Verfügbare Unterkünfte (Ecochiocciola)
...

1/5




Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf 800 Höhenmetern in den Apenninen, umgeben von Obstbäumen, Laub- und Nadelwäldern, empfängt der Campingplatz Ecochiocciola seine Gäste mit italienischem Charme. Das terrassierte Wiesengelände bietet 50 Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sowie 9 Mietunterkünfte. Ein Schwimmbad lädt zum Baden ein, geführte Wanderungen und ein Kräutergarten sorgen für Abwechslung. WLAN an der Rezeption, Brötchenservice und ein Restaurant in 300 m Entfernung runden das Angebot ab. Hier wird alpines Camping in traumhaft schöner Bergkulisse geboten.
In bergiger und waldreicher Umgebung finden Naturfreunde hier auf 800 m Höhe einen ursprünglichen Campingplatz mit schöner Aussicht auf die Berglandschaft der Apenninen.
Geführte Wanderungen. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Von Obstbäumen umgeben.
Via Testa, 70/80
41055 Maserno di Montese
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 15' 20" N (44.2557)
Längengrad 10° 55' 56" E (10.93236667)
Von der SS64 (Bologna - Pistoia) in Marano Richtung Maserno di Montese abzweigen, beschildert. Noch ca. 16 km teils kurvenreiche Bergstrecke.
Die Cappella Bentivoglio wurde im 15. Jh. als Grablege für die mächtigste Familie Bolognas errichtet. Die ›Pala Bentivoglio‹ (1488) von Lorenzo Costa zeigt die thronende Muttergottes mit dem Stifter Giovanni II. und seiner Familie. Die Wandfresken Costas schildern den ›Triumph des Ruhmes‹ und den ›Triumph des Todes‹.
Von der Piazza del Duomo in Pistoia führt ein kurzer Spaziergang Richtung Norden zum Ospedale del Ceppo, einem im 13. Jh. gegründeten Krankenhaus. Auf seiner Fassade prunkt ein schöner Majolikafries. Das Band aus Tonkeramiken stellt die barmherzigen Aufgaben eines Hospitals dar.
Ferrari-Fans finden in Maranello das »Museo Ferrari«, eine Sammlung der seltensten und wertvollsten Ferrari. Ausgestellt sind viele seltene Serienmodelle (F40, F50, Enzo u.a.) sowie einige Prototypen und viele Formel-1-Rennwagen (Niki Lauda, Gerhard Berger, Nigel Mansell und Michael Schumacher) der Sportgeschichte. Selbstverständlich finden Ferraristi hier auch den offiziellen Ferrari Store und ein Museumscafé. Am Ortseingang von Maranello, kurz vor dem Ortsschild, aus Richtung Modena kommend, befindet sich auf der rechten Seite die Pista di Fiorano, das Ferrari-Werkstestgelände von Fiorano.
Eine Aussicht bis zum Apennin bietet die barocke Wallfahrtskirche mit der byzantinischen Madonna di San Luca. Ein einzigartiger, 4 km langer Arkadengang (1674-1739) mit 666 Bögen führt von der Porta Saragossa (2 km südwestlich des Zentrums) zu ihr hinauf auf den 190 m hohen Monte della Guardia.
Auf dem Boulevard Via dell Indipendenza steht die Metropolitana. Der altehrwürdige Dom wurde 1605 wiederaufgebaut, der romanische Glockenturm stammt noch aus dem 13. Jh. Glanzstück des mächtigen Innenraums ist das Fresko der ›Verkündigung‹ (1619) von Ludovico Carracci in der Apsis.
Auf der Piazza Nettuno posiert der Meeresgott Neptun über der Fontana del Nettuno (1566) von Giambologna. Der wuchtige Uhrturm ge hört zum Palazzo dAccursio (13./15. Jh.), der als Palazzo Comunale (Rathaus) dient. Die Bronzestatue über seinem Portal stellt den aus Bologna stammenden Papst Gregor XIII. dar, den Auftraggeber des gregorianischen Kalenders. Der gotische Palazzo di Re Enzo (13. Jh.) gegenüber ist nach dem Sohn Kaiser Friedrichs II. benannt. Enzo verbrachte hinter diesen Mauern 23 Jahre seines Lebens als Staatsgeisel. Der Palazzo del Podestà nebenan, Sitz der Stadt räte, wurde 1485 im Renaissancestil erneuert. Sein Turm, die Torre dell’Arengo, datiert ins 13. Jh.
Das Museo Davia Bargellini befindet sich im gleichnamigen Palazzo und vereint zwei Ausstellungen miteinander: Im Museo Civico dArte Industriale sind Werke angewandter Kunst wie Möbel, Keramik, Glas- und Lederarbeiten sowie Holzschnitzereien zu sehen. Die Gemäldesammlung Davia Bargellini zeigt Werke von Bologneser Künstlern aus dem 13. Jh.. Dazu zählen die Madonna dei Denti von Vitale da Bologna, die Pietà von Simone dei Crocefissi und San Giovanni Battista von Jacopo di Paolo.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Ecochiocciola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ecochiocciola einen Pool?
Ja, Ecochiocciola hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ecochiocciola?
Die Preise für Ecochiocciola könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ecochiocciola?
Hat Ecochiocciola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ecochiocciola?
Wann hat Ecochiocciola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ecochiocciola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ecochiocciola zur Verfügung?
Verfügt Ecochiocciola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ecochiocciola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ecochiocciola entfernt?
Gibt es auf dem Ecochiocciola eine vollständige VE-Station?