Verfügbare Unterkünfte (Camping Etang Vallier)
...
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt an einem sauberen Badesee verheißt der Campingplatz Camping Etang Vallier in Brossac einen abwechslungsreichen Familienurlaub in Frankreich. Es liegt in einem dichten Wald und seine großzügigen Stellplätze sind nur wenige Gehminuten entfernt von feinsandigen Badestränden. In dem idyllischen Gewässer können Reisende nicht nur schwimmen, sondern auch die Angelleine auswerfen. Dieser Campingplatz in Brossac im westfranzösischen Département Charente sorgt mit vielfältigen Freizeitangeboten für eine lebhafte Stimmung. Er verfügt über einen Kinderspielplatz, eine Minigolfanlage, gesellige Grillbereiche und verleiht Fahrräder. In den Sommermonaten findet Livemusik statt. Etwa 2km östlich im Ort Brossac können Gäste auf einem Tennisplatz die Schläger schwingen. Auf der gegenüberliegenden Uferseite befindet sich ein Restaurant mit schönem Seeblick.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Etang Vallier Moulin Toupy
16480 Brossac
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 19' 43" N (45.328754)
Längengrad 0° 3' 50" W (-0.063936)
Das Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême, das seit 1974 jährlich im Januar in Angoulême stattfindet, und das Museum Cité internationale de la Bande dessinée et de l’Image haben den Ort in Westfrankreich zur Stadt der Comics gemacht. Das 1991 eröffnete Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung zur Geschichte französischer und amerikanischer Comics von den ersten Pionieren bis zu aktuellen Comiczeichnern. Die rund 400 ausgestellten Originale werden dreimal pro Jahr ausgetauscht, sodass immer wieder neue Exponate zu sehen sind. Natürlich fehlen auch Helden wie Mickey Mouse, Popeye oder Tim und Struppi nicht.
Auf dem Weg von Bordeaux nach Blaye können Sie dem pompösen, neoklassizistischen Wein-Château de Bouilh einen Besuch abstatten. Das von dem Marquis de la Tour du Pin erbaute Schloss aus dem 18. Jh. sah bereits eine ganze Reihe illustrer Gäste, darunter König Louis XVI. und die Duchesse de Berry.
Wiesen und Weinfelder prägen das liebliche Tal der Charente, in dem das Städtchen mit dem weltberühmten Namen liegt. Natürlich dreht sich in Cognac alles um den Weinbrand, welchen die ansässigen Firmen Martell, Hennessy und Otard produzieren. Die meisten Besucher kommen hierher, um die riesigen Weinlager, die Chais, mit ihren endlosen Fassreihen zu sehen. Und um den eigentümlichen Duft zu schnuppern, der hier in der Luft liegt. ›Part des Anges‹ wird er genannt, Engels-Anteil. Er entsteht während der Reifung, wenn der Cognac in den porösen Eichenfässern teilweise verdunstet. Auf die Alkoholdämpfe geht auch die leicht graue Patina zurück, die Altstadthäuser und Lagerhallen überzieht.
Die prähistorischen Ritzzeichnungen und Wandmalereien der Höhle Pair-non-Pair bei Prignac-et-Marcamps offenbaren die künstlerischen Fähigkeiten unserer fernen Vorfahren. Über die Felswände laufen Mammuts, Bisons und Wildpferde. Sie wurde vor 30.000 Jahren in den Kalkstein geritzt (Reservierung ist obligatorisch).
Zwischen dem 9. und 11. Jh. wurde der große, dreischiffige Raum der Monolithenkirche direkt in den Fels geschlagen. Sie ist die größte Felsenkirche Europas (38 x 20 m). Von außen, am Place du Marché, sieht man lediglich einen Glockenturm und ein Portal. Die Felsenkirche ist nur auf einer ca. 45 Minuten dauernde geführten Tour zu besichtigen.
Wahrzeichen der Stadt, die mehrfach in Glaubenskriegen ihre schönsten Bauwerke einbüßte, ist die romanische Kathedrale St-Pierre. Ihre reich geschmückte Fassade wurde im 19. Jh. sorgsam restauriert, nachdem calvinistische Eiferer sie Jahrhunderte zuvor ramponiert hatten. Wunderschön ist der 60 m hohe, romanisch durchbrochene Glockenturm.
Das Städtchen Cognac gab dem hier seit dem 17. Jh. hergestellten Weinbrand seinen Namen. Cognac dürfen sich jedoch nur Spirituosen nennen, deren Trauben in den Weinbergen rund um den Ort gewachsen sind. Je nach Qualität reifen sie drei bis zehn Jahre in Eichenfässern. Als Erfinder des Cognacs gilt der Chevalier de la Croix-Maron, der 1620 erstmals eine doppelte Destillation eingeführt und neben der längeren Haltbarkeit auch eine Verfeinerung des Geschmacks erzielt haben soll. Ein lebhafter Export nach England, Irland, Skandinavien sowie nach Nordamerika nahm seinen Anfang, Handelskontore wie Martell, Rémy Martin, Delamain, Hine, Hennessy und Otard entstanden. Auf das Jahr 1795 geht die Brennerei Otard zurück, die im Château de Cognac ihren Sitz hat. Sie ist im Rahmen einer einstündigen Führung zu besichtigen, welche die prachtvollen Innenräume des Schlosses, die Kellerei und das Baron Otard Museum sowie eine Cognac-Degustation umfasst.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Etang Vallier erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Etang Vallier einen Pool?
Nein, Camping Etang Vallier hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Etang Vallier?
Die Preise für Camping Etang Vallier könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Etang Vallier?
Hat Camping Etang Vallier Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Etang Vallier?
Wann hat Camping Etang Vallier geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Etang Vallier?
Verfügt Camping Etang Vallier über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Etang Vallier genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Etang Vallier entfernt?
Gibt es auf dem Camping Etang Vallier eine vollständige VE-Station?