Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
Eingebettet in üppiges Grün liegt der Campingplatz Camping Du Perche Bellemois am Rand des hübschen kleinen Städtchens Bellême, das mit typisch französischem Charme aufwartet. Bellême liegt auf einem Hügel ganz in der Nähe von dem Forêt de Bellême, dem größten Waldgebiet der Normandie. Die wunderschöne Region bietet also vor allem Wanderern und Naturfreunden eine ideale Umgebung. Der Campingplatz Camping Du Perche Bellemois liegt selbst in einem waldigen Gebiet und ist ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- oder Radtouren. Auf dem Platz gibt es außerdem einen Pool und einen Kinderspielplatz. Dazu besteht die Möglichkeit, Minigolf oder Tischtennis zu spielen und es gibt kostenfreies WLAN.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Du Perche Bellemois)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Direkter Zugang zum städtischen Schwimmbad. Kostenloser Eintritt für alle Aufenthalte ab 7 Nächten.
Le Val
61130 Bellême
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 22' 28" N (48.37448)
Längengrad 0° 33' 19" E (0.55534)
Um 4000 v. Chr. lebte auf einem Hügel, der sich oberhalb der Sarthe erhob, ein prähistorischer Stamm. Als steinernes Relikt dieses Stammes findet man noch heute einen Hinkelstein, der an der Westseite der prächtigen romanisch-gotischen Kathedrale Saint-Julien aufgerichtet ist. Das Chorgestühl in der Kathedrale stammt aus dem 12. Jh. und ist eines der bekanntesten in Frankreich. Die zentrale Chorkapelle ist mit 47 musizierenden Engeln aus dem 14. Jh. ausgemalt. Auch die Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jh. sind beeindruckend.
Die lebhafte Stadt ist bekannt für ihr Autorennen, die ›24 Stunden von Le Mans‹, und für das sehr gut bestückte Automobilmuseum nahe der Rennstrecke. Aber Le Mans hat mehr zu bieten. Vor allem eine Altstadt, die es lohnt, das Auto abzustellen und zu Fuß auf Entdeckungsreise zu gehen. Rund um die gotische Kathedrale sammeln sich hübsche Plätze und mittelalterliche Straßenzüge.
St-Céneri-Le-Gérei zählt zum erlauchten Kreis der »schönsten Dörfer Frankreichs« (10 km südwestlich von Alençon). Das Dorf mit hübscher Brücke über die Sarthe und romanischer Kirche in rotem Granit gilt als Pforte in die Alpes Mancelles, ein reizvolles hügeliges Wandergebiet.
Zwischen Sées und Argentan liegt in einer sanften Hecken- und Hügellandschaft das Château de Médavy. Es wurde zwischen 1705 und 1723 im Barockstil am Ufer der Orne errichtet und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das mit vier Rundtürmen besitzt einen hübschen Park samt Alleen und hundertjährigen Linden.
Die Kathedrale im nordfranzösischen Sées ist ein Meisterwerk der normannischen Gotik. Sie wurde im 13. und 14. Jh. über mehreren Vorgängerbauten errichtet und hat einen lang gezogenen, außen verstrebten Chor. Aus dem 13. und 14. Jh. sind eine Reihe sehr schöner Buntglasfenster erhalten. Im 9. Jh. wurde die Kirche restauriert und die Fassade von außen mit mächtigen Strebepfeilern stabilisiert. Im Sommer gibt es im Innenraum ein Licht-und-Ton-Schauspiel (Musilumières). Das angeschlossene Museum für Kirchenkunst (Musée Départemental dart religieux) stellt Gemälde Skulpturen, Silberschmiedekunst und liturgische Geräte vom Mittelalter bis in die Gegenwart aus.
Die pittoreske Ruine der Abbaye St-Évroult-Notre-Dame-du-Bois im gleichnamigen Ort lebt vom Genius loci der Fragmente in einer weithin offenen Landschaft. Die Ruine der Abtei (ursprünglich 7. Jh., Ruinen aus dem 13. Jh.), die sich 14 km westlich von LAigle befindet, kann zu jeder Zeit besichtigt werden.
Im 18. Jh. war das Städtchen ein beliebter Alterssitz hoher Regierungsbeamter - daher die vielen Palais aus jener Zeit. Der Circuit du Patrimoine, ein nummerierter Rundweg, führt zu den wichtigsten Villen und Baudenkmälern, darunter die gotische Krypta von St-André und die spätgotische Pfarrkirche Notre-Dame. Geld wurde in Mortagne-au-Perche früher mit Getreide verdient. Daran erinnert die ehemalige Halle aux grains. Das Musée percheron im Renaissance-Stadttor Porte St-Denis vermittelt anschaulich die Geschichte der Region. Feinschmecker kennen den Ort als Hauptstadt des »boudin noir«, einer feinsämigen Blutwurst, zu der traditionell Bratkartoffeln und Äpfel gehören. Bekannt ist die einstige Grafschaft Perche auch als Heimat des Percheron-Pferdes, eines schweren Kaltblüters.
Im Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle erfährt man einiges über die Geschichte der Spitzenhäkelei, denn Alençon war eine Hochburg der Klöppelei. Die immense Nachfrage nach Alençon-Nadelspitze bescherte im 17. Jh. 8000 Frauen und Mädchen Arbeit. 3 cm Spitze erforderten 16 Arbeitsstunden. An diese Zeiten erinnern spinnwebfeine Meisterwerke. Daneben sind Gemälde des 15. bis 20. Jh., Grafiken, Exponate zur Archäologie und Naturgeschichte zu sehen sowie Volkskunst und Fotografien aus Kambodscha.
Außergewöhnlich
Aline Rschrieb vor 2 Jahren
Alles ist da, um wiederzukommen
Ich habe den Empfang genossen . Die Sauberkeit die Ruhe die NaturLageUnterkunft Ich habe darum gebeten, in einen Bungalow umzuziehen... kein Problem.
Daniel Pschrieb vor 2 Jahren
Meinung
feuchtStellplatzUnterkunft zur Miete feucht
Außergewöhnlich
Isabelle Wschrieb vor 2 Jahren
Urlaub
Ruhig,erholsam,gastfreundlich.LageUnterkunft Wald,Spaziergnge Kein Restaurant in der NheStandortMietunterkunft Nur wenige Geschfte in der Nhe.
Außergewöhnlich
Gérard Cschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt
Sehr gut gelegener Campingplatz, um das Perche zu erkunden. Nahe dem Stadtzentrum und den Geschften. Liegt in einer grünen und sehr angenehmen Umgebung. In der Nhe von Golf und kleinen Spaziergngen zu Fu.StellplatzUnterkunft zur Miete Gut ausgestattet. Kühlschrank ein wenig klein. Das Zimm… Mehr
Außergewöhnlich
RENE Eschrieb vor 2 Jahren
Zu entdecken
Sehr schne RegionStellplatzUnterkunft Der Empfang, die Umgebung, die Region
Außergewöhnlich
Mathis Vschrieb vor 2 Jahren
Der ideale Kompromiss
Wir haben ein wunderbares Wochenende auf diesem Campingplatz verbracht. Tatschlich hatten wir diesen Campingplatz genommen, um am Samstag zur Rennstrecke zu fahren, und der Kompromiss ist ideal.Wir waren zu sechst und haben jeder 46 inklusive Bettwsche für zwei Nchte bezahlt, was angemessen… Mehr
Sehr Gut
Annick Rschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit sehr guter Auswahl
Wir haben den gut beschatteten, gerumigen und ruhigen Stellplatz in der Nhe der Sanitranlagen genossen. Die Sanitranlagen waren auch funktional, wir wurden überhaupt nicht durch irgendetwas gestrt ...StellplatzUnterkunft Der Stellplatz ist schattig, gerumig und ohne Nachbarn.Wir mussten… Mehr
Sehr Gut
Antonschrieb vor 2 Jahren
Idyllisch gelegen und ohne Anmeldungsstress. Reinfahren, Platz nehmen und Bescheid geben
Relativ gepflegt,klein mit groen Bumen, alles da auer was man so braucht. Mir hat er gefallen.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Du Perche Bellemois erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Du Perche Bellemois einen Pool?
Ja, Camping Du Perche Bellemois hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Du Perche Bellemois?
Die Preise für Camping Du Perche Bellemois könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Du Perche Bellemois?
Hat Camping Du Perche Bellemois Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Du Perche Bellemois?
Wie viele Standplätze hat Camping Du Perche Bellemois?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Du Perche Bellemois zur Verfügung?
Verfügt Camping Du Perche Bellemois über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Du Perche Bellemois genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Du Perche Bellemois entfernt?
Gibt es auf dem Camping Du Perche Bellemois eine vollständige VE-Station?