Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Trentino, begeistert das Camping Due Laghi Levico mit direkter Lage am Lago di Lévico und einem vielseitigen Freizeitangebot. Der privat reservierte Kiesstrand mit Liegewiese lädt zum entspannten Baden ein, während Abenteuerlustige den See per Boot erkunden können. Sportliche Gäste freuen sich über Beachvolleyball, Tennis und Radverleih, während der gepflegte Campingplatz mit parzellierten Standplätzen, Mietunterkünften und hundefreundlichen Einrichtungen für Komfort sorgt. Die charmante Ortschaft Levico Terme ist nur einen Spaziergang entfernt und lockt mit Supermärkten, Restaurants und Kurangeboten. Ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Familien.
Schön gelegen mit platzeigenem Strandabschnitt.
Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Due Laghi Levico Family Collection)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem begradigten Bach durchzogenes, ebenes Wiesengelände. Aufgelockert durch Hecken und Bäume, im Eingangsbereich Blumenschmuck. In der Nähe der verkehrsreichen Schnellstraße (Lärmschutzwand). Blick auf die umliegenden Berge.
Am 400 m entfernten See steht den Gästen der campingplatzeigene Kiesstrand mit Liegewiese und Sanitäreinrichtung zur Verfügung.
Via Claudia Augusta 2
38056 Levico Terme
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 15" N (46.004216)
Längengrad 11° 17' 19" E (11.288728)
Ab Ausfahrt Levico T./Caldonazzo der SS47 beschildert.
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Götter, Sagenhelden und Musen, Päpste, Kaiser und Staatsmänner geben sich im Museo Canova die Ehre. Ihre Skulpturen und Gipsmodelle, geschaffen von dem klassizistischen Bildhauer Antonio Canova (1757-1822), füllen die Säle des Museums. Besonders eindrucksvoll ist ihre Versammlung in dem weiten lichten Halle der Gipsoteca Ottocentesca aus dem 18. Jh., weitere Werke des exzentrischen Künstlers beherbergen die 1957 angebauten Flügel von Carlo Scarpa.
Das Museo Storico della Guerra 1915/19 im Ortsteil Canove und ein unübersehbares Ossario (Beinhaus) zeugen von den grausamen Schlachten des Ersten Weltkrieges. Als kulturhistorisches Zentrum der im 12 Jh. von Einwanderern aus Bayern besiedelten ›Hochebene der sieben Gemeinden‹ (Altopiano dei Sette Comuni) hingegen ist Asiago hochinteressant. Cimbern nannten die Italiener jene Zimmermannsleute aus dem Norden, die ihre eigene Sprache mitbrachten. Neuerdings gibt es ernstzunehmende Versuche zur Bewahrung dieses kostbaren Sprachschatzes (Cimbrisch). Bewahrt wird auch das Rezept für den Kräuterbitter ›Amaro Cimbro, wohltuender Abschluss eines üppigen Mahls.
Unzählige Male ab dem 13. Jh. brannten Feinde die überdachte Holzbrücke über die Brenta, den Ponte Vecchio (auch Ponte degli Alpini), nieder oder das Hochwasser riss sie weg - und immer wieder aufs Neue wurde sie aufgebaut. Am schönsten vom großen Andrea Palladio 1596, an dessen Entwurf man sich seither bei jeder Rekonstruktion - zuletzt nach 1945 - akribisch hielt.
Für Liebhaber des Spiels aller Spiele ein Muss: Das mittelalterliche Scaliger-Städtchen mit seinen weithin sichtbaren zinnenbewehrten Mauern, die 2 km lang bis zur Oberen Burg auf dem Colle Pausolino führen, ist berühmt für sein Schachspiel im King-Size-Format. Auf der lang gestreckten zentralen Piazza vor der Unteren Burg (heute Rathaus) bildet das Pflaster ein Schachbrett. Darauf finden in geraden Jahren am zweiten Wochenende im September Turniere statt. Dabei sind nicht nur die Rösser echt. Einwohner in Kostümen im Stil des 15. Jh. stellen die anderen Figuren dar. Sie erinnern damit an die Legende von einem weisen Burgherrn, der einstmals die Bewerber um die Hand seiner Tochter nicht mit dem Schwert, sondern mit Schachfiguren gegeneinander hatte kämpfen lassen.
Südlich von Neumarkt verengt sich bei der romanischen Kirche St. Florian das Etschtal. In ihrer Apsis gefallen der Rundbogenfries und die figurengeschmückten Konsolen. Etwas oberhalb liegt sehr einsam und hervorragend erhalten das dazugehörige Pilgerhospiz aus dem 13. Jh. Es wird heute ›Klösterle‹ genannt und ist eine Station des Albrecht-Dürer-Weges, weil der Maler auf seiner Venedigreise hier übernachtet hat.
Außergewöhnlich
Martin Rschrieb vor 2 Jahren
Toller Urlaub
👍 Toller Service am Pool Standplatz/Mietunterkunft: Gute Zufahrt zum Stellplatz 👎 Sehr gutes Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Sehr Gut
Cindy Mschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz an einem schönen See
👍 Schöne Atmosphäre, netter Platz, freundliches Personal Stellplatz/Miete: Sehr schöner Platz, geschützt, ruhig 👎 Sanitäre Anlagen waren nicht gut gereinigt und auch zu wenig. Stellplatz/Vermietung: Eigentlich nichts ??
Paulien Vschrieb vor 2 Jahren
Moderater Aufenthalt in Due Laghi
👍 Gemischte Gefühle über unseren Aufenthalt. Der Platz auf dem Campingplatz war von guter Größe. Das Schwimmbad war schön und wir haben es mehrmals benutzt. Stellplatz/Miete: Der Stellplatz hatte eine gute Größe und der Boden war gut. Einige Bäume rundherum, die für den nötigen Schatten sorgten. 👎 … Mehr
Henriette Sschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschung
👍 Der Ort, an dem wir standen Stellplatz/Miete: Unser Platz war gut, geräumig, viel Schatten 👎 Ich fand vor allem die Hygiene sehr schlecht. Die Toiletten und Duschen waren alt und oft schmutzig Stellplatz/Mietunterkunft: Ich hatte keine Mietunterkunft
Außergewöhnlich
Helene Sschrieb vor 2 Jahren
Schönes Verlängertes Wochenende
👍 Wir haben sehr entspannte Tage verbracht Standplatz/Mietunterkunft: Sehr saubere Nasszellen
Sehr Gut
Paula Hschrieb vor 3 Jahren
Stellplatz im Grünen
👍 Sehr freundlicher Empfang, Personal sehr freundlich Standplatz/Mietunterkunft: viele Bäume und Schatten 👎 Direkter Zugang zum See/oder grösserer Pool wären schön Standplatz/Mietunterkunft: Schön gross
Sehr Gut
Ralph Bschrieb vor 3 Jahren
Camping im Winterschlaf mit mehr Potential
👍 Gut gefallen hat uns die Region und die Lage sowie dass man tatsächlich an 2 Seen baden konnte. Zudem war es ruhig und nicht überfüllt. Standplatz/Mietunterkunft: Unterkunft war neuwertig und sauber. 👎 Camping war noch nicht auf Urlauber vorbereitet. Camping und Anlagen früher fit machen für die … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Kleiner schnuckliger Platz
Kleiner schnuckliger Platz, leckere Pizzeria, schöner Badesee mit viel Liegefläche, nettes Personal
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 17.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 17.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
27.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Due Laghi Levico Family Collection verzaubert die Urlauber mit der Lage mitten in den Bergen. Ein erstklassiger Service und ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten lassen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Der gediegene Campingplatz beeindruckt mit der Nähe zum Lago di Lévico, der besonders in den warmen und sonnigen Sommermonaten zum Baden und Abkühlen einlädt. Gerade einmal 400m müssen die Camper zurücklegen, bis sie den idyllischen Kiesstrand erreichen, der exklusiv für die Gäste des Due Laghi Levico Family Collection reserviert ist. Dort befinden sich eine Liegewiese und sanitäre Einrichtungen, sodass man ohne Probleme dort den gesamten Tag verbringen kann. Die Badegelegenheit im See ist das Highlight des Campingplatzes, doch auch das nächste Hallenbad ist schnell zu erreichen und besonders in den kühleren Übergangszeiten eine willkommene Alternative.
Das Due Laghi Levico Family Collection der Gruppe Club del Sole befindet sich in der italienischen Provinz Trentino-Südtirol und ist etwa 1.2km von Levico Terme, der nächsten Gemeinde entfernt. Die dortige Ortsmitte ist ohne Problem mit einem kurzen Spaziergang zu erreichen und kommt dementsprechend als Ausflugsziel infrage. Dort findet man zudem einige Supermärkte, einen Campingartikelladen und sogar verschiedene Kurmöglichkeiten. Die Anlage selbst bietet den Gästen allerdings ebenfalls einen Kiosk und ein Restaurant sowie einen Brötchenservice, dank dem sich die Camper nicht selbst um das Frühstück kümmern müssen. Auf dem Campingplatz gibt es viele parzellierte Standplätze, aber auch Zelte und Mobilheime, die vermietet werden. Hunde sind auf dem Platz jederzeit willkommen und haben sogar eine eigene Dusche im Außenbereich. Das Due Laghi Levico Family Collection bietet den Urlaubern zahlreiche sanitäre Anlagen in einem gepflegten Zustand, von denen einige auch für mobilitätseingeschränkte Camper zugänglich sind. Zu den Highlights der Anlage zählt das große Sportangebot. Hier haben die Reisenden die Möglichkeiten zum Beachvolleyball und Tennis, können sich aber auch ein Boot ausleihen und damit über den See fahren. Selbst eine Fahrradvermietung wird angeboten, sodass längere Ausflüge durch die Südtiroler Alpen problemlos möglich sind. Für sportliche Camper kommen Radtouren in das 25km entfernte Trient infrage, doch auch der nähere Lago di Caldonazzo ist einen Besuch wert.
Sind Hunde auf Due Laghi Levico Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Due Laghi Levico Family Collection einen Pool?
Ja, Due Laghi Levico Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Due Laghi Levico Family Collection?
Die Preise für Due Laghi Levico Family Collection könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Due Laghi Levico Family Collection?
Hat Due Laghi Levico Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Due Laghi Levico Family Collection?
Wann hat Due Laghi Levico Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Due Laghi Levico Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Due Laghi Levico Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Due Laghi Levico Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Due Laghi Levico Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Due Laghi Levico Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Due Laghi Levico Family Collection eine vollständige VE-Station?