Verfügbare Unterkünfte (Camping Eldorado)
...

1/23





Das eigene Strandbad am See Mookerplas macht den Campingplatz Plasmolen in der niederländischen Provinz Limburg zur beliebten Wahl von Familien. Rund 10 km von der Anlage entfernt befindet sich zudem ein Hallenbad. Für die kleinen Gäste stehen ein Spielplatz, Wasserspielplatz und Animation zur Verfügung. Ein Highlight ist der eigene Bootssteg mit Liegeplätzen. Für das leibliche Wohl sind ein Imbiss, Restaurant und Lebensmittelgeschäfte vorhanden. Viele der Standplätze zeichnen sich durch ihren malerischen Seeblick aus.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch einige Büsche und Bäume aufgelockertes Wiesengelände am Ufer des Sees Mookerplas. Naturbelassenes Ufer.
Witteweg 18
6586 AE Plasmolen
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 8" N (51.735737)
Längengrad 5° 55' 1" E (5.917179)
Please create access description.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Unter den echten Palmen im Inselbad Bahia gibt es viel zu entdecken... z.B. Whirlpools, Außenbecken oder die ›Acapulco-Gischt‹ im Tiefbecken mit Cabrio-Dach. Neuestes Rutschvergnügen bietet AQUA CHOICE - eine Weichenrutsche - jeder kann selbst bestimmen, ob die Abfahrt steiler, schneller oder kurvenreicher wird. Auch im 1,35 m tiefen und 30C warmen Attraktionsbecken mit Luftsprudelliegen, Grotte, Massagedüsen, Wasserbaum, Wasserkanone und Wasserschleier kann man sich vergnügen. Im Aktionsbecken gibt es einen Strömungskanal und Wasserkanonen. Für die ›Kleinen‹ gibt es einen 60 qm Wasserspielgarten mit Quellen, Schiffchenkanal etc. Eine Breitrutsche ist noch auf der großzügigen Sonnenwiese rund um das Außenbecken zu finden. Die moderne und stilvoll eingerichtete Saunalandschaft mit Innen- und Außenbereichen wartet mit 9 Saunavarianten und Entspannung auf: in der Swet Kamer des Westfälischen Saunahauses, in der Erd-Sauna oder bei Heilerdeanwendung im Rhassoul. Zusätzlich werden Massagen angeboten, auch Solarien stehen zur Verfügung.
Der Archäologische Park Xanten besteht aus drei Bereichen: Dem Park, den Großen Thermen und dem Römermuseum. Dabei bildet das neu erbaute Römermuseum mit dem Thermenschutzbau ein einzigartiges Ensemble auf historischen Grundmauern. Zu besichtigen sind Ausgrabungen der römischen Stadt »Colonia Ulpia Traiana«, dabei erhält der Besucher Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in den ersten Jh. n.Chr.; zu sehen sind u.a. ein Amphitheater und ein Hafentempel.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
7.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
William V
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Dieser Campingplatz befindet sich an einem sehr schönen Ort. Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Lage 👎 2 Sanitärgebäude wurden gut renoviert, nun fehlt noch das dritte.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Dirk
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Etwas außerhalb aber ruhig gelegen. Das Restaurant am Campingplatz ist nicht zu empfehlen. Die Restaurants waren in der Nähe sind eindeutig besser. Sanitären Einrichtungen sind ok, nicht ganz sauber, liegt vielleicht daran das es keine Hauptsaison war. Sonst etwas zu teuer für 2Nächte.(78.50)
Gut7
Dirk H
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Sanitären Anlage waren nicht ganz sauber, spinnen weben überall. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz Lage und Aussicht. 👎 Restaurant am Campingplatz das Essen war nicht genießbar. Frikandel kalt. Burger für 19.50euro.furchbar geschmeckt. Standplatz/Mietunterkunft: Sauberkeit im Sanitärbereich.
Hervorragend10
Guido S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr nette und hilfsbereite Menschen an der Rezeption. Der ganze Ablauf ist unkompliziert. Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren mit dem Wohnwagen da. 👎 Die Stromkästen könnten besser zugänglich gemacht werden und ein Ausgang im hinteren Bereich des Campingplatz wäre zumindest für die Leute die m
Sehr gut8
Malgorzata S
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Ruhiger und friedlicher Campingplatz. Der Laden ist zu kurz geöffnet. Stellplatz/Mietunterkunft: Sauberer Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Tatjana R
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Stellplatz mitBl7ck auf dem See.Tolle Nachbarn Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Blick aufs Wasser ..Stellplatz war groß genug 👎 Besserer Zugang zum Strom .War um wachsen von Dornen und Büschen.Kaum gefunden
Gut7
Erie V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Das Sanitärgebäude war tipptopp sauber. Stellplatz/Mietunterkunft: Waren schöne Plätze. 👎 Keine Münzen mehr für warmes Wasser und das WLAN finde ich sehr schlecht, sodass man es eigentlich nicht nutzen kann. Stellplatz/Mietunterkunft: Mehr Wege zum Wasser.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Gijs V
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Schöne Umgebung Standort/Mietunterkunft: Prima 👎 Wifi war ein Desaster
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Eldorado am See?
Ja, Camping Eldorado ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Eldorado erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Eldorado einen Pool?
Nein, Camping Eldorado hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eldorado?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eldorado?
Hat Camping Eldorado Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eldorado?
Wie viele Standplätze hat Camping Eldorado?
Verfügt Camping Eldorado über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eldorado genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eldorado entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eldorado eine vollständige VE-Station?