Verfügbare Unterkünfte (Camping Europa)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände. Durch Baumreihen gegliedert. Von Straßen umgeben, Nachbarplatz angrenzend. Von Dauercampern geprägt.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand.
Viale dei Tigli, 51
55049 Torre del Lago Puccini
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 49' 51" N (43.831066)
Längengrad 10° 16' 13" E (10.2704)
Alternativ Ausfahrt Pisa Nord. Weiter auf der SS1, in Cotone bzw. alternativ in Torre del Lago Puccini abfahren, jeweils ab dem 1. Kreisverkehr der Beschilderung 'Campings' folgen.
Weltliches Zentrum Pisas war schon im Mittelalter die Piazza dei Cavalieri. Den Palazzo della Carovana (auch Palazzo dei Cavalieri) mit seiner reich dekorierten Fassade errichtete Giorgio Vasari 1562–64 als Sitz des Ritterordens des hl. Stephan, seit 1846 dient er als Schule.
Als riesige Schatzkammer der Kunst ist die Toskana bekannt. Auch die berühmte Hügellandschaft verdankt ihre Gestalt dem Eingriff des Menschen. Doch wer Zeit investiert, kann ungeschliffene Naturjuwelen entdecken. Gerade ihre Einsamkeit und Wildheit macht z.B. den großen Reiz der Apuanischen Alpen aus. Die Apuanischen Alpen sind seit 1985 als Parco Regionale geschützt. Der italienische Alpenverein hat ein Netz von Wanderwegen markiert. Viele der Steige erfordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung, sind also trotz der relativ geringen Höhe nicht zu unterschätzen. Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 sind erforderlich. Man bekommt sie im lokalen Buchhandel oder in den - allerdings nur unregelmäßig geöffneten Besucherzentren. Diese finden sich in Castelnuova, Massa, Seravezza und Fivizzano.
Carrara lebt seit über 2000 Jahren vom weißen Gold. Viele Ateliers und Werkstätten verarbeiten den Marmor aus den Steinbrüchen in den Apuanischen Alpen. Das Museo Civico del Marmo von Carrara (an der Straße nach Marina di Carrara) dokumentiert die Techniken sowie die Geschichte des Marmorabbaus.
Die romanische Kirche San Michele steht auf dem Areal des einstigen römischen Forums (in Foro), das heute mittelalterliche Paläste säumen. An der reich geschmückten Marmorfassade des Gotteshauses kann man sich kaum sattsehen, so viele Details sind an den Säulen und Kapitellen der vierstöckigen Loggia zu entdecken: Blatt-, Blüten- und Tierornamente in zahllosen Variationen.
Die Häuser des um 1830 gestalteten Platzes zeichnen die Umrisse des römischen Amphitheaters nach. Damals wurden jene Gebäude, die im Laufe der Zeit innerhalb des Ovals entstanden waren, abgerissen. Das auch Piazza del Mercato genannte Oval ist ein harmonischer Platz, völlig im Gleichgewicht, umrahmt von Wohnhäusern, mit Geschäften und Bars im Erdgeschoss.
Auf der mittelalterlichen Stadtmauer spazieren gehen, in einem römischen Amphitheater Cappuccino trinken und einen Turm besteigen, auf dem Eichenbäume wachsen – wer eine Reise in die toskanische Stadt Lucca unternimmt, darf staunen und genießen. Etwa das Panorama vom charakteristischen Torre dell’Orologio, dem höchsten Turm von Lucca. Der beliebte Aussichtspunkt ist über einen Bummel durch die lebhafte Einkaufsstraße Via Fillungo zu erreichen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Lucca Mehrere Meter breit und vier Kilometer lang ist die Mura di Lucca . Die historische Stadtmauer ist ein Muss für alle, die nach Lucca kommen. Aber es gibt noch viel mehr Highlights zu sehen: Die herrliche Piazza Anfiteatro wurde auf dem antiken Amphitheater angelegt und weist noch heute dessen charakteristische Form auf. Einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt mit der Kathedrale San Martino , der Basilika San Paolino und der Kirche San Michele hat man von dem Geschlechterturm Torre Guinigi , auf dem ein Hängegarten mit Eichen für Begrünung sorgt. Lucca: Reisetipps für Kulturliebhaber & Gourmets Paläste, Kirchen und Plätze zeugen von Luccas ruhmreicher Vergangenheit und erzählen Geschichte(n), z. B. im Museo Nazionale oder im Dommuseum. Einzigartige kulinarische Genüsse erleben Gäste in den zahlreichen Restaurants und Trattorien. Als Spezialitäten gelten die gefüllten Teigtaschen Tordelli und das süße Brot Buccellato.
Hervorragend10
selebaeck
September 2023
im vorderen Teil Dauercamper und Miethütten (auch von Schulklassen genutzt) - im hinteren Teil freie Stellplätze, großzügig angelegt, schattig aber hell (Laubbäume), Strom mit 6 A CEE incl., Pool, Lokal (sehr günstig und lecker) und ein ganz kleiner Laden (aber faire Preise und ein tolles Rundum -So
Hervorragend10
Sabina
September 2023
Eine Woche hier und es hat alles gepasst: Freundliches Personal Sehr saubere Sanitäranlagen (werden mehrmals täglich sauber gereinigt) Sehr leckere Gerichte im Restaurant zu erschwinglichen Preisen ( 2 Personen incl. je einem Getränke 20- 30 €) Etwas nachteilig ist es in den Duschen: innen gibt es z
2
Philip
Juni 2023
Veraltete Anlage sowie alte und dreckige Sanitäranlagen. Weg zum Strand ist relativ lange und leider von Müll am Wegesrand geprägt. Für all das viel zu teuer…
Sehr gut8
Tobias
Juli 2022
Gut ausgestatteter Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen. Strom und Wifi inklusive, allerdings hat das Wifi die meiste Zeit nicht funktioniert. Freundliches Personal, Shuttle zum Strand und guter kleiner Minimarkt. Was uns jedoch gestört hat, war die angrenzende Straße, da diese auch nachts wirk
Ansprechend6
Vera
März 2022
Der erste Eindruck, vorbei an Dauercampern mit Barackencharme und Sanitäranlagen aus den 70gern, ist nicht sehr einladend. Dennoch würden wir wiederkommen: idyllischer Fußweg zum Naturstrand (ca. 20 min) - ideal für Reisende mit Hund - ,sehr freundliches Personal und entspannte, ruhige Platzatmosphä
Hervorragend10
Thomas
Juli 2021
Wir waren schon sehr oft hier, weil die Lage sehr gut und alles sehr gepflegt ist. Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Es gibt einen Pool, einen kleinen feinen Lebensmittelladen mit sehr gutem Sortiment und toller Qualität und ein empfehlenswertes Restaurant plus Bar. Es gibt schattige und
Ansprechend6
Paul 63
Juni 2018
Sanitäranlagen sehr sauber Bade anlage ok
Gut7
allesgut
April 2015
Positiv war: Die Sauberkeit und die netten, lustigen Hasen, die über den Platz hoppeln. Ebenso das Restaurant und auch der Shuttleservice zum schönen Strand. Negativ war: Wir mussten bei der Ankunft den Gesamtbetrag der geplanten Aufenthaltszeit bezahlen. Das war auch nachvollziehbar, da unser Stell
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Badefreuden und Vogelbeobachtungen in einem Naturschutzgebiet bietet Camping Europa in Torre del Lago Puccini. Das Campingareal liegt sowohl nahe dem See Lago di Massaciuccoli als auch unweit der breiten Sandstrände der toskanischen Mittelmeerküste.
Nur einen Kilometer entfernt von Torre del Lago Puccini genannten Ort an der Versiliaküste befindet sich Camping Europa. Das kleine Städtchen liegt nicht nur an der Mittelmeerküste oberhalb von Pisa, sondern gleichzeitig am Naturidyll Lago di Massaciuccoli. An dessen Ufer ragt ein zinnenbewährter Turm empor, der schließlich den Torre zur Ortsnamensgebung beisteuert. Hauptattraktion ist aber die Bungalow-Villa des weltberühmten Opernkomponisten Giacomo Puccini. Im Sommer finden hier Opernfestspiele auf einer Freiluftbühne statt. Camping Europa verfügt über 165 Stellplätze auf einem von Baumreihen dominierten sechs Hektar großen Areal. Hunde sind erlaubt. Von April bis Oktober ist nicht nur der Platz geöffnet, sondern auch ein Supermarkt, ein Imbiss und eine Gaststätte. Der kinderfreundliche Campingplatz verfügt neben einem Freibad mit Whirlpool auch über ein Planschbecken und bietet Kinderanimation. Beliebte Ausflüge bei den Besuchern sind eine Bootsfahrt auf dem Lago di Massaciuccoli zwecks Beobachtung seltener Wildvögel oder ein Badetag am Mittelmeerstrand. Ein Zubringerbus fährt Gäste des Platzes an die schönsten Strandabschnitte. In 250 m Entfernung gibt es eine Bushaltestelle. Von hier geht es beispielsweise nach Pisa zur sagenhaften Piazza dei Miracoli mit dem berühmten Schiefen Turm.
Sind Hunde auf Camping Europa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Europa einen Pool?
Ja, Camping Europa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Europa?
Die Preise für Camping Europa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Europa?
Hat Camping Europa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Europa?
Wie viele Standplätze hat Camping Europa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Europa zur Verfügung?
Verfügt Camping Europa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Europa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Europa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Europa eine vollständige VE-Station?