Verfügbare Unterkünfte (Camping Farstanäs)
...
1/8
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei große, teils ebene, teils leicht geneigte und hügelige Wiesen mit kleineren Waldstücken beiderseits des Strandbades. In einem Naturreservat.
Strandbad in einer Bucht mit ca. 300 m langem Sandstrand, Badesteg, Badeinsel mit Sprungturm und großer Liegewiese. Separater Hundestrand.
Farsta 10
15391 Järna
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 5' 52" N (59.097916)
Längengrad 17° 38' 56" E (17.649067)
Liegt ca. 12 km südlich von Södertälje, beschildert.
Das Drottningholm Hoftheater (erbaut 1764-66) ist im Sommer Schauplatz für Ballett- und Opernaufführungen, die Besucher in den Genuss einer 200 Jahre alten Bühnenmaschinerie und unvergleichlicher Originalausstattung bringt. Das Theater kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Reizvoll ist die Anfahrt mit dem Theater-Boot, das an der Stadshusbron ablegt. Ein spezieller Service für die Besucher abendlicher Aufführungen ist ein Theaterbus, der 15 Minuten nach Ende der Vorstellung nach Stockholm abfährt. Er hält an den U-Bahn-Stationen Fridhemsplan and T-Centralen.
Das in einen Park eingebettete Barockschloss Drottningholm schuf 1662 der Baumeister Nicodemus Tessin d.Ä. (1615-81) für Königinwitwe Hedvig Eleonora. Heute bewohnt die schwedische Königsfamilie den Südflügel der inzwischen als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichneten Anlage. Besichtigt werden können das riesige stuckierte Treppenhaus und das prächtige Schlafzimmer von Hedvig Eleonora sowie das bezaubernde kleine Theater von 1766 nördlich des Schlosses. Historische Kulissen und originale Bühnenmaschinerie machen sommerliche Operndarbietungen besonders reizvoll.
Die Staden Mellan Broarna (Stadt zwischen den Brücken) auf dem Stadsholmen schiebt sich wie ein Riegel zwischen die Ostsee und den Mälaren-See. Prächtige Gebäude, vorwiegend aus dem Barock, und enge Gassen prägen das Bild in der Altstadt (auf schwedisch Gamla Stan). Hier steht das Königliche Schloss, das mit über 600 Räumen eines der größten der Welt ist. Es gibt ferner einen gewaltigen Barockdom, mit dem Stortorget den schönsten Platz von Stockholm, ein Heer von Straßenkünstlern und die Superkreuzung Slussen (die Schleuse wird von Straßen, Eisenbahn und U-Bahn gekreuzt).
Das Wikingermuseum verbindet historische Fakten und fantastische Elemente zu einer multimedialen Reise ins Frühmittelalter. Besucher erleben die Wikingerfamilie von Ragnfrid, Harald und Sigrid sowie Krieger, Poeten und Sklavenhändler und lernen auf spannende Weise deren Rolle und Aufgaben im Alltagsleben kennen.
Die sommerliche Anfahrt im Boot zu dem Veranstaltungsort Artipelag auf der Schäreninsel Värmdö ist perfekt, genauso wie die Symbiose von Natur, Architektur und Kunst. Es locken wechselnde Ausstellungen, ein erlesener Designshop sowie kulinarische Köstlichkeiten in Café und Restaurant, bei Sonne auch auf der Terrasse. Sehr reizvoll ist auch ein Spaziergang über die Bohlenwege und durch den lichten Wald.
Ein Spaziergang durch das Szeneviertel SoFo (South of Folkungagatan) in Stockholm führt an zahlreichen unabhängigen Boutiquen, Vintage-Läden und Designgeschäften vorbei. Entlang der kopfsteingepflasterten Straßen finden sich zudem kleine Galerien und Werkstätten, die dem Viertel sein künstlerisches Flair verleihen. Für einen urbanen Charakter sorgen bunte Graffitis. Tagsüber laden stylische Läden zum Shoppen ein und gemütliche Cafés zum Verweilen, während das Viertel nachts zum Hotspot des Stockholmer Nachtlebens wird.
Eine Bootsfahrt zum Schloss Drottningholm bietet eine entspannte Möglichkeit, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen. Nach einer ca. einstündigen Fahrt durch die idyllische Natur taucht das imposante Schloss Drottningholm am Horizont auf. Das malerisch am Ufer des Mälaren-Sees gelegene Schloss gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist heute ständiger Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Während die Zimmer im südlichen Teil dem Königspaar vorbehalten sind, ist der Rest des Schlosses und seine Gärten ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Bootsfahrt zu diesem historischen Juwel bietet eine einzigartige Perspektive auf das Schloss und ermöglicht es, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen plus die schwedische Natur noch besser kennenzulernen. Die wunderschönen, historischen Stromma-Schiffe legen täglich vom Klara Mälarstrand in Stockholm ab.
Die einstige Wikingerhauptstadt auf der Insel Björkö im Mälarsee, die in ihrer Blütezeit 700-1000 Einwohner zählte, wurde Ende des 8. Jh. gegründet und gilt als erste Siedlung Schwedens. Um das Jahr 1000 aufgegeben und verlassen, verschwand der Ort unter dem Boden. Ausgrabungen im 19. Jh. förderten ein Gräberfeld, Schmuck und Waffen zutage, die heute im Birka Vikingastaden zu bewundern sind. Spannend ist dort auch die nachgebaute Wikingersiedlung.
Ansprechend6
Stefan
Juli 2023
Der Platz ist sehr weitläufig, man hat freie Platzwahl. Das Duschhaus liegt im vorderen Platzbereich und war meistens gut gereinigt, ist allerdings nicht mehr auf dem neuesten Stand. Der Preis ist im Hinblick auf das Gesamtangebot etwas zu hoch. Aufgrund der Nähe zu Stockholm ist das aber akzeptabe
Sehr gut8
Hartwig
Juni 2022
Der CP gehört jetzt der Gemeinde. Er ist wunderschön gelegen, wie schon beschrieben mit Naturbadestrand, die Halbinsel lädt zum Spaziergang ein. Das vordere Sanitärhaus ist gut in Schuss und sauber. Heiße Duschen sind im Preis enthalten: 200 SEK ohne/ 300 SEK mit Strom. V/E für Camper kostenlos. Heu
2
Anonym
Juli 2021
unfreundlich, schlechte Ausstattung und dreckig
4
Anonym
Juni 2018
Schöne Badebucht. An der Rezeption wird nur englisch gesprochen.
2
cejwagner
März 2017
Eigentlich ein schöner Platz aber sehr unfreundlich und reine Abzocke. Mussten für ein Markisenzelt extra zahlen ( nochmals den gleichen Betrag wie für den Camper. So ist der Platz mit 440 SEK pro Nacht sehr teuer ( Preis ohne Strom und Duschen) Nicht zu empfehlen.
5
tmax
Juni 2015
Für 40 Minuten Verspätung beim Auschecken wurde ein ganzer Tag inclusive. Strom berechnet.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Farstanäs am Meer?
Ja, Camping Farstanäs ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Farstanäs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Farstanäs einen Pool?
Nein, Camping Farstanäs hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Farstanäs?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Farstanäs?
Hat Camping Farstanäs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Farstanäs?
Wie viele Standplätze hat Camping Farstanäs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Farstanäs zur Verfügung?
Verfügt Camping Farstanäs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Farstanäs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Farstanäs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Farstanäs eine vollständige VE-Station?