Verfügbare Unterkünfte (Camping du Vieux Verger)
...
1/16
Bei Camping du Vieux Verger handelt es sich um einen charmanten Campingplatz in Névez in der französischen Bretagne mit besonderen Angeboten für Kinder. Das Areal mit den unterschiedlich großen Standplätzen liegt nur etwa 800 m vom Meer und dem herrlichen Sandstrand entfernt. In der Anlage selbst gibt es einen fantasievoll geformten Pool und ein Planschbecken. Bei den kleinen Gästen ist der Minibauernhof mit den Kaninchen, Ziegen, Alpakas und Schafen beliebt.
Mini-Bauernhof mit Schafen, Alpakas, Ziegen und Kaninchen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Keroren Tirien 20
29920 Névez
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 47' 48" N (47.796803)
Längengrad 3° 47' 53" W (-3.798107)
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Das Dorf an der Mündung des Aven mit einst 14 Mühlen entwickelte sich seit 1865 zum Künstlertreff und zog wegen des Lichtes u.a. Paul Gauguin an. Seine Sujets, etwa der Bois d’Amour, finden sich noch in der Umgebung. Das erweiterte und modernisierte Musée de Pont-Aven zeigt Bilder der Schule von Pont-Aven, die sich Ende des 19. Jh. um Gauguin bildete. Galerien im Ort stellen regionale Künstler aus.
Lorient war einst ein berühmter Handels- und Flottenstützpunkt. An den Kolonialhandel erinnert das anschauliche Musée de la Compagnie des Indes, das gemeinsam mit dem Musée national de la Marine in der Zitadelle von Port-Louis, eine Festungsanlage von 1590, eingerichtet wurde.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Sind Hunde auf Camping du Vieux Verger erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping du Vieux Verger einen Pool?
Ja, Camping du Vieux Verger hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Vieux Verger?
Die Preise für Camping du Vieux Verger könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Vieux Verger?
Hat Camping du Vieux Verger Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Vieux Verger?
Wann hat Camping du Vieux Verger geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Vieux Verger?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Vieux Verger zur Verfügung?
Verfügt Camping du Vieux Verger über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Vieux Verger genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Vieux Verger entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Vieux Verger eine vollständige VE-Station?