Verfügbare Unterkünfte (Camping Faè)
...

1/16





Der Campingplatz Faè im italienischen Madonna di Campiglio eignet sich ideal für einen Skiurlaub. Die Mietunterkünfte mit Bergpanorama bestechen mit einem einzigartigen Ambiente. Auch für Badespaß ist gesorgt, denn ein Freibad befindet sich 3 km und ein Hallenbad 8 km entfernt. Kureinrichtungen sowie ein Golfplatz liegen in einem Radius von 6 km. Im Winter gelangen die Gäste mit dem Skibus zu Liften und Loipen. Für die Skiausrüstung steht auf dem Platz ein Trockenraum zur Verfügung. Die Anlage zeichnet sich zudem durch eine nachhaltige Betriebsführung aus.
Gepflegter Platz mit einem Hauch Nostalgie, inmitten der Bergwelt des Adamello-Brenta Naturparks.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise terrassiertes, von mehreren hohen Tannen eingefasstes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Oberhalb der Straße (nachts wenig befahren).
Sant'Antonio di Mavignola
38086 Madonna di Campiglio
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 11' 7" N (46.185333)
Längengrad 10° 46' 47" E (10.779933)
Liegt an der SS239, etwa 7 km südlich von Madonna di Campiglio und ca. 1 km südlich von San Antonio di Mavignola.
Oberhalb des Sees Lago di Idro liegt Bagolino. Ein Abstecher dorthin lohnt wegen des spektakulären Ausblicks auf den See. Im Caffaro-Tal wurde ab dem Mittelalter Eisenerz abgebaut, was dem Städtchen zu einigem Wohlstand verhalf - zu sehen an den stattlichen Bürgerhäusern und den mit Fresken geschmückten Kirchen San Rocco (15. Jh.) und San Giorgio (17. Jh.).
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Erquickender Stimmungsmacher auf der Piazza Duomo ist die festliche Fontana del Nettuno (1768) von Francesco Antonio Giongo. Auf der Spitze des 12 m hohen Barockbrunnens steht der bronzene Meeresgott Neptun in würdig-lässiger Pose, einen Dreizack (lat. Tridentum) im Arm. Das übrige, heftig bewegte Personal auf den unteren Schalen besteht aus Putten, Tritonen (Pferdemenschen mit Delphinschwänzen) und Hippokampen (fischschwänzigen Pferden).
San Francesco Saverio (1711) wurde im Auftrag der Jesuiten erbaut. Hinter der Fassade mit Heiligenfiguren in Nischen und Giebel öffnet sich ein barocker Innenraum. Pilaster und Säulen in verschiedenfarbigem Marmor und Granit setzen Akzente. Die Altarbilder und Skulpturen stammen von österreichischen und italienischen Künstlern.
Die Fassaden der beiden Case Rella sind mit farbenfrohen Fresken des 16. Jh. geschmückt, vermutlich Arbeiten von Marcello Fogolino. Die beschwingten Figuren sind Repräsentanten der antiken Mythologie bzw. Allegorien der christlichen Tugenden und Laster. Unter den Portici genannten Kolonnaden hier und rund um die Piazza Duomo sind gemütliche Cafés und hübsche Geschäfte versammelt.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Hervorragend10
Hans Jörg C
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Grosse Stellplätze, saubere Nasszellen, freundliches Personal. Standplatz/Mietunterkunft: Mit Wohnmobil: geräumige Stellplätze, saubere neue Nasszellen, freundliches Personal. Sehr ruhig, war allerdings schon Nachsaison
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Faè erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Faè einen Pool?
Nein, Camping Faè hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Faè?
Die Preise für Camping Faè könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Faè?
Hat Camping Faè Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Faè?
Wann hat Camping Faè geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Faè?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Faè zur Verfügung?
Verfügt Camping Faè über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Faè genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Faè entfernt?
Gibt es auf dem Camping Faè eine vollständige VE-Station?