Verfügbare Unterkünfte (Camping Flaschberger)
...
1/6
Einfacher, schön gestalteter Campingplatz. Hier ist "Camping" das Programm.
Lage an Radwegenetz. Von Juli bis Mitte September gibt es täglich frische Backwaren von einem Bäckerwagen sowie zwei Mal pro Woche Grillspezialitäten von einem mobilen Grillwagen auf dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen und kleinen Hecken. Blick auf die Karnischen Alpen.
Obervellach 27
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 54" N (46.631935)
Längengrad 13° 23' 46" E (13.396334)
Etwa 1,5 km östlich von Hermagor von der B111 nach Norden, noch 150 m. Beschildert.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Von Bodensdorf aus schlängelt sich die serpentinenreiche, schmale Gerlitzen-Alpenstraße hinauf auf 1800 m Höhe zu einem Parkplatz. Von dort geht es in etwa 20 Minuten zu Fuß auf den Gipfel. Von Annenheim führt eine Seilbahn hinauf. Der Ausblick aus 1909 m Höhe ist grandios: Er reicht vom Großglockner bis zur Adria, zu Füßen der Ossiacher See. Auf der Gerlitzen Alpe finden auch Drachen- und Gleitschirmflieger ideale Bedingungen vor.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Villach ist eine Stadt im Bundesland Kärnten im Süden von Österreich. Sie befindet sich im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien am Zufluss der Flüsse Drau und Gail. Das Urlaubsziel wurde bereits von den Römern gegründet und ist heute nach Klagenfurt die zweitgrößte City Kärntens. Gäste lieben das mediterrane Flair des Ortes und genießen das vielseitige kulturelle Angebot. Gleichzeitig ist die Region ein beliebtes Feriengebiet und hält mit familienfreundlichen Angeboten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie Wellness und Spa facettenreiche Höhepunkte für jeden Geschmack bereit. Highlights in Villach: die Sehenswürdigkeiten der Stadt Der Villacher Stadtplan ist gespickt mit lohnenswerten Attraktionen wie die historische Altstadt mit dem Hauptplatz, der Hallenkirche St. Jakob oder der belebten Einkaufsmeile in der Ledergasse. Der Paracelsushof erinnert an den berühmten Arzt und Naturforscher. Museumsfans kommen im Pilzmuseum sowie im Fahrzeugmuseum und in der Puppenausstellung auf ihre Kosten. Wer Villach von oben sehen möchte, steigt auf den 94 m hohen Stadtpfarrturm. Unser Geheimtipp: Eine Führung durch den Affenberg Landskron mit rund 160 frei lebenden Japanmakaken. Hotspots in Villach – Reisetipps für Aktivurlauber Radlerinnen und Radler nutzen ihren Urlaub für eine Etappe auf dem 510 km langen Drau-Radweg von Toblach nach Pannonien mit einem Villach-Routenplaner. Die umliegenden Berge laden zum Wandern, Klettern und Gleitschirmfliegen ein. Am Faaker- und am Ossiacher See steht Wassersport wie Schwimmen, Tauchen, Segeln und Surfen auf dem Programm. Wintersportlerinnen und Wintersportler treffen sich auf der Gerlitzer Alpe zum Ski Alpin, Rodeln oder Langlauf. Eine willkommene Auszeit nach Sport und Spiel gibt es in der Kärnten Therme Warmbad-Villach mit Wasser-Erlebniswelt, Sauna und Massagen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Olaf
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir mögen den familiären Charakter. Es ist immer ein sehr schönes Miteinander, nicht anonym und nicht aufdringlich persönlich. Gerade das richtige Maß, so soll Urlaub auf dem Campingplatz sein.
Hervorragend10
Susanne und Oliver
August 2022
Der Campingplatz ist sehr gepflegt. Man hat jederzeit Familienanschluss. Der Betreiber ist sehr hilfsbereit und äußerst zuvorkommend. Die Toilettenanlagen sind super sauber. So wünscht man sich Camping. Einfach nur schön und erholsam
Hervorragend10
Niels
Juli 2021
Der Campingplatz Flaschberger ist seit 2000 mein zweites Zuhause. Es ist ein ruhiger, kinderfreundlicher Campingplatz mit sehr geräumigen Stellplätzen. Die Sanitäranlagen sind hervorragend: geräumige Kabinen mit Dusche und Toilette, und alles wird sauber gehalten. Auch die Lage des Campingplatzes is
Hervorragend10
Katja
Juni 2022
Der beste Platz zum relaxen & genießen….seit ca. 40 Jahren ist ein Urlaub hier Pflicht! Ein wunderschöner gepflegter Campingplatz mit tollem Pool und sehr gepflegten Sanitäranlagen. Familienanschluss inklusive, außerdem eine perfekte Umgebung mit wunderschöner Bergkulisse!👍 bis nächstes Jahr und lie
Hervorragend10
Jutta, Ferry und die Herzensbrecher
Mai 2022
Sehr gepflegter und familiär geführter Platz. Pool und Spielplatz für die Kleinen. Jede Menge Wandermöglichkeiten, sowie für Fahrradausflüge. Berge, Seen und viele weitere Ausflugsziele. Sanitär sehr sauber teilweise mit Badekabinen. Cafe und Tennishalle am Platz, sowie Kegelbahn. Wir fühlen uns seh
Hervorragend10
Charly
Juli 2021
Sauberer Campingplatz mit netten Gastgebern in einer der schönsten Gegenden in Kärnten, der See ist in der Nähe , zum Meer ist eine Stunde Fahrzeit mit dem Auto 🚗 , viele Möglichkeiten zum wandern 🥾, die größte kletterhalle Österreichs ist in der Nähe , uvm.
Hervorragend10
Carsten
Juni 2021
Wir sind seit Jahren hier, früher mit den Kindern, heute zu zweit. Hier kann man Urlaub machen wie man möchte, Ruhig oder aber Aktiv ist hier alles möglich. Sauberer, ordentlich und vor allem sehr nett geführter Campingplatz der alles hat was man benötigt. Probleme und Wünsche werden hier gerne erle
Hervorragend10
Klaus
Mai 2022
Sehr netter Camping , man fühlt sich willkommen. Anlage sehr gepflegt und sauber.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,80 EUR |
Familie | ab 37,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Flaschberger erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Flaschberger einen Pool?
Ja, Camping Flaschberger hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Flaschberger?
Die Preise für Camping Flaschberger könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flaschberger?
Hat Camping Flaschberger Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Flaschberger?
Wann hat Camping Flaschberger geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Flaschberger?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flaschberger zur Verfügung?
Verfügt Camping Flaschberger über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Flaschberger genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Flaschberger entfernt?
Gibt es auf dem Camping Flaschberger eine vollständige VE-Station?