Verfügbare Unterkünfte (Camping du Parc Lann)
...
1/16


Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Bäume aufgelockertes Wiesengelände, von hohen Bäumen eingerahmt. Eine Seite Wald angrenzend. An der Straße. Am Ortsrand.
Rue Thiers 52
56400 Bono
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 38' 38" N (47.64397)
Längengrad 2° 56' 15" W (-2.93767)
Im Park des Schlosses von Rochefort-en-Terre präsentiert das Naïa Museum über 200, meist zeitgenössische Werke der Kunst der Fantasie. In 4 Räumen kann kinetische Kunst, Monumentalkunst, digitale Kunst, Pop und Surrealismus, Science-Fiction, Malerei, Skulptur, Fotografie und Video entdeckt werden. Die Sammlung und ihre Inszenierung werden jedes Jahr von den Besitzern Manue Van H. und Patrice Pit Hubert geändert. Hinzu kommen die Werke von über 70 nationalen und internationalen Künstlern.
Lorient war einst ein berühmter Handels- und Flottenstützpunkt. An den Kolonialhandel erinnert das anschauliche Musée de la Compagnie des Indes, das gemeinsam mit dem Musée national de la Marine in der Zitadelle von Port-Louis, eine Festungsanlage von 1590, eingerichtet wurde.
In Carnac und Umgebung stehen tausende von rätselhaften Menhiren. Das Museum verfügt über eine der größten prähistorischen Sammlungen Europas. 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Jungsteinzeit bis zur galloromanischen Epoche, werden hier aufgerollt. Besonderes Augenmerk gilt der neolithischen Zeit, während der die Dolmen und Menhire aufgestellt wurden.
Ein majestätisches Schloss der Familie Rohan erhebt sich am Ufer des Flusses Oust. Besonders eindrucksvoll sind die Rundtürme (14. Jh.) und die zur Hofseite weisende Flamboyant-Fassade (1490-1505). Zu besichtigen ist nur das Erdgeschoss, da das Château noch von Nachkommen der Rohan bewohnt wird. Die ehemaligen Stallungen beherbergen ein Museum mit ca. 500 Puppen des 17.-20. Jh. aus Frankreich und Europa.
Ein Bummel durch die Altstadt, von deren Schutzmauer noch 600 m erhalten blieben, führt von der Porte St-Vincent vorbei an schönen Fachwerkbauten zum Flüsschen Marle mit dem viel fotografierten Lavoir La Garenne. In diesem überdachten Waschhaus zu Füßen der Stadtmauer gingen die Wäscherinnen von Vannes zu Beginn des 19. Jh., unter einem Schieferdach vor Regen geschützt, ihrer Arbeit nach.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping du Parc Lann erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping du Parc Lann einen Pool?
Nein, Camping du Parc Lann hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Parc Lann?
Die Preise für Camping du Parc Lann könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Parc Lann?
Hat Camping du Parc Lann Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Parc Lann?
Wie viele Standplätze hat Camping du Parc Lann?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Parc Lann zur Verfügung?
Verfügt Camping du Parc Lann über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Parc Lann genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Parc Lann entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Parc Lann eine vollständige VE-Station?