Verfügbare Unterkünfte (Camping Fischers Fritz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches Gelände zwischen Uferstraße und See mit erhöht verlaufender Bahnlinie.
Etwa 180 m langes, mit großen Steinen befestigtes Ufer sowie mehrere Einstiegsstellen. Angrenzend Liegewiese.
Leinenzwang für Hunde auf dem Platz.
Seestr. 559
8038 Zürich
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 20' 8" N (47.33581667)
Längengrad 8° 32' 26" E (8.5408)
Liegt am südwestlichen Stadtrand in Richtung Chur (blaue Wegweiser).
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Der 676 m hohe Hausberg von Zürich bietet den Ausflüglern viel Wald und stille Wanderwege. Am Westhang des Zürichbergs liegen die Villenviertel Fluntern und Oberstrass. Auf dem Friedhof von Fluntern sind Prominente wie die Schriftsteller James Joyce und Elias Canetti und die Schauspielerin Therese Giehse begraben. Die Straßenbahnlinien 9 und 10 fahren bis zur Station Seilbahn Rigiblick. Von hier schwebt die Bahn mit herrlichen Ausblicken zur Bergstation des Zürichbergs hinauf.
Am Schnittpunkt von Rindermarkt und Neumarkt zweigt die Spiegelgasse ab. Die Häuser, die sie säumen, stecken voller Geschichte. In dem 1916 eröffneten Cabaret Voltaire (Nr. 1) führten die Dadaisten Hugo Ball, Hans Arp und Tristan Tzara avantgardistische Manifeste, Lautgedichte und dramatische Szenen auf. Im Haus Nr. 12 starb 1837 der deutsche Dramatiker Georg Büchner. Im Haus Nr. 14 wohnte Lenin ein Jahr, bis April 1917, und bereitete die russische Revolution vor.
Der farbenfrohe streng geometrische Ausstellungspavillon aus Stahl und Glas mit dem frei stehenden Dach entstand in den Jahren 1964-67. Der Entwurf stammt von Le Corbusier (1887-1965), dem schweizerisch-französischen Architekten und künstlerischen Multitalent. Seit 2016 gehört sein architektonisches Œuvre zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Pavillon am Zürichsee ist sein letztes Meisterwerk und sein einziges in der deutschsprachigen Schweiz. Der Bau wurde von der Kunstsammlerin und Mäzenin Heidi Weber in Auftrag gegeben und finanziert. Heute ist er Schauplatz von Wechselausstellungen.
Am 701 m hohen bewaldeten Adlisberg oberhalb des Sees steht das legendäre Hotel The Dolder Grand, zu dem auch die mit 6000 m² größte offene Kunsteisbahn Europas gehört. Ein Erlebnis ist die Anfahrt mit der Zahnradbahn ab Tramstation Römerhof (Linie 6) zur Bergstation Dolderbahn. Einen reizvollen Überblick bietet der 33 m hohe Loorenkopfturm.
Die repräsentative Villa Bellerive ließ sich 1931 der Textilfabrikant Julius Bloch errichten. Das ZAZ Zentrum Architektur Zürich präsentiert hier spannende Wechselausstellung zu Stadtentwicklung und Architektur in Zürich. Auch Filmabende und Thementouren werden veranstaltet.
Der Stadtteil Aussersihl , auch Kreis 4, südlich des Hauptbanhofs ist ein traditionelles Arbeiterviertel. Es beherbergt ein früheres Kasernengelände, das Rotlichtviertel, das Bäckergelände mit modernem Gemeindezentrum und Restaurant, das Hotel Greulich, ein Designgebäude, und am Helvetiaplatz das Restaurant Volkshaus, das schon 1910 gegründet wurde.
In der Villa Ernst von 1913 erinnert ein Museum an den Gründer des Kaffee-Unternehmens Jacobs und zeigt spannende Wechselausstellun gen zur Geschichte und Gegenwart globalen Handels rund um Produkte wie Kaffee, Kakao, Erdöl, Opium, Zucker, Seide, Uhren, Diamanten sowie um Themen wie Migration und transkulturelle Vernetzung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
6.4Preis-Leistungsverhältnis
7.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.4Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
6.1Abdeckung Mobilfunknetz
8.6Ruhe-Score
55
TaiSabaki
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr gute Lage am Züricher See und gute Verbindung mit Bussen in die Stadt. Das ist das positive. Stellplätze sind bessere Parkplätze, ca. 3,5-4 Meter breit auf befestigtem Kies. Sträucher usw. waren nicht geschnitten, hingen weit in Stellplatz oder auf Wegen. Sanitärgebäude ist uralt, Toiletten r
Hervorragend9
Silvia
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ganz toll. Ich war schon öfter da mit unterschiedlichen Leuten. Wir haben einen VW Bus. Es gibt nicht viel Platz, dafür liegt der Campingplatz aber sehr schön direkt am Zürichsee. Mit dem Fahrrad kann man bequem ins Zentrum fahren. Das Restaurant ist sehr gut und sehr charmant. Die Mitarbeiter s
2
Volker
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der teuerste, lauteste und ungepflegteste Campingplatz den wir je hatten. Renovierung wäre angesagt. Einzig die Lage ist hervorragend und die bezahlt man halt
Hervorragend10
Silvia
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Für einen Stadtcamping ist Fischers Fritz wirklich besonders. Die herrliche Lage am Zürichsee, die freundlichen Mitarbeiter, die entspannte Atmosphäre und die schnelle Erreichbarkeit der Stadt. Auch das Restaurant ist spitze. Unbedingt zu empfehlen: Trüffel-Pommes! Wir haben einen VW Bus und ha
Sehr gut8
Peter
Wohnmobil
Paar
März 2024
Tolle Lage direkt am See. Sanitäranlagen einfach, aber während unseres Aufenthaltes immer sauber. Sehr freundlicher Empfang. Schöner Fußweg nach Zürich, fast ausschließlich direkt am See entlang.
Sehr gut8
Peter
Wohnmobil
Paar
März 2024
Wir sind sehr freundlich empfangen worden. Der Platz liegt sehr gut, um Zürich zu besuchen. Toller Weg direkt am See bis auf 200 m nach Zürich, schöne Lage des Platzes am Ufer. Sehr kleine Stellplätze. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber zweckmäßig und waren während unseren Aufenthaltes immer s
Gut7
Peter
Wohnmobil
Paar
März 2024
Sehr gute Lage direkt am See. Toller Fußweg zur Stadt! Sehr freundlich empfangen worden. Der Campingplatz selbst hat sehr kleine Stellplätze. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber zweckmäßig und waren während unseren Aufenthaltes immer sehr sauber.
Sehr gut8
Margrit
Juli 2023
Sehr freundlicher Empfang, Platz war gut, ÖV 100 M, toll! Sanitäranlagen waren OK, habe während den 3 Tagen gesehen dass sie täglich gereinigt wurden! Musste aber leider feststellen, dass "Camperinnen" es wohl mit der "Sauberkeit nicht so genau nehmen", hinterlassen ihren "Thron" ziemlich schlimm...
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Fischers Fritz am See?
Ja, Camping Fischers Fritz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fischers Fritz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Fischers Fritz einen Pool?
Nein, Camping Fischers Fritz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fischers Fritz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fischers Fritz?
Hat Camping Fischers Fritz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fischers Fritz?
Wie viele Standplätze hat Camping Fischers Fritz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fischers Fritz zur Verfügung?
Verfügt Camping Fischers Fritz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fischers Fritz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fischers Fritz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fischers Fritz eine vollständige VE-Station?