Verfügbare Unterkünfte (Camping Eden)
...
1/17
Bootsslip in der Nähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Von hohen Berghängen eingerahmt. Im Ortsbereich, nahe der Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr). Blick auf den See.
Etwa 120 m langer und bis zu 30 m breiter Kiesstrand mit schmaler Liegewiese. Zwischen Strandbad und einem Schilfgürtel.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Piangrande 3A
25055 Pisogne
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 48' 21" N (45.805851)
Längengrad 10° 6' 16" E (10.104546)
Im Ortszentrum von Pisogne über die Bahnlinie seewärts abzweigen, beschildert.
Die Rocca, die Burg auf der Colle di Sant’Eufemia, stammt von den Visconti, die Bergamo im 14. Jh. erobert hatten. Die Venezianer bauten die Anlage im 15. Jh. aus. Heute beherbergt sie eine Dependance des Museo delle Storie di Bergamo. Die Ausstellung dokumentiert den bedeutenden Beitrag der Stadt zum Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung des 19. Jh. Der Burgturm bietet einen schönen Rundumblick auf Bergamo und Umgebung.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
Oberhalb des Sees Lago di Idro liegt Bagolino. Ein Abstecher dorthin lohnt wegen des spektakulären Ausblicks auf den See. Im Caffaro-Tal wurde ab dem Mittelalter Eisenerz abgebaut, was dem Städtchen zu einigem Wohlstand verhalf - zu sehen an den stattlichen Bürgerhäusern und den mit Fresken geschmückten Kirchen San Rocco (15. Jh.) und San Giorgio (17. Jh.).
An der Piazza della Loggia setzt die aristokratische Renaissancefassade des Palazzo della Loggia, des Palais der Stadtverwaltung aus dem 15./16. Jh., einen besonderen Akzent. Die Loggia entstand in zwei Bauabschnitten: 1492-1508 wurde das Untergeschoss mit der großen, offenen Säulenhalle nach Plänen des Vicenzer Tommaso Formentone gebaut. Zwei kleine Brunnen und das Portal (1503) stammen von dem Bildhauer Stefano Lamberti. Das monumentale Obergeschoss wurde 1554 in Angriff genommen und erst 1562 fertig gestellt. Es entstand nach Plänen des berühmten venezianischen Bauneisters Jacopo Sansovino (1486–1570). Das große Treppenhaus, das mit Fresken von 1902 im Stil der Neorenaissance ausgestattet ist, erscheint außerordentlich prachtvoll, ebenso wie die reich dekorierten Säle und Zimmer des heutigen Rathauses.
Gegenüber der Loggia, dem Rathaus von Brescia, erhebt sich aus den elegant gegliederten Arkadenhäusern die Torre dellOrologio im venezianischen Stil. Sie wurde 1540-50 erbaut und mit einer mechanischen Uhr ausgestattet, die Paolo Germari aus Rezzato 1546 entwickelt hatte. Ihr kompliziertes Zifferblatt ist ein Werk Gian Giacomo Lambertis aus dem Jahr 1574. Den Turm krönt eine Glocke, die von zwei Männerfiguren zur vollen Stunde geschlagen wird. Als Vorbild für Turm und Glockenschläger diente der Uhrturm am Markusplatz von Venedig.
Das Teatro Donizetti in der Unterstadt von Bergamo entstand in den 1780er-Jahren unter dem Namen Teatro Riccardi und wurde 1897 anlässlich des 100. Geburtstags Donizettis umbenannt. Hier, in der Heimat des großen Opernkomponisten, werden natürlich die Werke Donizettis aufgeführt, aber nicht nur. Das Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Opern und klassischen Konzerten. Daneben ist das Theater auch Veranstaltungsort mehrerer Festivals, des Bergamo Jazz Festivals und des Festivals Donizetti Opera.
Das Museo Donizettiano im Palazzo Domus Magna widmet sich dem berühmten Opernkomponisten Gaetano Donizetti (1797–1848), der in Borgo Canale bei Bergamo geboren wurde und auch hier verstarb. Besucher erhalten anhand zahlreicher persönlicher Gegenstände, seinen Möbeln, dem Klavier, Musikstücken, Briefen, Fotos etc. Einblicke in Leben und Werk des Komponisten. Hörstationen führen in sein musikalisches Werk ein. Außerdem kann in Bergamo die Casa Natale Gaetano Donizetti, das Geburtshaus des berühmtesten Sohnes der Stadt, besucht werden.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2022
Kleiner aber feiner Platz, freundliche Betreiber, schattige Stellplätze unter hohen Bäumen auf Rasen mit Schotterwegen direkt am See mit eigenem Strand, umgeben von Bergpanorama, viele Plätze mit Seeblick. Sanitär klein aber sauber, warme Duschen gratis, Strom am Platz inklusive, überall Trinkwasser
Ansprechend6
Uwe
August 2021
Platz mit kleinen Parzellen. Direkt am Wasser gelegen. Sehr zentral aber leise.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Eden am See?
Ja, Camping Eden ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Eden einen Pool?
Nein, Camping Eden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eden?
Hat Camping Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eden?
Wann hat Camping Eden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eden zur Verfügung?
Verfügt Camping Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eden eine vollständige VE-Station?