Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
Verfügbare Unterkünfte (Camping Europa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände. Durch Baumreihen gegliedert. Von Straßen umgeben, Nachbarplatz angrenzend. Von Dauercampern geprägt.
Kostenloser Zubringerbus zum Strand.
Viale dei Tigli, 51
55049 Torre del Lago Puccini
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 49' 51" N (43.83106667)
Längengrad 10° 16' 13" E (10.2704)
Alternativ Ausfahrt Pisa Nord. Weiter auf der SS1, in Cotone bzw. alternativ in Torre del Lago Puccini abfahren, jeweils ab dem 1. Kreisverkehr der Beschilderung 'Campings' folgen.
Der Parco di Pinocchio in Collodi wurde zu Ehren des Pinocchio-Autors Carlo Collodi (1826-90) geschaffen, der hier seine Kindheit verbrachte. Eigentlich hieß er Carlo Lorenzini, übernahm aber den Namen des Dorfes als Künstlernamen. Im Parco di Pinocchio führen schmale gewundene Wege von einem riesigen Mosaik mit Szenen aus Pinocchios Abenteuern durch einen dichten, geheimnisvollen Wald mit verschiedenen Skulpturen.
Die größte Sehenswürdigkeit des kleinen Bergstädtchens Collodi ist die Villa Garzoni mit ihrem Barockgarten, der zu den prächtigsten Italiens gehört, wenngleich er an einigen Stellen verwildert ist. Die Grünanlage mit doppelläufiger Treppe, Wasserspielen und Heckenlabyrinthen ist auf mehreren Terrassen am Hang angelegt.
Im eleganten Thermalkurort Montecatini Terme erholen sich Menschen mit Rheuma, Haut- und Stoffwechselerkrankungen. Viele Kurhotels befinden sich in Villen aus dem 19. Jh. Häufig sind sie in Parks mit Linden, Zypressen und Pinien eingebettet. Schöne Ausblicke bietet Montecatini Alto hoch über dem Thermalbad, erreichbar mit dem Funicolare, der Zahnradbahn von 1898.
Pietrasanta ist für seine Marmorverarbeitung berühmt. Internationale Künstler lassen hier ihre Entwürfe umsetzen, aber auch Repliken großer Meister werden produziert. Sehenswert ist auch der ganz aus Marmor gebaute Dom San Martino aus dem 13. Jh. sowie eine mächtige mittelalterliche Bergruine. Marina di Pietrasanta ist der vorgelagerte Badeort mit Pinienhainen und einem ruhigen, gepflegten Strand.
Der romanisch-gotische Dom aus dem 11.-14. Jh. besitzt eine aus grau-weißem und grünem Marmor gestreifte Fassade. Das Innere birgt viele Kunstwerke, u.a. die Marmorgruppe der Heiligen Jungfrau mit Engel. Die Kanzel und die Skulpturen sind ebenfalls aus Marmor gefertigt. Auf der Piazza del Duomo ist die Fontana dei Giganti mit Admiral Andrea Doria als Neptunfigur einen Blick wert.
Die hübsche Kleinstadt erstreckt sich in der fruchtbaren Schwemmlandebene des Flusses Magra. Auf der Flaniermeile Viale Mazzini finden sich in schönen Palazzi des 16.-18. Jh. edle Antiquitätengeschäfte. Günstiger sind die Läden in der Via Fiasella hinter der Cattedrale Santa Maria Assunta. Jedes vierte Wochenende im Monat verwandeln sich die Gassen rund um den Dom in einen Trödelmarkt.
Das hübsche Fischerstädtchen wird nicht nur von einer eindrucksvollen Burg aus dem 13. Jh., sondern auch vom Tourismus beherrscht – sichtbar ist dies etwa an den zahlreichen Segelbooten, die in der malerischen Bucht schaukeln. Die Altstadt mit ihren ockerfarbenen Häusern und der lebhaften Uferpromenade, an der sich schicke Boutiquen und Restaurants aneinanderreihen, erstreckt sich im südlichen Teil der Bucht. In den umliegenden Hügeln verstecken sich zahlreiche Ferienvillen. Über dem Ort thront das Castello di Lerici aus pisanisch-genuesischer Zeit. Es bietet schöne Ausblicke von der Terrasse auf den Golf und wechselnde Ausstellungen. Die Gärten der Villa Marigola laden zu Spaziergängen zwischen Blumen und Bäumen ein (Gruppen mit Voranmeldung) und bieten mit ihrer Lage über dem Meer traumhafte Blicke auf den Golfo di Poeta, die Inseln Isola del Tino und Isola della Palmaria, das Castello di Lerici und Portovenere. Am ersten Sonntag im Juli wird zu Ehren des Patrons San Erasmo vor der schön beleuchteten Stadt eine nächtliche Bootsprozession abgehalten, die ein farbenprächtiges Feuerwerk beschließt.
Fast 1400 Jahre lang war das 177 v. Chr. von den Römern gegründete Luni, damals noch Luna genannt, der wichtigste Hafen Liguriens. Von hier wurden Marmor aus dem nahen Carrara sowie Wein und Bauholz verschifft. Im 11. und 12. Jh. verlandete die häufig von Überschwemmungen betroffene Hafenstadt immer mehr, sodass sie Anfang des 13. Jh. von den Bewohnern aufgegeben wurde. Die exakt rechtwinklig angelegte Stadt mit Forum, Tempel und Kapitol ist heute eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten Norditaliens. Das Museum in seiner Mitte zeigt die Funde, darunter Statuen, Keramik und Münzen, sowie die Rekonstruktion eines Speisezimmers. Am besten erhalten ist das 6000 Zuschauer fassende Amphitheater, das etwas außerhalb liegt.
Außergewöhnlich
selebaeckschrieb vor 2 Jahren
schöner und günstiger Platz
im vorderen Teil Dauercamper und Miethütten (auch von Schulklassen genutzt) - im hinteren Teil freie Stellplätze, großzügig angelegt, schattig aber hell (Laubbäume), Strom mit 6 A CEE incl., Pool, Lokal (sehr günstig und lecker) und ein ganz kleiner Laden (aber faire Preise und ein tolles Rundum -So… Mehr
Außergewöhnlich
Sabinaschrieb vor 2 Jahren
Sehr zufrieden
Eine Woche hier und es hat alles gepasst: Freundliches Personal Sehr saubere Sanitäranlagen (werden mehrmals täglich sauber gereinigt) Sehr leckere Gerichte im Restaurant zu erschwinglichen Preisen ( 2 Personen incl. je einem Getränke 20- 30 €) Etwas nachteilig ist es in den Duschen: innen gibt es z… Mehr
Philip schrieb vor 2 Jahren
Einer der schlechtesten Campingplätze den ich je gesehen habe….
Veraltete Anlage sowie alte und dreckige Sanitäranlagen. Weg zum Strand ist relativ lange und leider von Müll am Wegesrand geprägt. Für all das viel zu teuer…
Sehr Gut
Tobiasschrieb vor 3 Jahren
Gut ausgestatteter Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen
Gut ausgestatteter Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen. Strom und Wifi inklusive, allerdings hat das Wifi die meiste Zeit nicht funktioniert. Freundliches Personal, Shuttle zum Strand und guter kleiner Minimarkt. Was uns jedoch gestört hat, war die angrenzende Straße, da diese auch nachts wirk… Mehr
Veraschrieb vor 3 Jahren
Empfehlung mit Hund
Der erste Eindruck, vorbei an Dauercampern mit Barackencharme und Sanitäranlagen aus den 70gern, ist nicht sehr einladend. Dennoch würden wir wiederkommen: idyllischer Fußweg zum Naturstrand (ca. 20 min) - ideal für Reisende mit Hund - ,sehr freundliches Personal und entspannte, ruhige Platzatmosphä… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Einfacher, aber sehr gepflegter Platz
Wir waren schon sehr oft hier, weil die Lage sehr gut und alles sehr gepflegt ist. Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Es gibt einen Pool, einen kleinen feinen Lebensmittelladen mit sehr gutem Sortiment und toller Qualität und ein empfehlenswertes Restaurant plus Bar. Es gibt schattige und… Mehr
Paul 63schrieb vor 7 Jahren
Urlaub 2018
Sanitäranlagen sehr sauber Bade anlage ok
Sehr Gut
allesgutschrieb vor 10 Jahren
Positiv war: Die Sauberkeit und die netten, lustigen Hasen, die über den Platz hoppeln. Ebenso das Restaurant und auch der Shuttleservice zum schönen Strand. Negativ war: Wir mussten bei der Ankunft den Gesamtbetrag der geplanten Aufenthaltszeit bezahlen. Das war auch nachvollziehbar, da unser Stell… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Badefreuden und Vogelbeobachtungen in einem Naturschutzgebiet bietet Camping Europa in Torre del Lago Puccini. Das Campingareal liegt sowohl nahe dem See Lago di Massaciuccoli als auch unweit der breiten Sandstrände der toskanischen Mittelmeerküste.
Nur einen Kilometer entfernt von Torre del Lago Puccini genannten Ort an der Versiliaküste befindet sich Camping Europa. Das kleine Städtchen liegt nicht nur an der Mittelmeerküste oberhalb von Pisa, sondern gleichzeitig am Naturidyll Lago di Massaciuccoli. An dessen Ufer ragt ein zinnenbewährter Turm empor, der schließlich den Torre zur Ortsnamensgebung beisteuert. Hauptattraktion ist aber die Bungalow-Villa des weltberühmten Opernkomponisten Giacomo Puccini. Im Sommer finden hier Opernfestspiele auf einer Freiluftbühne statt. Camping Europa verfügt über 165 Stellplätze auf einem von Baumreihen dominierten sechs Hektar großen Areal. Hunde sind erlaubt. Von April bis Oktober ist nicht nur der Platz geöffnet, sondern auch ein Supermarkt, ein Imbiss und eine Gaststätte. Der kinderfreundliche Campingplatz verfügt neben einem Freibad mit Whirlpool auch über ein Planschbecken und bietet Kinderanimation. Beliebte Ausflüge bei den Besuchern sind eine Bootsfahrt auf dem Lago di Massaciuccoli zwecks Beobachtung seltener Wildvögel oder ein Badetag am Mittelmeerstrand. Ein Zubringerbus fährt Gäste des Platzes an die schönsten Strandabschnitte. In 250 m Entfernung gibt es eine Bushaltestelle. Von hier geht es beispielsweise nach Pisa zur sagenhaften Piazza dei Miracoli mit dem berühmten Schiefen Turm.
Sind Hunde auf Camping Europa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Europa einen Pool?
Ja, Camping Europa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Europa?
Die Preise für Camping Europa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Europa?
Hat Camping Europa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Europa?
Wie viele Standplätze hat Camping Europa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Europa zur Verfügung?
Verfügt Camping Europa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Europa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Europa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Europa eine vollständige VE-Station?