Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Beim Camping Drei Spatzen liegt die südliche Eifel für Wanderausflüge vor der Tür. Der kleine Platz erstreckt sich entlang des Flüsschens Michelbach in ruhiger und naturverbundener Lage am Ortsausgang von Utscheid. Mit Bitburg liegt die nächstgrößere Stadt 18 km entfernt. Die Standplätze auf dem lang gestreckten Platz verteilen sich auf ein Wiesengelände. Gemeinsame Lagerfeuer und individuell auf die Gäste abgestimmte Aktivitäten laden auf dem Campingplatz zum geselligen Miteinander ein.
Kleiner, rustikaler Platz, auf dem sich Familien mit Kindern ebenso wohlfühlen wie ältere Camper.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Drei Spatzen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände an einem Bach, am Ortsrand. Die Standplatzreihen durch hohe Hecken gegliedert. Von dichtem Wald umgeben.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für Zeltplätze.
Im Krahnen 21
54675 Utscheid
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 59' 56" N (49.99916)
Längengrad 6° 21' 12" E (6.353479)
Liegt etwa 0,5 km nördlich von Utscheid, beschildert. Schmale Zufahrtsstraße mit ca. 12% Gefälle.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Die Eifel punktet mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft. Hunderte von erloschenen Vulkankegeln verleihen vor allem der Südeifel ein wellenförmiges Relief. Mehr über die Welt der Eifelvulkane erfährt, wer den Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt besucht oder der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße folgt. Viele der meist kreisrunden Explosionskrater füllten sich mit Wasser und bilden als Maare tiefblaue Seen, die heute zum Teil zum Baden genutzt werden. Maare sind in Daun mit dem Vulkanmuseum und in Manderscheid mit dem Maarmuseum das auch für Kinder spannende Thema. Wander- und Radwege laden zur Erkundung des Nationalparks Eifel ein, zum beschaulichen Bummel durch historische Orte wie Monschau oder Bad Münstereifel. Einen Kontrast bildet das Flusstal der Mosel, die sich in vielfachen Schleifen zwischen Vulkaneifel und Hunsrück entlangwindet. Sie lädt vom späten Frühjahr bis in den Herbst zu Wanderungen auf dem Moselsteig und Touren auf dem 248 Kilometer langen Mosel-Radweg ein. Burgen, Fachwerkidyll und Weinberge prägen die von der Sonne verwöhnte Region. Gemütliche Fachwerkstädtchen wie Bernkastel-Kues, das quirlige Cochem, über dem die Reichsburg thront, und die märchenhafte Burg Eltz lohnen einen Besuch. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Historie zum Anfassen, die herrliche Moselpromenade und eine erstaunliche Kneipendichte machen ihren Reiz aus. Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt Koblenz. Attraktionen sind das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur imposanten Felsenfestung Ehrenbreitstein und die gemütliche Altstadt mit schönen Gassen und Plätzen.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Das hundefreundliche Camping Drei Spatzen ist ideal für Familien mit Kindern jedes Alters, die ihren Urlaub mitten in der Natur verbringen möchten. Ein klarer Bach lässt auch den Wasserspaß in den Ferien nicht zu kurz kommen.
Der Campingplatz liegt ruhig auf einer Lichtung inmitten eines Waldgebiets nördlich von Utscheid. Seine ländliche Umgebung ist von friedvollen Dörfern und wenig befahrenen Straßen geprägt. Das beschauliche Feriendorf bietet eine familiäre Atmosphäre. Auf einem lang gestreckten Wiesengelände entlang des Baches verteilen sich großzügig die ebenerdigen Stellplätze, die mit Strom sowie Wasserzufuhr ausgestattet und an das Entwässerungssystem angeschlossen sind. Die Comfort-Flächen für Zelte und kleinere Campingwagen liegen zwischen Fluss und Waldrand, der vormittags für kühlen Schatten sorgt. Für umfangreichere Wohnmobile stehen barrierefreie Parzellen mit einer Breite von mindestens 12 m zur Verfügung. Auf den XL-Plätzen ist zudem Satelliten-Empfang vorhanden. Der Nachwuchs erlebt auf dem Camping Drei Spatzen tolle Abenteuer und tobt beispielsweise auf den Spielplätzen herum, hält im Wald nach Rehen und Eichhörnchen Ausschau oder planscht im gurgelnden Bach. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können mit dem Animationsteam Aktivitäten in der Natur unternehmen. Abends sitzen Besucher rund um die Feuerstelle, erzählen sich von ihren Reisen und backen dabei Stockbrot. Direkt neben der Campinganlage befindet sich ein Segelflugplatz, auf dem sich Schwindelfreie zu panoramareichen Rundflügen über die wellige Fluss- und Hügellandschaft der Südeifel entführen lassen können. Eine malerische Landschaftsattraktion der Naturparkregion ist die Teufelsschlucht, durch die der Fluss Prüm wild rauschend fließt.
Sind Hunde auf Camping Drei Spatzen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Drei Spatzen einen Pool?
Nein, Camping Drei Spatzen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Drei Spatzen?
Die Preise für Camping Drei Spatzen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Drei Spatzen?
Hat Camping Drei Spatzen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Drei Spatzen?
Wann hat Camping Drei Spatzen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Drei Spatzen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Drei Spatzen zur Verfügung?
Verfügt Camping Drei Spatzen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Drei Spatzen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Drei Spatzen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Drei Spatzen eine vollständige VE-Station?