Verfügbare Unterkünfte (Camping Eikhamrane)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einer in den Sørfjord hineinreichenden Felsnase gelegenes, leicht abfallendes, teils terrassiertes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Freie Sicht über Fjord und Berge.
Felsiges, stellenweise gekiestes und teils steiles Ufer mit Badesteg.
Fjordavegen 1101
5776 Nå
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 11' 2" N (60.18405)
Längengrad 6° 33' 4" E (6.55133333)
An der Straße 550 (Odda - Utne).
Der Ort Odda am Sørfjord ist ein guter Ausgangspunkt, um auf kurzem Weg in die Welt des ewigen Eises vorzudringen. Biegen Sie am südlichen Ortsende von der RV 13 nach Westen ab und fahren dann nach rund 800 m links in Richtung Buer. Nach einem guten Kilometer halten Sie sich an einer Weggabelung rechts und folgen auf schmalem Sträßlein dem reizvollen Buardal talaufwärts bis zu einem Parkplatz bei einem einsamen Gehöft. Von dort führt Sie ein gut ausgeschilderter Fußpfad in etwa zwei Stunden Gehzeit (6 km) direkt zur eindrucksvollen Gletscherzunge Buarbreen (ausgeschildert: Buar glacier), einem Ausleger des gewaltigen Folgefonn-Gletschers.
Hübsch gelegen am gleichnamigen Fjord, einem Seitenarm des breiten Hardangerfjords, ist der kleine Ort von Natur-Attraktionen umgeben. Zu ihnen zählt der eindrucksvolle Wasserfall Vøringfoss. Einen guten Überblick über die Flora und Fauna der Region bietet das Norsk Natursenter Hardanger.
Der mächtige Folgefonna-Gletscher bedeckt die Berge im Westen Oddas.Bei der Touristeninformation in Odda erhält man eine Fülle von Informationen und kann auch geführte Gletscherwanderungen verschiedenster Länge und Schwierigkeit buchen. Wer dem eisigen Riesen auf eigene Faust nahe kommen will, nehme die Stichstraße nach Buar (5 km, steil!) und sodann die Wanderstiefel. Bis zur Gletscherzunge Buarbreen geht es 2 Stunden z. T. recht anstrengend über Stock und Stein. Doch der unmittelbare Blick auf den drittgrößten Gletscher Norwegens lohnt die Schweißtropfen!
Die bunten Häuser des Städtchens drängen sich im engen Tal des Sørfjords, des längsten Seitenarms des Hardangerfjords. Wasserreichtum und günstige Energiegewinnung machten Odda bis Ende des 20. Jh. zum Standort der Schwerindustrie, allerdings bis in die 1970er-Jahre hinein mit entsprechenden Umweltproblemen. Die meisten Fabrikschlote sind heute jedoch verschwunden.
Etwa 7 km östlich von Eidfjord befindet sich gleich neben der RV 7 einer der spektakulärsten Wasserfälle Norwegens, der Vøringfoss. Durch das Sima-Wasserkraftwerk, das zweitgrößte Norwegens, wurde dieser jedoch eines Großteils seines Wassers beraubt. Dank eines Abkommens mit den Werksbetreibern lohnt sich der Besuch des Wasserfalls zumindest in den Sommermonaten von Juni bis Mitte September. Denn in dieser Zeit erhält der Vøringfoss mehr Wasser, das mit großem Getöse 182 m in die Tiefe in das enge Måbøtal hinunterstürzt. Den besten Fotoblick bietet das etwas höher als der Parkplatz gelegene Fossli Hotel. Zum Fuß des Wasserfalls hingegen kann man auf einem uralten Saumpfad mit fast 1500 Steinstufen und 125 Kehren hinabsteigen.
Das Freilichtmuseum Hardanger liegt am Fjord in Utne, ca. 300 Meter vom Fähranleger der Fährverbindung zwischen Kvanndal und Kinsarvik entfernt. Ein auf Knien betender Mönch, Bauern in ihrer Stube, eine lustige Runde auf einem Boot - setzte sich ein echter Mensch unter die lebensroßen Puppen, man würde ihn nicht erkennen. Das Hardanger-Museum zeigt, wie Tradition und Volkskunst am Hardangerfjord praktiziert wurden. An bestimmten Aktionstagen im Sommer wird dies auch live demontriert und jeden Dienstag im Juli ist Backtag. In der Ausstellung sind auch mehrere Instrumente der berühmten Botnafiedelbauer Isak Nilsen Skår (1663-1759) und Trond Isaksen Flatabø (1713-1772) vertreten, die auch Geigen für den Export nach Kopenhagen bauten.
Unscheinbar wirkt die aus Steinen in unterschiedlichen Grau- und Weißtönen um 1270 erbaute Vosser Vangskyrkja, deren mächtiger dunkler Turm über den Bäumen des sie umgebenden Friedhofs aufragt. Ihr schlichtes Inneres besticht durch die Holzschnitzereien der Kirchenbänke und der Kanzel. Das steinerne Olavskreuz in der Nähe der Kirche soll vom hl. Olav höchstpersönlich 1023 hier aufgestellt worden sein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Alex
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Kleiner Campingplatz mit Wiese für Zelte und teils parzellierten Plätzen für Wohnmobile. Einfache aber saubere sanitäre Einrichtungen. Leider Abwasser Geruch im Sanitärbereich. Super netter und hilfsbereiter Betreiber. Zugang zum Fjord direkt am Platz. Angel Möglichkeit am Steg. Cajak zum Ausl
Sehr gut8
Monni
Mai 2023
Kleiner, überschaubarer Campingplatz. Obwohl der Platz zeitweise ausgebucht war, hatte man nicht den Eindruck beengt zu stehen. Von fast jedem Platz aus gab es eine Aussicht auf den Fjord. Ein kleiner felsiger Badestrand gehört zum Gelände. Einfache aber saubere Sanitäranlagen. Das junge Betreiberpa
Hervorragend10
PePp
Juli 2022
Nette Betreiber- herzlicher Empfang Ganz verdchiedene Möglichkeiten an Stellplätzen, für jeden etwas. Aussicht ist herrlich -Hunde erlaubt! Sanitär einfach- aber sauber.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2022
Der Platz ist relativ klein, liegt dafür direkt am Fjord. Es gibt insgesamt vier Toiletten, vier Duschen und eine kleine Gemeinschaftsküche (zwei Kochplatten, Wasserkocher). Die Sanitäranlagen sind sauber, alles jedoch recht spartanisch. Preislich gehoben, ca. 15 Autominuten von Odda.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Eikhamrane am Meer?
Ja, Camping Eikhamrane ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Eikhamrane erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Eikhamrane einen Pool?
Nein, Camping Eikhamrane hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eikhamrane?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eikhamrane?
Hat Camping Eikhamrane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eikhamrane?
Wie viele Standplätze hat Camping Eikhamrane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eikhamrane zur Verfügung?
Verfügt Camping Eikhamrane über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eikhamrane genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eikhamrane entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eikhamrane eine vollständige VE-Station?