Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
(83Bewertungen)
HervorragendWegen der einzigartigen Lage zwischen den herrlichen Stränden von Vias Plage und dem hügeligen Hinterland Okzitaniens erfüllt der Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane jeden Urlaubswunsch. Er liegt im malerischen Ort Bessan und ist mit Pinien und Palmen bewachsen. Das Herzstück des familienfreundlichen Campingplatzes ist die Poollandschaft: Sie ist lagunenförmig gestaltet und bietet Rutschen, einen Strömungskanal und ein Planschbecken mit Wasserspielen. Für Entspannung sorgen Sprudelliegen. Sportliche Gäste finden auf dem Campingplatz in Bessan ebenfalls ihr Paradies: Sie nehmen an der Aqua-Gymnastik teil, spielen Pétanque, Basketball, Beachvolleyball, Pingpong oder nutzen die Outdoorfitnessgeräte. Im Sommer werden Fitnesskurse abgehalten. Kinder lassen es sich im Mini Veziane Club gutgehen oder tummeln sich am Spielplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine Sainte Veziane)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route de Montblanc
34550 Bessan
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 22' 11" N (43.369883)
Längengrad 3° 24' 51" E (3.414258)
Das mittelalterliche Dorf am Beginn der Hérault-Schlucht entstand rund um ein Anfang des 9. Jh. gegründetes Kloster. Die herausgeputzten, eng aneinandergedrängten Steinhäuser mit den verwitterten Ziegeldächern und die ursprüngliche Atmosphäre locken Besucher an. Vom Kloster, das wegen seiner Kreuzreliquie und seiner Nähe zum Jakobsweg ein beliebter Wallfahrtsort war, ist nur die schlichte romanische Kirche (11. Jh.) erhalten.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Das vom Architekturbüro Norman Foster errrichtete und 2021 eröffnete Museum Narbo Via zeigt Funde aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Reliefs, Statuen und Wandmalereien. In der Antike war Narbo Martius Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis. Narbo Via umfasst zwei weitere Standorte, LHorreum und Amphorialis. Erstere Ausgrabung liegt im Stadtzentrum nicht weit vom Rathaus, letzeres etwas außerhalb von Narbonne.
Zeugnis der über 2000 Jahre langen Geschichte der Stadt am Canal de la Robine ist die Römerstraße Via Domitia (2. Jh. v. Chr.), von der ein Stück vor dem Rathaus freigelegt wurde. Funde aus der Römerzeit, u.a. Mosaike, Statuen, Wandmalereien Vasen und Keramik, werden seit Mai 2021 in dem von Norman Foster entworfenen Museum Narbo Via am Ufer des Canal de la Robine präsentiert. Das Musée Archéologique im Palais des Archevêques widmet sich seitdem vorgeschichtlicher und mittelalterlicher Archäolgie.
Ein eleganter Triumphbogen (1691) bildet das Entrée des terrassierten, spätbarocken Park Peyrou mit einem herrlichen Panorama über Meer und Cevennen. Im klassizistischen Wasserturm (Château dEau) endet der fast 900 m lange, über 20 m hohe Aquädukt de Saint-Clément (18. Jh.), der Trinkwasser aus der Quelle des Lez in die Stadt leitete.
Der größte Platz der Stadt, wegen seines Grundrisses ›lOeuf‹ (Ei) genannt, ist die Schnittstelle zwischen mittelalterlichem und modernem Montpellier sowie eine Bühne mediterranen Stadtlebens: Straßencafés, Bistros und Marktstände sowie Musikanten und Gaukler gruppieren sich um den Brunnen der ›Drei Grazien‹ (1776). Den würdigen Abschluss an der Südwestseite bildet das Belle-Époque-Opernhaus Comédie (1888).
Die Großstadt an der französischen Mittelmeerküste ist ein abwechslungsreiches Urlaubsziel, das Geschichtsfans ebenso glücklich macht wie Kunstinteressierte und Badeurlaubende, die ein Hotel oder einen Campingplatz in einem der Vororte am Strand wählen. Der Reiseführer hält eine Fülle von Tipps für die prächtige Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und weitläufigen Plätzen bereit sowie für Museen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die drei großen Universitäten verleihen Montpellier ein jugendliches Lebensgefühl und ein breit gefächertes Nachtleben. Rundgang durch Montpellier: Routenplaner Die historische Altstadt von Montpellier mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich zum Auftakt einer Reise mit dem Stadtplan gut zu Fuß erkunden. Der Weg beginnt an der Place de la Comédie und führt über die lauschige Esplanade Charles-de-Gaulle und durch das Universitätsviertel zur Kathedrale Saint-Pierre. Der benachbarte wunderschöne Jardin des Plantes lädt zum längeren Verweilen ein. Entlang der Promenade du Peyrou mit dem imposanten Triumphbogen geht es zum Ausgangsort zurück. Die Museen von Montpellier: Reisetipps für jeden Geschmack Zwei Leckerbissen für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber sind das Musée Fabre und das Musée Atger mit ihren umfangreichen Sammlungen sowie das MO.CO. Panacée mit moderner Kunst. Das Musée du Vieux Montpellier erzählt in den prächtigen Mauern des Hôtel de Varennes die Stadtgeschichte, während im Hôtel des Trésoriers de France das Musée Languedocien der ganzen Region gewidmet ist. Fast schon ein Freilichtmuseum ist das Viertel Antigone mit seinen neoklassizistischen Monumentalbauten, das sich vom Ufer des Liz bis zum Einkaufszentrum Polygone erstreckt.
Sehr Gut
Jean Claude Pschrieb vor 12 Monaten
Sehr gut
👍 Empfang Sauberkeit in Stellplatz/Mietunterkunft: Komfort
philippe Dschrieb letztes Jahr
gut
👍 schöner Campingplatz Stellplatz/Unterkunft: komfortabel
Außergewöhnlich
SEBASTIEN Aschrieb letztes Jahr
Netter Aufenthalt
👍 Das Anwesen Lage/Unterkunft: Sauber und geräumig Lage/Unterkunft: Schmaler Parkplatz
Außergewöhnlich
Olivier Bschrieb letztes Jahr
Aufenthalt für Sporttraining
👍 Es hat alles gut geklappt Lage/Mietunterkunft: Die Unterkunft entsprach genau unseren Erwartungen für unseren Aufenthalt.
Außergewöhnlich
ANA MARIA Mschrieb letztes Jahr
Excelente
👍 Fueron dias muy bonitos Standort/Unterkunft zur Miete: Es muy bonito y grande
Sehr Gut
Deborah Tschrieb letztes Jahr
Vorsicht mit Elektrizität
👍 Insgesamt ist der Campingplatz freundlich... ABER Stellplatz/Unterkunft: Die Unterkunft ist gut durchdacht und sehr sauber. 👎 Achten Sie darauf, dass der Campingplatz Sie auffordert, eine Stromrechnung zu zeigen, obwohl diese nirgends angezeigt wird! Man zeigt uns den Zähler nicht vorher und wa… Mehr
ALAIN Cschrieb letztes Jahr
Familientreffen
👍 Der Empfang, das gute Verständnis des Personals, die Effizienz und die Freundlichkeit. Stellplatz/Unterkunft: Wir mochten den Stellplatz, der von einer kleinen Hecke umgeben war, die alles voneinander trennte.
Sehr Gut
D’ELIA Mschrieb letztes Jahr
Sehr schönes Wochenende
👍 Nichts zu berichten sehr gut Lage/Unterkunft: Alles ist perfekt
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane einen Pool?
Ja, Camping Domaine Sainte Veziane hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane?
Die Preise für Camping Domaine Sainte Veziane könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine Sainte Veziane?
Hat der Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine Sainte Veziane zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Domaine Sainte Veziane eine vollständige VE-Station?