Verfügbare Unterkünfte (Camping Finida)
...

1/12





Umgeben von Pinien und direkt an der kroatischen Adria gelegen, ist der Campingplatz Finida ein Idyll für Familien, Paare und Hundebesitzer. Dieses kinderfreundliche Gelände bietet schattige Standplätze und barrierefreien Zugang. Mit einem kleinen Sandstrand, Spielplatz und vielfältigen Sportangeboten, inklusive Tauch- und Windsurfkursen, ist für Unterhaltung gesorgt. Genießen Sie regionale Küche im hauseigenen Restaurant und erkunden Sie das nahegelegene Umag oder das ruhige Fischerdorf Lovrečica. Perfekt für einen abwechslungsreichen Urlaub an der Adria.
Ruhiger, angenehmer Platz, zwischen einer Meeresbucht und der Küstenstraße, ohne großen Rummel.
Lage an Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch leicht geneigtes, geschottertes Gelände im niederstämmigen Laubwald. Zwischen Straße und Meer. Standplätze für Touristen auch auf einer Wiese mit niedrigen Bäumen. Separater Platzteil für Dauercamper.
Etwa 800 m langer und bis zu 10 m breiter, leicht geneigter Felsstrand mit betonierten Liegeplätzen. Für Kinder ein Bereich mit Sandaufschüttung.
Križine 55A
52470 Umag
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 23' 33" N (45.392651)
Längengrad 13° 32' 30" E (13.541917)
Etwa 4 km südlich von Umag an der Küstenstraße Umag - Novigrad, beschildert.
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Bedeutendste Sehenswürdigkeit im mittelalterlichen Städtchen Bale ist das Kaštel Soardo-Bembo im Stil venezianischer Adelspaläste. Es entstand im 14./15. Jh. im Übergang von der Gotik zur Renaissance. Im unteren Bereich präsentiert sich das Kastell bis auf den Toreingang mit Sonnenuhr und Relief des venezianischen Löwen abweisend. Im oberen Bereich öffnen sich ein breiter Balkon, der den gesamten Mittelteil einnimmt, und mehrere vierbogige Fensterreihen. Das Gebäude wird von zwei Türmen flankiert.
Am höchsten Punkt der Altstadt von Izola erhebt sich die Pfarrkirche St. Maurus (Sv. Maver), eine dreischiffige pseudoromanische Basilika aus der Mitte des 16. Jh. mit auffälliger gebänderter Fassade. Nur wenige Jahrzehnte später entstand der freistehende, 30 m hohe Glockenturm im venezianischen Stil. Der Aufstieg auf den im unteren Bereich unverputzten Turm lohnt sich, die Aussicht über Izola und die Adria ist beeindruckend.
Auf der Halbinsel Zlatni Rt südwestlich von Rovinj lässt ein Kletterfelsen die Herzen von Sportkletterern höher schlagen. Das direkt am Meer gelegene Gelände diente einst als Steinbruch und bietet heute über 100 Routen, einige sind auch für Anfänger und Kinder geeignet. Von oben hat man einen schönen Blick auf die Altstadt von Rovinj.
Das vor der Küste gelegene Inselchen Sveta Andrija ist von Rovinj aus mit der Fähre in etwa 15 Minuten zu erreichen. Der Triester Baron Hütterodt ließ das auch ›Rote Insel‹ (Crveni otok) genannte Eiland Ende des 19. Jh. aufforsten und auf den Überresten einer Benediktinerabtei einen Herrensitz errichten. Heute gehört dieses Gebäude zum Hotel Istra, das in eine großzügige Parklandschaft eingebettet ist. Die Insel bietet zahlreiche Bademöglichkeiten, Buchten mit Fels- und Kiesstränden sowie Betonplateaus. Zur Nachbarinsel Maškin mit ihrem FKK-Badeplatz führt ein Damm.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.55
Hucky
Wohnmobil
Paar
August 2024
Sanitär in die Jahre gekommen. Strand ist Steinig mit vielen Felsen die alle mit Algen und Schlamm belegt sind. Es gibt schönere Strände in Kroatien. Parzellen ausreichend groß. Personal war freundlich.
Ansprechend6
Anonym
August 2023
Schon etwas in die Jahre gekommener Platz. Abseits gelegen, deshalb wären Fahrräder hilfreich. Personal freundlich und hilfsbereit, herunterhängende Äste wurden auf Anfrage quasi sofort vom Gärtner entfernt. Sanitär alt aber sauber.
Sehr gut8
Ralf
Juli 2023
Schöner Campingplatz, In der Bucht ist das Wasser etwas trüb, das liegt an der Sandaufschüttung, geht man zum schwimmen etwas raus , ist das Wasser super klar. Jeden Tag gibt’s frische Brötchen beim kleinen Bäckerladen. Die Sanitären Anlagen sind sauber. Für Hunde super. Restaurant ist gut. Persona
2
Anonym
Juli 2023
Diesen Camping würde ich nie mehr anfahren. Brutal laute Hauptstrasse von Umag nach Novigrad. Nonstop Verkehr von ca. 06.00 Uhr bis weit nach Mitternacht!!! Lärmschutzwände könnten Abhilfe schaffen, kostet aber Geld. Dieser CP ist absolut nichts für Erholungs Suchende🙉🙉🙉🙉 Man könnte doch die Kurtaxe
2
Chris
Juli 2023
Der Platz ist sehr schlecht und in die Jahre gekommen! Ich bin seit 1989 in Kroatien Campen, das ist mein schlechtester Campingplatz der letzen 34 Jahre. Sanitäranlagen: 3 Duschen 2 Wc 3 Pisoure Und der Zustand der Sanitäranlagen ist mehr als schlecht! Der Platz wirkt allgemein unfreundlich und dien
2
Sommer2023
Juni 2023
schon während den ersten Minuten die Ferienstimmung versaut. die Receptionistin und der Platzchef waren extremst unfreundlich und unkooperativ. gebucht 80-100m² zugeteilt wurden aber nur 50-60m². Die Antwort des Platzchefs war, nehmt den Platz oder geht wieder obwohl noch einige freien Plätze vorhan
2
Mandy
Juni 2023
Campingplatz würde ich nicht mehr buchen. Kleine Stellplätze und Sanitäranlagen schon sehr ins Alter gekommen und stellenweise nicht sauber. Für mich ist es keine Empfehlung wert. Waren nur eine Nacht dort. Wasser ist für Kinder geeignet, da es flach rein geht aber nicht für Schwimmer. Abends und na
Ansprechend6
Astrid
Juni 2023
Es gibt leider keine Surf- oder Tauchschule oder Verleih in der Nähe. Die nächste Schule oder Verleih ist 3 km entfernt, aber taugen nichts. Die Putzfrauen waren steht’s bemüht. Aber es gab auch Haarknäuel, die ich 5 Tage an der selben Stelle habe liegen sehen. Es gibt einige Dinge zu reparieren i
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,30 EUR |
Familie | ab 53,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,30 EUR |
Familie | ab 20,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Finida – Ruhiges Küstencamping unter Pinien in Istrien
Zwischen Umag und Lovrečica, direkt an der kroatischen Adriaküste, liegt Camping Finida – ein naturnaher Campingplatz mit entspannter Atmosphäre. Der Platz ist eingebettet in einen schattigen Laubwald und richtet sich besonders an Camper mit Wohnwagen oder Wohnmobil, die Ruhe, Meeresnähe und Ursprünglichkeit schätzen. Dank seiner geschützten Lage zwischen Küstenstraße und Meer eignet sich der Platz auch ideal für Familien mit Kindern und Urlauber mit Hund.
Die Stellplätze verteilen sich auf überwiegend ebenem Gelände mit geschottertem Untergrund, teils durch niedrige Bäume beschattet. Es gibt unterschiedliche Platzbereiche, darunter auch Abschnitte in erster Reihe zum Meer oder mit etwas mehr Privatsphäre. Alle Standflächen sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet, teilweise auch mit SAT-TV-Anschluss. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Barrierefreie Sanitäranlagen, ein eigener Bereich für Kinder und Babywickelraum sowie Waschmaschinen stehen zur Verfügung. Für Hunde gibt es separate Duschmöglichkeiten. Kulinarisch versorgt ein kleiner Kiosk die Gäste, während Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung liegen. Der Brötchenservice sorgt für einen genussvollen Start in den Tag.
Ein kleiner Spielplatz und ein Sandbereich am Meer bieten auch Kindern angenehme Aufenthalte. Der naturbelassene Felsstrand mit befestigten Liegeflächen verläuft entlang der gesamten Küste und lädt zum Sonnen, Baden und Beobachten der Wellen ein.
Camping Finida liegt direkt an einem Küstenradweg, der zu Ausflügen mit dem Fahrrad entlang der Adria einlädt – zum Beispiel bis nach Umag, dessen mittelalterliche Altstadt, venezianische Architektur und Uferpromenade typisch für die Region sind. Lovrečica, ein ruhiges Fischerdorf in unmittelbarer Nähe, punktet mit authentischem Flair, einer charmanten Kirche und kleinen Lokalen.
Für sportlich Aktive bietet der Campingplatz Zugang zu einem Fahrradverleih, Windsurf- und Tauchkursen sowie einer nahegelegenen Bootsslipanlage. Auch Golfer finden in der Umgebung geeignete Plätze. Die Ruhe des Platzes und das reduzierte Animationsangebot machen Camping Finida zu einem Rückzugsort für Gäste, die Natur und Erholung suchen – ganz ohne Trubel, aber mit allem, was ein unkomplizierter Campingurlaub am Meer braucht.
Liegt der Camping Finida am Meer?
Ja, Camping Finida ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Finida erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Finida einen Pool?
Nein, Camping Finida hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Finida?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Finida?
Hat Camping Finida Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Finida?
Wann hat Camping Finida geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Finida?
Verfügt Camping Finida über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Finida genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Finida entfernt?
Gibt es auf dem Camping Finida eine vollständige VE-Station?