Verfügbare Unterkünfte (Camping Faè)
...
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Faè im italienischen Madonna di Campiglio eignet sich ideal für einen Skiurlaub. Die Mietunterkünfte mit Bergpanorama bestechen mit einem einzigartigen Ambiente. Auch für Badespaß ist gesorgt, denn ein Freibad befindet sich 3 km und ein Hallenbad 8 km entfernt. Kureinrichtungen sowie ein Golfplatz liegen in einem Radius von 6 km. Im Winter gelangen die Gäste mit dem Skibus zu Liften und Loipen. Für die Skiausrüstung steht auf dem Platz ein Trockenraum zur Verfügung. Die Anlage zeichnet sich zudem durch eine nachhaltige Betriebsführung aus.
Gepflegter Platz mit einem Hauch Nostalgie, inmitten der Bergwelt des Adamello-Brenta Naturparks.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise terrassiertes, von mehreren hohen Tannen eingefasstes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Oberhalb der Straße (nachts wenig befahren).
Sant'Antonio di Mavignola
38086 Madonna di Campiglio
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 11' 7" N (46.185333)
Längengrad 10° 46' 47" E (10.779933)
Liegt an der SS239, etwa 7 km südlich von Madonna di Campiglio und ca. 1 km südlich von San Antonio di Mavignola.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Das Südtiroler Weinmuseum ist in der zentralen Goldgasse in Kaltern untergebracht. Außer alten Gerätschaften wie z.B. den Torggeln, den Weinpressen, beeindrucken besonders die tiefen kühlen Kellergewölbe. Auf telefonische Bestellung finden dort für Gruppen Weinverkostungen statt. Ein Weinlehrpfad vor dem Museum führt zu Rebgerüsten, die mit seltenen Rebsorten bepflanzt wurden.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Unter den Gletschern des Ortler, des mit 3905 m höchsten Berges Südtirols, richtete der Extrembergsteiger Reinhold Messner eines seiner Mountain Museen ein. Das MMM Ortles widmet sich in einer in den Hang hineingebauten Anlage dem Eis, seinem Schrecken und seiner Faszination. Das ewige Eis des Ortlers ist dazu auf vielen Gemälden zu sehen und durch ein gezacktes Fenster im Dach auch in natura.
Das rund 200 km lange Etschtal entstand in der Eiszeit durch einen Gletscher und erstreckt sich von Südtirol über Trentino bis nach Venetien. Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber schätzen die vielfältige Landschaft des Alpentals mit seinen Erholungsgebieten und den hervorragenden Weinen. Doch auch kulturell hat die Region um Bozen und Meran einiges anzubieten. Etschtal-Reisetipps für Weinliebhaber Rund um die Stadt Bozen gilt die Südtiroler Weinstraße als echter Geheimtipp für Weingourmets. Schon die Landschaften beeindrucken mit ihren malerischen Weinbergen in bester Lage. Wem eine Weinprobe in den verschiedenen Weingütern zu aufwendig ist, kann sich bequem in den Gastwirtschaften am Waltherplatz in Bozen durch die Weinkarte probieren. Der Hauptplatz der Stadt ist nach dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt und ist an langen Sommerabenden der perfekte Ort zum Genießen und Verweilen. Route planen ins Etschtal Als Startpunkt für eine Reise ins Vinschgau empfiehlt der Etschtal-Routenplaner von ADAC Maps den Reschenpass. Dieser wichtigste Alpenpass wurde bereits von den Römern genutzt und ist ganzjährig befahrbar. Besonders markant ist der Reschensee mit seinem aus dem Wasser herausragenden Kirchturm, der ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Hier beginnt das Etschtal geografisch gesehen und endet auf der Karte erst 200 km weiter an der Veroneser Klause.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Faè erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Faè einen Pool?
Nein, Camping Faè hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Faè?
Die Preise für Camping Faè könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Faè?
Hat Camping Faè Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Faè?
Wann hat Camping Faè geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Faè?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Faè zur Verfügung?
Verfügt Camping Faè über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Faè genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Faè entfernt?
Gibt es auf dem Camping Faè eine vollständige VE-Station?