Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 56
- Mietunterkünfte: 20
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 12 ohne Sanitäreinrichtungen
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt am Ufer der Drée in Bourgogne-Franche-Comté bietet Camping du Pont Vert eine idyllische Auszeit inmitten der Natur. Großzügige Standplätze und gemütliche Mietunterkünfte sorgen für Komfort, einige mit schönem Blick auf das Wasser. Ein Mehrzwecksportfeld, Minigolf und ein Fahrradverleih bieten aktive Abwechslung, während der nahe Golfplatz und malerische Radwege die Umgebung perfekt ergänzen. Dank Brötchenservice und Restaurants in der Nähe ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – ideal für einen entspannten Campingurlaub mit vielen Möglichkeiten zur aktiven Erholung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Pont Vert)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände mit teils dichtem, teils lockerem Baumbestand. Am Fluss Drée gelegen. Naturbelassenes Ufer.
Rue de la piscine
71360 Épinac
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 59' 8" N (46.985793)
Längengrad 4° 30' 22" E (4.506118)
Im Château de la Verrerie, dem ehemaligen Familiensitz der Industriellendynastie Schneider, wurden einst die Könige von Portugal, Serbien und Bulgarien und die Präsidenten Charles de Gaulle und Nikita Chruschtschow empfangen. Heute dokumentiert das dort untergebrachte Ecomusée Le Creusots Rolle als Stadt des Stahls und der Glasindustrie. Das Ecomuée ist unterteilt in den ›Pavillon de lIndustrie‹, der interaktiv den Einfluss der Industrie auf die Entwicklung der Region veranschaulicht, und das ›Musée de lhomme et de lindustrie‹, welches sich mit seinen Exponaten der Geschichte der Fabrik und der Schneider-Dynastie widmet. In einen der beiden Glashochöfen im Ehrenhof ließen sich die Schneiders 1905 ein Theater mit neobarockem Goldstuck bauen. Es wird noch heute als Konzertsaal genutzt.
Als einstiges Zentrum der frühindustriellen Kohlegewinnung gibt das Bergwerksmuseum Musée de la Mine in Blanzy Einblick in die Lebensbedingungen und die Arbeitsmethoden der Bergleute und in die Entwicklung des Bergbaus in der Region im 19. und 20. Jh. Erhalten ist der funktionstüchtige Förderturm sowie die Maschinenhalle mit einer Dampfmaschine aus dem Jahr 1885. Die Bedingungen unter Tage lassen sich nacherleben bei einem geführten Rundgang in den 200 m langen unterirdischen Gängen.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Im Château de Savigny-lès-Beaune, das 1340 erbaut und ab Anfang des 17. Jh. ausgebaut wurde, können Besucher ein paar Flaschen des dort hergestellten Weins als Urlaubserinnerung kaufen. Doch das Schloss ist nicht nur für Weinliebhaber von Interesse. Im Museum des Château werden u. a. 250 Motorräder verschiedener Marken aus den Jahren 1902 bis 1960 ausgestellt. Außerdem zeigt es mehrere Abarth-Rennautos sowie Feuerwehrautos und im Park des Schlosses kann man 80 Jagdflugzeuge bestaunen.
In Burgund reihen sich im Departement Saône-et-Loire an der 40 km langen Weinstraße von Chagny im Norden bis nach Sercy im Süden die Weindörfer der Côte Chalonnaise aneinander. Sie liegen im Weinbaugebiet der Côte Chalonnaise mit 2400 ha Anbaufläche. Gut 75 % der Rebfläche entfällt auf Rotweine, unter denen der Pinot Noir überwiegt. Unter den Weißweinen stellt Chardonnay den größten Anteil. Nostalgische Gassen, stolze Winzerdomizile und exzellente Weißweine findet man in Rully, dessen Château seit neun Jahrhunderten im Besitz ein- und derselben Familie ist. Wohlhabend wirkt Mercury, dessen Name für große Rotweine bürgt. Das Dorf Givry produziert sowohl rote als auch weiße Tropfen. Neoklassizistisch sind die kreisrunde Markthalle, das Rathaus und etliche Winzerpalais von der Wende des 18. zum 19. Jh.
Das Gros der Touristen umfährt den Morvan auf dem Weg von Basilika zu Basilika. Selbst im Sommer ist er kein überlaufenes Reiseziel - dafür entspricht die Landschaft mit Gipfeln bis 900 m wohl zu wenig einem Gebirgs-Klischee. Doch der Morvan ist von herb-faszinierender Schönheit: wald-, wiesen- und wasserreich, mit Stauseen, Wildbächen und Gebirgspfaden. Ein Paradies für Wanderer, Angler und Kanuten. 1970 wurden 173 000 ha der grünen Berglandschaft zum Naturschutzgebiet erklärt, der Parc Naturel Régional du Morvan gegründet. Es gibt dort dramatische Felsen, Wasserfälle, Seen und sogar eine Schlucht (Gorges de Canche). Im »Maison du Parc« in St-Brisson ist neben einer Bibliothek das Musée de la Résistance zum Widerstand im Morvan während der deutschen Besatzung 1940-44 untergebracht. Am schönsten ist es, den Morvan, der von mehreren großen Wegen (GR = Grande Randonnée) durchzogen wird, zu Fuß zu erkunden. Der Gebirgszug lässt sich auf einer großen Tour in zehn bis zwölf Tagen durchwandern (220 km, Übernachtung in den Gîtes détape). Zum höchsten Morvangipfel Haut-Folin (902 m) gibt es eine Tour vom Weiher Etang de Préperny aus (Parkplatz, hin und zurück ca. zwei Stunden). Etwas länger dauert die Rundum-Wanderung durch den schönen Uferwald des Stausees Lac des Settons. Man startet in Les Settons oder Chevigny (Parkplätze) und kommt nach rund vier Stunden wieder dort an. Die sechs Seen und zahllosen Wildbäche des Morvan sind für Segler, Angler und Kajakfahrer die beste Adresse des Burgunds für Wassersportler. Der Lac des Settons hat von allen das beste Sportangebot (Kanu, Segeln, Wasserski, Surfen). Im Nordmorvan gibt es viele Reitzentren (St-Germain-des-Champs, Foissy-les-Vézelay, La Chaume aux Renards).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,50 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 13,50 EUR |
Familie | ab 17,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der grünen Landschaft von Bourgogne-Franche-Comté, direkt am Ufer der Drée, liegt Camping du Pont Vert. Der familiäre Campingplatz verspricht eine erholsame Auszeit in der Natur und ist ideal für alle, die Ruhe und Entspannung suchen. Die charmante Ortschaft Épinac ist nur 500 Meter entfernt und bequem erreichbar.
Die parzellierten Standplätze sind sowohl sonnig als auch schattig gelegen und bieten direkten Zugang zum Fluss. Wer mehr Komfort bevorzugt, kann in einer der Holzhütten oder Mobilheime mit Terrasse übernachten. Einige der Mietunterkünfte bieten einen besonders schönen Blick auf das Wasser. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und ein Brötchenservice sorgt für einen entspannten Start in den Tag.
Der Fluss lädt zum Angeln oder Entspannen am Ufer ein, während ein Mehrzwecksportfeld, Minigolf und ein Fahrradverleih für Abwechslung sorgen. Nur 200 Meter entfernt liegt ein Golfplatz, und die Umgebung bietet sich für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren an. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, und in den Sommermonaten wird ein kleines Animationsprogramm geboten. Restaurants, ein Lebensmittelgeschäft und ein Imbiss befinden sich in direkter Nähe zum Campingplatz.
Camping du Pont Vert verbindet naturnahes Camping mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – perfekt für alle, die Erholung und Aktivität kombinieren möchten.
Liegt der Camping du Pont Vert am Fluss?
Ja, Camping du Pont Vert ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping du Pont Vert erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Pont Vert einen Pool?
Nein, Camping du Pont Vert hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Pont Vert?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Pont Vert?
Hat Camping du Pont Vert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Pont Vert?
Wann hat Camping du Pont Vert geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Pont Vert?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Pont Vert zur Verfügung?
Verfügt Camping du Pont Vert über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Pont Vert genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Pont Vert entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Pont Vert eine vollständige VE-Station?