Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
In Saint-Étienne-du-Bois im Département Ain lädt der Campingplatz Camping du Sevron zu erlebnisreichen Ferien ein. Eingerahmt von Bergen und viel Natur begeistert der Campingplatz mit zahlreichen Highlights. Am Pool erwarten die Gäste Sonnenliegen zum Entspannen, während die Kinder sich auf dem Trampolin oder beim Gokart fahren vergnügen. Wer es gern ruhig mag, kann sich am angrenzenden Fluss Sevron zum Angeln zurückziehen. Auch schöne Ausflugsziele befinden sich in näherer Umgebung von Saint-Étienne-du-Bois. Besuchen Sie das Landhaus in Bresse, ein Ökomuseum, oder begeben Sie sich auf den Bresse-Erlebnisweg. Hundertjährige Bäume laden in dem Wald zu Abenteuerparcours und spannenden Spielen ein. Spaß in und auf dem Wasser verspricht ein Ausflug in den Freizeitpark Bouvent.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Sevron)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin du Moulin des Groboz 115
01370 Saint-Étienne-du-Bois
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 17' 0" N (46.28344)
Längengrad 5° 17' 27" E (5.29096)
Am Felsen von Solutré, einem 493 m hohen, schroff aus der Rebenlandschaft ragenden Kalkhöcker, wurden 1866 Knochen gefunden, die bis 20.000 v. Chr. zurückreichen. Es handelt sich um die Reste von ca. 70.000 Tieren - Bisons, Mammuts und Pferde. Seit über 50.000 Jahren wurde dieses Jagdrevier von Menschen genutzt, um sich mit Fleischvorräten einzudecken. Zum Gipfel des Felsens läuft man ca. 20 Min. An seinem Fuß widmet sich das Musée départemental de Préhistoire den Funden und ihrer Geschichte.
In der einst gallorömischen Siedlung am Ufer der Saône, an dem heute gerne Flusstouristen ankern, künden Platanen und Cafétische auf dem Trottoir bereits den Süden an. In der Altstadt wechseln sich handtuchschmale Gassen mit ausladenden Plätzen ab. Stößt man an der Place Carnot die Tür zum Haus Nr. 12 auf, gelangt man zum Renaissancehof des Hôtel de Sagy.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Das Bauernhofmuseum in St-Trivier-de-Courtes widmet sich den Gebräuchen und dem Alltagsleben der Region und zeigt u.a., wie die Bauern der Bresse früher einheizten: Durch einen bis zu 15 m hohen sog. sarazenischen Schornstein wurde der Rauch der mitten in den Stuben gelegenen Feuerstellen abgeleitet.
Auf dem Weg von Bourg-en-Bresse nach Lyon durchfährt man eine Landschaft, die erst in letzter Zeit auch touristisch entdeckt worden ist: die Dombes. Dies ist seit dem Mittelalter das Land der tausend Teiche. Frankreichs größtes Süßwasser-Fischzuchtrevier breitet sich entlang der gut ausgeschilderten ›Straße der Dombes‹ rund um Villars-les-Dombes und Pérouges aus.
Alibabaschrieb vor 3 Jahren
Für eine Übernachtung geeignet! Kleiner Ort in 10 min zu Fuß erreichbar
Nur wenige Parzellen sind befestigt und bei nasser Witterung befahrbar! Bisher wenig Komfortabel. Einrichtungen werden nach und nach renoviert, bzw. erneuert. Junger Betreiber sollte noch lernen, dass mit mehr Freundlichkeit so manche Mängel des Platzes ausgeglichen werden könnten!
Sind Hunde auf Camping du Sevron erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping du Sevron einen Pool?
Ja, Camping du Sevron hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Sevron?
Die Preise für Camping du Sevron könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Sevron?
Hat Camping du Sevron Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Sevron?
Wann hat Camping du Sevron geöffnet?
Verfügt Camping du Sevron über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Sevron genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Sevron entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Sevron eine vollständige VE-Station?