Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 51
- Mietunterkünfte: 7
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von jahrhundertealten Eichen ist der Campingplatz Onlycamp Camping Le Val Joyeux ideal für einen naturnahen Urlaub in der französischen Touraine. Der Campingplatz mit Lebensmittelladen, Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt idyllisch unweit des Badesees Val Joyeux und des Flusses La Fare am Ortsrand von Château-la-Vallière. Die Gemeinde ist bekannt für ihren meterhohen Menhir und die Burgruinen des Château de Vaujours. Auf dem Campingplatz gibt es einen Kinderspielplatz und eine große Pétanque-Anlage.
Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp du Val Joyeux)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Bourgueil
37300 Château la Vallière
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 32' 42" N (47.54505)
Längengrad 0° 18' 59" E (0.31666)
Trôo ist z.T. in den weichen Tuffstein hineingebaut. Fast unter jedem Haus wurden unterirdische Keller, Galerien und Wohnräume aus dem hellen Stein gemeißelt. Schlendern Sie durch die labyrinthischen Gassen - vielleicht gelingt es Ihnen ja, einen Blick in eine der Höhlenwohnungen zu werfen. Beeindruckend sind die byzantinisch wirkenden Wandfresken (12. Jh.) in der Kirche Saint-Jacques-des-Guérets 200 m flussabwärts auf dem linken Loir-Ufer, ebenso die Stalagtiten und Versteinerungen in der feuchten Grotte pétrifiante, einer der vielen unterirdischen Hohlräume an der Hauptstraße.
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
Ein Besuch im Automobilmuseum von Le Mans ist wie eine Reise durch die Ära des Rennsports, gleichsam wie mit einer Maschine, die uns in frühere Zeiten der Automobilgeschichte versetzt. Dazu breitet es natürlich die Geschichte des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans aus, das jedes Jahr 200.000 Rennsportfans in seinen Bann zieht. Die Schau punktet mit 140 legendären Rennwagen und interaktiven Darstellungen auf neuestem technischem Stand.
Candes wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Von den schiefergedeckten weißen Tuffsteinhäusern, die sich einen Hang am Loireufer hinaufziehen, ist eines hübscher als das andere. Von oben öffnet sich eine großartige Aussicht auf den breiten Zusammenfluss von Loire und Vienne. Unten am alten Kai des Flusshafens laden historische Lastkähne zu einer Bootstour ein. Einen reizvollen Anblick bieten die Seeschwalben, die auf den grünen Inseln im Fluss oder an seinen Ufern nisten. Krönung des Bilderbuchdorfs ist die festungsartige Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jh. Der hl. Martin von Tours starb 397, im Alter von 81 Jahren, bei einem Besuch in Candes.
Blumenarrangements mit Liebesmotiven, duftende Kräuterbeete und ein kühlender Wassergarten – und das alles terrassenartig angelegt: Das 1536 vollendete Schloss Villandry ist ein Erlebnis, besonders für Gartenfreunde. 1906 kaufte der spanische Arzt Joachim Carvallo das halbverfallene Schloss und investierte Zeit und Vermögen in die Rekonstruktion der Renaissancegärten nach historischen Vorbildern. Der beste Blick auf die drei Gartenterrassen bietet sich vom hohen Bergfried. Die größte Attraktion der Gärten sind die Gemüseareale. 80 000 Pflanzen – Rotkohl und Mangold, Karotten und Kürbis – werden nach raffinierten Plänen so angepflanzt, dass sie geometrische, farblich harmonierende Felder ergeben. Im 16. Jh., als Seefahrer und Kaufleute zahlreiche exotische Gewächse mitbrachten, wurde der Gemüsegarten dicht am Château eingerichtet. Die im Schachbrettmuster angelegten, mit Buchs eingefassten Beete verwandeln ihn in ein Schmuckstück. Der mittelalterliche Donjon des Schlosses wird von einem Renaissancebau in die Zange genommen. Im Innern sieht man Vertäfelungen und Mobiliar im Louis-XV-Stil (1730–55), spanische Gemälde und den orientalischen Salon mit einer Decke im Mudéjar-Stil des 13. Jh.
Das Handwerksmuseum mit seiner kuriosen Sammlung logiert im Kloster Saint-Julien (16. Jh.). Zu sehen sind Gesellen- und Meisterstücke, darunter feingezimmerte Miniaturdachstühle, gedrechselte Turmbauten aus Holz, der Sekretär der Schriftstellerin George Sand (1804–76) aus Marzipan, eine Napoleonbüste aus Flechtwerk und die für Giuseppe Garibaldi gefertigten Schuhe, die mit bunten auf Frauenhaar aufgefädelten Perlen bestickt sind.
Die Tour Charlemagne (11. Jh.) und die Tour de lHorloge sind die einzigen Überreste der mittelalterlichen Kirche, die in der Revolutionszeit zerstört wurde. Die heutige Basilika entstand 1887–1925 im neobyzantinischen Stil nach Plänen des Baumeisters Victor Laloux. Die Krypta birgt die Gebeine des hl. Martin, die bereits kurz nach seinem Tod 397 an dieser Stelle bestattet worden waren und Tours zu einem Pilgerziel machten. Nach der Zerstörung der Kirche verschollen, wurden sie 1860 wiederentdeckt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Onlycamp Camping Le Val Joyeux in Château la Vallière liegt in unmittelbarer Nähe zum Lac du Val Joyeux, der im Sommer zum Baden einlädt. Der Platz ist zudem ein idealer Ausgangspunkt, um die vielen Schlösser und Sehenswürdigkeiten des Loiretals zu besuchen.
Von dichten Wäldern mit jahrhundertealten Eichen umgeben, ist der Campingplatz Onlycamp Camping Le Val Joyeux ein idealer Ort, um sich zu erholen und eine Verschnaufpause einzulegen. Kleine Camper haben Spaß auf dem Spielplatz und planschen gern am Ufer des Sees. Der Platz ist über die Straße von Bourgueil Richtung Chinon zu erreichen. Man kann Unterkünfte oder einen der Standplätze mieten. Gästen steht WLAN zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Wäscherei und ein Lebensmittelgeschäft.
Rund um den Campingplatz verlaufen zahlreiche Wander- und Fahrradwege. Der See ist ein beliebtes Angelrevier. Außerdem kann man im Lac du Val Joyeux baden oder eine Bootstour unternehmen. Der Campingplatz Onlycamp Camping Le Val Joyeux befindet sich zudem in der Nähe der schönsten Schlösser und Burgen im Loiretal. Gäste können Schlösser in Chambord, Blois, Angers oder Chinon erkunden, die im Schnitt eine Autostunde entfernt sind.
Der Campingplatz Onlycamp Camping Le Val Joyeux in der Gemeinde Château la Vallière ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten im Loiretal zu erkunden. Er bietet Familien und aktiven Urlaubern Zugang zum See und weitere Annehmlichkeiten, die man braucht, um sich für eine kurze Zeit zu erholen.
Sind Hunde auf Onlycamp du Val Joyeux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Onlycamp du Val Joyeux einen Pool?
Nein, Onlycamp du Val Joyeux hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onlycamp du Val Joyeux?
Die Preise für Onlycamp du Val Joyeux könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp du Val Joyeux?
Hat Onlycamp du Val Joyeux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onlycamp du Val Joyeux?
Wann hat Onlycamp du Val Joyeux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Onlycamp du Val Joyeux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp du Val Joyeux zur Verfügung?
Verfügt Onlycamp du Val Joyeux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Onlycamp du Val Joyeux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onlycamp du Val Joyeux entfernt?
Gibt es auf dem Onlycamp du Val Joyeux eine vollständige VE-Station?