Verfügbare Unterkünfte (Camping du Pont d'Avignon)
...
1/35
Der Campingplatz Camping du Pont d'Avignon liegt in der Provence-Alpes-Côte d'Azur unweit der französischen Stadt Avignon, welche man mit dem Schiff-Shuttle erreichen kann. Da der Campingplatz auf der Insel Île de la Barthelasse liegt, befindet man sich abseits vom Stadttrubel. Zwischen Mandelbäumen und Lavendelsträuchern genießen die Urlaubsgäste hier das französische Ambiente. Die Standplätze befinden sich auf einem naturnahen, aber parkähnlich gestalteten Wiesengelände, bepflanzt mit Büschen, Hecken und hohen Bäumen. Mit dem Pool des Campingplatzes ist auch für Badespaß gesorgt und hier gibt es einen extra abgetrennten Badebereich für Kleinkinder.
Der Platz strahlt durch seine parkähnliche Anlage mit alten Bäumen Ruhe aus.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parkähnlich gestaltetes Wiesengelände mit hohen Bäumen, Büschen, Blumen und Hecken auf der Île de la Barthelasse. Gegenüber der alten Brücke von Avignon. Mit einer Fähre kann täglich vom Campingplatz zur Altstadt von Avignon übergesetzt werden.
chemin de la Barthelasse 10
84000 Avignon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 57' 23" N (43.9565)
Längengrad 4° 48' 7" E (4.80208333)
Im Norden der Stadt, auf der Île de la Barthelasse. Bei der nördlichsten Brücke beschilderter Abzweig zum Platz.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
Die römischen Merkzeichen: Triumphbogen und Mausoleum sollten mit ihren Skulpturen den Galliern die Überlegenheit der römischen Zivilisation vor Augen führen. Beide Bauten sind Teil des antiken Glanum mit griechischen und römischen Siedlungsspuren. Das hochinteressante Ausgrabungsgelände grenzt an die Villengärten von Saint-Rémy.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.4Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
6.1Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.2Gut7
Alex
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Vorneweg: Nein, das ist kein Luxus-Platz für Luxus-Mobile. Aber ein solider Platz um Avignon und die Provence zu erkunden, Der Platz bietet vielen alten Baumbestand, das macht ihn sehr schattig und daher im August sehr angenehm. Der Pool ist super. Die Sanitäranlagen sind Frankreich-typisch sehr
Sehr gut8
Peter
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
wunderschön gelegen, mit dem Boot nicht weit zum Papst-Palast, Plätze groß und schattig, sehr ruhig und wenn man dann noch die Sanitäranlagen auf den neusten Stand bringen würde hätte er 5 Sterne bzw. 10 Punkte verdient.
5
Jean Luc
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Die Lage ist sehr gut. Mit Fähre oder über die Brücke ist die Altstadt unkompliziert zu Fuß erreichbar.
Ansprechend6
Christian
Wohnmobil
Paar
April 2025
Platz für Stadtbesichtigung bzw. Zwischenübernachtung gut geeignet. Sanitäranlagen lassen zu wünschen übrig. Wasser zum Duschen viel zu heiß und nicht regulierbar.
3
Tobias
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren zwei Tage zum erholen von der langen Autofahrt und dafür ist der Platz sehr schön gelegen. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. (Ich hatte eine Panne mit meinem Wohnwagen) Sie waren sehr bemüht mir zu helfen und hat für mich in den umliegenden Werkstätten angerufen um das Pro
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Es könnte so schön sein, ein von der Lage wunderschöner Platz. Leider wurde hier seit der Inbetriebnahme wohl nichts mehr gemacht. Sanitär veraltet Restaurant 30 m2 Kantine. Um an die Rhone zu kommen darf man 1 km um das Gelände über eine Straße laufen obwohl der Platz direkt am Fußweg der Rhon
Gut7
Ulf
Wohnwagen
Paar
April 2024
Als Stadtplatz ist der Campingplatz echt ok, nur die Toiletten sind für unsere Verhältnisse echt schlecht. Die sind einfach unsauber, wie auch der Rest des Waschhauses. Der Rest ist einfach und ausreichend. Die Stellplätze sind ok. Kurzer Weg zur Stadt.
Ansprechend6
Thierry B
Familie
Juli 2023
👍 Die Nähe zu Avignon mit dem kostenlosen Pendelbus.Villeneuve les Avignon neben dem Campingplatz und die Erinnerung an einen schönen Spaziergang. 👎 Kleiner Stellplatz und die Gänge sind eng für Wohnmobile.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,90 EUR |
Familie | ab 36,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,90 EUR |
Familie | ab 30,30 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Auf der malerischen Île de la Barthelasse, der größten Flussinsel Frankreichs, bietet Camping du Pont d'Avignon eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Stadtnähe. Direkt gegenüber der berühmten Brücke Pont Saint-Bénézet und nur wenige Minuten vom historischen Zentrum Avignons entfernt, genießen Gäste hier eine ruhige, grüne Oase, ohne auf die kulturellen Highlights der Provence verzichten zu müssen.
Die parzellierten Standplätze befinden sich auf einem weitläufigen Gelände mit schattenspendenden Bäumen und bieten viel Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Wer mehr Komfort sucht, kann zwischen verschiedenen Mobilheimen wählen, die mit einer eigenen Terrasse, Klimaanlage und voll ausgestatteter Küche für einen entspannten Aufenthalt sorgen. WLAN ist in den Hauptbereichen des Campingplatzes verfügbar. Besonders praktisch: Eine kleine Fähre bringt Gäste direkt ins Herz von Avignon, sodass man das Auto einfach stehen lassen kann.
Ein beheiztes Freibad mit Sonnenterrasse, ein separates Planschbecken für Kinder sowie zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Beachvolleyball, Tischtennis und Tennis sorgen für Abwechslung. Wer die Umgebung aktiv erkunden möchte, kann sich im Fahrradverleih ein Rad schnappen und über die Insel oder in die Stadt radeln. Ein Highlight für Familien ist das abwechslungsreiche Animationsprogramm in der Hochsaison.
Dank seiner einzigartigen Lage vereint Camping du Pont d'Avignon entspanntes Camping mit direktem Zugang zu den kulturellen Schätzen der Provence – perfekt für alle, die Natur, Geschichte und französisches Flair gleichermaßen genießen möchten.
Sind Hunde auf Camping du Pont d'Avignon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Pont d'Avignon einen Pool?
Ja, Camping du Pont d'Avignon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Pont d'Avignon?
Die Preise für Camping du Pont d'Avignon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Pont d'Avignon?
Hat Camping du Pont d'Avignon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Pont d'Avignon?
Wann hat Camping du Pont d'Avignon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Pont d'Avignon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Pont d'Avignon zur Verfügung?
Verfügt Camping du Pont d'Avignon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Pont d'Avignon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Pont d'Avignon entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Pont d'Avignon eine vollständige VE-Station?