Verfügbare Unterkünfte (Camping Flåm)
...
1/9
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Terrassen sowie leicht geneigtes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände. Zwischen Fluss und Fichtenwald, am Fuße einer steilen Felswand. Zur Straße hin Lärmschutzwall. Für Zelte Standplätze in einem Obstgarten. Bahnhof in der Nähe. Blick auf Wasserfälle.
Nedre Brekkevegen 12
5743 Flåm
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 51' 47" N (60.86306)
Längengrad 7° 6' 35" E (7.10976)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Etwa 1 km westlich von Foss bildet Finnesloftet einen besonderen Anziehungspunkt für kulturhistorisch Interessierte. Das solide zweistöckige Holzhaus wurde im Jahr 1295 errichtet und ist damit zweifellos das älteste profane Wohngebäude Norwegens. Sowohl die Konstruktion als auch Schmuckelemente erinnern an die norwegischen Stabkirchen, die ebenfalls in dieser Zeit entstanden. Die große mittelalterliche Halle ist im Rahmen von Führungen zu besichtigen, sie dient zudem als Veranstaltungsort kultureller Events.
Eine Fahrt mit der historischen Flåmsbana ist nicht nur für Eisenbahnfans ein absolutes Highlight. Die 20 km lange Trasse von Flåm bis Myrdal zählt zu den spektakulärsten Bahnstrecken Europas, in technischer wie landschaftlicher Hinsicht. Vom Ufer des lieblichen Aurlandsfjords geht es in vielen Windungen durch das enge, wildromantische Flåmsdal zur Hochgebirgsstation Myrdal hinauf, die in 865 m Höhe liegt: Das bedeutet eine durchschnittliche Steigung von 5,5 Prozent und damit Weltrekord für Eisenbahnen auf Normalschiene. An den schönsten Aussichtspunkten der Strecke wird extra langsam gefahren oder sogar gestoppt, u.a. bei zwei der höchsten Wasserfälle Norwegens, dem 390 m hohen Rjoandefoss und dem 225 m hohen Kjosfoss.
Etwa 7 km östlich von Eidfjord befindet sich gleich neben der RV 7 einer der spektakulärsten Wasserfälle Norwegens, der Vøringfoss. Durch das Sima-Wasserkraftwerk, das zweitgrößte Norwegens, wurde dieser jedoch eines Großteils seines Wassers beraubt. Dank eines Abkommens mit den Werksbetreibern lohnt sich der Besuch des Wasserfalls zumindest in den Sommermonaten von Juni bis Mitte September. Denn in dieser Zeit erhält der Vøringfoss mehr Wasser, das mit großem Getöse 182 m in die Tiefe in das enge Måbøtal hinunterstürzt. Den besten Fotoblick bietet das etwas höher als der Parkplatz gelegene Fossli Hotel. Zum Fuß des Wasserfalls hingegen kann man auf einem uralten Saumpfad mit fast 1500 Steinstufen und 125 Kehren hinabsteigen.
Der beliebte Ferienort erstreckt sich am Ufer des Sees Vangsvatnet, in dessen Wasser sich die umliegenden Berge spiegeln. Seilbahnen und Sessellifte erschließen ihre Höhen und machen die Region zu einem Paradies für Wanderer und Skifahrer. Wie alt Voss ist, zeigen die Vangskyrkja, eine kleine Steinkirche aus dem 13. Jh., und das steinerne Olavskreuz nahebei, das der später heilig gesprochene Wikingerkönig Olav Haraldsson 1023 höchstpersönlich hier aufgestellt haben soll. Etwa 1 km westlich des Orts steht Finnesloftet, ein weiteres Relikt aus der Zeit der Christianisierung Norwegens. Das mittelalterliche Holzhaus aus dem Jahr 1295 ist im Rahmen von Führungen (Juni/Juli) zu besichtigen.
Hübsch gelegen am gleichnamigen Fjord, einem Seitenarm des breiten Hardangerfjords, ist der kleine Ort von Natur-Attraktionen umgeben. Zu ihnen zählt der eindrucksvolle Wasserfall Vøringfoss. Einen guten Überblick über die Flora und Fauna der Region bietet das Norsk Natursenter Hardanger.
Die Seilbahn bringt Sie nicht nur im Winter zu den Skipisten, sondern auch im Sommer auf den Berg. Am besten nehmen Sie die Seilbahn auf den Vosser Hausberg Hangursnolten und genießen das Panorama von der Aussichtsterrasse der Cafeteria aus. Wem der Sinn nach Höherem steht, kann mit dem Sessellift noch eine Etage höher schweben, nämlich auf den Hangurstoppen hinauf. Dort oben findet er eine große Auswahl an markierten Wanderwegen übers Fjell.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
2.53
Alois
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sanitären Anlagen sin in Ordnung und Sauber. Ansonsten gibt es 2 Klassengesellschaft. Die dicksten Wohnmobile haben ruhigsten Plätze. Zelter und Bullifahrer bekommen ein Platz auf der Zeltwiese dierekt neben der Zufahrt zur Flämbahn. Ein Bier im Plastikbecher 9 Euro
Hervorragend10
Anonym
Mai 2023
Toller Campingplatz direkt in Flåm. Die Stellplätze sind schön mit Blick ins Tal und auch die Mitarbeiter sind sehr nett. Duschen und Waschmaschine sind sauber. Auch die Versorgungsstelle für Wohnmobile ist vorhanden und man kann nicht meckern.
Hervorragend10
Jörn
Juni 2022
Sehr freundlich und sauber! Geniale Aussicht mit dem Fjord und Bergwänden rundherum, die jeder super von seinem Stellplatz aus beobachten kann, weil der Campingplatz eine einreihige Terrassenaufbau hat, sodass jeder über die vordere Reihe hinwegschauen kann. Zudem sind die Terrassen sehr gerade.
Hervorragend10
Fee2021
Juli 2021
Sehr schöner Platz, terrassenförmig angelegt im Tal bei der Flambahn. Gut für Wanderungen und Ausflüge geeignet. Sanitärbereich in Ordnung, der Platz ist liebevoll gepflegt
Sehr gut8
Lars
Juni 2019
Gut organisierter Campingplatz. Sanitäre anlagen sehr sauber. Gute Infrastruktur.
Sehr gut8
Michael
Mai 2019
Gute Lage, im unmittelbarer Nähe zum Hafen und Bahnhof von Flåm. Guter Ausgangspunkt für die Flåmsbana und Schiffausflug zum Nærøyfjord oder Wanderungen (zB brekkefossen). Altort von Flåm ca 1,5 Kilometer entfernt. Auch für Ausflüge zum stegastein geeignet (Info im Hafen von Flåm). Der erste Zug frü
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Nahe zur Flambahn. Der Fjord ist eine kurzen Fußmarsch entfernt.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2017
Wir waren schon 2 mal da 2016 und 2017 . Wir fahren dieses Jahr bestimmt wieder hin.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Flåm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Flåm einen Pool?
Nein, Camping Flåm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Flåm?
Die Preise für Camping Flåm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flåm?
Hat Camping Flåm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Flåm?
Wie viele Standplätze hat Camping Flåm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flåm zur Verfügung?
Verfügt Camping Flåm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Flåm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Flåm entfernt?
Gibt es auf dem Camping Flåm eine vollständige VE-Station?