Verfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova Etennemare)
...

1/19





Am Ortsausgang von Saint-Valery-en-Caux in der französischen Normandie liegt das Camping Seasonova Etennemare in beruhigter und dennoch zentrumsnaher Lage. Nur rund 2 km trennen den Platz von der Küste Saint-Valery-en-Caux. Sehenswert ist der 1 km entfernte Jachthafen. Zahlreiche Hecken parzellieren die Standplätze des Camping Seasonova Etennemare für ein Maximum an Privatsphäre. Der Platz bietet als schöne Besonderheit ein überdachtes und beheiztes Schwimmbad für Badespaß bei jedem Wetter. Es gibt ein Animationsprogramm für Kinder mit sportlichen Angeboten wie Bogenschießen und Badminton sowie regelmäßiges Ponyreiten direkt auf dem Areal.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Hameau d'Etennemare 21
76460 Saint-Valery-en-Caux
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 47' 53" N (49.798111)
Längengrad 0° 39' 23" E (0.656581)
Das Städtchen selbst hat außer der spätgotischen Pfarrkirche Notre-Dame wenig zu bieten. Dafür ist jedoch der Blick vom Café auf die Seine ausgesprochen hübsch. Caudebec-en-Caux ist zudem ein idealer Startpunkt für eine Tour in den Forêt de Brotonne am jenseitigen Ufer. Über den Pont de Brotonne gelangt man im Nu in das Wegenetz des Buchen- und Eichenforstes.
Sissi alias Kaiserin Elisabeth von Österreich verbrachte 1875 den Sommer in Sassetot-le-Mauconduit. Verständlich, denn das verbummelte Dorf verheißt Erholung pur. Auch Jules Verne und Eugène Delacroix zog es hierher, zum Malen, zum Schreiben, zum Wandern auf dem Zöllnerpfad entlang der Küste. Die Kaiserin logierte im Barockschloss, dessen Besitzer die Koffer packen mussten und das für die kapriziöse Monarchin umgebaut wurde. Heute ist das Château ein Hotel. Sissis Lieblingsstrand war Les Petites Dalles: Kein Wunder, denn abgeschiedener als an der winzigen, von Klippen gerahmten Kieselbucht kann man an der Côte d’Albâtre kaum baden gehen.
Im französischen Seebad Étretat machten früher Spaniens Königinnen Urlaub. Marie-Christine de Bourbon Siciles und Isabelle II. kamen mehrmals in das Château des Aygues. Dieses Schloss liegt inmitten eines romantischen Parks und kann heute im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Ebenso stehen Besuchern Suiten im damaligen Stil für einen Aufenthalt zur Verfügung.
Sagt man Fécamp, denkt ganz Frankreich an Schnaps. Genauer gesagt an einen Likör, in den 27 Kräuter und Gewürze gehören. Ein Benediktinermönch aus Fécamp hat das Gesundheitselixier 1510 erfunden. Als ›Bénédictine‹ machte der Likör die Hafenstadt weltberühmt und die Hersteller reich. In der überspannten Atmosphäre des ›Fin de Siècle‹ entstand 1900 das riesige Palais Bénédictine. Im Neorenaissance-Gebirge mit Erkern und Türmen wird der Likör auch heute noch destilliert; auf dem ›Pfad der Sinne‹ erfährt man alles über das Kräuterelixier - bis auf die Rezeptur, versteht sich. Das Palais bietet daneben auch Platz für Ausstellungen moderner Kunst sowie für ein Museum religiöser Kunst aus Mittelalter und Renaissance.
Majestätisch ragen die 46 m hohen Türme der romanischen Abbaye de Jumièges, Frankreichs schönster Klosterruine, am Seine-Ufer auf. Die Benediktinerabtei stammt aus dem 7. Jh. und war einst eines der größten Klöster Frankreichs. Während der Französischen Revolution wurde sie aufgegeben, Anfang des 19. Jh. gesprengt und als Steinbruch genutzt. Die Kirche Notre-Dame, deren Westwerk das Bild beherrscht, wurde im 11. Jh. errichtet. Sie gilt als eines der Hauptwerke normannischer Baukunst. Neben dem Chor führt ein Durchgang zur Ruine einer zweiten, wesentlich älteren Kirche. St-Pierre stammt aus dem 10. Jh. Die beiden Kirchen liegen heute in einem 14 ha großen Park.
Der Schatz des heute weitgehend zerstörten Klosters von Fécamp ist eine Reliquie: Der im 7. Jh. angeschwemmte Baumstamm, der angeblich einige Blutstropfen Christi trägt, befindet sich in einem Tabernakel in der Abteikirche Sainte-Trinité (7. Jh.), die in ihrem Ursprung romanisch ist. Sie ist 127 m lang und weist einen gotischen Glockenturm und eine klassizistische Fassade auf. Im Chor birgt sie Gräber normannischer Herzöge.
Die barocken Reederpaläste aus gelbem Ziegelstein künden vom einstigen Reichtum der Stadt Dieppe, die als Handelshafen für Elfenbein zur Blüte kam, jedoch auch als Piratennest berüchtigt war. Nachdem eine englische Flotte Dieppe 1694 zerstört hatte, wurde es im Barockstil wieder aufgebaut. Im 19. Jh. wandelte es sich zum vornehmen Seebad, dem ersten seiner Art in Frankreich. Am Strand und im Casino vergnügten sich gekrönte Häupter und Berühmtheiten wie Oscar Wilde und Alexandre Dumas. Die Altstadt schart sich um die Kirche St-Jacques aus dem 12.-16. Jh. Im Inneren erzählt ein Fries, die ›Mur des Sauvages‹, von den Abenteuern der Seeleute. Mehr über Meer und Schifffahrt erfährt man im Museum und Aquarium Estran Cité de la Mer mit Exponaten zu Schiffsbau und Fangmethoden sowie mit Aquarien. Im Château de Dieppe aus dem 15. Jh. auf einem Hügel über der Stadt ist heute das Stadtmuseum eingerichtet. Es präsentiert eine Gemäldesammlung mit Werken von Courbet, Renoir, Boudin und Pissarro, Sisely und besitzt eine der schönsten Elfenbein-Kollektionen Europas. Alle zwei Jahre findet am Strand von Dieppe das Festival international du cerf-volant statt, das größte Drachenfestival der Welt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.8Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Sehr gut8
Helene D
Mietunterkunft
Alleine
August 2025
👍 Ich liebe die Ruhe des Campings, aber auch die Aquazumba-Aktivitäten, den kleinen Markt und vor allem die Abendkonzerte. Standort/Unterkunft: sehr sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Laurent R
Gruppe
September 2025
👍 enttäuscht, der Pool ist geschlossen, aber er muss eines Tages schließen Standort/Unterkunft: Natur
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marie noelle H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 sehr gut gepflegt, Qualität der Infrastruktur Stellplatz/Wohnung: große Stellplätze 👎 weit vom Ortskern zu Fuß
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Newport E
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Saubere Lage in der Nähe der Stadt Stellplatz/Mietunterkunft: Guter Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Michel H
Paar
letzten Monat
👍 Die Unterkunft, die Region, die Lage des Campings, die es ermöglicht, die Umgebung zu besichtigen. Standort/Unterkunft: Die Ausstattung der Wohnung, die bereitgestellten Elemente, die Sauberkeit.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sophie R
Standplatz
September 2025
👋 Sehr sauberes, ruhiges, entspannendes Camping, sehr freundlicher Empfang. Wenn wir wieder in dieser Gegend sind, werden wir zurückkehren. Standort/Mietunterkunft: Die kleine private Hütte war perfekt, Dusche, Waschbecken und Spüle in einwandfreiem Zustand und sehr sauber, wir haben das Geschirr ni
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jean-louis C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Pool war schön warm, die Sanitäranlagen immer sauber, große Stellplätze Stellplatz/Mietunterkunft: Großer Platz 👎 Schade, dass der Pool zwei Wochen vor der Schließung des Campings schließt. Mangel an Wasserstellen, steile Stellplätze, Empfang durch den Geschäftsführer war etwas kühl.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
JEAN MICHEL L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Der Zugang außerhalb der Rezeptionszeiten. Sehr sauberes und funktionales Sanitär. Flaches und ausreichend großes Gelände. Standort/Unterkunft: Der Campingplatz im Allgemeinen. 👎 Man kann immer verbessern, aber die Preise sollten stabil bleiben 😏
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Seasonova Etennemare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seasonova Etennemare einen Pool?
Ja, Camping Seasonova Etennemare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seasonova Etennemare?
Die Preise für Camping Seasonova Etennemare könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova Etennemare?
Hat Camping Seasonova Etennemare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seasonova Etennemare?
Wann hat Camping Seasonova Etennemare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seasonova Etennemare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova Etennemare zur Verfügung?
Verfügt Camping Seasonova Etennemare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seasonova Etennemare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seasonova Etennemare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seasonova Etennemare eine vollständige VE-Station?