Verfügbare Unterkünfte (Alpenresort Eienwäldli Engelberg)
...
1/17
Im Herzen des idyllischen Engelberg, verbindet das Alpenresort Eienwäldli Engelberg Naturcamping mit exklusivem Wellnesserlebnis. Perfekt für Familien, bietet dieser Platz großzügige Standplätze, ein umfangreiches Wellness-Angebot und kindgerechte Animation. In der Nähe von Langlaufpisten und Wanderwegen, ist er ideal für Naturliebhaber und Wintersportfans. Die atemberaubende Berglandschaft und vielseitige Freizeitmöglichkeiten sorgen für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Moderne Campinganlage mit Bergpanorama für naturverbundene Camper.
Geführte Wanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Großzügige, öffentlich zugängliche Wellness- und Saunalandschaft im Hotel (u. a. Hallenbad als Felsenbad mit verschiedenen Grotten und Wasserfall, verschiedene Schwitz- und Saunakabinen, teilweise mit Panoramafenster, sowie Massage, Physiotherapie und SPA).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Büschen. Golfübungsgelände angrenzend. Zwischen der Straße zum Wasserfall, dem Hotel und dem Bach die mit Rasengittersteinen befestigten Standplätze für Touristen. Rundblick auf hohe, teils bewaldete Berge.
Grillen mit Holzkohle nur auf dem Grillplatz erlaubt.
Wasserfallstr. 108
6390 Engelberg
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 48' 36" N (46.81005)
Längengrad 8° 25' 20" E (8.42248333)
Im Süden des Ortes, beschildert.
Seinen Namen verdankt Interlaken seiner Lage zwischen Brienzersee und Thunersee: Hier wurde im 12. Jh. das Augustinerkloster „inter lacus“ (zwischen den Seen) gegründet. im 19. Jahrhundert machte sich die in idyllischer Landschaft gelegene Gemeinde einen internationalen Ruf als Kurort. Von den Grandhotels aus der Belle Époque erstrahlen etliche wieder in altem Glanz. Auch für Menschen mit schmaler Brieftasche ist Interlaken ein gutes Urlaubsziel als Basislager für Bergtouren, Bootsfahrten oder Wanderungen entlang der Seen. Top-Interlaken-Reisetipp: die zweistündige Fahrt mit der historischen Jungfraubahn ab Interlaken-Ost zu Europas höchstgelegenem Bahnhof „Top of Europe“ auf dem weltberühmten Jungfraujoch. Adrenalinkick, Kunst und Casino Der Reiseführer von Interlaken listet vor allem Aktivitäten für Gäste auf, die es in die Berge zieht oder die bei Actionsportarten wie Fallschirmspringen, Rafting , Gleitschirmfliegen oder Bungee-Jumping den Adrenalinkick suchen. Aber auch Sehenswürdigkeiten sind im Stadtplan zu finden. Die historischen Häuser der Altstadt Unterseen sowie das Schloss Interlaken geben hübsche Fotomotive ab, ebenso das 1858 erbaute Casino im Kursaalgarten, in dem erst seit 2002 wieder Poker, Blackjack & Co. gespielt werden. Kunstliebende finden im hochmodernen Kunsthaus wechselnde Ausstellungen und Livemusik. Highlights in luftigen Höhen: die schönsten Aussichtspunkte Ein Urlaub in Interlaken hat im wahrsten Sinne des Wortes beste Aussichten: Um die Stadt herum gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen man spektakuläre Blicke genießt. Vom Bahnhof Interlaken-Ost führt eine Gondelseilbahn auf den Harder Kulm mit exquisitem Seen- und Gebirgspanorama. Von Interlaken-West tuckert eine nostalgische Standseilbahn auf die Heimwehfluh, von der sich das berühmte alpine Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau bewundern lässt. Mit der Zahnradbahn von Wilderswil lässt sich einer der beliebtesten Aussichtspunkte der Gegend erreichen: die Schynige Platte.
Auf einer sonnigen Terrasse in 1650 m Höhe mit freiem Blick auf das Jungfraumassiv liegen die hübschen Holzhäuser und Chalets von Mürren. Sie erinnern an alpines Leben und Tourismus vor hundert Jahren. Der Charme eines noblen Kurortes durchweht die schmalen Gassen. Ruhige Urlaubstage vor grandioser Kulisse sind hier oben garantiert.
Im lang gestreckten Ort im Osten des Brienzer Sees stehen Ferienhäuser und Hotels in mehreren Reihen parallel zum Ufer, das in seiner vollen Länge von einer gepflegten und baumbestandenen Promenade gesäumt ist. Im Ort befindet sich die einzige Holzbildhauerschule der Schweiz, und so gibt es viele Läden entlang der Hauptstraße, die Schnitzereien von Kunst bis Kitsch aus zahlreichen Werkstätten anbieten.
Am Ortsrand von Meiringen rauscht der 300 m hohe Reichenbachfall, weltbekannt geworden durch den Schriftsteller Arthur Conan Doyle. Hier ließ er seinen Helden Sherlock Holmes ein letztes Duell mit seinem Widersacher Professor Moriarty ausfechten und dabei zu Tode kommen (später aber wieder auferstehen). Eine Drahtseilbahn führt im Sommer hinauf zur Plattform. Eine Sherlock-Holmes-Gedenktafel bei der Drahtseilbahn erinnert an das Duell.
Gegenüber von Bahnhof und Schiffsanleger liegt die Talstation der Zahnradbahn zum 2350 m hohen Brienzer Rothorn. Die Dampfloks der 1892 gebauten Bahn schnaufen im Sommer so langsam wie damals die spektakulären Steigungen und 1638 m Höhendifferenz hinauf. Bei gutem Wetter wird das Verdeck der Waggons geöffnet. Schon unterwegs sind die Ausblicke atemberaubend. Vom Gipfel aus hat man eine freie Sicht auf den Brienzer See und in der anderen Richtung auf das Emmental. Dominiert aber wird das Panorama von rund 70 Alpengipfeln zwischen Titlis und Niesen, darunter Eiger, Mönch und Jungfrau.
Fast ein wenig beängstigend erhebt sich die dunkle und steile Eigernordwand über dem Ort, der zu den Klassikern des alpinen Tourismus gehört. Im Sommer sind es die Kletterer in der legendären Bergwand, die man mit dem Fernglas verfolgen kann, im Winter Skifahrer und Rodler, die Grindelwald seinen besonderen Charakter verleihen. Das Grindelwald Museum dokumentiert den Wandel vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum.
Nahe der Reussbrücke reguliert ein Nadelwehr den Wasserstand des Vierwaldstättersees: Die 1852 erbaute Anlage dient noch heute als Hochwasserschutz. 2009-11 wurde sie ausgebaut, um den Schutz zu verbessern. Der Name Nadelwehr kommt von den Nadeln genannten Holzplanken, die von Hand eingesetzt oder entfernt werden und so den Ablauf des Sees regulieren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8.4Abdeckung Mobilfunknetz
8.9Ruhe-Score
8.4Sehr gut8
Floppy
Wohnwagen
Familie
September 2025
Der Camping ist sehr gut gelegen für aktive Leute die wandern und biken. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber. Schade nur, dass es bei den Herren nur zwei Duschen hat und man für das Wasser bezahlen muss. Für Kinder hat es einen wunderschönen Bach, einen kleinen Teich mit Floss und einen tollen
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Unserem Wunsch neben den Freunden zu campieren wurde entsprochen👍 Die sanitären Einrichtungen sind top👍 Tolles Restaurant👍
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Familie
September 2025
Wunderschön gelegener Campingplatz zwischen den Bergen mit sehr sauberen und großzügigen Sanitäranlagen! Ideal auch für Familien und Hundebesitzer!
Hervorragend10
Ka
Wohnmobil
Paar
September 2025
Dieser Campingplatz ist für seine Freundlichkeit und die Lage in den Bergen sehr zu empfehlen. Die Campinggäste können das Wellness/Schwimmbad mit nutzen. Wir haben uns super wohl gefühlt. Vielen Dank.
Sehr gut8
Jürgen
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Die Kombination, Schwimmbad, Restaurant und Campingplatz
Hervorragend9
Lutz
Zelt
Paar
Juli 2025
Sehr gepflegter, komfortabler Campingplatz
Hervorragend9
J.
Zelt
Familie
September 2025
Sanitäranlagen waren sehr sauber. Stellplatz war geräumig. Vor dem Campingplatz gab es eine Bushaltestelle, es fährt alle 30 min ein Gratisbus. So konnte man zu den Wanderungen ohne Fahrzeug kommen. Parkgebühren konnte man sich so sparen.
Hervorragend10
Beat
Wohnmobil
Paar
September 2025
Empfang absolut top und sehr sehr freundlich. Wir hatten den Platz Nr. 63…..Platz perfekt und schön gross😊
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,50 EUR |
Familie | ab 59,92 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,80 EUR |
Familie | ab 49,22 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Wer mit der Familie campt oder seinen Campingurlaub zur Erholung in einem der schönsten Schweizer Naturgebiete nutzen möchte, ist beim Alpenresort Eienwäldli Engelberg genau richtig. Im idyllischen Engelberg trifft Naturcamping auf exklusives Wellnesserlebnis.
Beim Alpenresort Eienwäldli Engelberg versteht man etwas von den besonderen Bedürfnissen der Campergemeinde. Die Anlage ist viel mehr als nur ein Campingplatz, denn neben großzügigen Standplätzen für Wohnwägen gibt es hier auch ein umfangreiches Wellness-Angebot, das vom Felsen-Erlebnisbad bis hin zu Massagen und Sauna reicht. Kleine Camper freuen sich auf den Abenteuerspielplatz und die Spielarena. In den Sommermonaten sorgt zusätzlich ein kindgerechtes Animationsprogramm für die Unterhaltung des Nachwuchses, während sich die Erwachsenen in der Saunalandschaft entspannen können. Wintersportfans schätzen in der kalten Jahreszeit die Langlaufpisten gleich neben dem Campingplatz. Der Transportservice der örtlichen Busse bringt die Skifahrer kostenlos ins familienfreundliche Skigebiet Engelberg am Titlis.
Alle Standplätze und Parzellen des Alpenresort Eienwäldli Engelberg sind eingebettet in die wunderschöne Berglandschaft von Engelberg im Schweizer Kanton Obwalden. Die wichtigsten Berge der Region, darunter der Grau- und Brunnistock, liegen also in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campingplatz und lassen sich dank gut ausgeschilderter Wanderwege unkompliziert erkunden. Dabei bietet das Alpenresort Eienwäldli Engelberg insgesamt drei Parzellenvarianten an. Während die großen Standard- und Superiorparzellen mit Strom- und TV-Anschluss ausgestattet sind, halten die Komfortparzellen zusätzlich ganzjährig einen eigenen Frisch- und Abwasseranschluss für jedes Wohnmobil bereit. Weitere Verpflegungs- und Service-Annehmlichkeiten bestehen auf dem Alpenresort Eienwäldli Engelberg einerseits aus Komfortleistungen wie kostenlosem WLAN, Waschmaschinen, Aufenthaltsräumen mit Fernseh- und Kochmöglichkeiten sowie stets sauberen sanitären Anlagen. Darüber hinaus versorgt der Campingplatz seine Gäste im À-la-carte Restaurant und Café sowie im Lebensmittelladen, der täglich frisches Brot im Angebot hat. Im Sommer ist die Feuerstelle ein beliebter Treffpunkt bei den Campern, um gemütlich zu grillen. Golfliebhaber finden auf dem direkt neben dem Camping liegenden 18-Loch-Parcours von Engelberg-Titlis ihr Eldorado. Wen es eher in die Höhe zieht, wird auf den sechs Klettersteigen der Gemeinde glücklich. Die Flugschule neben dem Alpenresort Eienwäldli Engelberg ermöglicht in den warmen Monaten ein ganz besonderes Erlebnis: Beim Paragliden eröffnet sich den Campern eine völlig neue Perspektive auf die eindrucksvolle Schweizer Bergwelt und ihre blühenden Almwiesen.
Sind Hunde auf Alpenresort Eienwäldli Engelberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpenresort Eienwäldli Engelberg einen Pool?
Ja, Alpenresort Eienwäldli Engelberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpenresort Eienwäldli Engelberg?
Die Preise für Alpenresort Eienwäldli Engelberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpenresort Eienwäldli Engelberg?
Hat Alpenresort Eienwäldli Engelberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpenresort Eienwäldli Engelberg?
Wann hat Alpenresort Eienwäldli Engelberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Alpenresort Eienwäldli Engelberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alpenresort Eienwäldli Engelberg zur Verfügung?
Verfügt Alpenresort Eienwäldli Engelberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpenresort Eienwäldli Engelberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpenresort Eienwäldli Engelberg entfernt?
Gibt es auf dem Alpenresort Eienwäldli Engelberg eine vollständige VE-Station?