Verfügbare Unterkünfte (Camping-Erbenwald)
...

1/13





Der einzige Campingplatz auf dem Liebelsberg. In hoher Lage mit viel Sonne.
In der Nähe der Stadt Neubulach mit ihrer historischen Altstadt und ihren Sehenswürdigkeiten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteiltes, leicht geneigtes Wiesengelände mit Hecken und hohen Laubbäumen. Der neuere Platzteil mit jüngerer Bepflanzung. Von Feldern und Wald umgeben.
Erbenwald 1
75387 Liebelsberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 40' 39" N (48.67758332)
Längengrad 8° 41' 21" E (8.68931667)
Nördlich von Neubulach. Beschildert.
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Baden-Württemberg liegt im Südwesten Deutschlands und ist im Volksmund auch als „Ländle“ oder „The Länd“ bekannt. Ob Wandern im Schwarzwald, Sightseeing in Heidelberg oder Wein verkosten am Kaiserstuhl und in Tauberfranken: Beim Urlaub in Baden-Württemberg kommen Aktive, Kulturinteressierte wie Genusssuchende auf ihre Kosten. Die Anfahrt lässt sich mit einer Karte von Baden-Württemberg einfach vorab festlegen. Der Routenplaner sollte neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch Zeit für die Natur berücksichtigen: Bei Radtouren auf der Schwäbischen Alb oder entlang des Bodensees lässt sich Baden-Württemberg entschleunigt entdecken. Ausflugsziele für Familien in Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist ein familienfreundliches Urlaubsziel. Vor allem der Schwarzwald und der Bodensee locken mit Angeboten für Groß und Klein. Spaß und Nervenkitzel versprechen die Freizeitparks wie der Europa-Park Rust oder der Erlebnispark Tripsdrill. Wer exotische Pflanzen und Tiere entdecken will, kommt in dem Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt und im Heidelberger Zoo auf seine Kosten. Der Wildpark Bad Mergentheim gilt als einer der artenreichsten Wildtierparks Europas. Auch unter der Erde lässt sich Erstaunliches erkunden, wie in den Höhlen der Schwäbischen Alb. Die Wasserhöhle Wimsener Höhle und die Charlottenhöhle sind besonders spannend für die Kids. Reisetipps für Technikfans Baden-Württemberg ist ein Land der Tüftler. Entsprechend viele Museen für technikaffine Menschen gibt es in der gesamten Region. Zu den Highlights zählt das Technik Museum Sinsheim , mit seiner großen Auto- und Oldtimersammlung und den beiden Überschallflugzeugen Concorde und Tupolew. In Stuttgart gibt es das Mercedes-Benz-Museum und das Porsche-Museum zu erkunden. Auf dem Hockenheimring werden Träume wahr: Hier können die Besucherinnen und Besucher im eigenen Auto oder auf dem Motorrad die legendäre Rennstrecke befahren und echte Rennatmosphäre erleben. Selbst Forschen und Tüfteln ist in der naturwissenschaftlichen Erlebniswelt Experimenta in Heilbronn angesagt. Reiseführer für Städtereisende Baden-Württemberg punktet auch mit hübschen Städten. Heidelberg lockt mit einer barocken Altstadt, den Ruinen des Schlosses sowie zahlreichen Sakralbauten an den Neckar. In Ulm zählen das Ulmer Münster , die Innenstadt und das Fischer- und Gerberviertel zu den Sehenswürdigkeiten. Historische Bauwerke, pittoreske Gassen und mediterran anmutendes Flair machen Freiburg zu einem lohnenden Ziel auf der Karte Baden-Württembergs. Auch die Universitätsstadt Tübingen kann mit einer sehenswerten Altstadt aufwarten. Konstanz punktet mit der Lage am See, der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und dem Panorama auf die umliegenden Berglandschaften – etwa dem imposanten Säntis in den Schweizer Alpen.
Das Landesmuseum Württemberg bietet mit seinen Sammlungen und hochkarätigen Sonderausstellungen einen Überblick über die Höhepunkte des europäischen Kunstschaffens, insbesondere der Kulturgeschichte Württembergs. Glanzstücke des Museums sind die urzeitlichen Höhlenfunde aus der Schwäbischen Alb mit den ältesten Kunstwerken der Menschheit, das keltische Fürstengrab von Hochdorf sowie die Königskrone aus dem Württembergischen Kronschatz und die Pretiosen der herzoglichen Kunstkammer, schwäbische Skulpturen des Mittelalters und Prunkuhren der Renaissance sowie die neuzeitliche Glassammlung. Die Musikinstrumente sind in einem eigenen, benachbarten Museum untergebracht: Stiftsfruchtkasten, Schillerplatz 1.
Hier werden die verschiedenen Facetten des Stuttgarter Weinbaus vorgeführt, wie z.B. Weinbaugeschichte, Arbeit im Weinberg, Lagerung und Küferhandwerk, Trinkgefäße und Weinbehälter — das alles aus einem Zeitraum von mehr als 2000 Jahren. In Videoeinspielungen berichten Winzer über die Arbeit in den Steillagen und in der Kelter.
Das SI-Erlebnis-Centrum ist eine gigantische Freizeiteinrichtung im Süden Stuttgarts im Stadtteil Möhringen. Es versammelt unter seinem Dach zwei Musicaltheater, das Stage Apollo und das Stage Palladium, Spielbank und Kino sowie die luxuriöse Wellness-Oase Schwabenquellen mit Saunen und Dampfgrotten. Daneben stehen zwei Hotels und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zur Auswahl.
Die Weinlandschaft um Stuttgart lässt sich hervorragend vom Schiff aus bei einer romantischen Neckarfahrt genießen. Im Angebot sind Linienfahrten zwischen Esslingen und Besigheim, dazu diverse Touren je nach Interesse: Fahrten mit Weinprobe oder Candle-Light-Dinner, Musik- und Tanzfahrten sowie Fahrten auf dem Party-Floß, z.B. bei der Wasen-Flößerfahrt.
Baden-Württembergs Landeshauptstadt liegt eingebettet zwischen Waldhängen und Weinbergen und verbindet schwäbische Behaglichkeit und engagierte Betriebsamkeit. Keimzelle Stuttgarts (626.000 Einw.) war das um 950 von Herzog Luidolf von Schwaben angelegte Gestüt Stuotgarten. 1316 begann Graf Eberhard I. von Württemberg, die Stadt zu seiner Residenz auszubauen. Die Württemberger Herzöge und, seit ihrer Rangerhöhung durch Napoleon 1806, Könige folgten seinem Beispiel in den folgenden Jahrhunderten. Mitte des 19. Jh. begann dann der Wandel zur Industrie- und Großstadt. Nach dem Krieg wurde das 1945 zur Landeshauptstadt Baden-Württembergs erhobene Stuttgart zum Kern eines »der« Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Heute ist Stuttgart ein wichtiger Wirtschaftsstandort, eine bunte Kulturszene und attraktive Freizeitangebote sorgen für hohe Lebensqualität.
Ansprechend6
Sven
Mai 2023
Was man dem Camping Erbenwald zu Gute halten muss ist das für die Kinder was geboten wird. Der neue Indoorspielplatz ist echt Top, der Spielplatz super wie das Außenschwimmbecken. Ein dickes minus verdienen die Sanitäranlagen die viel zu alt zu kaputt sind, warmes Wasser gibt es nur für 50cent, geht
Ansprechend6
Lisa
April 2023
ein paar Punkte sind verbesserungsfähig. Wir waren mit zwei Kindern da, für diese war der neue riesige Indoorspielplatz toll sowie das Schwimmbad und der danebenliegende Spielplatz. Leider wurde der Indoorspielplatz immer um 18 Uhr wieder geschlossen, aber grade nach dem Abendessen hätten die Kinder
Ansprechend6
Isabelle
Mai 2022
Die Anfahrt mit einem grossen Gespann ist abenteuerlich und stellenweise sehr eng (Baustelle). Oben angekommen wurden wir freundlich empfangen und durften uns einen Platz aussuchen. Die Damen und der Chef waren sehr geduldig und hilfsbereit. Die besseren und aus unserer Sicht schöneren Plätze wurd
Ansprechend6
Anonym
Mai 2022
Leider insgesamt zu teuer. Im Tourist-Bereich ist teilweise kein Saft-Tv-Empfang möglich. Es gibt leider keine Stellplätze mit TV-Anschluss. WLAN ist 30 min pro Tag kostenlos, wenn es funktioniert. Wenn der Platz voll ist, reicht die Bandbreite bei Weitem nicht aus. Der Download einer Tageszeitung d
4
HuMa
Mai 2022
Die Betreiber sind nett. Und ein toller Spielplatz und viel Wanderungs Möglichkeiten. Die Sanitäranlagen sind zwar gut, aber es wird nicht geputzt. Toiletten hatten schon Ablagerungen die eigentlich beim putzen weg gehen. Der Mülleimer wurde in einer Woche nur einmal geleert und auch nur der Inhalt
2
MaRu
April 2022
Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt bei diesem Platz leider absolut nicht. Unser Stallplatz lagen zwischen einer Baustelle und dem Sanitärgebäude (aus dem man jedes Geräusch mitbekommen hat). Das Restaurant war geschlossen. Brötchen gibt es erst ab 9 Uhr, keine Kartenzahlung möglich und das Sanitär
Ansprechend6
Andrea
Juni 2021
Aber was bringt das wenn der Rest nicht stimmt. Auf dem ganzen Platz alte rostige Stromkästen teilweise umgekippt und abschließen kann man sie auch nicht da die Scharniere an den Türen verrostet sind und deshalb die Tür gar nicht mehr heben kann. Die Sanitäranlagen sind sauber aber total veraltet (5
Hervorragend10
Michael
Juli 2020
Wir kommen sehr gerne wieder. Super nette Betreiber, schöner gepflegter Platz und saubere Sanitäranlagen. Vom Platz aus hat man die Möglichkeit viele schöne Ausflüge zu machen. Wir freuen uns schon auf das nächste mal.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Badespaß, Angelfreuden und umfangreiche Aktivangebote – das Camping-Erbenwald bietet facettenreiches Freizeitvergnügen!
Das Camping-Erbenwald liegt im heilklimatischen Kurort Neubulach auf einem sonnigen Hochplateau mitten im Nordschwarzwald. Dank eines bunten Ferienprogramms für Kinder und Erwachsene verbringen Familien und Paare auf dem Camping-Erbenwald abwechslungsreiche Tage. Zudem begeistert der Platz mit diversen Freizeiteinrichtungen wie einem Jugendraum, einem Spielplatz, Tischtennisplatten, einem Basketballkorb und einem Fußballplatz. Badespaß garantiert ein großer beheizter Pool mit separatem Kinderplanschbecken. Auch Ponyreiten für die kleinen Urlauber steht regelmäßig im Angebot. Rund 3km von Camping-Erbenwald entfernt verbringen Angelfreunde am Erbenwaldsee inmitten eines Waldes eine ruhevolle Auszeit.
Farbenfrohe Felder, dichte Wälder und plätschernde Bäche umgeben das ganzjährig geöffnete Camping-Erbenwald. Auf seinem von Laubbäumen beschatteten Wiesengelände bietet es großzügige Stellplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile und kostenfreies WLAN sind vorhanden. Weite Teile des Campingplatzes und die modernen Sanitäreinrichtungen sind barrierefrei gestaltet. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich ein Brötchenservice, ein Lebensmittelladen und das Camping-Restaurant. Der Nordschwarzwald hält viele attraktive Ausflugsziele wie Schaubergwerke, Burgruinen und Schlösser bereit. Für Familien lohnt sich ein Tag im Freizeitpark Tripsdrill. Rund um das Camping-Erbenwald verlaufen zudem wunderschöne Wander- und Radwege.
Sind Hunde auf Camping-Erbenwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping-Erbenwald einen Pool?
Ja, Camping-Erbenwald hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Erbenwald?
Die Preise für Camping-Erbenwald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Erbenwald?
Hat Camping-Erbenwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Erbenwald?
Wann hat Camping-Erbenwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping-Erbenwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Erbenwald zur Verfügung?
Verfügt Camping-Erbenwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Erbenwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Erbenwald entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Erbenwald eine vollständige VE-Station?