Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100 (davon 75 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 32
- davon 22 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 14
1/10
(182Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz Camping Du Lac begrüßt seine Gäste im Süden von Burgund in der Nähe der Stadt Mâcon. Hier können die Campinggäste eine erholsame Zeit genießen und die Natur am Lac de Cormoranche entdecken. Die Standplätze befinden sich auf einer grasbewachsenen Fläche und sind durch kleine Hecken und Schatten spendende Bäume abgegrenzt. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz mit Rutschen und Klettergerüst zum Austoben. Neben dem Schwimmen im See gibt es auch weitere Wasseraktivitäten, wie Kajak- und Bootstouren, Angeln oder aber auch Minigolfen oder Fahrradtouren bieten sich als Unternehmungen an.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Du Lac)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz mit großzügigen, schattigen Standplätzen an dem kleinen Badesee Lac de Cormoranche. Wiesengelände mit dichtem Bestand an hohen Bäumen, Standplätze durch Hecken begrenzt. Straße angrenzend, Bahnlinie in Hörweite. An einem abgetrennten Badebereich des Sees ein 230 m langer, schmaler Sandstrand mit großer Liegewiese.
Chemin du Lac 365
01290 Cormoranche-sur-Saône
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 15' 4" N (46.251171)
Längengrad 4° 49' 33" E (4.825898)
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Taizé ist ein Platz, der auch viele begeistert, die sonst mit Kirche und Glauben nicht besonders viel anfangen können. Das auf einem Hügel gelegene Pilgerziel tausender Jugendlicher aus aller Welt - vor allem an Ostern und manchmal im Sommer ein Meer von Zelten - ist weniger auf Kontrolle, Bekehrungseifer oder abstrakte Gebote gebaut als auf ökumenische Gemeinschaft und Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Versöhnung. Nur 10 km von den Resten des gigantischen Reformklosters Cluny entfernt, ist in Taizé ein Anti-Cluny entstanden: in ursprünglichem Ambiente, mit Landbau, der die Bewohner ernährt, und mit einfachen Behausungen für Gäste und Brüder. Ein junger Schweizer Geistlicher namens Frère Roger hat die Communauté von Taizé in den 1940er-Jahren begründet und zu einer einzigartigen Begegnungsstätte mit mittlerweile fast 100 weißgekleideten Mönchen wachsen lassen. Junge Deutsche haben in den 1960ern die Wiederversöhnungskirche gebaut: einen großen, aus Holzbrettern zusammengenagelten und mit Beton verschalten Kirchenraum, der inzwischen schon vergrößert wurde. Die Erzeugnisse der Handwerksateliers, Bücher und Musik aus Taizé sind in einem Verkaufsshop erhältlich.
In der einst gallorömischen Siedlung am Ufer der Saône, an dem heute gerne Flusstouristen ankern, künden Platanen und Cafétische auf dem Trottoir bereits den Süden an. In der Altstadt wechseln sich handtuchschmale Gassen mit ausladenden Plätzen ab. Stößt man an der Place Carnot die Tür zum Haus Nr. 12 auf, gelangt man zum Renaissancehof des Hôtel de Sagy.
Das barocke Wasserschloss zeichnet sich durch üppiges Dekor im Stil Louis XIII aus. Über und über sind die Säle im Erdgeschoss mit vergoldetem Schnitzwerk und Gemälden geschmückt. In der Belle Époque gehörte das Schloss Raoul Gunsberg, damals Direktor der Oper von Monte Carlo. Caruso und Sarah Bernhardt waren häufig hier zu Gast. Zum weitläufigen Schlosspark zählen ein Labyrinth, ein Vogelhaus, eine prächtige Lindenallee und ein üppiger Gemüsegarten.
Wer probieren möchte, wie der Beaujolais vor Ort schmeckt, kommt am besten zwischen Juni und Juli nach Villefranche (Festival en Beaujolais), bzw. zu der ›Fête du Beaujolais nouveau«, die im November fast jedes Dorf feiert, oder - noch besser - er fährt im September zur Lese gemächlich durch die alten steinernen Dörfer und die Weingärten in den besten Lagen des Nord-Beaujolais: nach Juliénas, Chénas, Romanèche-Thorins, Fleurie, Chiroubles, Villié-Morgon, Régnié-Durette und zu den Kellern des größten Beaujolais-Anbaugebiets rund um das Weingut des Château de La Chaize (am Mont Brouilly).
Das bergige, westlich der Saône zwischen Mâcon und Lyon gelegene Weinbaugebiet ist nach der Stadt Beaujeu benannt, obwohl schon seit 1514 Villefranche-sur-Saône der Hauptort ist. Von hier wird der frische Beaujolais jedes Jahr Mitte November bis ins hinterste Dorfwirtshaus der bewohnten Welt ausgeliefert. Kenner verschmähen zwar den kaum fertigen und alles andere als haltbaren Primeur, doch die halbe Region lebt vom ›Beaujolais nouveau‹.
Sehr Gut
Hein Hschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Die Umgebung, in der sich der Campingplatz befindet Stellplatz/Miete: Alle Annehmlichkeiten zur Hand 👎 Dass die Toilettengebäude wie viele andere Einrichtungen bereits teilweise geschlossen sind, während die offizielle Schließung erst für den 1. Oktober vorgesehen ist. Stellplatz/Vermietung: Ni… Mehr
Außergewöhnlich
Alain Dschrieb vor 2 Jahren
SEHR ANGENEHMER AUFENTHALT
👍 DIE UNTERKUNFTSARTEN: DAS NEST UND EIN TIPI DIE LAGE: WEITLÄUFIG Lage/Unterkunft: sehr schön; sehr beliebt bei unseren Enkelkindern 👎 Als wir ankamen, wurde auf dem Nachbargrundstück gearbeitet, was uns bis 18 Uhr viel Staub und Lärm bescherte. Wir mussten neu putzen Wir waren jedoch nicht sa… Mehr
Außergewöhnlich
Nadine Dschrieb vor 2 Jahren
Familiäre und kollektive Atmosphäre
👍 Perfekt Lage/Unterkunft: Der Ort und seine Umgebung
Außergewöhnlich
Ghislaine Dschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz und Freizeitanlage
👍 Interessantes Konzept, Freizeitanlage in der Nähe. Guter Empfang. Reaktives und rigoroses Team. Region bietet sportliche und kulturelle Aktivitäten an. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Interessantes Konzept, Freizeitzentrum in der Nähe. Guter Empfang. Reaktionssc… Mehr
Außergewöhnlich
Ghislaine Dschrieb vor 2 Jahren
Mobilheim Cerise
👍 Nähe zu einer interessanten Freizeitanlage. Schöne Region, die reich an kulturellen, kulturellen und sportlichen Möglichkeiten ist. Lage/Unterkunft: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außenbereich mit Grill. 👎 TGV-Linie in der Nähe. Lage/Unterkunft: Warmwasserboiler = schottische Duschen!??
Sehr Gut
Houriane Gschrieb vor 2 Jahren
Der blaue Schlamm
👍 Unterkunft im Hochsitzbiwak Stellplatz/Unterkunft: Olé Konzept an sich
Sehr Gut
Henrik Wschrieb vor 2 Jahren
Ok für den Preis
👍 Ich verstehe nicht, dass man das Brot für die Rezeption und das Frühstück nicht vor 9 Uhr bekommen kann! Stellplatz/Mietunterkunft: Ok, aber vor unserer Ankunft nicht überprüft. Die Eingangstüren lassen sich nur schwer schließen.
Außergewöhnlich
daniel Sschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Angenehmer Aufenthalt, Sonne und Wärme und Schwimmen im Rendezvous, funktionelles und ruhiges Mobilheim. Stellplatz/Unterkunft: Funktionell und ruhig Lage/Unterkunft: Die Spüle in der Küche ist total verstopft und es fehlt ein Wasserkocher.
Liegt der Camping Du Lac am See?
Ja, Camping Du Lac ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Du Lac erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Du Lac einen Pool?
Nein, Camping Du Lac hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Du Lac?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Du Lac?
Hat Camping Du Lac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Du Lac?
Wie viele Standplätze hat Camping Du Lac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Du Lac zur Verfügung?
Verfügt Camping Du Lac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Du Lac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Du Lac entfernt?
Gibt es auf dem Camping Du Lac eine vollständige VE-Station?