Verfügbare Unterkünfte (Waldferienpark Gerolstein)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, teils gekieste Standplätze.
Hillenseifen 200
54568 Hinterhausen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 12' 58" N (50.216251)
Längengrad 6° 36' 18" E (6.60515)
Liegt ca. 4 km westlich von Gerolstein. Zu erreichen über die B410, beschildert.
Der 1401 der aus Kues gebürtige humanistische Philosoph und Theologe Nikolaus von Kues (lat. Nicolaus Cusanus) gilt als Gründer des 1451-58 errichteten gotischen Nikolaus-Hospitals, auch Cusanusstift genannt. Es besitzt eine der kostbarsten Privatbibliotheken der Welt mit mehr als 300 Handschriften aus dem 9.-15. Jh. und astronomischen Geräten, die Nikolaus von Kues gesammelt hat. Sein Herz ist in der Kapelle aufbewahrt. Stimmungsvoll wirkt der weiß getünchte Kreuzgang mit Maßwerkfenstern und Kreuzrippen aus rotem Porphyrgestein.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Raus in die Natur und wandern, so weit die Beine tragen. Besonders schön lässt sich dieser Vorliebe im Urlaub in der Vulkaneifel nachgehen. Das im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gelegene Gebiet besticht durch eine Unmenge spannender Geschichten und einer überwältigenden Natur vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan der Region ist der Ernstberg mit einer Höhe von knapp 700 m. Vulkaneifel-Karte: wie die Region so besonders wurde Westlich von Koblenz befindet sich die einzigartige Vulkaneifel. Name und Optik verdankt sie dem Vulkanismus. Er sorgte vor Jahrtausenden durch Gasexplosionen dafür, dass Mineralquellen und Maare (Vulkanseen) neben Lavabergen entstanden. Wer dem Abenteuer Vulkanismus besonders nahekommen möchte, besucht den Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun. Vulkaneifel-Routenplaner: mit Reiseführer und Maps durch die Region Südlich der Vulkaneifel wartet die Südeifel mit dem europaweit ersten grenzübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Hier steht das Europadenkmal am belgisch-deutsch-luxemburgischen Dreiländereck. Im Norden der Vulkaneifel liegt die Nordeifel mit dem grenzüberschreitenden Hochmoor Hohes Venn. Holzstege führen Wanderbegeisterte durch das Gebiet. In der Winter-Reisezeit ist dort bei Schnee Skilanglauf möglich. Mit der Vulkaneifel-Karte entlang der Deutschen Vulkanstraße Zwischen dem Rhein und der Hohen Eifel/Hocheifel führt die Deutsche Vulkanstraße auf einer Länge von 280 km kreuz und quer durch die Region. Die Stationen dieser Erlebnisstraße sind 39 industriegeschichtliche Highlights und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Kloster Maria Laach, das Römerbergwerk Meurin oder das Vulkanfeld in Mendig.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Platz ist in Ordnung. ADAC Angabe Wifi auf dem Platz ist falsch. Auf meine Anfrage an der Rezeption wurde mir gesagt: Mit dem ADAC machen wir nichts mehr. Also prüfen Sie ihre Angaben in der ADAC App.
1
Desiree
Mietunterkunft
Familie
März 2024
Ich war mit meinem 6 jährigen Kind im März in der Schäferhütte. Diese war trotz Heizung kaum zu wärmen. Auf Nachfrage bekamen wir Winterbettdecken, die uns für die 4 Nächte mit 30€ in Rechnung gestellt wurden und einen Heizlüfter. Die Hütte hatte in allen Ecken schwarze , getrocknete Nässestellen u
2
Albert
Juli 2023
Na meer dan 50 jaar camperen is deze campingplaats voor ons helaas de slechste die wij ooit meegemaakt hebben. Op een goede campeerplaats verwacht je dat je als klant vriendelijk en eerlijk wordt bejegend en bij problemen deze fatsoenlijk probeert op te lossen. Dat er na een boeking later geen verde
Sehr gut8
Ines
März 2023
Schön angelegter Platz, Terrassenförmig, Waschhaus immer sauber, tolles Restaurant mit seeehr leckerem Essen. Alles super freundlich! Sehr zu empfehlen 👍🏻
Hervorragend10
Stefan
September 2021
Super nette Leitung, Kosten entsprechend Leistung und Qualität. Toller Ausblick schöne Wanderstrecken. Restaurant super Lecker und in der Kellerbar kann man gesellige Abende verbringen.
Hervorragend10
Juergen
Juli 2020
Sehr angenehme Atmosphäre, ruhig gelegen, neues Sanitärgebäude mit Familiendusche bzw Einzeldusche. Sehr gute Küche, freundliches Personal, gepflegtes Ambiente. Streichelzoo und Spielplatz vorhanden, Minigolf und andere Freizeit Möglichkeiten. In der Kellerbar kann man auf zwei großen Leinwänden Fuß
2
Bindestriche
April 2017
Tolle Lage, bis auf gelegentlichen Straßenlärm ruhig, perfekt für ausgedehnte Wanderungen! Unfreundliche Leitung, Wasseranschlüsse am Platz gesperrt, WLAN gegen Gebühr - auf dem Platz aber nicht vorhanden! In der Umgebung sind empfehlenswerte Plätze vorhanden!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Waldferienpark Gerolstein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Waldferienpark Gerolstein einen Pool?
Ja, Waldferienpark Gerolstein hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldferienpark Gerolstein?
Die Preise für Waldferienpark Gerolstein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldferienpark Gerolstein?
Hat Waldferienpark Gerolstein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldferienpark Gerolstein?
Wie viele Standplätze hat Waldferienpark Gerolstein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldferienpark Gerolstein zur Verfügung?
Verfügt Waldferienpark Gerolstein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waldferienpark Gerolstein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldferienpark Gerolstein entfernt?
Gibt es auf dem Waldferienpark Gerolstein eine vollständige VE-Station?