Verfügbare Unterkünfte (Camping Draufluss)
...
Sehr einfacher Campingplatz direkt am Fluss, ideal für Besuche von Spittal.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmales, lang gezogenes Wiesengelände mit vereinzelten Laubbäumen, unterhalb eines dicht bewaldeten Berghangs. Am Ufer der Drau, bei der gleichnamigen Gaststätte. Blick auf Berge.
Schwaig 10
9800 Spittal
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 47' 6" N (46.78505)
Längengrad 13° 29' 12" E (13.48691667)
Weiter an den südlichen Stadtrand, Richtung Goldeck-Seilbahn, beschildert.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Der heute ruhige Ort hat sich auf Luft- und Schrothkuren spezialisiert. Gold- und Silberfunde hatten im 15. und 16. Jh. einen regelrechten Wirtschaftsboom in der Region ausgelöst und Obervellach zum Bergbauzentrum gemacht. Daran erinnern die schönen Bürgerhäuser am Hauptplatz, mit schmucken Fassaden, Arkadenhöfen und Portalen und die prächtige, um 1500 erbaute Stadtpfarrkirche St. Martin mit dem Frangipani- bzw. Jan-van-Scorel-Altar.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Für Liebhaber sakraler Kunst lohnt der Besuch der Pfarrkirche St. Martin, die von dicken Wehrmauern geschützt ist. Der Baubeginn des heutigen spätgotischen Saalbaues war um 1500. Das Kirchenschiff überfängt ein Sternrippengewölbe. Die nördliche Seitenkapelle stammt von 1502, während die südliche erst in der Barockzeit angebaut wurde. Im Chor steht seit 1780 der barocke Hochaltar mit dem Bild der Himmelfahrt Maria. Die Nordkapelle birgt einen wertvollen Renaissancealtar - den sog. Frangipani-Altar. Das dreiteilige Bild des Altares malte der niederländische Meister Jan van Scorel um 1520 auf der Durchreise von Holland nach Italien. Es gilt als frühestes, erhaltenes und signiertes Werk des niederländischen Renaissancemalers. Die Mitteltafel zeigt die Heilige Sippe, der linke Seitenflügel den hl. Christophorus und der rechte die hl. Apollonia. Bei den Mitgliedern der heiligen Sippe und den beiden Figuren der Flügel finden sich Porträts der Stifterfamilie des kaiserlichen Hauptmanns Frangipani und seiner Gattin Apollonia Lang von Wellenburg.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Ullischrieb vor 3 Monaten
Preis/Leistung zu hoch
Wir nutzten den Platz auf der Heimreise (Nebensaison) für eine Nacht. 30 Euro für 1 WoMo und 2 Pers. Finden wir zu teuer, zumal die Sanitäranlagen nur unterer Standard sind, außerdem liegt der Platz direkt an einer stark befahrenen Straße. Es gibt Stromanschluß und Entsorgung für Chemietoiletten. … Mehr
Sehr Gut
Andreas schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Campingplatz liegt direkt am Fluss Drau mit schönen Blick zu den Bergen. Wir haben dort 1 Nacht zwischen Halt gemacht auf dem Weg nach Kroatien. Sanitär ist in Ordnung. Die Rezeption ist in dem Gasthaus alles sehr freundlich und unkompliziert. Außerdem kann man dort gut essen. Ich werde dort wieder… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Draufluss erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Draufluss einen Pool?
Nein, Camping Draufluss hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Draufluss?
Die Preise für Camping Draufluss könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Draufluss?
Hat Camping Draufluss Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Draufluss?
Wann hat Camping Draufluss geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Draufluss?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Draufluss zur Verfügung?
Verfügt Camping Draufluss über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Draufluss genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Draufluss entfernt?
Gibt es auf dem Camping Draufluss eine vollständige VE-Station?