Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Du Port Caroline)
...

1/9





Für unvergessliche Urlaubsmomente sorgt der Campingplatz Flower Camping Du Port Caroline in der französischen Region Pays de la Loire. Die von Hecken und Bäumen gesäumten Mietunterkünfte und Standplätze bieten ausreichend Privatsphäre. Durch seine Nähe zur Natur lädt der Platz zur Erholung ein. Hüpfburgen, vielseitige Spielgeräte und ein Kids-Klub zeigen, wie kinderfreundlich der Platz ist. Ein weiterer Pluspunkt für Menschen aller Altersklassen ist das beheizte und überdachte Schwimmbad samt Planschbecken für jüngere Kinder.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch niedrige Hecken und einzelne Bäume gegliedertes Wiesengelände. Zur Straße eine hohe Hecke. In ländlicher Umgebung.
Rue du pont Caroline
49800 Brain-sur-l'Authion
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 26' 34" N (47.44278)
Längengrad 0° 24' 29" W (-0.40832)
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
Umgeben von Feldern, Wein, Wäldchen und blühenden Gärten liegt Montreuil-Bellay. Die kleine Stadt bezaubert mit romantischen Treppengassen, Kopfsteinpflaster und viel Blumenschmuck, mit ihren Platanen und vor allem mit dem prächtigen, heute noch bewohnten Schloss. Ein romantischer Spazierweg führt entlang des Thouet, wo sich sonntags Ausflügler in Tretbooten vergnügen, zu Gartenrestaurants, der Ruine einer mittelalterlichen Brücke und einer alten Mühle.
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
In einem Stadtpalais des 15. Jh. zeigt das Kunstmuseum Gemälde und Skulpturen aus dem 14.–21. Jh., darunter Werke von Segna di Bonaventura, Antoine Watteau, Jean-Auguste-Dominique Ingres und Maurice Denis sowie Exponate zur Geschichte der Stadt seit der Jungsteinzeit. Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zum kulturellen Erbe der Region runden das Programm ab.
Im Westen Frankreichs sind Tours, Orléans oder Angers Städte der Region Pays de la Loire, die mit Flair und einzigartigen Sehenswürdigkeiten bezaubern. So lässt sich im Schloss von Angers der weltberühmte Wandteppich mit dem Motiv der Apokalypse bestaunen. Schlösser und Anwesen, die aus einem Musketierfilm stammen könnten, sind ebenso sehenswert wie die Naturschönheiten der Region. Reisetipps für die Pays de la Loire: Schlösser und Abteien Schlösser wie Montsoreau, Chenonceau oder Brissac gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zeichnen sich durch ihren perfekt erhaltenen Zustand und architektonische Raffinesse aus. Ein ähnlich beeindruckendes Bauwerk ist die Abtei von Fontevraud aus dem 12. Jahrhundert, die unter anderem das Grab des englischen Königs Richard Löwenherz beherbergt. Frankreichs Königsepoche in maritimer Umgebung entdecken Die Nähe zum Ozean ist in der gesamten Region spürbar. Die Gewinnung von Meersalz kann man beispielsweise in den Salzgärten von Guérande beobachten. Auf den Spuren des französischen Königreichs beeindruckt die Altstadt der Regionalhauptstadt Nantes. Die mittelalterliche Stadt ist eines der Highlights im Reiseführer.
Candes wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Von den schiefergedeckten weißen Tuffsteinhäusern, die sich einen Hang am Loireufer hinaufziehen, ist eines hübscher als das andere. Von oben öffnet sich eine großartige Aussicht auf den breiten Zusammenfluss von Loire und Vienne. Unten am alten Kai des Flusshafens laden historische Lastkähne zu einer Bootstour ein. Einen reizvollen Anblick bieten die Seeschwalben, die auf den grünen Inseln im Fluss oder an seinen Ufern nisten. Krönung des Bilderbuchdorfs ist die festungsartige Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jh. Der hl. Martin von Tours starb 397, im Alter von 81 Jahren, bei einem Besuch in Candes.
Die Stiftskirche, deren Ursprung ins 5. Jh. datiert, ist das älteste Gotteshaus von Angers. Relikte aus dieser Zeit bewahrt die Krypta. Aus dem 10. Jh. stammen Querschiff und Vierungsturm, gotische Bauteile sind Chor und Chapelle des Anges. Überall stehen Skulpturen. Die Sakristei aus dem 15. Jh. beherbergt eine Ausstellung zur Baugeschichte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend10
Viviane B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👨👩👦 CAMPING SEHR GUT - sehr nette Besitzer - einladend - offen für unsere Wünsche - Beheizter Pool sehr angenehm, auch wenn das Wetter nicht so gut ist. Geräumiger Stellplatz, getrennt durch Hecken. Standort/Vermietung: überdachter, beheizter Pool mit Wärmepumpe, Wassertemperatur 28 Grad.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Roger P
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Die Zugänglichkeit Stellplatz/Übernachtung: Leicht zugänglicher Stellplatz 👎 Der tiefste Bereich des Schwimmbeckens ist zu klein.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Katia J
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 beruhigend, ganz bequem Standort/Unterkunft: sehr schönes Mobilheim, freundlicher Gastgeber, sehr ruhiger Campingplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Patrick R
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Sehr ruhiger Campingplatz. Die Eigentümer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wir konnten den sehr gepflegten Innenpool genießen. Wir empfehlen ihn. Standort/Unterkunft: Der Empfang und die Lage des Campingplatzes Standort/Unterkunft: An unserem Standplatz waren die Pflanzenabtrennungen zwische
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
John S
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Die Velo-Routen in der Umgebung sind zahlreich. Einige sind schwierig, aber du kannst deine eigene Kombination machen. Stellplatz/Vermietungsunterkunft: Der Stellplatz war großzügig und abgelegen. 👎 Die sanitären Einrichtungen sind ausreichend, aber grundlegend. Stellplatz/Vermietungsunterkunft:
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sandra N
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wunderschöner Poolbereich Große private Stellplätze Ausgezeichnetes personal freundlich und hilfsbereit Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Stellplatz 👎 Toiletten verbessern Vielleicht einen Shuttlebus nach Angers
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Diana M
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Schön aufgeteilte Plätze, Platz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz 👎 Nur ein Dusch-WC-Block geöffnet, der andere benötigte Verbesserung und Wartung, eine Dusche kalt, eine andere verstopft, Lichter in den Toiletten gingen immer wieder aus Platz/Mietunterkunft: Straßenlärm
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sophie L
Mietunterkunft
September 2025
👍 2. Aufenthalt auf diesem Campingplatz. Die Begrüßung ist nach wie vor sehr gut, alles wird getan, damit man eine gute Zeit hat, nichts wird dem Zufall überlassen.. Der Pool ist wirklich schön, um eine gute Zeit mit der Familie zu verbringen, der Campingplatz ist baumbestäumt, es gibt Hecken zwisch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Flower Camping Du Port Caroline erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Flower Camping Du Port Caroline einen Pool?
Ja, Flower Camping Du Port Caroline hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Du Port Caroline?
Die Preise für Flower Camping Du Port Caroline könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Du Port Caroline?
Hat Flower Camping Du Port Caroline Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Du Port Caroline?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Du Port Caroline?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Du Port Caroline zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Du Port Caroline über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Du Port Caroline genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Du Port Caroline entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Du Port Caroline eine vollständige VE-Station?