gastgebern in einer der schönsten Gegenden in Kärnten, der See ist in der Nähe , zum Meer ist eine Stunde Fahrzeit mit dem Auto 🚗 , viele Möglichkeiten zum wandern 🥾, die größte kletterhalle Österreichs ist in der Nähe , uvm.
Hervorragend10
Carsten
Juni 2021
Wir sind seit Jahren hier, früher mit den Kindern, heute zu zweit. Hier kann man Urlaub machen wie man möchte, Ruhig oder aber Aktiv ist hier alles möglich. Sauberer, ordentlich und vor allem sehr nett geführter Campingplatz der alles hat was man benötigt. Probleme und Wünsche werden hier gerne erle
Hervorragend10
Klaus
Mai 2022
Sehr netter Camping , man fühlt sich willkommen. Anlage sehr gepflegt und sauber.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 42,50 EUR | 
| Familie | ab 49,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 32,80 EUR | 
| Familie | ab 37,80 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 2,80 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Inklusive | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Sind Hunde auf Camping Flaschberger erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Flaschberger einen Pool?
Ja, Camping Flaschberger hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Flaschberger?
Die Preise für Camping Flaschberger könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flaschberger?
Hat Camping Flaschberger Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Flaschberger?
Wann hat Camping Flaschberger geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Flaschberger?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flaschberger zur Verfügung?
Verfügt Camping Flaschberger über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Flaschberger genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Flaschberger entfernt?
Gibt es auf dem Camping Flaschberger eine vollständige VE-Station?