Verfügbare Unterkünfte (Camping-Ferienpark California)
...
1/1
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Hecken und teils hohe Laubbäume aufgelockertes, ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs.
Vom ca. 200 m langen und bis zu 25 m breiten Sandstrand durch eine Sackgasse und den Deich getrennt.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Große Heide 26
24217 Kalifornien
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 25' 41" N (54.428318)
Längengrad 10° 21' 50" E (10.363967)
Bei Schönberg am Kreisverkehr von der B502 Richtung Kalifornien abzweigen. Noch ca. 3 km.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Schleswig-Holstein liegt ganz im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark. Badegäste kommen in den Seebädern den Sommer über auf ihre Kosten, Naturfreunde erkunden die Naturparks oder das Wattenmeer. Vor allem die vorgelagerten Inseln erfreuen sich bei Reisenden großer Beliebtheit. Sie sind vom Festland aus mit Bahn oder Schiff zu erreichen. Der Routenplaner für Schleswig-Holstein hilft dabei, die Reise vorzubereiten. Die Karte von Schleswig-Holstein auf ADAC Maps ist ein Reiseführer für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Schleswig-Holstein: Reisetipps für Badenixen und Wassersportler Auch wenn das Klima rau ist und beständig der Wind weht: Schleswig-Holstein eignet sich für einen Badeurlaub. Schließlich schützen Strandkörbe vor den Kapriolen des Wetters. Das Urlaubsziel Sylt bietet Familienstrände, Aktivstrände und solche, die mit Hund benutzt werden dürfen. Ganz auf die Bedürfnisse von Familien hat das Seebad Büsum seine Strände gestaltet: Die Familienlagune Watt’n Insel ermöglicht gezeitenunabhängigen Badespaß. Ballsportfelder, Grillplätze und Picknickgruppen runden das Angebot ab. Wer mag, kann in der Wassersportschule Windsurfen, Kitesurfen, SUP oder Katamaransegeln testen. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub sind die Monate von Juni bis September. Die mittlere Tagestemperatur liegt in diesen Monaten zwischen 17,9 und 21,6 °C in Kiel. Auf Sylt werden im August 20 °C erreicht. Schleswig-Holstein: Tipps für Naturfreunde Die Strände und die Natur sind nicht nur fürs Baden da. Lange Strandspaziergänge sind das ganze Jahr über möglich und in der Meeresluft gesund und erholsam. Das Bundesland verfügt außerdem über zahlreiche Naturparks. Der größte unter ihnen ist die Holsteinische Schweiz. In dem Naturpark bei Eutin können Urlaubsgäste auf einem der großen und kleinen Seen paddeln, Tiere beobachten, wandern und Rad fahren. Apropos Rad: Schleswig-Holstein besitzt 13 Fernradwege, auf denen sich die Natur erleben lässt. Der Ostseeküstenradweg führt von Flensburg bis Travemünde und bietet fantastische Ausblicke auf die Ostseeküste, auf Fjorde, Felder und Fischerdörfer. Sein Gegenspieler an der Nordseeküste ist der Nordseeküstenradweg, der entlang der Nordseeküste quer durch Nordfriesland und Dithmarschen bis zur Elbmündung und nach Hamburg führt. Kulturgut in Schleswig-Holstein: Routenplaner für Musik- und Geschichtsfans In Schleswig-Holstein ist Musik drin: Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der größten Klassik-Events Europas. Das Metal-Festival in Wacken genießt Kultstatus. Weitere kulturelle Highlights im Urlaub sind die Kunstausstellung NordArt und die vielfältigen Museen. Dazu gesellen sich Schlösser und Herrenhäuser, wie das Schloss Glücksburg oder das Schloss Ahrensburg. Der gesamte Stadtbereich Lübecks zählt zum UNESCO-Welterbe. Am spektakulärsten ist das Holstentor. Ebenfalls mit dem Welterbetitel ausgezeichnet wurden die wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und das Grenzbefestigungssystem Danewerk, das über 1000 Jahre alt ist. Die Route durch die schönsten Städte und Flecken des Bundeslandes lässt sich mit der Landkarte von Schleswig-Holstein planen.
Vor der Nikolaikirche steht die 1928 geschaffene Skulptur ›Der Geistkämpfer‹, ein Engel mit Schwert auf einem wolfsähnlichen Tier, des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938). Die 1939 als ›entartet‹ beschlagnahmte Skulptur konnte vor dem geplanten Verkauf ins Ausland von einem früheren Mitarbeiter Barlachs erworben und versteckt werden. Sie kam 1954 an den Alten Markt zurück.
Im Alten Rathaus residiert heute das stadtgeschichtliche Museum Eckernförde. Zu sehen gibt es eine Abteilung zur Stadtgeschichtliche, Gebrauchsobjekte des Handwerks und Alltags vergangener Zeiten und regionale Kunst. Ausgestellt sind Möbel, Gemälde, Eckernförder Fayencen aus dem 18. Jh. sowie kunst- und kulturgeschichtliche Gegenstände. Ergänzend stehen wechselnde Sonderausstellungen auf dem Programm.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Das Jugendstilrathaus scheint für Kiel überdimensioniert. Zu erklären ist es mit dem Boom, den die zum Flottenstützpunkt aufgestiegene Stadt während des Rathausbaues 1907-10 erlebte. Der 106 m hohe, dem Campanile von Venedig ähnelte Turm (Mai-Sept.) ist das markante Wahrzeichen Kiels. Von seiner Aussichtsplattform in 67 m Höhe bietet sich ein grandioser Blick.
4
Condor
Mai 2023
Schade eigentlich ein ganz schöner Campingplatz, leider wird der Gesamteindruck durch die Gier des Betreibers sowie die Diskreminierung von Hundebesitzern getrübt. Pro Hund und Tag werden € 4,— fällig. Gegenleistung = 0, nicht einmal Kotbeutel werden zur Verfügung gestellt. Kinder kosten auch € 4,—,
Sehr gut8
Jörg
März 2023
In der Vorsaison sehr ruhig, genau das Richtige, wenn man Erholung sucht
Ansprechend6
Peter
August 2021
Netter Platz, schöne direkte Strandnähe, aber die drei sanitäre Anlage, die noch von den Siebzigern stammen. Braune Fliesen, Kalk und Schimmel. Wenn man wenigstens das Geld, was man einnimmt in die Anlage investieren würde. Man könnte doch eins von den drei sanitären Anlagen nach einander komplett z
Ansprechend6
Georgina
Juni 2021
Wir sind jetzt das zweite Mal mit dem Wohnwagen hier und haben von anderen Plätzen gelernt, dass es viel bessere Sanitäranlagen gibt, als die hier vorhandenen. Die Duschen sind sehr eng und die Ablageflächen sind viel zu klein, sodass die Sachen unter Umständen nass werden können. Aufgrund dessen ge
Sehr gut8
Holger
August 2020
Ich bin jetzt schon das zweite mal dort gewesen und wir hatten super Wetter. Trotz Corona war alles unkompliziert. Was ich noch immer gut finde ist die automatische Schranke die das Nummernschild erkennt und einen auf den Platz fahren lässt. Der Campingplatz ist sehr zentral an Kiel , Laboe etc. Die
Hervorragend10
Thorsten
August 2020
Sauber, schöne Parzellen, nettes Personal und perfekte Entfernung zum Strand
Hervorragend10
Lena
Juli 2019
Strandnähe war super. Aufteilung der Parzellen war super, viel Platz. Man konnte sehr gut essen.
Hervorragend10
Franzi
Juni 2016
immer wenn wir da waren, waren alle freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist bequem zu erreichen und war immer gepflegt. Die Preise sind auch völlig in Ordnung.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9.999,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping-Ferienpark California am Meer?
Ja, Camping-Ferienpark California ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping-Ferienpark California erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping-Ferienpark California einen Pool?
Nein, Camping-Ferienpark California hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Ferienpark California?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Ferienpark California?
Hat Camping-Ferienpark California Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Ferienpark California?
Wann hat Camping-Ferienpark California geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping-Ferienpark California?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Ferienpark California zur Verfügung?
Verfügt Camping-Ferienpark California über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Ferienpark California genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Ferienpark California entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Ferienpark California eine vollständige VE-Station?