Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 34 (davon 34 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 90
1/11
(1Bewertung)
Familiengeführter ruhiger Campingplatz.
Verkehrsgünstig gelegen für Besuche von Brüssel und Waterloo.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Druivenland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, von Büschen und Hecken gesäumtes Wiesengelände in ländlicher Umgebung. Die touristischen Standplätze befinden sich überwiegend auf einer sonnigen, welligen Wiese. Gesamtes Gelände von einer hohen Hecke umgeben.
Nijvelsebaan 80
3090 Overijse
Flandern
Belgien
Breitengrad 50° 45' 43" N (50.762019)
Längengrad 4° 32' 49" E (4.547138)
Weiter Richtung Overijse, beschildert.
Gelegen im nördlichen Belgien, präsentiert sich Flandern mit einem interessanten Mix aus Kultur, Geschichte und Kunst. Zu den schönsten Flandern-Reisetipps gehört der Besuch eines Beginenhofs, einer typisch flämischen Wohnanlage in den Städten Brügge, Antwerpen, Brüssel oder Gent. Danach wartet der Badeort Nieuwpoort auf einen Besuch im Urlaub. Der herrlich lange und breite Sandstrand bietet bei zur Reisezeit im Sommer beste Bedingungen für einen unbeschwerten Strandtag. Im Herbst freuen sich vor allem Kinder über am Himmel flatternde Drachen. Flandern-Routenplaner: rund um die Burg Gravensteen Die Wasserburg Gravensteen ist das Wahrzeichen der Stadt Gent. Bei einer Besichtigung erhalten Reisende einen Einblick in die Ritterkultur und die bewegte Geschichte der Burg. Unter anderem sind im „Kabinett des Henkers“ Folterwerkzeuge zu sehen. Beeindruckend ist auch der Donjon, ein Wohn- und Wehrturm, der zur Abwehr der Wikinger errichtet wurde. Es ist eine gute Idee, die Karte für den Eintritt online zu reservieren, um die Warteschlange an der Kasse zu vermeiden. Kulinarisches Flandern: Pommes frites und Trappistenbier Hergestellt aus Bintje-Kartoffeln, sind belgische Pommes frites angeblich die leckersten der Welt. Eine besondere Schneide- und Gartechnik sorgt für den einmaligen Geschmack. Ausgezeichnet dazu schmeckt ein Trappistenbier, das in einem Trappistenkloster von Mönchen gebraut wird. Ein Emblem auf der Flasche weist auf die Zubereitung durch die belgischen Abteien hin. Zum Nachtisch gibt es köstliche belgische Schokolade, die mit einem hohen Kakaoanteil aus feinsten Zutaten produziert wird.
Die Hoogstraat, auch bekannt als Rue Haute, ist eine der ältesten und lebendigsten Straßen in Brüssel. Sie verbindet das Marollen-Viertel mit dem schicken Sablon und ist bekannt für ihre spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben. Die Historie der Hoogstraat reicht bis ins Mittelalter zurück. Dass sie einst eine wichtige Verbindungsstraße zwischen dem Stadtkern und den umliegenden Dörfern war, zeigt sich noch heute im Straßenbild, das von historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten geprägt ist. Besonders bemerkenswert ist die Kirche Notre-Dame de la Chapelle, ein prächtiges gotisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Heute ist die Hoogstraat bekannt und beliebt für ihre zahlreichen Antiquitätengeschäfte und Kunstgalerien. Ein Bummel fühlt sich an wie eine Schatzsuche, bei der man auf einzigartige Möbelstücke, Vintage-Mode und seltene Sammlerstücke stößt. Die Galerie Huberty & Breyne ist ein Muss für Comicliebhaber: Hier gibt es eine beeindruckende Sammlung von Originalzeichnungen und Drucken europäischer Comic-Künstler. Besonders beliebt ist auch der täglich stattfindende Flohmarkt am Place du Jeu de Balle in unmittelbarer Nähe zur Hoogstraat. Außerdem finden sich entlang der Straße zahlreiche gemütliche Cafés, traditionelle belgische Bistros und angesagte Restaurants.
Was viele nicht wissen: Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens und Europas, sondern auch die inoffizielle Hauptstadt des Comics. Denn Belgien hat eine lange und stolze Tradition der „bande dessinée“, wie die Bildfolgen auf Französisch genannt werden. Bekannte Charaktere wie Tintin, Lucky Luke und die Schlümpfe stammen aus dem kleinen Land. Der Comic Strip Walk ist eine Hommage an die ikonischen Figuren und ihre Schöpfer. Er bietet die einzigartige Möglichkeit, Brüssel und die belgische Kultur zu Fuß zu erkunden. Die spannenden Routen führen an mehr als 50 beeindruckenden Murals der berühmten Comicfiguren vorbei, die über die ganze Stadt verteilt sind. Je nach Weg navigiert man an Tintin und Struppi, Lucky Luke oder den Schlümpfen vorbei. Die Routen findet man online oder als Map im Comic-Museum.
In der einen Säulenhalle des Bogens im Parc du Cinquantenaire ist die sehenswerte Oldtimersammlung Autoworld untergebracht. Rund ums Auto dreht sich alles in der Autoworld: Mit verklärtem Blick betrachtet manch einer die edlen Karossen von Alfa Romeo, Horch und Maybach, aber auch den Ford T4 oder den Citroen 2CV, die ›Ente‹.
Die gotische St.-Sulpitiuskirche ist aus eisenhaltigem Sandstein gebaut, der ihr die charakteristische rotbraune Farbe verleiht. Sie wird vom ›mostaardpot‹, dem Senftöpfchen, gekrönt, wie die Einwohner den unvollendeten Turm mit dem Glockenspiel aus dem 17. Jh. liebevoll-respektlos nennen.
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Kevinschrieb vor 3 Jahren
Sehr gute Lage, Abschüssige Campingwiese
Der Platz hat eine perfekte Lage für einen Städtetrip nach Brüssel, Waterloo ist nicht weit entfernt und der Freizeitpark Walibi ist mit dem Auto in ca. 10 Minuten erreichbar. Die Anfahrt zum und auf dem Platz war in Ordnung. Wir sind mit einem Rollstuhlfahrer angereist und um eine Parzelle gebeten.… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Druivenland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Druivenland einen Pool?
Nein, Camping Druivenland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Druivenland?
Die Preise für Camping Druivenland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Druivenland?
Hat Camping Druivenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Druivenland?
Wie viele Standplätze hat Camping Druivenland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Druivenland zur Verfügung?
Verfügt Camping Druivenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Druivenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Druivenland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Druivenland eine vollständige VE-Station?