Verfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova Etennemare)
...
1/19
Am Ortsausgang von Saint-Valery-en-Caux in der französischen Normandie liegt das Camping Seasonova Etennemare in beruhigter und dennoch zentrumsnaher Lage. Nur rund 2 km trennen den Platz von der Küste Saint-Valery-en-Caux. Sehenswert ist der 1 km entfernte Jachthafen. Zahlreiche Hecken parzellieren die Standplätze des Camping Seasonova Etennemare für ein Maximum an Privatsphäre. Der Platz bietet als schöne Besonderheit ein überdachtes und beheiztes Schwimmbad für Badespaß bei jedem Wetter. Es gibt ein Animationsprogramm für Kinder mit sportlichen Angeboten wie Bogenschießen und Badminton sowie regelmäßiges Ponyreiten direkt auf dem Areal.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Hameau d'Etennemare 21
76460 Saint-Valery-en-Caux
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 47' 53" N (49.798111)
Längengrad 0° 39' 23" E (0.656581)
Im französischen Seebad Étretat machten früher Spaniens Königinnen Urlaub. Marie-Christine de Bourbon Siciles und Isabelle II. kamen mehrmals in das Château des Aygues. Dieses Schloss liegt inmitten eines romantischen Parks und kann heute im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Ebenso stehen Besuchern Suiten im damaligen Stil für einen Aufenthalt zur Verfügung.
Im Château de Miromesnil wurde am 5. August 1850 der Erzähler Guy de Maupassant geboren. Bei der ca. einstündigen Führung durch das im 16. Jh. erbaute Schloss sieht man u.a. das Schlafzimmer des Marquis de Miromesnil und sein Arbeitskabinett – insgesamt sind fünf Räume des Schlosses zugänglich, dazu die Kapelle und der hübsche Nutzgarten.
Wenn man von Rouen kommt und der D 982 folgt, kann man die Seine auf der gewaltigen Brücke Pont de Brotonne überqueren. Die führt am linken Ufer direkt in das herrliche Wegenetz des Parc Naturel Régional des Boucles de la Seine Normande. Dort kann man nach Herzenslust die Eichen- und Buchenwälder durchstreifen oder das Informationszentrum ›Maison du Parc‹ bei Notre Dame de Bliquetuit besuchen. Das Zentrum vermittelt alles Wissenswerte über den Park und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Gelände. Hinter den Hügeln des Waldes schließt sich am linken Seine-Ufer die erlenbestandene Moorlandschaft Marais Vernier an, wo zwischen strohgedeckten Fachwerkhäusern (chaumières) Schafe und Rinder weiden. Man erkundet den Marais am besten mit dem Rad oder zu Fuß.
Sagt man Fécamp, denkt ganz Frankreich an Schnaps. Genauer gesagt an einen Likör, in den 27 Kräuter und Gewürze gehören. Ein Benediktinermönch aus Fécamp hat das Gesundheitselixier 1510 erfunden. Als ›Bénédictine‹ machte der Likör die Hafenstadt weltberühmt und die Hersteller reich. In der überspannten Atmosphäre des ›Fin de Siècle‹ entstand 1900 das riesige Palais Bénédictine. Im Neorenaissance-Gebirge mit Erkern und Türmen wird der Likör auch heute noch destilliert; auf dem ›Pfad der Sinne‹ erfährt man alles über das Kräuterelixier - bis auf die Rezeptur, versteht sich. Das Palais bietet daneben auch Platz für Ausstellungen moderner Kunst sowie für ein Museum religiöser Kunst aus Mittelalter und Renaissance.
Der Schatz des heute weitgehend zerstörten Klosters von Fécamp ist eine Reliquie: Der im 7. Jh. angeschwemmte Baumstamm, der angeblich einige Blutstropfen Christi trägt, befindet sich in einem Tabernakel in der Abteikirche Sainte-Trinité (7. Jh.), die in ihrem Ursprung romanisch ist. Sie ist 127 m lang und weist einen gotischen Glockenturm und eine klassizistische Fassade auf. Im Chor birgt sie Gräber normannischer Herzöge.
Majestätisch ragen die 46 m hohen Türme der romanischen Abbaye de Jumièges, Frankreichs schönster Klosterruine, am Seine-Ufer auf. Die Benediktinerabtei stammt aus dem 7. Jh. und war einst eines der größten Klöster Frankreichs. Während der Französischen Revolution wurde sie aufgegeben, Anfang des 19. Jh. gesprengt und als Steinbruch genutzt. Die Kirche Notre-Dame, deren Westwerk das Bild beherrscht, wurde im 11. Jh. errichtet. Sie gilt als eines der Hauptwerke normannischer Baukunst. Neben dem Chor führt ein Durchgang zur Ruine einer zweiten, wesentlich älteren Kirche. St-Pierre stammt aus dem 10. Jh. Die beiden Kirchen liegen heute in einem 14 ha großen Park.
Sehr Gut
alain Cschrieb letztes Jahr
Schöner Aufenthalt
👍 Sehr guter Empfang.....Vor dem Zeitraum kein Schwimmbad (wir wussten, dass es auf der Website angegeben war) und kein Restaurant...das war uns nicht bekannt, aber wir verstanden es, da wir wenige waren. Danke für die schöne Entdeckung der Region. Lage/Unterkunft: Sehr gut
Außergewöhnlich
alain Fschrieb letztes Jahr
sehr guter Aufenthalt
👍 Ruhe und zwischenmenschliche Beziehungen Stellplatz/Mietunterkunft: Ruhe 👎 der Regen Standort/Mietunterkunft: nicht viel
Außergewöhnlich
Christophe Cschrieb letztes Jahr
Perfekt
👍 Sauberkeit , Komfort , Ausstattung , Gastfreundschaft Lage/Unterkunft: Komfort Sauberkeit Lage 👎 Vorprogrammierter Fernseher (Ton viel zu laut), keine Möglichkeit, das Auto neben dem Ferienhaus zu parken. Lage/Unterkunft: Keine Möglichkeit, das Auto neben dem Haus zu parken
Außergewöhnlich
Bernard Dschrieb vor 2 Jahren
Es ist das dritte Mal, dass wir uns aufhalten
👍 Neben der Gastfreundschaft ist der Campingplatz sehr ruhig, das ist es, was wir suchen. Stellplatz/Unterkunft: Ruhe
Sehr Gut
mark Vschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Urlaub
👍 Schöner geräumiger Ort. Gutes Essen vom Restaurant zum Mitnehmen. Schöne. Umgebung auch zum Spazierengehen mit dem Hund. Supermärkte in der Nähe. Stellplatz/Miete: Schöner geräumiger Platz. 👎 Dass das Toilettenpapier weggenommen wurde, so dass man dieses selbst mitbringen musste und kein Toilette… Mehr
Sehr Gut
dominique Rschrieb vor 2 Jahren
leicht zu finden
👍 ruhig und gemütlich Lage/Mietunterkunft: sehr gut
Außergewöhnlich
marie-noelle Lschrieb vor 2 Jahren
toller Campingplatz
👍 wie immer super angenehm Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz ist super sauber und gepflegt. 👎 alles war perfekt Stellplatz/Unterkunft: alles war perfekt
Außergewöhnlich
Bernard Dschrieb vor 2 Jahren
Der Empfang ist au rop
👍 Wir brauchen Ruhe und hier haben wir sie gefunden. Standort/Unterkunft: Funktional
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Seasonova Etennemare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Seasonova Etennemare einen Pool?
Ja, Camping Seasonova Etennemare hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seasonova Etennemare?
Die Preise für Camping Seasonova Etennemare könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova Etennemare?
Hat Camping Seasonova Etennemare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seasonova Etennemare?
Wann hat Camping Seasonova Etennemare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seasonova Etennemare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova Etennemare zur Verfügung?
Verfügt Camping Seasonova Etennemare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seasonova Etennemare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seasonova Etennemare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seasonova Etennemare eine vollständige VE-Station?