Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(9Bewertungen)
GutEingebettet in die beeindruckende Berglandschaft des Trentino, begeistert das Camping Due Laghi Levico mit direkter Lage am Lago di Lévico und einem vielseitigen Freizeitangebot. Der privat reservierte Kiesstrand mit Liegewiese lädt zum entspannten Baden ein, während Abenteuerlustige den See per Boot erkunden können. Sportliche Gäste freuen sich über Beachvolleyball, Tennis und Radverleih, während der gepflegte Campingplatz mit parzellierten Standplätzen, Mietunterkünften und hundefreundlichen Einrichtungen für Komfort sorgt. Die charmante Ortschaft Levico Terme ist nur einen Spaziergang entfernt und lockt mit Supermärkten, Restaurants und Kurangeboten. Ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Familien.
Schön gelegen mit platzeigenem Strandabschnitt.
Geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Due Laghi Levico Family Collection)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einem begradigten Bach durchzogenes, ebenes Wiesengelände. Aufgelockert durch Hecken und Bäume, im Eingangsbereich Blumenschmuck. In der Nähe der verkehrsreichen Schnellstraße (Lärmschutzwand). Blick auf die umliegenden Berge.
Am 400 m entfernten See steht den Gästen der campingplatzeigene Kiesstrand mit Liegewiese und Sanitäreinrichtung zur Verfügung.
Via Claudia Augusta 2
38056 Levico Terme
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 15" N (46.004216)
Längengrad 11° 17' 19" E (11.288728)
Ab Ausfahrt Levico T./Caldonazzo der SS47 beschildert.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Der kleine Ort steht ganz im Zeichen des klassizistischen Bildhauers Antonio Canova (1757–1822). Zu sehen sind sein Geburtshaus Casa Natale, das Museo Canova mit Skulpturen und Gipsmodellen sowie der nach seinen Plänen 1819–32 im Stil des Pantheon errichtete Tempio Canoviano. Der oberhalb des Orts thronende Bau bewahrt Canovas Sarkophag.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Tor zum Norden oder zum Süden, je nach Blickwinkel – das ist die italienische Stadt Trento, zu Deutsch Trient. Mitten in den herrlichen Dolomiten gelegen, begeistert das Urlaubsziel Trento mit einer wunderschönen Altstadt und prächtigen historischen Palästen. Doch die kleine Alpen-Metropole ist keineswegs ein Museum, sondern eine lebendige Universitätsstadt mit Museen, Geschäften, Restaurants und Cafés. Daher ist Trento mehr als nur ein Halt auf der Reise durch die Alpen. Ein Bummel durch Trento – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Das Herz von Trento schlägt auf dem Domplatz mitten in der Altstadt: Hier steht nicht nur die imposante, im romanischen Stil errichtete Kathedrale San Virgilio , sondern auch der sehenswerte Palazzo Pretorio sowie der berühmte Neptunbrunnen – ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen. Im Dom fand im 16. Jh. das Konzil von Trento statt, von dem die schrittweise Reform der katholischen Kirche ausging. Der imposante Innenraum der Kirche ist reich an Fresken und frei zugänglich. Reisetipps für Trento: Besichtigung des Castello del Buonconsiglio Auf dem Stadtplan im Nordosten der Altstadt thront die Festung Buonconsiglio , einstiger Sitz der Herrscher von Trient. Die von Türmen und Mauern umgebene Anlage ist die bedeutendste Burg der Region und vor allem für ihre eindrucksvollen gotischen Fresken bekannt. Der aus zwölf Bildern bestehende „Zyklus der Monate“ ist im Adlerturm der Burg zu bewundern und zeigt die Landschaft der Umgebung im Wandel der Jahreszeiten.
Von der Piazza del Duomo führt die Via Belenzani Richtung Norden. An der elegantesten Straße Trentos steht der Palazzo Alberti-Colico mit farbenprächtigen Fresken. Die Fassade des nahen, um 1500 erbauten Palazzo Geremia bedecken Fresken des Renaissancemalers Fogolino, der täuschend echte Scheinarchitekturen schuf. Gegenüber, im Innenhof des Palazzo Thun, wird die Originalbronze des Neptun aufbewahrt, die den gleichnamigen Brunnen auf der Piazza del Duomo krönt. Am Ende der Via Belenzani erhebt sich die Chiesa di San Francesco Saverio von 1711, ein Prunkstück des Barock mit farbenfrohen Fresken.
Zentrum der Stadt ist die Piazza del Duomo mit dem barocken Neptunbrunnen und der Kathedrale. Trotz späterer Umbauten bewahrte sie ihr klares romanisches Erscheinungsbild. Die dem Platz zugewandte Nordfassade schmückt eine elegante Zwerggalerie. Nachmittags strömt Licht durch die große Fensterrose und bringt die Farben der Fresken im Inneren zum Leuchten. Im nördlichen Seitenschiff liegt der Zugang zur Basilica Paleocristiana. Sie war Grablege für Märtyrer wie Bischof und Stadtpatron Vigilius (gest. 405).
Das Kastell der Trienter Fürstbischöfe am östlichen Rand der Altstadt besteht aus drei Teilen: dem zinnengekrönten mittelalterlichen Castelvecchio, das einst in die Stadtbefestigung integriert war, der 1475 erbauten venezianischen Loggia und dem Magno Palazzo, einem prunkvollen, für das Konzil errichteten Renaissancepalast. Fast alle Räume des Castello schmücken Wandmalereien. In der Loggia des Romanino schildert der Maler Romanino die Geschichte des Phaeton, der den Sonnenwagen seines Vaters entwendet, ihn aber gar nicht lenken kann und dafür von Zeus bestraft wird. Weitere Höhepunkte der Ausstattung sind die dem böhmischen Meister Wenzeslaus zugeschriebenen Monatsbilder im Adlerturm. Jedes Fresko widmet sich einem Monat und stellt detailreich die Arbeit des Volkes und die Vergnügungen des Adels dar.
Außergewöhnlich
Martin Rschrieb vor 2 Jahren
Toller Urlaub
👍 Toller Service am Pool Standplatz/Mietunterkunft: Gute Zufahrt zum Stellplatz 👎 Sehr gutes Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok
Sehr Gut
Cindy Mschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz an einem schönen See
👍 Schöne Atmosphäre, netter Platz, freundliches Personal Stellplatz/Miete: Sehr schöner Platz, geschützt, ruhig 👎 Sanitäre Anlagen waren nicht gut gereinigt und auch zu wenig. Stellplatz/Vermietung: Eigentlich nichts ??
Paulien Vschrieb vor 2 Jahren
Moderater Aufenthalt in Due Laghi
👍 Gemischte Gefühle über unseren Aufenthalt. Der Platz auf dem Campingplatz war von guter Größe. Das Schwimmbad war schön und wir haben es mehrmals benutzt. Stellplatz/Miete: Der Stellplatz hatte eine gute Größe und der Boden war gut. Einige Bäume rundherum, die für den nötigen Schatten sorgten. �… Mehr
Henriette Sschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschung
👍 Der Ort, an dem wir standen Stellplatz/Miete: Unser Platz war gut, geräumig, viel Schatten 👎 Ich fand vor allem die Hygiene sehr schlecht. Die Toiletten und Duschen waren alt und oft schmutzig Stellplatz/Mietunterkunft: Ich hatte keine Mietunterkunft
Außergewöhnlich
Helene Sschrieb vor 2 Jahren
Schönes Verlängertes Wochenende
👍 Wir haben sehr entspannte Tage verbracht Standplatz/Mietunterkunft: Sehr saubere Nasszellen
Sehr Gut
Paula Hschrieb vor 3 Jahren
Stellplatz im Grünen
👍 Sehr freundlicher Empfang, Personal sehr freundlich Standplatz/Mietunterkunft: viele Bäume und Schatten 👎 Direkter Zugang zum See/oder grösserer Pool wären schön Standplatz/Mietunterkunft: Schön gross
Sehr Gut
Ralph Bschrieb vor 3 Jahren
Camping im Winterschlaf mit mehr Potential
👍 Gut gefallen hat uns die Region und die Lage sowie dass man tatsächlich an 2 Seen baden konnte. Zudem war es ruhig und nicht überfüllt. Standplatz/Mietunterkunft: Unterkunft war neuwertig und sauber. 👎 Camping war noch nicht auf Urlauber vorbereitet. Camping und Anlagen früher fit machen für di… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Kleiner schnuckliger Platz
Kleiner schnuckliger Platz, leckere Pizzeria, schöner Badesee mit viel Liegefläche, nettes Personal
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 17.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 17.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
27.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Due Laghi Levico Family Collection verzaubert die Urlauber mit der Lage mitten in den Bergen. Ein erstklassiger Service und ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten lassen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Der gediegene Campingplatz beeindruckt mit der Nähe zum Lago di Lévico, der besonders in den warmen und sonnigen Sommermonaten zum Baden und Abkühlen einlädt. Gerade einmal 400m müssen die Camper zurücklegen, bis sie den idyllischen Kiesstrand erreichen, der exklusiv für die Gäste des Due Laghi Levico Family Collection reserviert ist. Dort befinden sich eine Liegewiese und sanitäre Einrichtungen, sodass man ohne Probleme dort den gesamten Tag verbringen kann. Die Badegelegenheit im See ist das Highlight des Campingplatzes, doch auch das nächste Hallenbad ist schnell zu erreichen und besonders in den kühleren Übergangszeiten eine willkommene Alternative.
Das Due Laghi Levico Family Collection der Gruppe Club del Sole befindet sich in der italienischen Provinz Trentino-Südtirol und ist etwa 1.2km von Levico Terme, der nächsten Gemeinde entfernt. Die dortige Ortsmitte ist ohne Problem mit einem kurzen Spaziergang zu erreichen und kommt dementsprechend als Ausflugsziel infrage. Dort findet man zudem einige Supermärkte, einen Campingartikelladen und sogar verschiedene Kurmöglichkeiten. Die Anlage selbst bietet den Gästen allerdings ebenfalls einen Kiosk und ein Restaurant sowie einen Brötchenservice, dank dem sich die Camper nicht selbst um das Frühstück kümmern müssen. Auf dem Campingplatz gibt es viele parzellierte Standplätze, aber auch Zelte und Mobilheime, die vermietet werden. Hunde sind auf dem Platz jederzeit willkommen und haben sogar eine eigene Dusche im Außenbereich. Das Due Laghi Levico Family Collection bietet den Urlaubern zahlreiche sanitäre Anlagen in einem gepflegten Zustand, von denen einige auch für mobilitätseingeschränkte Camper zugänglich sind. Zu den Highlights der Anlage zählt das große Sportangebot. Hier haben die Reisenden die Möglichkeiten zum Beachvolleyball und Tennis, können sich aber auch ein Boot ausleihen und damit über den See fahren. Selbst eine Fahrradvermietung wird angeboten, sodass längere Ausflüge durch die Südtiroler Alpen problemlos möglich sind. Für sportliche Camper kommen Radtouren in das 25km entfernte Trient infrage, doch auch der nähere Lago di Caldonazzo ist einen Besuch wert.
Sind Hunde auf Due Laghi Levico Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Due Laghi Levico Family Collection einen Pool?
Ja, Due Laghi Levico Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Due Laghi Levico Family Collection?
Die Preise für Due Laghi Levico Family Collection könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Due Laghi Levico Family Collection?
Hat Due Laghi Levico Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Due Laghi Levico Family Collection?
Wann hat Due Laghi Levico Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Due Laghi Levico Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Due Laghi Levico Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Due Laghi Levico Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Due Laghi Levico Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Due Laghi Levico Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Due Laghi Levico Family Collection eine vollständige VE-Station?