Verfügbare Unterkünfte (Camping Drepanos)
...

1/6





Auf einer paradiesischen Landzunge, umgeben von langen, breiten Sandstränden, erstreckt sich nahe Igoumenitsa im Nordwesten Griechenlands der Campingplatz Camping Drepanos. Hohe Eukalyptusbäume spenden dem Gelände willkommenen Schatten. Quasi direkt vor der Haustür locken gepflegte Sandstrände. Die kleinen Urlauber tollen zudem gerne auf dem großen Spielplatz. Ein Restaurant lädt zu würzigen griechischen Spezialitäten ein. Hier ist auch WLAN verfügbar. An der Beach Bar genießt der Gast die angesagtesten Cocktails. Zutaten für einen kulinarischen Abend in privater Runde gibt es im Lebensmittelladen. Am Morgen liefert dann der Frühstücksservice knackig warme Brötchen. Empfehlenswert ist die 1,5 h lange Fahrt mit der Fähre von Igoumenitsa hinüber nach Kerkyra auf Korfu mit der beeindruckenden Welterbe-Altstadt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend schattiges, mit hohen Eukalyptusbäumen bewachsenes Gelände am Ende einer Landzunge, direkt an einem langen, schmalen Sandstrand gelegen. In der ersten Reihe mit Meerblick nur wenige Standplätze für Touristen. Etwa 5 km vom Fährhafen in Igoumenitsa entfernt.
Ca. 250 m langer und 20 m breiter Sandstrand.
Drepanos Beach
46100 Igoumenitsa
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 30' 36" N (39.510117)
Längengrad 20° 13' 17" E (20.221509)
Ca. 7 km nordwestlich von Igouminetsa gelegen. Beschildert.
Korfu-Stadt, auf Griechisch Kerkyra genannt, ist die an der Ostküste gelegene Hauptstadt der Insel Korfu. Hier befinden sich der internationale Flughafen und der Fährhafen der Insel. Bei einem Urlaub auf der Insel lohnt es sich, einen Tagesausflug in die charmante Stadt zu planen, deren Altstadt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Sehenswürdigkeiten drängen sich hier dicht an dicht und lassen sich gut mit einer Karte von Korfu-Stadt zu Fuß erkunden. Viele weitere Attraktionen befinden sich auf der Halbinsel Kanoni südlich des Zentrums. Interessierte können eine Route planen, die mit dem Auto zu den Highlights führt. Historische Perle Korfu-Stadt: Reisetipps für Erstbesucher Die größte Sehenswürdigkeit ist die alte Festung Paleo Frurio an der Esplanade (Spianada-Platz), von der sich ein traumhafter Blick über die Stadt bietet. Mit einem Stadtplan in der Hand geht es nach dem Besuch durch den lauschigen grünen Park in die kleinen Gassen der Altstadt. In der Kirche St. Spiridon ruht der gleichnamige Schutzheilige der Insel in einem silbernen Sarkophag. Museen im Zentrum von Korfu-Stadt An heißen Tagen bieten zahlreiche Museen in der Innenstadt Abkühlung. Das Archäologische Museum ist der Geschichte der Stadt gewidmet, während das Museum für asiatische Kunst schon durch seine Räumlichkeiten im ehemaligen Gouverneurspalast beeindruckt. Das Banknotenmusem der Ioniki Bank mit Papiergeld aus mehreren Jahrhunderten ist ebenfalls einen Blick wert. Jenseits von Korfu-Stadt: Routenplaner für Kanoni Eine Karte über Korfu-Stadt hinaus ist sinnvoll, um die verschiedenen antiken Stätten wie den Artemis-Tempel zu finden, die überall auf der Halbinsel verstreut sind. Im Palast Mon Repos lebte einst die griechische Königsfamilie, heute ist er als Museum geöffnet. An der Südspitze neben dem Flughafen bilden das sehenswerte Kloster Vlacherna und die Mäuseinsel das berühmteste Postkartenmotiv von Korfu.
Wie es unter Wasser vor den Küsten Korfus aussieht, kann man auf Korfu auch erleben, ohne nass zu werden. Man fährt vom alten Hafen aus mit der Kalypso Star, einem Glasbodenboot, zur vorgelagerten Insel Vidos. Taucher führen die Meeresbewohner vor.
Vor der Brücke zur Alten Festung stehen im Schatten der Bäume der Esplanade immer einige Kutschen für eine Stadtrundfahrt bereit. Das silber- und messingbeschlagene Zaumzeug der bunt geschmückten Pferde blinkt lockend im Sonnenschein. Da kann kein Kinderherz widerstehen. Inzwischen gibt es auch einen Mini-Zug auf Gummireifen, mit dem man 40-minütige Stadtrundfahrten unternehmen kann.
Die antike Stadt Korfu erstreckte sich auf der Halbinsel Analipsis vom heutigen Vorort Anemomilos bis hin nach Kanoni. Rechts von der Straße nach Kanoni stehen die haushohen Mauerreste einer mittelalterlichen Kirche. Für ihren Bau hatte man in der venezianischen Epoche viele Materialien einer zuvor hier aufragenden Basilika aus dem 5. Jh. sowie antike Tempelfragmente verwendet. So sind in den Kirchenwänden elf marmorne Löwenkopf-Wasserspeier zu erkennen, die von einem Hera-Tempel stammen. Vom Artemis-Tempel, an dessen Freilegung Kaiser Wilhelm II. mitgewirkt hat, stammt der Gorgo-Giebel, heute im Archäologischen Museum der Stadt. Vor Ort rekonstruiert ist der Freialtar.
Der abgelegene Mirtiotissa Beach ist ein Dorado für Fkk-Freunde. Schon seit Jahrzehnten wird an dem feinkörnigen, nur zu Fuß, per Jeep oder Boot erreichbaren Strand bei Pelekas teilweise nackt gebadet. Das trockene Buschwerk der Macchia klettert die steilen Hänge hinterm Strand fast bis ans Wasser hinunter. Die angrenzenden Felsküsten sind ideal zum Schnorcheln. Ein markierter Wanderpfad führt vom Glifada Beach in etwa 30 Minuten hinüber. Für Verpflegung sorgt eine Taverne in Strandnähe.
Wildromantisch ist der etwa fünfminütige Abstieg vom Dorfplatz in Analipsis (kleiner Ort in der Nähe des Schlosses Mon Repos) über einen schmalen, steilen Pfad zur antiken Kardaki-Quelle fast direkt am Meer. Dort fließt (seit der Antike) noch immer köstlich frisches Wasser aus dem Maul eines allerdings kaum noch erkennbaren, geflügelten venezianischen Markuslöwen.
Mit uralten Bäumen bis ans Meer, schattigen Spazierwegen, den Fundamenten eines antiken Hera-Tempels und einem kleinen Schloss aus dem frühen 19. Jh. ist der Park von Mon Repos eine wahre Oase. In der Residenz des britischen Lord High Commissioners kam 1921 Prinz Philip, der spätere Gemahl der Queen, zur Welt. Heute ist das Museum of Paleopolis hier untergebracht, zu dessen Schätzen ein Gefäß mit 510 Silbermünzen aus dem 3. Jh. v. Chr. gehört. Der schönste Platz im Park ist eine kleine, ganz von dichtem Grün umstandene Bucht. Hier lockt ein hölzerner Anleger zum Sonnenbad.
2
Ernst
Juni 2022
Lärm ohne Ende. Feuerwerk und Ballerei um 23:45. Musik laut. Die Betreiber machen nichts. Jugendliche lassen ihre Kampfhunde frei laufen. Einmal nie wieder auf diesen CP. Null Sterne gehen leider nicht.
Sehr gut8
dappi57
Mai 2022
Schöner Campingplatz. Man kann seinen Platz selber aussuchen. Die Sanitären Anlagen sind auf dem neusten Stand und sauber. Es gibt eine Beach Bar und ein Restaurant auf dem Campingplatz. Ideal wenn man von der Fähre kommt oder fährt. Später Check in oder out ist kein Problem. Fußläufig ist noch eine
Sehr gut8
anbra58
März 2022
Naturbelassen und dadurch teilweise unorganisiert, aber charmant. Herrliche Sonnenuntergänge, schöner Sandstrand.
Hervorragend10
Zengerer Ulrike
Mai 2019
sehr nette und hilfsbereite betreiber, kleiner shop und restaurant am platz. sanitär werden mehrmals täglich geputzt. wir hatten auch viel spaß mit unserem hund am strand. würde jerderzeit wieder hinfahren . wir hatten den platz zufällig gefunden da der reservierte campingplatz wirklich schrecklich
Liegt der Camping Drepanos am Meer?
Ja, Camping Drepanos ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Drepanos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Drepanos einen Pool?
Nein, Camping Drepanos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Drepanos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Drepanos?
Hat Camping Drepanos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Drepanos?
Wie viele Standplätze hat Camping Drepanos?
Verfügt Camping Drepanos über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Drepanos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Drepanos eine vollständige VE-Station?