Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 34 (davon 34 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 90
Verfügbare Unterkünfte (Camping Druivenland)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, von Büschen und Hecken gesäumtes Wiesengelände in ländlicher Umgebung. Die touristischen Standplätze befinden sich überwiegend auf einer sonnigen, welligen Wiese. Gesamtes Gelände von einer hohen Hecke umgeben.
Nijvelsebaan 80
3090 Overijse
Flandern
Belgien
Breitengrad 50° 45' 43" N (50.762019)
Längengrad 4° 32' 49" E (4.547138)
Weiter Richtung Overijse, beschildert.
Das Museum hat dem belgischen Comic als Kunstform ein eigenes Forum gegeben. Zu den bedeutendsten belgischen Comiczeichnern gehören Hergé (1907-83), der Erfinder von Tim und Struppi, und Morris (1923-2001), der Lucky Luke erschaffen hat. In der Comicothek, mit 50.000 Werken die weltweit größte Bibliothek ihrer Art, kann man stundenlang schmökern. Außerdem erfahren Museumsbesucher, wie ein Comic oder ein Trickfilm entsteht. Auch außerhalb des Museums zeigt sich Brüssel als Hauptstadt dieses Genres. Haushohe Comicstrips zieren Fassaden z.B. in und um die Rue du Marché au Charbon im Szeneviertel Saint-Jacques.
Neben dem Atomium liegt der Bruparck, ein Familien- und Freizeitpark mit verschiedenen Attraktionen: Bei schönem Wetter wimmelt es von Menschen in den mit Liebe zum Detail nachempfundenen Alt-Brüsseler Gässchen von ›Le Salon‹. Im ›Mini-Europe‹ verkürzen sich Reisen zu weltbekannten europäischen Baudenkmälern auf wenige Minuten. Die Akropolis von Athen ist ebenso zu bestaunen wie der Schiefe Turm von Pisa und der hier nur 12 m hohe Eiffelturm. Und wer Probleme hatte, das Brüsseler Rathaus und die Grand Place gänzlich und in rechtem Licht zu fotografieren, hat hier auch ohne Weitwinkel eine Chance. Vom Atomium läuft der Boulevard auf das Palais du Centenaire zu. Die aus Beton errichtete Stufenpyramide diente als Haupthalle der Weltausstellung von 1935. Nebenan liegt das 1930 erbaute, monumental wirkende Fußballstadion Stade Roi Baudouin.
Vorbei an den Standbildern von Albert I. und dessen Gemahlin Elisabeth geht es über eine Treppenflucht hinauf auf den Mont des Arts (Kunstberg). Während Gusseisen der Werkstoff war, mit dem Victor Horta seine Art-nouveau-Häuser konstruierte, verwendete er für das Palais des Beaux-Arts, das 1920-28 entstand, Beton. Das heutige Kulturzentrum Bozar beherbergt mehrere Konzert- und Kinosäle sowie Ausstellungsräume für Kunst- und Literaturveranstaltungen.
Brüssel ist mehr als Atomium und Grand Place. Die EU hat hier ihren Hauptsitz. Zudem gilt die Metropole als Hauptstadt des Jugendstils und des Comicstrips. Im Tal der heute überbauten Senne befindet sich Brüssels Unterstadt. Hier kann man die Gassen der Ilôt Sacré, den mittelalterlichen Stadtkern mit der berühmten Grand Place, durchstreifen. 50 bis 100 m höher liegt die Oberstadt mit klassizistischen Palästen. Über alle Viertel Brüssels (182.500 Einwohner) verteilt findet man immer wieder Bauwerke des Jugendstils, die mit ihren geschwungenen Fassaden Anfang des 20. Jh. eine architektonische Revolution waren. Heute sorgen postmoderne Bauwerke aus Glas, Stahl und Beton wie im Europaviertel für Aufsehen. Oder Fassadenmalereien mit riesigen Comicstrips. Brüssels Reiz liegt im Nebeneinander von Alt und Neu. Daneben locken zahlreiche Museen: von ehrwürdig bis hip!
Das 165millionenfach vergrößerte Modell eines Eisenkristallmoleküls, das Wahrzeichen Brüssels, wurde zur Weltausstellung 1958 errichtet. Die neun Kugeln, die die Atome darstellen, haben jeweils einen Durchmesser von 18 m, das ganze Gebilde erreicht eine Höhe von 102 m. Ein Aufzug in der Mittelröhre bringt Besucher zum Pano-ramarestaurant. Insgesamt sind sechs Atome begehbar. Die mit den Jahren grau angelaufene Aluminiumhülle wurde bis 2006 durch rostfreien Edelstahl ersetzt und glänzt nun wie frisch poliert. Die größte Attraktion im benachbarten Bruparck ist Mini-Europe mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten Europas ›en miniature‹ von der Akropolis bis zum Eiffelturm.
Eingerahmt wird die Place du Grand Sablon von Stadtpalais aus dem 16.-19. Jh., Antiquitätengeschäften, Boutiquen, Restaurants und belgischen Chocolatiers. In der Platzmitte erhebt sich die Fontaine de Minerve, der Minerva-Brunnen. Am Wochenende drängen sich die Stände eines Buch- und Antiquitätenmarkts vor der noblen Kulisse. Und im Dezmber findet hier der Weihnachtsmarkt statt.
Kevinschrieb vor 2 Jahren
Sehr gute Lage, Abschüssige Campingwiese
Der Platz hat eine perfekte Lage für einen Städtetrip nach Brüssel, Waterloo ist nicht weit entfernt und der Freizeitpark Walibi ist mit dem Auto in ca. 10 Minuten erreichbar. Die Anfahrt zum und auf dem Platz war in Ordnung. Wir sind mit einem Rollstuhlfahrer angereist und um eine Parzelle gebeten.… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Druivenland erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Druivenland einen Pool?
Nein, Camping Druivenland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Druivenland?
Die Preise für Camping Druivenland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Druivenland?
Hat der Campingplatz Camping Druivenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Druivenland?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Druivenland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Druivenland zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Druivenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Druivenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Druivenland entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Druivenland eine vollständige VE-Station?