Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/9
Kleiner, beschaulicher Platz am Plattensee, der seinen Gästen in der Vor- und Nachsaison sogar kostenloses Frühstücksbuffet bietet.
In der Vor- und Nachsaison wird den Campern gratis Frühstück angeboten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Eldorado)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem Graben zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen. Zwischen Straße/Bahnlinie und See.
Etwa 150 m langes, durch Felsbrocken befestigtes Ufer mit zwei langen Badestegen. Nebenan ein schilfbewachsener Bereich.
Vízpart 2
8263 Badacsony
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 47' 23" N (46.78978333)
Längengrad 17° 28' 29" E (17.47495)
An der Straße 71 in Badacsonylábdihegy beschildert.
In Zalaegerszeg bilden spätbarocke Gebäude wie das Rathaus, einige Bürgerhäuser und die doppeltürmige Magdalenenkirche die Ortsmitte. Regionalgeschichte dokumentiert das Göcseji Museum im Ort. Im Freilichtmuseum (Göcseji Falumúzeum) etwas außerhalb wurden aus 22 Siedlungen ca. 40 Bauten des 19. Jh. samt Wassermühle, Schmiede und Glockenturm zu einem typischen Göcseji-Dorf rekonstruiert.
Benediktinermönche besiedelten um 1055 die hügelige Halbinsel Tihany, die 5 km in den See hineinragt. Das 1055 gegeründete Kloster hat eine barocke Kirche mit Doppelturmfassade von 1725. In der Krypta befindet sich das Grab des Klostergründers König Andreas I. (1015-60). Das Museum im Kloster zeigt die Gründungsurkunde der Abtei, das erste Schriftzeugnis der ungarischen Sprache. Tihany hat auch ein Freilichtmuseum mit Bauernhaus und Fischerhaus aus dem 18. Jh. und am Csúcs-Berg herrliche Lavendelfelder. Das Lavendel Haus Besucherzentrum (Levendula-ház) bereitet die Geschichte der erloschenen Vulkane auf und zeigt eine Ausstellung zu Flora und Fauna und dem Verhältnis von Mensch und Natur am See.
Seit 1902 gibt es in dem Ferienort am südwestlichen Abschnitt des Balaton einen Badeverein. Das nostalgische Eingangsgebäude zum öffentlichen Strand stammt aus jener Zeit. Kilometerlang erstreckt sich zwischen Strand und Bahnlinie bzw. Durchgangsstraße eine eigene Welt für Sommerfrischler mit Villen und Ferienhäusern im Grünen, von denen immer wieder Stichstraßen zum Strand führen. Am kleinen Segelboothafen werden Touren zur Nordseite des Balaton angeboten.
Von mehreren hundert Mühlen, an den in den Plattensee mündenden Bächen, funktioniert nur noch die am Pécsely-Bach in Örvényes. Seit 1211 war sie immer in Betrieb und wurde über die Jahrhunderte mehrmals umgebaut, zuletzt im 18. Jh. Heute ist sie ein Museum - mit Ausstellungsstücken bis unter das Dach.
Balatonalmádi ist ein Touristenzentrum am See und besitzt zwei sehenswerte Kirchen: die romanische Wehrkirche im Vorort Vörösberény und die 1930 gebaute Pfarrkirche. 1956 wurde auf der Budaer Burg eine Kapelle mit der rechten Hand des Heiligen Königs Stephan I. entdeckt. Diese Kapelle mit Mosaiken des ungarischen Malers Károly Lotz (1833-1904) wurde abgetragen, nach Balotonalmádi transportiert und hier an die Pfarrkirche angebaut. Die Reliquie kam in die Budapester Stephansbasilika.
Der Bakony ist die abwechslungsreichste Gebirgslandschaft Ungarns mit sanften Berghängen und steilen Vulkankegeln, Dolomitplateaus und idyllischen Bachtäler dazu historische Kirchen und viele stolze Burgen. Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Buchen- und Eichenwälder überziehen das Bakony-Gebiet, die aber immer wieder weite Blicke über die hügelige Landschaft freigeben. Weithin sichtbar sind die vielen Bergkegel und Tafelberge, die sich zum Verwechseln gleichen. Einige sind von markanten Basaltformationen gekennzeichnet, die riesigen Orgelpfeifen ähneln. Solche Basaltorgeln trägt z.B. der 415 m hohe St.-Georgsberg (Szentgyörgy-hegy) bei Kisapáti südlich von Tapolca. Wer dem Rummel entfliehen möchte, der in der Hochsaison direkt am Balaton anzutreffen ist, fühlt sich im Bakony gut aufgehoben.
Sehr Gut
Agatheschrieb letztes Jahr
Wenn Camper, einige Hundehalter an die Hausordnung würden
Schöner Platz, zum Teil renovierte Sanitäranlagen, sauber, sehr freundliche Betreuung. Super Restaurant, tolles Frühstücksbüffe ,in Nebensaison im Preis enthalten.
Sigridschrieb vor 2 Jahren
Familiengeführter Campingplatz in schöner Lage
Der Platz liegt direkt am See und hat teilweise durch Hecken getrennte Stellplätze, sowie schöne Uferplätze. Das Personal (auch im Restaurant) war sehr freundlich und hilfsbereit. Die sanitären Anlagen waren einfach und bedürfen ebenso wie der Restaurantbereich mal einer Renovierung. Die Sauberkeit… Mehr
Sehr Gut
Hafischrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz, für die Balatonumrundung
Wir hatten einen schönen Platz, direkt am See gelegen. Das 'Gratis-Frühstück' haben wir genossen ... Der Platz ist ideal, wenn man - so wie wir - den See mit dem Fahrrad umrunden will. Einziges Minus: wenn man ins Wasser will, sind unbedingt die Holzstege zu benutzen. Sonst versinkt man im Schlamm .… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Campingplatz, gute Bewirtung, saubere Sanitäranlagen
Sehr guter Campingplatz, gute Bewirtung, saubere Sanitäranlagen
Mengesschrieb vor 7 Jahren
Wann war der ADAC das letzte mal hier?
Recht ungepflegter Platz. Total veraltete und nicht saubere Sanitäranlagen mit unangenehmer Geruchsbelästigung. WIE KAM DIESER CAMPINGPLATZ IN DIE ADAC LISTE? ... und die Stege sind morsch.
Kröhnischrieb vor 7 Jahren
Schöne Lage aber Mängel im Detail
Erst einmal das Positive. Schöne Lage am Balaton, nettes Personal, bewachter Platz und immer saubere Sanitäranlagen. Leider überwiegen aus unserer Sicht die negativen Erlebnisse, wir waren aber auch mit 2kleinen Kindern hier. Negativ: keine Einkaufsmöglichkeit oder Brötchen service auf dem Platz od… Mehr
Außergewöhnlich
Manja Kraus-Blechschschrieb vor 7 Jahren
Toller Familienurlaub
Gepflegter Platz ...besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern. Pool, Platz, sanitäre Anlagen top gepflegt. Freundliches , deutsch sprechendes Personal. Wir standen direkt am Ufer im Schatten einer Weide. Traumhaft schöne Aussicht. Natur pur. Auf dem Platz befindet auch eine gute Gaststätte. … Mehr
Sehr Gut
Bori und Gerhard ausschrieb vor 7 Jahren
Camping am Plattensee
Sehr schöner Platz direkt am Balaton. Große Standplätze mit Schatten spendenden Bäumen. Sehr saubere Sanitäreinrichtungen, manche schon etwas älter. Von ca.22 Uhr bis ca.6 Uhr absolute Ruhe. Sehr freundliches Personal. Frühstücksbuffet absolute Spitze, in der Vorsaison inclusive. Attraktive Preise, … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Eldorado am See?
Ja, Camping Eldorado ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Eldorado erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Eldorado einen Pool?
Ja, Camping Eldorado hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eldorado?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eldorado?
Hat Camping Eldorado Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eldorado?
Wie viele Standplätze hat Camping Eldorado?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eldorado zur Verfügung?
Verfügt Camping Eldorado über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eldorado genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eldorado entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eldorado eine vollständige VE-Station?