Verfügbare Unterkünfte (Europa-Park Caravaning)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit jüngeren Laubbäumen. Standplätze für Caravans und Wohnmobile auf Rasengittersteinen, für Zelte separate Wiese. Angrenzend das Camp Resort mit Tipizelten, Blockhäusern und Planwagen.
Am Baggersee etwa 300 m lange, sichelförmige Badebucht mit Badesteg und Liegewiese.
Rheinweg 5
77977 Rust
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 16' 17" N (48.27156666)
Längengrad 7° 43' 2" E (7.71743333)
Weiter Richtung 'Europa-Park'. Beschildert.
Im Europaviertel (Le quartier européen) nördlich der Straßburger Altstadt befinden sich viele Institutionen der Europäischen Union mit einer Reihe moderner Gebäude. 1977 wurde das mehr als 100 m lange Viereck des Palais de lEurope als Hauptgebäude des Europarates eingeweiht. Der französische Architekt Henry Bernard entwarf das Gebäude mit aluminiumfarbender Fassade, aufgelockert durch rote, silberne und goldbraune Farbe an Pfeilern, Fenstern und Fassade. 1995 kam das Menschenrechtsgebäude (Le Palais des droits de lhomme) hinzu, in dem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte tagt. Der lang gestreckte Komplex endet in zwei oben abgeschrägten zylindrischen Gebäuden. Jüngstes Gebäude im Viertel ist Agora, das 2008 eröffnet wurde. Das von einem markanten Kragdach aus Metall überfangene Gebäude ist ein Entwurf des Architekturbüros Art & Build. Hinter seiner Glasfassade gruppieren sich Konferenzräume um zwei Atrien. Einen architektonischen Höhepunkt bildet das Europaparlament am Ufer der Ill., ein geschwungener Glaspalast, in dem das Europäische Parlament zusammentritt und die Abgeordnetenbüros liegen. Den zentralen Rundbau umschließt eine flachere, abgeschnittene Ellipse, aus der eine silbrige Kuppel herausschaut, die den Plenarsaal überfängt. An die Gebäude schließt sich der Parc de lOrangerie an, die größte Parkanlage der Stadt mit See, Wasserfall und kleinem Zoo.
Steile Westhänge des Schwarzwalds mit vorgelagerter Hügellandschaft in der Wein-, Obst- und Gemüseanbau getrieben werden, prägen die Ortenau. Hier liegen bekannte Weinorte wie Eisental und Affental im Bühler Rebland, das auch Zwetschgenanbaugebiet ist. Romantisch ist das idyllisch in die Rebhänge geschmiegte Fachwerkdorf Sasbachwalden. Wanderwege erschließen diese Landschaft. Der 100 km lange Ortenauer Weinpfad beginnt in Gernsbach, führt über Baden-Baden und durch die Ortenau, die Heimat von Riesling und Spätburgunder, via Oberkirch und Offenburg bis nach Diersburg.
Im Jahr 2005 wurde die messmer foundation gegründet, die die Kunsthalle Messmer betreibt. In der einstigen Riegeler Brauerei präsentiert die Kunsthalle Messmer vielbeachtete Wechselausstellungen moderner Kunst. Pro Jahr werden bis zu drei Ausstellungen gezeigt. Rund um das Gebäude finden sich im Skulpturengarten zahlreiche Plastiken und Skulpturen zeitgenössischer Künstler, die das Museum in den letzten Jahren angekauft hat.
In Niederrotweil, einem Ortsteil von Vogtsburg birgt die Kirche St. Michael mit dem spätgotischen Hochaltar (um 1525) ein kunsthistorisches Kleinod. Der Bildschnitzer, der Meister HL der womöglich mit Hans Loi gleichzusetzten ist, schuf mit diesem Schnitzaltar um 1525 ein herausragendes Werk der oberrheinischen Spätgotik. Gezeigt wird die Marienkrönung im Schrein in der Mitte und auf dem linken Flügel das Jüngste Gericht oben und die Taufe Christi unten, auf dem rechten Seitenflügel die Enthauptung Johannes des Täufers und den Engelssturz. Der Chor wurde Mitte des 14. Jh. mit Wand- und Deckengemälden geschmückt, zeitgleich mit den nur beschädigt erhaltenen Gemälden des Hauptschiffes. Die Kirche selbst geht auf die Romanik zurück, erhielt in der Gotik die Kreuzrippengewölbe, Sakristei und Sakramentshaus und im Barock ab 1729 mit einen neuen Dachstuhl, Kanzel und Kirchengestühl.
Wintersportler kommen gerne zum Kniebis, in den gleichnamigen Ortsteil von Freudenstadt. Langläufer starten beim DSV Nordic Aktiv Zentrum Kniebis in gut präparierten Langloipen für Classic und Skating ihren Wintersporttag. Auch Schneeschuhtouren werden angeboten. Alpinskifahrer treffen sich am Skilift Niebis bei der Kniebishütte.
Bei Bohrungen sprudelte 1911 statt Erdöl bis zu 40 C warmes, herz- und kreislaufförderliches Wasser aus der Erde. Es entstanden der Kurpark, das Herzzentrum, Rehakliniken und das Mineral-Thermalbad ›Vita Classica‹. Diese großzügige Badelandschaft mit Innen- und Außenbecken, einem Saunaparadies und Wohlfühlhaus mit Anwendungen.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Wie viel Wohlstand der Weinbau einst hervorbrachte, lässt sich an den prachtvollen Renaissance- und Fachwerkbauten ablesen, die das elsässische Musterstädtchen Obernai prägen. Besonders elegant erscheinen die Fassaden an der zentralen Place du Marché, darunter Kapellenturm, Hôtel de Ville und der Renaissancebau der einstigen Kornhalle. Die Stadt ist umgeben von einer doppelten Befestigungsanlage mit allein 20 Türmen an der 1,5 km langen inneren Ringmauer. Heute verläuft hier eine Promenade unter Kastanienbäumen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
4.2Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2025
Wir waren Ende August 2025 für zwei Nächte mit einem Wohnmobil auf diesem Campingplatz um einen vollen Tag in den Europa-Park zu gehen. Der Platz ist sehr simpel und durch aktuelle Baustellen gab es für uns in der Nähe nur zwei Container mit Toiletten, mit einem weiteren Weg aber auch ein modernes S
1
Max
Wohnwagen
Familie
August 2025
Eine Baustelle geworden, nicht mehr wie früher war (s. Photos) . Überteuert. WLAN 0/5 WC& DUSCHE 1/5 Beschilderung 1/5 Preis / Leistung: sehr Schlecht P.S. Check-in (Einfahrt auf Camping) erst um 12:00 Uhr!! Wenn der halber Tag schon rum ist.. :(
2
Peter
Wohnmobil
Paar
November 2024
Der Camping Platz wirkt im Gegensatz zum Park nicht liebe voll gepflegt. Es scheint für den Parkbetreiber eher eine Last als eine Lust zu sein, diesen zu betreiben. Die Sanitärenanlagen sind für die Anzahl der Standplätze völlig unter dimensioniert. Die Duschen, einfach nur schrecklich, man bekommt
Hervorragend10
Axel
Oktober 2023
Camping im Europa Park ist immer mega. Sehr saubere Sanitäranlagen. Ambiente auf dem Platz ist unschlagbar. Sehr zum Empfehlen. Es ist halt ein Stellplatz mit Rasengitter Steine. Aber sonst Top.
Sehr gut8
Dominik (Our Journey)
September 2023
Der Platz bietet grosse Parzellen und besticht vor allem durch seine zauberhafte Lage, direkt am Europa Park. Man erreicht den Park, zu Fuss, in unter 5min.
Sehr gut8
Anonym
August 2023
Wir waren mit dem Wohnmobil da. Der Platz ist nicht günstig, aber natürlich günstiger als ein Hotel. Man verweilt auch nicht auf dem Platz, sondern geht in den Europa-Park - zumindest wir. Dafür sind die Stellplätze wunderbar. Spielplatz für die Kinder, kleiner See zum Abkühlen, was zum Essen, we
Ansprechend6
Anonym
Juni 2023
Der Platz selbst hat einen Parkplatzähnlichen Charakter. Weder Frischwasser noch Abwasser am Stellplatz. Alles mit Rasengittersteinen, was bei Dauerregen von Vorteil, sonst aber unschön ist. Die Sanitäranlagen sind im Westernstil gestaltet, allerdings zu klein und dadurch bedingt auch sehr dreckig.
Ansprechend6
Anja
Juni 2023
Wir waren drei Nächte hier. Der Platz ist funktional und der Check in ging super schnell und unkompliziert. Der Weg in den Park ist kurz und auch ins Rulantica gibt es über die Hotels einen Transfer. Enttäuscht hat uns die sanitäre Anlage. Wenn die Seife schon alle ist nachdem angeblich gereinig
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur ein kurzes Stück von Deutschlands größtem Freizeitpark entfernt befindet sich der im Stil einer Wildwest-Stadt gestaltete Campingplatz Europa-Park Caravaning. Zum Haupteingang des Europa-Parks sind es nur fünf Minuten zu Fuß.
Das ebene Gelände ist mit jüngeren Laubbäumen durchsetzt. Die Stellplätze für Caravans und Wohnmobile befinden sich auf Rasengitter-Steinen, für Zelte gibt es eine separate Zeltwiese. Neben dem Campingplatz befindet sich angrenzend das Camp Resort: Hier können Gäste in Tipizelten, Blockhäusern und Planwagen übernachten.
Der Platz verfügt über moderne Sanitäreinrichtungen, Stromanschlüsse und eine Spülküche für Selbstversorger. Es gibt täglich Frühstück, der Westernkiosk bietet einen Brötchenservice – Reservierungen sind dazu nicht erforderlich. High-Speed-WLAN steht auf dem gesamten Platz kostenfrei zur Verfügung. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Liegt der Europa-Park Caravaning am See?
Ja, Europa-Park Caravaning ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Europa-Park Caravaning erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Europa-Park Caravaning einen Pool?
Nein, Europa-Park Caravaning hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Europa-Park Caravaning?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Europa-Park Caravaning?
Hat Europa-Park Caravaning Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Europa-Park Caravaning?
Wann hat Europa-Park Caravaning geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Europa-Park Caravaning?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Europa-Park Caravaning zur Verfügung?
Verfügt Europa-Park Caravaning über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Europa-Park Caravaning genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Europa-Park Caravaning entfernt?
Gibt es auf dem Europa-Park Caravaning eine vollständige VE-Station?