Verfügbare Unterkünfte (Camping Faè)
...

1/16





Der Campingplatz Faè im italienischen Madonna di Campiglio eignet sich ideal für einen Skiurlaub. Die Mietunterkünfte mit Bergpanorama bestechen mit einem einzigartigen Ambiente. Auch für Badespaß ist gesorgt, denn ein Freibad befindet sich 3 km und ein Hallenbad 8 km entfernt. Kureinrichtungen sowie ein Golfplatz liegen in einem Radius von 6 km. Im Winter gelangen die Gäste mit dem Skibus zu Liften und Loipen. Für die Skiausrüstung steht auf dem Platz ein Trockenraum zur Verfügung. Die Anlage zeichnet sich zudem durch eine nachhaltige Betriebsführung aus.
Gepflegter Platz mit einem Hauch Nostalgie, inmitten der Bergwelt des Adamello-Brenta Naturparks.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise terrassiertes, von mehreren hohen Tannen eingefasstes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Oberhalb der Straße (nachts wenig befahren).
Sant'Antonio di Mavignola
38086 Madonna di Campiglio
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 11' 7" N (46.185333)
Längengrad 10° 46' 47" E (10.779933)
Liegt an der SS239, etwa 7 km südlich von Madonna di Campiglio und ca. 1 km südlich von San Antonio di Mavignola.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Erquickender Stimmungsmacher auf der Piazza Duomo ist die festliche Fontana del Nettuno (1768) von Francesco Antonio Giongo. Auf der Spitze des 12 m hohen Barockbrunnens steht der bronzene Meeresgott Neptun in würdig-lässiger Pose, einen Dreizack (lat. Tridentum) im Arm. Das übrige, heftig bewegte Personal auf den unteren Schalen besteht aus Putten, Tritonen (Pferdemenschen mit Delphinschwänzen) und Hippokampen (fischschwänzigen Pferden).
Die Fassaden der beiden Case Rella sind mit farbenfrohen Fresken des 16. Jh. geschmückt, vermutlich Arbeiten von Marcello Fogolino. Die beschwingten Figuren sind Repräsentanten der antiken Mythologie bzw. Allegorien der christlichen Tugenden und Laster. Unter den Portici genannten Kolonnaden hier und rund um die Piazza Duomo sind gemütliche Cafés und hübsche Geschäfte versammelt.
Der Palazzo Quetta Alberti-Colico fällt mit seinen schönen Rundbogenfenstern und dem farbenprächtigen, vorwiegend ornamentalen Freskenschmuck auf. Während des Konzils von Trient 1563 residierten hier der Theologe und Kardinal Girolamo Seripando und der Bischof von Verona.
Der Palazzo Thun beherbergt heute das Rathaus Trentos. Im Innenhof ist der Original-Neptun vom Brunnen der Piazza Duomo aufgestellt. Den Freskenzyklus im Treppenaufgang schuf 1551 der Veroneser Felice Brusasorci. Der heute als Rathaus genutzte Palast steht über dem antiken Cardo Maximus, der von Nord nach Süd verlaufenden Hauptstraße von Tridentum. Lediglich der Innenhof ist zugägnlich für Besichtigungen. Die Cappella Vantini des Palazzo und Torre Mirana sind nur bei Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.
Der Palazzo Geremia ist ein Kronzeuge der glanzvollen Epoche des Bernhard von Cles (1485-1539). Den Renaissancepalast von der Wende des 15. zum 16. Jh. Ziert eine Fassade lebhaften Fresken. Scheinarchitekturen fügen die dargestellten Ereignisse derart geschickt in die wirkliche Architektur ein, dass sich die Grenzen verwischen. Auf Höhe des zweiten Stocks sieht man in einer gemalten Loggia Kaiser Maximilian I., der Honoratioren eine Audienz gewährt. Im Stockwerk darunter sieht man vier Szenen: eine Versammlung von Würdenträgern, die einem Kampf beiwohnen, ein Ritter auf einem Pferd, Muzio Scevola, der seine Hand ins Kohlebecken legt und eine nur noch schwer zu erkennende Szene, die vermutlich die Schändung der Lucretia zeigt.
Zu einer Reise durch das Universum, durch Natur, Tierreich und Welt der Wissenschaften, lädt das Museo delle Scienze di Trento ein. Der vom Stararchitekten Renzo Piano 2013 realisierte Museumsbau aus Glas erinnert mit seinen zackigen Formen an die Trentiner Berge. Die Exponate sind schick in Szene gesetzt und die Themen interaktiv aufbereitet. Von der Panoramaterrasse genießen Besucher einen weiten Blick ins Etschtal. Es wird empfohlen, Tickets online zu erwerben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Hervorragend10
Hans Jörg C
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Grosse Stellplätze, saubere Nasszellen, freundliches Personal. Standplatz/Mietunterkunft: Mit Wohnmobil: geräumige Stellplätze, saubere neue Nasszellen, freundliches Personal. Sehr ruhig, war allerdings schon Nachsaison
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Faè erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Faè einen Pool?
Nein, Camping Faè hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Faè?
Die Preise für Camping Faè könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Faè?
Hat Camping Faè Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Faè?
Wann hat Camping Faè geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Faè?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Faè zur Verfügung?
Verfügt Camping Faè über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Faè genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Faè entfernt?
Gibt es auf dem Camping Faè eine vollständige VE-Station?