Verfügbare Unterkünfte (Camping Drepanos)
...
1/6
Auf einer paradiesischen Landzunge, umgeben von langen, breiten Sandstränden, erstreckt sich nahe Igoumenitsa im Nordwesten Griechenlands der Campingplatz Camping Drepanos. Hohe Eukalyptusbäume spenden dem Gelände willkommenen Schatten. Quasi direkt vor der Haustür locken gepflegte Sandstrände. Die kleinen Urlauber tollen zudem gerne auf dem großen Spielplatz. Ein Restaurant lädt zu würzigen griechischen Spezialitäten ein. Hier ist auch WLAN verfügbar. An der Beach Bar genießt der Gast die angesagtesten Cocktails. Zutaten für einen kulinarischen Abend in privater Runde gibt es im Lebensmittelladen. Am Morgen liefert dann der Frühstücksservice knackig warme Brötchen. Empfehlenswert ist die 1,5 h lange Fahrt mit der Fähre von Igoumenitsa hinüber nach Kerkyra auf Korfu mit der beeindruckenden Welterbe-Altstadt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend schattiges, mit hohen Eukalyptusbäumen bewachsenes Gelände am Ende einer Landzunge, direkt an einem langen, schmalen Sandstrand gelegen. In der ersten Reihe mit Meerblick nur wenige Standplätze für Touristen. Etwa 5 km vom Fährhafen in Igoumenitsa entfernt.
Ca. 250 m langer und 20 m breiter Sandstrand.
Drepanos Beach
46100 Igoumenitsa
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 30' 36" N (39.510117)
Längengrad 20° 13' 17" E (20.221509)
Ca. 7 km nordwestlich von Igouminetsa gelegen. Beschildert.
Vom Aussichtspunkt Kanoni fallen zwei winzige Inselchen ins Auge: Ein kurzer Damm führt hinüber zur Klosterinsel Vlacherna mit dem weißen Bau eines verlassenen Konvents. Sein Portal ziert ein graziler Glockenturm. Vom Damm geht es auf bunten Booten hinüber zur dicht von Zypressen bestandenen Mäuseinsel (Pontikonissi). Die kleine Kreuzkuppelkirche auf ihrem höchsten Punkt ist älter als 800 Jahre und war ein von Kaiserin Sisi geliebter Rückzugsort. Eine sehr viel jüngere Attraktion bildet der Flughafen. Der filmreife Anflug der Urlauberjets ist von hier aus bestens zu verfolgen.
Größte Sehenswürdigkeit von Paleokastritsa ist das Kloster Panagia Theotokos aus dem 18. Jh., das die Spitze einer steil aus dem Meer aufsteigenden Halbinsel krönt. Am blumenreichen Arkadeninnenhof steht die Klosterkirche, die drei außergewöhnliche Ikonen birgt. Im hintersten Teil der linken und rechten Seitenwand illustrieren jeweils vier Bildfelder auf einer großen Ikone die biblische Schöpfungsgeschichte. An der linken Seitenwand hängt eine kleine Ikone, auf der unterhalb der drei Kirchenväter dargestellt ist, warum sie gestiftet wurde: Am Patronatstag dieser drei im Jahr 1653 explodierte ein Feuerwerkskörper und tötete die Amme wohlhabender Eltern. Das Kind, das sie in den Armen hielt, blieb wie durch ein Wunder unverletzt. Mit dem Bild bedankten sich die Eltern bei den drei heiligen Patriarchen. Der Weg zum Kloster beginnt am Hafen Paleokastritsas und führt über den schmalen, kurzen Isthmus auf den schroff zum Meer hin abfallenden, grünen Hügel hinüber.
Ein Fußweg führt in etwa 20 Minuten um die bewaldetete Halbinsel von Kassiopi mit den Ruinen der Burg herum und passiert dabei die Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos sowie überwucherte Reste der Burgmauer. Der Eingang zum Kastell ist über einen schmalen Weg zu erreichen, der direkt gegenüber dem oberen Zugang zur Dorfkirche beginnt (beschildert). Die 1386 von den Venezianern errichtete Festung wurde mit EU-Mitteln teilweise restauriert, ihr Innenraum ein wenig vom Wildwuchs befreit. Besonders romantisch ist das Kastell im Frühjahr, wenn sich blühende Kapernzweige die Mauern emporranken.
Ältestes Bauwerk von Gouvia, einem Urlaubsort an der Ostküste Korfus, ist die – allerdings nur als Ruine erhaltene – Venezianische Werft. In den 1716 erbauten und bis Ende des 18. Jh. genutzten Schiffshallen wurden Galeeren gebaut, repariert und den Winter über eingelagert. Heute stehen noch 15 Bögen und das Hafenportal aufrecht.
In Pelekas ist noch das Rucksacktouristen-Flair der 1970er-Jahre spürbar. Es liegt abseits der Küste inmitten uralter Olivenbäume und Zypressen. Vom ›Kaizer’s Throne‹ reicht der Blick bis zur Inselhauptstadt und zum griechischen Festland. Von hier aus erlebte der deutsche Kaiser Wilhelm II. gern den Sonnenuntergang.
Acharavi ist ein besonders bei Deutschen und Niederländern beliebter Urlaubsort an der Nordküste Korfus. Apartmenthäuser und Hotels liegen hier weit über die flache Küstenebene verstreut, die von einem kilometerlangen Sand-Kies-Strand ohne jedweden Naturschatten gesäumt wird. Etwas griechische Dorfatmosphäre findet man bestenfalls an der Alten Dorfstraße, das Zentrum entlang der Durchgangsstraße besteht hauptsächlich aus Supermärkten, Bankfilialen, Autovermietungen, Souvenirshops sowie einigen Restauants, Cafés und Cafe-Bars.
Zu Füßen des Pantokrator stehen die unverputzten Natursteinhäuser des Weilers Perithia. Nachdem seine Bewohner Mitte des 20. Jh. in die fruchtbare Küstenregion abgewandert waren, blieb der Ort lange Zeit verlassen und behielt so sein Gesicht aus venezianischen Zeiten. Inzwischen ist er ein beliebtes Touristenziel, viele Häuser wurden restauriert und Tavernen eröffnet.
2
Ernst
Juni 2022
Lärm ohne Ende. Feuerwerk und Ballerei um 23:45. Musik laut. Die Betreiber machen nichts. Jugendliche lassen ihre Kampfhunde frei laufen. Einmal nie wieder auf diesen CP. Null Sterne gehen leider nicht.
Sehr gut8
dappi57
Mai 2022
Schöner Campingplatz. Man kann seinen Platz selber aussuchen. Die Sanitären Anlagen sind auf dem neusten Stand und sauber. Es gibt eine Beach Bar und ein Restaurant auf dem Campingplatz. Ideal wenn man von der Fähre kommt oder fährt. Später Check in oder out ist kein Problem. Fußläufig ist noch eine
Sehr gut8
anbra58
März 2022
Naturbelassen und dadurch teilweise unorganisiert, aber charmant. Herrliche Sonnenuntergänge, schöner Sandstrand.
Hervorragend10
Zengerer Ulrike
Mai 2019
sehr nette und hilfsbereite betreiber, kleiner shop und restaurant am platz. sanitär werden mehrmals täglich geputzt. wir hatten auch viel spaß mit unserem hund am strand. würde jerderzeit wieder hinfahren . wir hatten den platz zufällig gefunden da der reservierte campingplatz wirklich schrecklich
Liegt der Camping Drepanos am Meer?
Ja, Camping Drepanos ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Drepanos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Drepanos einen Pool?
Nein, Camping Drepanos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Drepanos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Drepanos?
Hat Camping Drepanos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Drepanos?
Wie viele Standplätze hat Camping Drepanos?
Verfügt Camping Drepanos über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Drepanos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Drepanos eine vollständige VE-Station?