Verfügbare Unterkünfte (Camping du Chêne Vert)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Travers de Rieutort
81140 Castelnau-de-Montmiral
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 58' 36" N (43.976927)
Längengrad 1° 47' 22" E (1.789647)
Das Viertel Capitole mit dem gleichnamigen Place du Capitole bildet das historische Zentrum der Stadt Toulouse. Der prächtige Platz im Zentrum glänzt vor allem mit dem barocken Rathaus, in dem Gäste prunkvolle Säle und ein Theater besichtigen können. Die Reisetipps für Capitole umfassen viele weitere Highlights rund um den illustren Platz. Mit dem Capitole-Reiseführer UNESCO-Weltkulturerbe erleben Im Viertel Capitole liegt die imposante Kirche Basilique Saint-Sernin , die zum UNESCO-Weltkulturerbe und zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Mit ihrem Bau wurde bereits im 11. Jh. begonnen. Heute ist das ikonische Gebäude mit dem achteckigen Glockenturm das architektonische Wahrzeichen der Stadt. Der Botanische Garten – Ruheoase im Urlaub Der Botanische Garten „Jardin des Plantes“ ist die grüne Lunge von Toulouse und gehört zu den beliebtesten Reisetipps für das Viertel Capitole. Neben den unzähligen sehenswerten Pflanzen finden sich hier Spielplätze, Teiche und Bäche. Ein Karussell und ein kleiner Zoo mit Ponys erfreuen die kleinen Gäste. Der Botanische Garten ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für die ganze Familie und ideal für alle, die während der Reise in die Stadt auch etwas Ruhe suchen.
Najac im Südwesten Frankreichs wurde wie übrigens auch Sauveterre-de-Rouergue, Montauban und Villefranche-de-Rouergue im Mittelalter als Bastide gegründet. Diese Orte sind Zeugnisse für einen Urbanisierungsschub, der den Südwesten im Hochmittelalter neu ordnete. Nach den Katharerkriegen des 12./13. Jh. war die Region über weite Teile entvölkert. Um Untertanen anzulocken, wurden ca. 500 neue Orte gegründet - die Bastiden. Das Muster war einfach: schachbrettartiger Grundriss, zentraler Platz, Arkaden, Mauern, wobei bei der Ausführung variiert wurde. In Najac z.B. tragen Holzbalken die Arkaden, in Montauban sind es rote Ziegel.
Die ehemalige Abteikirche ist dem hl. Saturnin, dem ersten Bischof von Toulouse geweiht. Baubeginn für die größte romanische Kirche Frankreichs war das Jahr 1075. Vollendet wurde der 115 m lange Bau im 13. Jh. Der achteckige Glockenturm ist das Wahrzeichen der Altstadt. Im Innern sind die Grablegen der Grafen von Toulouse, der frühchristliche Altar, die Reliquien des hl. Saturnin und Fresken aus dem 12. Jh. zu bewundern.
Die südfranzösische Stadt Toulouse blickt auf eine lange bewegte Vergangenheit zurück und wurde im Laufe der Zeit von Galliern, Römern, Goten und Franken besiedelt. Aufgrund ihrer vielen aus rotem Ziegelstein und hellem Kalkstein erbauten Häuser wird sie auch als „ville rosé“, als rosafarbene Stadt, bezeichnet. Mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten hat sie sich als attraktives Urlaubsziel etabliert und als Zwischenstopp einer Reise entlang des berühmten Canal du Midi. Die Highlights von Toulouse: Reisetipps für den Kurzbesuch Wer Toulouse lediglich im Rahmen einer Tagestour beim längeren Urlaub am Canal du Midi oder bei einer Rundreise durch Südfrankreich besucht, der kann mithilfe der Karte eine schnelle Route planen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt umfasst. Hervorzuheben sind die prachtvoll ausgestattete gotische Kathedrale Saint-Étienne aus dem 13. Jahrhundert und der Jakobinerkonvent , das Kloster des Dominikanerordens. In einem Reliquienschrein unterhalb des Hauptaltars ruhen die Gebeine des Heiligen Thomas von Aquin. Die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Basilika St. Sernin ist ein bedeutendes Ziel für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Das moderne Toulouse: Routenplaner für Technikfans Freundinnen und Freunde moderner Technik kennen Toulouse vor allem als wichtiges Zentrum der Luftfahrt. Im Luftfahrtmuseum Aeroscopia in Blagnac sind unter anderem zwei Exemplare des Überschallflugzeugs Concorde zu sehen, während die Cité de l’escape dem Weltall gewidmet ist. Zu den Highlights des ausführlich im Reiseführer beschriebenen Erlebnisparks gehören der 55 m hohe Nachbau der Ariane 5 und eine Welthalbkugel, die mithilfe dreidimensionaler Projektionen die Entwicklung der Erde vom Urknall bis heute auf anschauliche Weise schildert.
Die ehemalige Festungsstadt der Katharer hoch über dem Tal der Cérou war im 14. Jh. ein Zentrum der Tuch- und Lederherstellung. Damals entstanden die zahlreichen gotischen Häuser der Oberstadt, die dem Ort den Titel ›Stadt der 100 Spitzbogen‹ einbrachten. Am Place St-Michel protzt die dreistöckige Maison du Grand Veneur (Haus des Oberjägers) mit Jagdszenen an der Fassade. Auf der anderen Seite des Platzes rühmt sich die Kirche St-Michel (13. Jh.) einer Orgel, die schon Notre-Dame in Paris beschallt hat. Neben dem Place de la Bride (Aussicht ins Cérou-Tal!) stehen eine mittelalterliche Markthalle mit 24 Pfeilern und ein über 100 m tiefer Brunnen.
Das größte Ziegelsteingebäude der Welt, die Cathédrale Ste-Cécile, entstand im 14./15. Jh. in rund 200 Jahre langer Bauzeit. Die festungsähnliche Kirche sollte nach dem Ende der Albigenserkriege die Macht der katholischen Kirche demonstrieren. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des knapp 100 m langen Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Fresken ausgemalte Deckengewölbe und eine ausdrucksstarke Darstellung des ›Jüngsten Gerichts‹ unterhalb der Orgel.
Rötlich schimmernde Backsteinbauten, darunter die atemberaubend hoch aufragende Cathédrale Ste-Cécile, prägen die Stadt an der Tarn. Die im 14./15. Jh. errichtete Kathedrale sollte die Macht der katholischen Kirche demonstrieren und wirkt entsprechend wie eine Festung. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Renaissancefresken ausgemalte Deckengewölbe und das ›Jüngste Gericht‹ unterhalb der Orgel. Nahe der Kathedrale überragt der Bischofspalast Palais de la Berbie den Tarn. Er beherbergt heute das Musée Toulouse-Lautrec mit einer der größten Sammlungen von Werken des 1864 in Albi geborenen Künstlers. Den besten Blick auf die Altstadt bietet der 150 m lange Pont Vieux aus dem 11. Jh. Die restaurierten Mühlen auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke sind ebenfalls aus Backstein.
Nahe der Kathedrale überragt der Bischofspalast Palais de la Berbie den Tarn. Er beherbergt das Musée Toulouse-Lautrec mit einer der größten Sammlungen von Werken des 1864 in Albi geborenen postimpressionischten Künstlers. Berühmt wurde dieser mit Plakaten und Szenen aus dem Pariser Nachtleben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Hervorragend10
Birgit F
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👎 Beheizter Pool, Restaurant Standort/Unterkunft: Perfekt schattiger Standort, gute Bettwäsche 👈 Chalet ein wenig veraltet Standort/Unterkunft: Veraltete Duschkabine
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Mikael G
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Angenehmes und geselliges Camping. Sehr gute Stimmung am Abend. Standort/Vermietungsunterkunft: Die Größe des Standorts 👎 Mangel an Beleuchtung in den Wegen und vor allem ein großer Mangel an Liegen am Pool. Das Wasser im Pool war nicht sehr klar. Standort/Vermietungsunterkunft: Standort nicht se
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Quim F
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Ruhe Standort/Vermietung: Geräumig, bequem, ruhig 👎 Wassertemperatur Duschen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Johanne T
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Insgesamt hatten wir einen schönen Aufenthalt. Die Sauberkeit der sanitären Anlagen, die Freundlichkeit und das Lächeln des Mädchens, das die Reinigung machte. Der Chef, den wir einige Male ansprechen konnten. Die Ruhe des Geländes. Lage/Unterkunft: Gute Lage, ziemlich groß und schattig. Die Grill
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Antony M
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Der Rahmen und die Freundlichkeit des Personals Standort/Unterkunft: Gute Lage 👎 Der Sanitärblock war etwas vernachlässigt und vor allem gab es sehr regelmäßig kalte Duschen Standort/Unterkunft: Wir mussten einen Platz anfragen, der für unseren Wohnwagen geeignet war, wir wurden auf einen Zeltpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Nicolas P
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Camping ist ruhig und angenehm Schwimmbad abends offen bei Hitze Platz/Unterkunft: Geräumiger Stellplatz 👎 Der Sanitärblock ist klein, etwas Dusche, abends immer kaltes Wasser für die Dusche Personen aus den Mobilheimen, die zum Duschen in den Sanitärblock kommen Platz/Unterkunft: Kaltes Wasser z
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Valerie M
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Der Campingplatz ist ruhig und schattig. Er ist gut gelegen für Besichtigungen. Der Pool ist ein echtes Plus. Standort/Unterkunft: Geräumiger und funktioneller Bungalow. 👎 Es sollte mehr Liegen rund um den Pool geben, zum Beispiel im grünen Bereich. Standort/Unterkunft: Einen Toaster bereitstelle
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Nathalie E
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👎 Familiärer, überschaubarer Campingplatz. Sehr gute Atmosphäre und super nettes Team. Das Plus ist eine Beautyspezialistin, die da ist, um uns zu betreuen (Nagellack, Massagen...). Ich empfehle die Thai-Massage, die garantiert für 2 Stunden Entspannung sorgt. Platzierung/Unterkunft: Sehr praktisch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping du Chêne Vert erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping du Chêne Vert einen Pool?
Nein, Camping du Chêne Vert hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Chêne Vert?
Die Preise für Camping du Chêne Vert könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Chêne Vert?
Hat Camping du Chêne Vert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Chêne Vert?
Verfügt Camping du Chêne Vert über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Chêne Vert entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Chêne Vert eine vollständige VE-Station?