Verfügbare Unterkünfte (Camping Enfola)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände an einem steilen Hang, mit zahlreichen Laubbäumen. Schlepphilfe möglich. Viele Standplätze nur für Zelte. Für größere Caravans und Wohnmobile nicht geeignet. Oberhalb der schmalen Landverbindung zum Cap Enfola.
Über Stufen zum ca. 30 m langen und bis zu 10 m breiten Kiesstrand zwischen Felsen und einer Betonmole.
57037 Enfola
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 49' 28" N (42.82465)
Längengrad 10° 16' 13" E (10.27045)
Von Portoferraio 5 km in Richtung Enfola. Einfahrt für Caravans ca. 200 m vor der Rezeption.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Wer mit dem Schiff vom toskanischen Festland kommt, findet Elba wie ein Juwel im Meer liegen. Ganz mediterraner Süden, leuchten die Farben intensiv, das Meer so blau, die Pinien in warmem Grün. Buchten, Einschnitte und Felsvorsprünge bilden 147 km teils sandige, teils steinig zerklüftete Küste, ein Gedicht aus Meer und Fels. Was Elba im Laufe der Geschichte erlebte, ist dagegen unpoetisch: Plünderungen, Fremdherrschaften, Piratenüberfälle. Elba wurde vor allem wegen seiner Erzvorkommen geschätzt. Der Name des Hauptorts erinnert daran: Portoferraio, Eisenhafen. Im Mittelalter wechselte Elba immer wieder den Besitzer. Türken, Spanier, Franzosen, Engländer stritten sich um die Insel, bis sie im 16. Jh. an das Großherzogtum Toskana fiel. 1802 kam Elba in französischen Besitz, 1814-15 lebte Napoleon hier im Exil. 1815 fiel Elba zurück an die Toskana. Die größeren Inselorte mit ihren Segel-, Surf- und Tauchschulen sind perfekt auf Touristen eingestellt. Zum Segeln empfiehlt sich Portoferraio, während sich bei Marina di Campo und Porto Azzurro die Taucher im kristallklaren Wasser wohlfühlen. Wer einsame Buchten bevorzugt, erreicht wunderschöne Badeplätze mit dem Boot. Elba ist auch ein Wanderparadies. Gerade im Frühjahr, wenn der Ginster strahlend gelb leuchtet, ist es bezaubernd, durch die blühende und duftende Macchia zu wandern. Der höchste Berg, der Monte Capanne (1018 m), ist von Marciana aus auch per Seilbahn zu erreichen. Der Rundblick vom Gipfel auf Elba und die umliegenden Inseln ist einmalig schön.
Der toskanische Archipel ist als Nationalpark geschützt. Besucherzentren gibt es in Marciana und Rio nell’Elba. Im Frühling und Herbst lassen sich unzählige Arten von Zugvögeln beobachten, die auf ihrer Wanderung von Nord- und Mitteleuropa nach Afrika rasten. Auf Elba und Capraia nistet der Wanderfalke, es gibt Mauerspechte, viele Schwalbenarten wie Mauersegler und Fahlsegler sowie Sturmtaucher, Silber- und Korallenmöwen und das seltene Rothuhn. Unter Wasser konzentriert sich das Leben an den Korallen: Algen, Schwämme, Langusten, Muränen, Krebse, Zahnbrassen, Schwertfische, Mond- und Pilotenfische. Auch Riesen sind hier zu Hause: Tunfische und Tümmler wagen sich manchmal bis in die Bucht von Portoferraio. Allerdings ist Elbas Küste stark überfischt.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Die Villa, die Napoleon während seines Exils auf Elba bewohnte, steht in unmittelbarer Nähe des Forte della Stella, der Burg von Portoferraio (16. Jh.) im Nordosten der Stadt. Die Residenz wurde aus einer alten Windmühle und einem weiteren bestehenden Gebäude gebildet. In der Villa ist teils originales, zumeist aber später hinzugekommenes Mobilar zu sehen, darunter Napoleons Arbeitszimmer und seine Bibliothek mit mehr als 1100 Bänden, die er extra aus Fontainebleau kommen ließ. Vom kleinen italienischen Garten hinter der Villa genießt man einen schönen Ausblick auf die Küste.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
6.31
Anna
Mietunterkunft
Paar
Juni 2025
Katastrophaler Campingplatz. Die Lage ist toll, direkt am Meer, jedoch ist der Strand nicht sonderlich sauber, überall liegt Plastik und Müll. Wir haben in einem Bungalow gewohnt, der unterirdisch war. Komplett veraltet, unhygienisch und auch leider schmutzig. Sowohl innen als auch die Terrasse. D
3
Sophia
Wohnmobil
Alleine
September 2024
Ich finde den Campingplatz viel zu klein, die Plätze sind so klein dass man beim einfahren in die Straßen einweisen lassen muss. Auch während des Aufenthalts kommt es ständig vor dass man komplett ausparken muss damit andere vorbei kommen. Nie wieder! Die Sanitären Anlagen waren auch nicht schön...
Sehr gut8
Sabine
September 2021
Terrassierter Platz mit vielen Bäumen und Meerblick. Im Sommer ist es sicherlich eng und voll, da die Plätze für Camper klein sind. Im Herbst sehr windig. Enge und steile Zufahrt, viele Mobilhomes. Super schöne Plätze für Zelt Camper. Waschräume sind open Air, vor kurzem renoviert, aber leider stell
Ansprechend6
Hoss
Mai 2020
Nicht zu groß und sauberer Campingplatz, leider kein Supermarkt vorhanden. Jedoch Brötchen, Butter usw. gibt's an der Restaurantbar.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Enfola am Meer?
Ja, Camping Enfola ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Enfola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Enfola einen Pool?
Nein, Camping Enfola hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Enfola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enfola?
Hat Camping Enfola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Enfola?
Wann hat Camping Enfola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Enfola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Enfola zur Verfügung?
Verfügt Camping Enfola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Enfola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Enfola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Enfola eine vollständige VE-Station?