Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Camping Erholungsgebiet Springhorstsee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Naturufer mit einigen Einstiegsstellen und Badesteg. Einige hundert Meter vom Touristenbereich entfernt eine kleine Sandbucht, anschließend große Liegewiese.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände um den 8,5 ha großen Springhorstsee. Standplätze für Touristen im Eingangsbereich. Von Dauercampern geprägter Platz. Autobahn in Hörweite.
Springhorstsee 1
30938 Burgwedel
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 30' 15" N (52.50439999)
Längengrad 9° 50' 14" E (9.83723333)
Dann der Beschilderung folgen.
Von der Altstadt blieb nicht viel übrig, sie wurde 1943 so gut wie ausgelöscht. Doch der in der City auf das Pflaster gemalte ›Rote Faden‹ führt auch zu historischen Sehenswürdigkeiten: Eine davon ist das wiederaufgebaute klassizistische Opernhaus an der Georgstraße, Hannovers Flaniermeile mit Läden für alles, was gut und teuer ist. Weitere Stationen sind das Leineschloss (heute Sitz des Niedersächsischen Landtags) sowie zwei Perlen norddeutscher Backsteingotik: Die wiederaufgebaute Marktkirche (14. Jh.) und das Alte Rathaus (15. Jh.), wo man gerne heiratet.
Die aus sechs Orten bestehende Gemeinde Wietzendorf in der Lüneburger Heide ist heute vor allem wegen des Campingplatzes Südsee-Camp bekannt und idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die Umgebung mit ihren Mooren, Wäldern, Bachtälern und eichenumstandenen Heidehöfen. Bedeutendstes Bauwerk Wietzendorfs ist die neogotische St. Jakobi Kirche von 1876, die einen gotischen Vorgänger ersetzte. Der hölzerne Glockenturm entstand 1746, das bronzene Taufbecken im Inneren des Bausteinbaus wird auf 1350 datiert. Unweit der Kirche verweist das bronzene Imkerdenkmal auf die Bedeutung des Ortes als Honigproduzent. Was die Bienenvölker produzieren, kann man auch beim Ende September kosten. Im Norden steht der Peetshof, ein schöner Fachwerkbauernhof von 1874 mit Scheune, Speicher, Backhaus, Schafstall und Bauerngarten. Der Hof ist als Bauernmuseum mit Möbeln und Alltagsgerät aus der Zeit um 1900 eingerichtet, außerdem ist er ein Landwirtschaftsmuseum, Torfmuseum und ein Imkermuseum.
Von der Altstadt blieb nicht viel übrig, sie wurde 1943 so gut wie ausgelöscht. Nur 40 Bauten konnten gerettet werden. Doch entschloss man sich in den 1950er-Jahren, einige restliche aus dem Stadtgebiet hierher umzusiedeln. Und so entstand rund um die wiederaufgebaute Marktkirche (14. Jh.) mit der Kramerstraße, am Ballhofplatz und in der Burgstraße ein historisches Viertel, durch das sich das Schlendern lohnt. In der wiederaufgebauten Kreuzkirche (1333), Hannovers ältester Kirche, findet sich mit dem Altarbild von Lucas Cranach d.Ä. ein wahres Schmuckstück aus dem Jahr 1537. An der Marktkirche stößt man auf den in der City auf das Pflaster gemalten ›Roten Faden‹. Er führt (barrierefrei) zu weiteren historischen Sehenswürdigkeiten: Eine davon ist das wiederaufgebaute klassizistische Opernhaus an der Georgstraße, Hannovers Flaniermeile mit Läden für alles, was gut und teuer ist. Weitere Stationen sind das Leineschloss (heute Sitz des Niedersächsischen Landtags) sowie neben der Marktkirche die zweite Perle norddeutscher Backsteingotik: das Alte Rathaus (15. Jh.), wo man gerne heiratet.
Nur mit Führung ist die Vierflügelanlage aus der Renaissance zugänglich. Sie erzählt in ihren Staatsgemächern unter den feinen Stuckdecken des aus Lugano stammenden Giovanni Battista Tornielli die Familiengeschichte der Celler Herzöge. Das barocke Theater ist ein glanzvolles Kleinod und doch von intimem Charakter. Über den Hof geht es in die Schlossküche, dann in die 1485 geweihte Schlosskapelle. Deren prunkvolle Ausstattung aus der Frührenaissance schuf 1565-76 der Antwerpener Marten de Vos mit seiner Werkstatt. Die Innendekoration ist mit 76 Tafelbildern Ausdruck protestantischer Repräsentation. Die Herzogsloge spiegelt höfische Pracht wider.
Das Heidedorf am Zusammenfluss von Wietze und Örtze hat Flair. Dafür sorgen die reetgedeckten Bauernhäuser unter alten Eichen an der Alten Dorfstraße. Hier steht auch die St.-Laurentius-Kirche aus dem 14. Jh. mit einer gut erhaltenen Wandmalerei im Chor, die das Jüngste Gericht darstellt. Vom Ort aus erschließen sich dem Wanderer zwei wunderschöne Areale: der Schmarbecker Wacholderwald und, zur Zeit der Heideblüte besonders reizvoll, die Landschaft am 102 m hohen Wietzer Berg. Von der Ortskirche aus führt ein 12 km langer Rundwanderweg auf die Kuppe. Dort erinnert ein großer, auf einem Sockel liegender Findling an den Heidedichter Hermann Löns (1866-1914), der mit einfühlsamen Naturschilderungen seiner Lieblingslandschaft große Popularität verschafft hat.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Oliveschriebletztes Jahr
Für Zwischenstop war er perfekt
In Autobahnnähe gut gelegener Platz. Die Autobahn ist leicht hörbar. Der Platzwart war sehr freundlich. Der Platz ist eher ein Naturplatz und schon ein wenig in die Jahre gekommen. Sanitäranlagen waren okay, haben aber Luft nach oben.
CamperFamilieschriebletztes Jahr
Guter Übernachtungsplatz, für längeren Aufenthalt eher nichts
Zum Übernachten guter Platz. Freundlicher Platzwart. Das Restaurant ist super lecker wenn auch hochpreisig. Sanitäranlagen etwas älter aber immer sauber. Für die Zwischenübernachtung für jeden zu empfehlen. Für einen längeren Aufenthalt, gerade mit Kindern finde ich eher nicht. Es gibt zwar einen… Mehr
Sehr GutHerbertschriebvor 5 Jahren
Guter Durchgangsplatz und guter Urlaubsplatz
Sehr gute Anfahrt von der A 7. Freundlicher, hilfsbereiter und ent- gegenkommender Platzwart. Urlaubsmäßig sehr schöne Anlage mit großem See zum Schwimmen und baden, Spaziergängen und Entpannung. Umgebung sehr gut mit dem Fahrrad zu befahren, Einkauf im Ort gut machbar. Hannover, Celle sehr gut erre… Mehr
Sehr Gutschnadderinchenschriebvor 5 Jahren
Sehr schöner Naturplatz
Wunderschön gelegener Campingplatz, sehr naturbelassen, aber gut gepflegt an einem tollen See. Es war unser erstes, aber definitiv nicht unser letztes Mal auf diesem Platz. Sehr freundlicher und hilfsbereiter Platzwart und ganz saubere Sanitäranlagen. Sehr empfehlenswert. Bitte nicht mit 5Sterne Pl… Mehr
Sehr GutNeumannschriebvor 6 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren mit unseren beiden Enkeln 7 und 9 Jahre alt dort. Der Platzwart, Herr Wedemeyer, hat uns sehr nett empfangen und uns einige schöne Stellplätze gezeigt. Wir wurden von der Familie Held sehr nett aufgenommen. Die Kinder verstanden sich super. Schwierig war es, den Kindern 2 Stunden lang von… Mehr
AußergewöhnlichRalf Leiserschriebvor 7 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Wir haben da einen Ganzjahresplatz und sind sehr zufrieden. Wir wohnen in Hannover und können schnell mal eben raus aus dem Stadtgewimmel in dieses wirklich schöne Erholungsgebiet. Wir mögen auch die gut zu beobachtende Vogelwelt und die niedlichen Eichhörnchen. Der Springhorstsee ist sehr saube… Mehr
Sehr GutWindischriebvor 8 Jahren
Ein sehr gepflegter, naturbelassener Platz in einer wildreichen Heidelandschaft. Das Freizeitangebot und Ausflugsziele als Tagesreise in der Nähe des Platzes sind klasse! Die Sanitäranlagen sind modern und sehr sauber!! Ein Restaurant ist am Platz und Einkaufsmöglichkeit ca. 2 km entfernt.
Außergewöhnlichrainimainischriebvor 8 Jahren
Superfreundlicher und hilfsbereiter Platzwart!!! War im November 2016 mit dem Womo hier. (auf der Durchreise). Sanitäre Anlagen picobello, tolle Lage am See.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 19,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Erholungsgebiet Springhorstsee am See?
Ja, Camping Erholungsgebiet Springhorstsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee einen Pool?
Nein, Camping Erholungsgebiet Springhorstsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Erholungsgebiet Springhorstsee?
Hat der Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee?
Wann hat Camping Erholungsgebiet Springhorstsee geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Erholungsgebiet Springhorstsee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Erholungsgebiet Springhorstsee eine vollständige VE-Station?