Verfügbare Unterkünfte (Camping Fischers Fritz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches Gelände zwischen Uferstraße und See mit erhöht verlaufender Bahnlinie.
Etwa 180 m langes, mit großen Steinen befestigtes Ufer sowie mehrere Einstiegsstellen. Angrenzend Liegewiese.
Leinenzwang für Hunde auf dem Platz.
Seestr. 559
8038 Zürich
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 20' 8" N (47.33581667)
Längengrad 8° 32' 26" E (8.5408)
Liegt am südwestlichen Stadtrand in Richtung Chur (blaue Wegweiser).
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1785-87 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Die Sammlung Beyer dokumentiert anhand von 300 originellen und prunkvollen Uhren die Geschichte der Zeitmessung von einer altägyptischen Wasseruhr aus der Zeit um 1400 v. Chr. bis hin zu modernen Varianten. Meisterwerke des Uhrmacherhandwerks sind Sand- und Sonnenuhren, Stand- und Tischuhren, Taschenuhren, Armbanduhren und wissenschaftliche Instrumente zur Zeitbestimmung und Navigation.
Eine einzige winkelige Straße durchzieht die Altstadt hinunter zum Rhein. Enge Gassen verzweigen sich nach beiden Seiten. Eine Steinbrücke führt in den heute schweizerischen Teil der Stadt. Napoleon trennte 1801 im Frieden von Lunéville den bis dahin österreichischen Ort beiderseits des Flusses in einen badischen und einen aargauischen Teil. In der Schweiz liegt das historische Zentrum, hier ragt die Ruine der habsburgischen Burg (um 1200) empor. Sehenswert sind das spätgotische Rathaus und die Pfarrkirche St. Johann (13. Jh.) mit barockisiertem Innenraum. Während der alemannischen Fastnacht ist Laufenburg alles andere als beschaulich ruhig.
Rund zwei Kilometer östlich der Bergstation sorgt der verglaste Hammetschwand-Lift, der höchste Freiluftaufzug Europas, für Nervenkitzel. Er saust 152 m in weniger als einer Minute an der Felswand hinauf zum höchsten Punkt des Bürgenstocks, der Hammetschwand (1132 m). Der Blick geht hier vom Vierwaldstättersee bis zu den Berner und Urner Hochalpen.
Der 15 km lange Walensee zwängt sich zwischen die steil abfallenden Felswände der Churfirsten im Norden und der Glarner Alpen im Süden. Das kaum erschlossene Nordufer ist in weiten Teilen nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen. Am Südufer durchbohren gewaltige Tunnel den Fels, um eine Passage zu ermöglichen. Von der Bergterrasse von Filzbach, an der Seepromenade von Weesen oder auf einer Wanderung entlang des Nordufers lassen sich schöne Ausblicke auf den Walensee genießen.
Der Gletschergarten wurde 1872 entdeckt. Er entstand vor 20 000 Jahren am Ende der Eiszeit, als Schmelzwasser hier Schliffe, Rinnen und tiefe Gletschertöpfe in den Fels hineinschürfte. Das Gletschermuseum informiert über die Eiszeiten, die GeoWorld über den eiszeitlichen Menschen. Außerdem gibt es das älteste Gebirgsrelief der Welt (18. Jh.) und ein interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz zu sehen. Das Spiegellabyrinth von 1896 aus 90 Spiegeln täuscht unendlich lange Gänge vor. Aber Vorsicht: die Wege sind dennoch kurz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
6.4Preis-Leistungsverhältnis
7.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.4Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
6.1Abdeckung Mobilfunknetz
8.6Ruhe-Score
55
TaiSabaki
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr gute Lage am Züricher See und gute Verbindung mit Bussen in die Stadt. Das ist das positive. Stellplätze sind bessere Parkplätze, ca. 3,5-4 Meter breit auf befestigtem Kies. Sträucher usw. waren nicht geschnitten, hingen weit in Stellplatz oder auf Wegen. Sanitärgebäude ist uralt, Toiletten r
Hervorragend9
Silvia
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ganz toll. Ich war schon öfter da mit unterschiedlichen Leuten. Wir haben einen VW Bus. Es gibt nicht viel Platz, dafür liegt der Campingplatz aber sehr schön direkt am Zürichsee. Mit dem Fahrrad kann man bequem ins Zentrum fahren. Das Restaurant ist sehr gut und sehr charmant. Die Mitarbeiter s
2
Volker
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der teuerste, lauteste und ungepflegteste Campingplatz den wir je hatten. Renovierung wäre angesagt. Einzig die Lage ist hervorragend und die bezahlt man halt
Hervorragend10
Silvia
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Für einen Stadtcamping ist Fischers Fritz wirklich besonders. Die herrliche Lage am Zürichsee, die freundlichen Mitarbeiter, die entspannte Atmosphäre und die schnelle Erreichbarkeit der Stadt. Auch das Restaurant ist spitze. Unbedingt zu empfehlen: Trüffel-Pommes! Wir haben einen VW Bus und ha
Sehr gut8
Peter
Wohnmobil
Paar
März 2024
Tolle Lage direkt am See. Sanitäranlagen einfach, aber während unseres Aufenthaltes immer sauber. Sehr freundlicher Empfang. Schöner Fußweg nach Zürich, fast ausschließlich direkt am See entlang.
Sehr gut8
Peter
Wohnmobil
Paar
März 2024
Wir sind sehr freundlich empfangen worden. Der Platz liegt sehr gut, um Zürich zu besuchen. Toller Weg direkt am See bis auf 200 m nach Zürich, schöne Lage des Platzes am Ufer. Sehr kleine Stellplätze. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber zweckmäßig und waren während unseren Aufenthaltes immer s
Gut7
Peter
Wohnmobil
Paar
März 2024
Sehr gute Lage direkt am See. Toller Fußweg zur Stadt! Sehr freundlich empfangen worden. Der Campingplatz selbst hat sehr kleine Stellplätze. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber zweckmäßig und waren während unseren Aufenthaltes immer sehr sauber.
Sehr gut8
Margrit
Juli 2023
Sehr freundlicher Empfang, Platz war gut, ÖV 100 M, toll! Sanitäranlagen waren OK, habe während den 3 Tagen gesehen dass sie täglich gereinigt wurden! Musste aber leider feststellen, dass "Camperinnen" es wohl mit der "Sauberkeit nicht so genau nehmen", hinterlassen ihren "Thron" ziemlich schlimm...
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Fischers Fritz am See?
Ja, Camping Fischers Fritz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fischers Fritz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Fischers Fritz einen Pool?
Nein, Camping Fischers Fritz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fischers Fritz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fischers Fritz?
Hat Camping Fischers Fritz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fischers Fritz?
Wie viele Standplätze hat Camping Fischers Fritz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fischers Fritz zur Verfügung?
Verfügt Camping Fischers Fritz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fischers Fritz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fischers Fritz entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fischers Fritz eine vollständige VE-Station?