Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 12.04. - 31.10.
- Sprache an der Rezeption: Englisch
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping du Lac ist ein idyllischer Rückzugsort in der Normandie, eingebettet in grüne Natur und direkt am See gelegen. Ob gemütliche Standplätze, stilvolle Mobilheime oder komfortable Glamping-Zelte – hier findet jeder die passende Unterkunft. Die ruhige Umgebung lädt zu entspannten Spaziergängen, Kanutouren und Radtouren entlang der Seine ein. Der nahe Naturpark Boucles de la Seine Normande begeistert Wanderfreunde, während Rouen mit seiner imposanten Kathedrale und Fachwerkhäusern kulturelle Highlights bietet. Ein Besuch der Abtei von Jumièges rundet das Urlaubserlebnis ab. Perfekt für alle, die Natur, Erholung und Entdeckungen miteinander verbinden möchten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Manoir 4
76480 Le Mesnil-sous-Jumièges
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 24' 43" N (49.41206134)
Längengrad 0° 50' 38" E (0.8439551)
Wenn man von Rouen kommt und der D 982 folgt, kann man die Seine auf der gewaltigen Brücke Pont de Brotonne überqueren. Die führt am linken Ufer direkt in das herrliche Wegenetz des Parc Naturel Régional des Boucles de la Seine Normande. Dort kann man nach Herzenslust die Eichen- und Buchenwälder durchstreifen oder das Informationszentrum ›Maison du Parc‹ bei Notre Dame de Bliquetuit besuchen. Das Zentrum vermittelt alles Wissenswerte über den Park und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Gelände. Hinter den Hügeln des Waldes schließt sich am linken Seine-Ufer die erlenbestandene Moorlandschaft Marais Vernier an, wo zwischen strohgedeckten Fachwerkhäusern (chaumières) Schafe und Rinder weiden. Man erkundet den Marais am besten mit dem Rad oder zu Fuß.
14 km südöstlich von Bernay zeugt das Château de Beaumesnil vom Glanz des Ancien Régime. Der Marquis de Nonant ließ das Schloss von 1635 bis 1642 als Paradebeispiel des französischen Hochbarock erbauen. In den Räumen des hübschen Schlosses, das man vom Keller bis zum Dachboden besichtigen kann, gibt es auch Sammlungen eines Bucheinbandmuseums. Das herrschaftliche Gebäude ist von einem Wassergraben und einem französischen Garten mit Buchsbaumlabyrinth umgeben.
Les Andelys besteht aus Le Grand Andely und Le Petit Andely. In Grand Andely gibt es den Marktplatz und die Stiftskirche Notre-Dame aus dem 13. Jh. Direkt an der Seine liegt Petit Andely rund um die gotische Kirche St-Sauveur aus demselben Jahrhundert. Sie birgt eine der schönsten Orgeln Frankreichs. Auf Felsen über der Stadt erheben sich die Ruinen des Château Gaillard. Richard Löwenherz ließ die Burg im Jahr 1196 errichten, im 17. Jh. wurde sie geschliffen.
Majestätisch ragen die 46 m hohen Türme der romanischen Abbaye de Jumièges, Frankreichs schönster Klosterruine, am Seine-Ufer auf. Die Benediktinerabtei stammt aus dem 7. Jh. und war einst eines der größten Klöster Frankreichs. Während der Französischen Revolution wurde sie aufgegeben, Anfang des 19. Jh. gesprengt und als Steinbruch genutzt. Die Kirche Notre-Dame, deren Westwerk das Bild beherrscht, wurde im 11. Jh. errichtet. Sie gilt als eines der Hauptwerke normannischer Baukunst. Neben dem Chor führt ein Durchgang zur Ruine einer zweiten, wesentlich älteren Kirche. St-Pierre stammt aus dem 10. Jh. Die beiden Kirchen liegen heute in einem 14 ha großen Park.
Bernay hat eine Altstadt mit Fachwerkhäusern und mit Schnitzwerk dekorierten Palais, vor allem in der Rue Thiers und der Rue Follope. Auf der Place Heon findet samstags der Markt statt. Die Abtei Notre-Dame-de-Bernay war der erste romanische Bau der Normandie. Das Musée des Beaux-Arts im Palast des Abts zeigt Gemälde, Fayencen und Mobiliar.
Inmitten eines großen artenreichen Waldparks (Arboretum) erhebt sich die gut erhaltene Stammburg der normannischen Adelsfamilie Harcourt. Ein Wehrgraben von 15 m Tiefe sowie 6 m dicke Ringmauern mit wuchtigen Türmen umgeben die Festung, die im 12. Jh. von Robert II. dHarcourt, einem Kampfgefährten von Richard Löwenherz, erbaut wurde. Im Innern der Burg sind Möbel und Täfelungen aus dem 17. Jh. zu sehen.
Einer der Höhepunkte im Tal des Flusses Risle ist das Städtchen Pont-Audemer. Der Fluss teilt sich hier in mehrere kanalisierte Arme, was dem Ort den Beinamen »normannisches Venedig« eingetragen hat. Zwischen Pont-Audemer und Honfleur verkehrt im Sommer der Touristenzug Pontaurail.
Évreux ist eine alte Bischofsstadt und liegt am Fluss Iton. Im einstigen Bischofspalais des 15.-18. Jh. zeigt das Stadtmuseum Funde aus gallo-römischer Zeit, mittelalterliche Sakralkunst und Mobiliar aus dem 17./18. Jh. Die reich verzierte Kathedrale Notre-Dame vertritt die Stilepoche am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Die frühere Abteikirche St-Taurin aus dem 10. Jh. bewahrt die Gebeine des hl. Taurin in einem aus vergoldetem Silber geschmiedeten Reliquienschrein des 13. Jh. An der Place Charles de Gaulle stehen das neoklassizistische Rathaus und der 44 m hohe Uhrturm Tour de l’Horloge.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Der Camping du Lac in Mesnil-sous-Jumièges liegt idyllisch in der Normandie, umgeben von üppiger Natur und direkt an einem ruhigen See. Die entspannte Atmosphäre macht ihn zum perfekten Rückzugsort für Familien, Paare und Naturfreunde, die Erholung und Outdoor-Erlebnisse kombinieren möchten.
Neben den Standplätzen bietet der Campingplatz eine Auswahl an komfortablen Mietunterkünften. Die stilvollen Mobilheime sind ideal für Camper, die nicht auf Bequemlichkeit verzichten möchten. Sie verfügen über gemütliche Wohnbereiche, ausgestattete Küchen und teils überdachte Terrassen, perfekt für gesellige Abende mit Blick ins Grüne. Wer ein außergewöhnliches Erlebnis sucht, kann sich für ein Glamping-Zelt entscheiden. Diese verbinden das klassische Campinggefühl mit zusätzlichen Annehmlichkeiten und bieten eine naturnahe, aber komfortable Übernachtungsmöglichkeit.
Ob entspannte Spaziergänge am See, Kanufahren oder Radtouren entlang der Seine, die Umgebung lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Der nahe gelegene Naturpark Boucles de la Seine Normande begeistert mit idyllischen Wanderwegen, während die historische Stadt Rouen mit ihren Fachwerkhäusern und der berühmten Kathedrale zu einem Tagesausflug einlädt. Ein besonderes Highlight ist die Abtei von Jumièges, eine beeindruckende Ruinenanlage mit faszinierender Geschichte.
Sind Hunde auf Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges einen Pool?
Nein, Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges?
Die Preise für Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges?
Hat Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges?
Wann hat Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges geöffnet?
Verfügt Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Lac, Le Mesnil-sous-Jumièges eine vollständige VE-Station?