Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/23
Camping Erlach überzeugt durch seine idyllische Lage am Bielersee und das familiäre Ambiente. Feriengäste haben die Wahl zwischen Standplätzen mit Seeblick, Bergblick oder mitten im Grünen. Aktivitäten wie Wassersport sind direkt vom Campingplatz aus möglich. Von Bedeutung ist die nachhaltige Ausrichtung der Anlage mit Ökostrom und Elektrofahrzeugen für die Mitarbeiter. Kinder freuen sich über den Abenteuerspielplatz, während Kulturliebhaber und Naturliebhaber in der Umgebung auf ihre Kosten kommen. Ein umfangreiches Angebot an regionalen Produkten rundet das Camping-Erlebnis ab.
Moderner, gut organisierter Platz.
Direkt angrenzendes öffentliches Strandbad am Bielersee. Großer öffentlicher Kinderspielplatz. Große Terrasse mit Seeblick. Weiterleitung von Anfragen bzgl. Wassersport/Boote an direkt angrenzenden Bootshafen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Erlach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände unter hohen Laubbäumen. In der Nähe Bootsliegeplätze, Schiffsstation und Bootswerft.
Der Campingplatz ist durch einen öffentlichen Fuß- und Radweg vom dem ca. 300 m langen Kiesufer mit zwei Buhnen und großer Liegewiese (dort Kinderspielplatz) getrennt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf dem nördlichen Platzteil.
Stadtgraben 23
3235 Erlach
Bern
Schweiz
Breitengrad 47° 2' 47" N (47.04645)
Längengrad 7° 5' 52" E (7.09796667)
Im Ort beschildert.
Im Tierpark Dählhölzli, der zum Tierpark Bern gehört und südlich des Zentrums liegt, gehen Groß und Klein auf Entdeckungstour. Urwildpferde, Bären, Wölfe, Steinböcke, Raubkatzen, exotische Vögel, Reptilien und Fische sind hier zu beobachten, auch bei Fütterungen. Selbst aktiv werden die Kleinen beim Ponyreiten, bei der Eroberung des Spielplatzes mit Rutschbahn und Schaukel oder im schattigen Gartenlokal beim Eisessen.
Das Moosegg (967 m) ist eines der schönsten Ausflugsziele im Emmental und bietet eine unvergleichliche Aussicht. Nur knapp 15 Minuten dauert die Fahrt von Biglen aus auf die sonnige Höhe, wo zwei Restaurants die Gäste willkommen heißen - mit deftiger Emmentaler Kost und großartiger Alpensicht: Vor der Gipfelkette vom Wetterhorn bei Grindelwald bis zur Altels bei Kandersteg ziehen sich die schroffen Grate der Voralpen hin. Rechts grüßt der Niesen, in der Tiefe ruht das Tal der Emme.
Am Bahnhof beginnt mit der Spitalgasse die Altstadt, oder besser gesagt, dort endet sie: Von der Keimzelle am äußersten Ostende in der Flussschleife der Aare hatte sich die Stadt bis ins Mittelalter Richtung Westen erweitert. Wo sich die Halbinsel öffnet - beim heutigen Hauptbahnhof - wurde im 14. Jh. der Ausbau der Altstadt abgeschlossen. Vom sogenannten Rohr, dem breiten, mit Pflastersteinen besetzten Berner Hauptgassenzug, der sich fast schnurgerade zur Aare hinunterzieht, nimmt die Spitalgasse den ersten Teil ein. In keiner anderen Altstadtgasse tummeln sich so viele Menschen wie hier. Die großen Warenhäuser und die kleinen Boutiquen, Schmuckgeschäfte und Buchläden ziehen Einheimische wie Besucher an. Wie die anderen Gassen des Rohrs - Markt-, Kram- und Gerechtigkeitsgasse - ist die Spitalgasse von breiten Laubengängen eingefasst, die vor Wind und Wetter schützen.
Eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz ist hier zu Hause. Unter der internationalen Kunst des 14.-20. Jh. ragen Werke der Schweizer Maler Ferdinand Hodler mit seinen symbolistischen Themen und Albert Anker mit seiner Genremalerei, insbesondere Kinder-, Schul- und Dorfszenen, heraus. Kunst des Impressionismus und der Klassischen Moderne fehlt nicht. Wichtige Gemälde von Paul Klee, u.a. dessen Schlüsselwerk ›Ad Parnassum‹ (1932), ergänzen die Ausstellungen im ›Zentrum Paul Klee‹. Werke von Urs Lüthi und Sigmar Polke vertreten die zeitgenössische Kunst.
In der Spitalgasse vor dem Haus Nr. 21 steht der Pfeiferbrunnen mit der Figur eines Dudelsackpfeifers. Er zählt zu den schönsten der zahlreichen bunt bemalten Brunnen Berns. Mitte des 16. Jh. hatte ihn der Freiburger Bildhauer Hand Gieng geschaffen. Ursprünglich stand er vor dem Gasthaus zum Kreuz. Nach der Umbenennung (1594) des Gasthauses in Gasthaus zum Storchen wurde auch der Brunnen umbenannt und hieß bis Ende des 19. Jh. Storchenbrunnen.
Von Solothurn aus lässt sich eine wunderschöne Flussfahrt auf der Aare unternehmen. Wahrzeichen der Kantonshauptstadt ist die barocke St.-Ursen-Kathedrale (1773). Die Altstadt weist eine seltene städtebauliche Harmonie auf. Im Dorf Altreu regiert Meister Adebar, die berühmte Storchenkolonie umfasst über 100 Tiere. Die Aare fließt in weiten Windungen durch wildromantische Schilffelder und lichte Auenwälder, bis sie das blumengeschmückte Städtchen Büren an der Aare mit seiner schmucken Holzbrücke erreicht. Den Abschluss der Fahrt bildet die Schleuse in Port und Biel, die Stadt mit römischem Ursprung. Die einfache Aare-Fahrt dauert ca. 2 ¾ Stunden.
Wo früher in einem Graben die Berner Wappentiere hausten, zieht sich rechter Hand des Käfigturms der Bärenplatz hin. Zusammen mit dem Waisenhausplatz - er dehnt sich links vom Käfigturm aus - bildet er die verkehrsfreie Front, wie der Berner seinen liebsten Freilufttreffpunkt nennt. Hier findet saisonabhängig zwei- bzw. fünfmal in der Woche ein Gemüse- und Blumenmarkt statt. An der ganzen Front reiht sich ein Lokal ans andere, und selbst beim zaghaftesten Sonnenstrahl trifft man sich draußen. Jeder Beizer (Kneipenwirt) besitzt viele Stühle und kann sein Lokal im Nu in ein Straßencafé verwandeln. An lauschigen Abenden ziehen Straßenkünstler und -musikanten auf. Bis tief in die Nacht gleicht die Szenerie einem Sommernachtsfest.
Sehr Gut
Volkerschrieb vor 2 Jahren
neu renovierter Platz im Aufbau
verschiedene Pltze in unterschiedlichen Lagen, von beach front laut bis Park schattig, ruhig. Super für Familien und Hundebesitzer ACHTUNG Blaualgen-Situation im See beachten. Neue Sanitranlagen, tolles SUP Angebot Yoga, Vollmond, .., gutes RestaurantKiosk, Laden minimal bestückt, BrotB… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz schönes sanitär
Camping für sich okay,und schn ,aber ja nicht am see stehen ffentliche Wiese nur gelrm und Geschrei von Kindern und Teenager .abends Jugendliche .sehr schade für Leute die hier ihren Urlaub verbringen mchten .sanitr neu und platzgrsse auch für grosse Wohnmobile geeignet.Leider wird auch kei… Mehr
Udo schrieb vor 2 Jahren
ADAC Campcard hier nicht bekannt
Mit oder ohne Campcard, welche hier so nicht bekannt ist, gibt es 20 in der Nebensaison. Es waren heute noch viele Arbeiter auf dem Platz zur Fertigstellung bis Mai. Man wollte uns nur die oberste Kategorie für 59 Franken geben. Sind deshalb weiter über die CH Grenze gefahren.
Nathalieschrieb vor 3 Jahren
PreisLeistung stimmt nicht mehr
Schade, wir waren die letzten Jahre oft hier, aber mit den gesalzenen Preisen war es def das letzte Mal. 250 Franken für drei Nchte Zudem hatte es am Abend weder fürs Duschen noch fürs Abwaschen warmes Wasser, das Ldeli ist viel kleiner als vorher und vllig üverteuert, es hat für den ganzen C… Mehr
peschäschrieb vor 4 Jahren
Schade war mal Gut. Leider stimmt vieles nicht!!
Schner Platz aber chaotische Verhltnisse, mann merkt das die meisten Mitarbeiter keine Campingkenner sind sonst würden die sich anders verhalten beim Tempo auf der sehr staubigen Strasse.auch viele Camper benehmen sich wie die Knige.. Tempolimit gilt auch für ebiker Muss dringend mehrer Signa… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Ein wircklich toll gelegener Platz direkt sm See. Sanitranlagen sind sauberbunfd modern, im Shop ist alles wichtige erhltlich. Es gibt Take Away Foodwgen und eine tolle Bar.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
super schön
Der Campingplatz hat uns wirklich sehr gefallen. Er war sehr sauber und die Sanitranlagen waren neu und schn.Die Aussicht auf das Schloss und den See war atemberaubend - der See an sich war ebenfalls sauber, man konnte darin auch schwimmen und Wassersport betreiben.Ich wüsste nicht, was der Camp… Mehr
Anja M.schrieb vor 7 Jahren
Camping am Bielersee
Der gemeindeeigene Campingplatz ist schn gelegen, direkt am Ufer des Bielersees. Sanitranlagen sauber und modern, BistroShop vorhanden. Ortszentrum und weitere Gastronomie fulufig erreichbar. Guter Ausgangspunkt für Radtouren.Manko Stellpltze zu offen, nicht durch Büsche etc. getrennt. Priva… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.04. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,62 EUR |
Familie | ab 65,84 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,80 EUR |
Familie | ab 47,01 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Camping Erlach in der gleichnamigen Schweizer Kleinstadt begeistert mit der direkten Lage am Bielersee. Er lockt Wassersportler und Familien an und ist perfekt für Gäste, die sich in familiärem Ambiente mitten in der Natur entspannen möchten.
###Nachhaltig geführter, familienfreundlicher Campingplatz direkt am See
Je nach persönlicher Vorliebe buchen Urlauber am Camping Erlach einen Standplatz mit Seeblick, mit herrlicher Aussicht auf den Berg Chasseral oder im Herzen der Anlage. Der Campingplatz bietet eine Badewiese mit direktem Zugang zum Wasser. Aktive entdecken den Bielersee mit dem Kanu oder auf einem Stand-up-Paddle-Board. Die nötige Ausrüstung und Kurse bietet die SUP-Station Erlach. Nachhaltigkeit liegt den Betreibern des Camping Erlach besonders am Herzen: Die Mitarbeiter sind mit Elektrofahrzeugen unterwegs und auf der Anlage gibt es ausschließlich Ökostrom. Die Toiletten sind mit Recyclingpapier bestückt und im Geschäft gibt es vorwiegend regionale Produkte. Das Camping Erlach hat auch ein Herz für Kinder. Der Abenteuerspielplatz ist ein beliebter Treffpunkt der jüngsten Gäste. Sie schaukeln, balancieren und rutschen in dem mit viel Holz gestalteten Spielbereich um die Wette.
###Spannendes Ferienprogramm und gehobene Ausstattung am Camping Erlach
Völlig zurecht wird Erlach als Perle des Bielersees bezeichnet. Die Stadt liegt malerisch zwischen dem rund 630 m hohen Jolimont und dem klaren Gewässer. Wer sich für die Geschichte der reizvollen Ferienregion im Kanton Bern interessiert, stattet dem Museum einen Besuch ab. Naturfreunde planen eine Wanderung auf dem mit Schilf gesäumten Heideweg ein, wo zahlreiche Vögel leben. Eine rund einstündige Wanderung führt zur St.-Petersinsel: Die liebliche Halbinsel bietet einen sandigen Uferstreifen und romantische Waldwege. Ein weiteres Naturwunder ist das Tüfelsburdi. Einer Sage nach sammelte der Teufel die Granitblöcke, um eine Burg zu bauen. Vermutlich fanden bei den Felsen schon in der Jungsteinzeit kultische Handlungen statt. Gerne genehmigen sich Gäste nach einem erholsamen oder actionreichen Tag am Camping Erlach ein Glas Wein. Er stammt von den umliegenden Weinbergen. Auf dem Rebenlehrpfad Räblauskurve lernen Feinschmecker Wissenswertes über die edlen Trauben. Wein und andere regionale Produkte gibt es im Einkaufsladen direkt auf dem Campingplatz. Morgens können sich Urlauber frische Croissants für das Frühstück holen. Der Foodtruck versorgt Urlauber mit Fisch- und Fleischgerichten sowie vegetarischen Optionen. Gesellig geht es an den Grill- und Feuerstellen zu, wo Urlauber gemeinsam Mahlzeiten zubereiten. Wohnmobilfahrer können vor Ort Abwasser entsorgen und mit Frischwasser auftanken. Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen.
Das Camping Erlach bietet perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub am traumhaften Bielersee. Ein Sprung in das kühle Nass von der Badewiese aus macht ebenso viel Spaß wie Wanderungen durch die Weinberge oder ein Lagerfeuer mit anderen Gästen.
Liegt der Camping Erlach am See?
Ja, Camping Erlach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Erlach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Erlach einen Pool?
Nein, Camping Erlach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Erlach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Erlach?
Hat Camping Erlach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Erlach?
Wann hat Camping Erlach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Erlach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Erlach zur Verfügung?
Verfügt Camping Erlach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Erlach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Erlach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Erlach eine vollständige VE-Station?