Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine Provincial de Wégimont)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit unterschiedlich dichter Bepflanzung. Durch zahlreiche, teils hohe Heckenzeilen gegliedert. In einem weitläufigen Freizeitpark mit zwei Seen und großem Aquapark. Straße angrenzend. Von Dauercampern geprägter Platz.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Chaussée de Wégimont 76
4630 Soumagne
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 36' 39" N (50.61099)
Längengrad 5° 44' 18" E (5.7384)
Die Schirmfabrik Emil Bauer, ein Gebäude von 1928, ist seit 1991 Hauptsitz der Sammlung Ludwig, die der Aachener Schokoladenfabrikant Peter Ludwig und seine Frau und Irene zusammengetragen haben. Es gibt wunderbar Freches von Ai Weiwei, Andy Warhol, Franz Gertsch, Duane Hanson, Jonathan Borofsky. Und Videokunst von Bruce Nauman, Nam June Paik, Ulrike Rosenbach, Wolf Vostell.
Aachener Wohnkultur präsentiert das Couven-Museum am Hühnermarkt. Der Name des Museums geht auf Jakob Couven zurück, der das Stadtpalais von 1662 im Jahr 1786 umbaute. Hinter der zarten Rokoko-Fassade mit hohen Sprossenfenstern befinden sich Periodenräume von Rokoko über Empire und Klassizismus bis zum Biedermeier. Auch die Adler-Apotheke des 17. Jh. ist erhalten.
Karl Friedrich Schinkel war an den Entwürfen des klassizistischen Elisenbrunnens von 1827 beteiligt. Die Anlage besteht aus einer Wandelhalle zwischen zwei Pavillons, in den beiden Trinkbrunnen sprudelt Thermalwasser aus der Kaiserquelle. Die Marmortafeln von 1883 in der Wandelhalle erinnern an Kurgäste wie Friedrich den Großen und Georg Friedrich Händel. Als Station der Route Charlemagne steht der Elisenbrunnen für Aachener Badekultur. Im dazugehörigen Elisengarten bietet die Archäologische Vitrine Einblicke in die Frühzeit der Siedlung um 5000 v. Chr.
In der Villa Cassalette (19. Jh.) mit modernem Anbau sind Kollektionen der Stifter Suermondt und Ludwig versammelt. Gezeigt werden rheinische Schnitzkunst, Grafiken von Dürer, Rembrandt, Goya und Piranesi, Gemälde von Corinth, Slevogt, Macke, Beckmann und Dix, ferner Tapisserien, Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien und griechische Vasen.
Am Fischmarkt befindet sich das Grashaus von 1267. Es diente bis 1349 als erstes Rathaus Aachens, danach war es Gefängnis, nach dem Umbau 1890 bis in jüngste Zeit Stadtarchiv. Über den drei Spitzbogenfenstern der Fassade öffnen sich Nischen mit den Standbildern der sechs Kurfürsten, die Rudolf I. (mittlere Figur) 1273 zum König wählten. Als Station der Route Charlemagne wird im Grashaus das Thema Europa für Schulklassen aufbereitet. Erwachsene können das Gebäude im Rahmen von bauhistorischen Führungen besichtigen.
Auf der nach Karl dem Großen benannten Route Charlemagne erschließt sich die Geschichte Aachens als Spaziergang zu Baudenkmälern und Museen. Ausgangspunkt ist das Centre Charlemagne, das Neue Stadtmuseum am Katschhof. Es dokumentiert die Entwicklungsetappen von der ersten Besiedlung um 5000 v. Chr. über die Kelten und Römer, die karolingische Zeit und die Bäderstadt des Barock bis in die Gegenwart. Unter den Exponaten sind Gemälde, Statuen, Münzen, ein karolingischer Kindersarkophag, ein Kettenhemd und ein barockes Kurtaxi.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Peerschrieb vor 5 Monaten
Heruntergekommener Campingplatz an schönem Schlosspark
Heruntergekommener Campingplatz an schönem Schlosspark. Nichts für Familien, eher etwas für Trinker. Det Kiosk hatte kein Wasser, dafür Bier in Mengen. Die Toiletten stanken und waren ungepflegt. Viele Dauercamper, einige mobile homes offenbar verkommen.
Sehr Gut
Ankeschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz beim Schloss im Park
Super freundlicher Empfang. Großer Stellplatz. Altes aber sauberes Waschhaus. Eintritt ins Freibad inbegriffen, Zugang vom Platz aus. Öffentliche Grillplätze am Kiosk. Abends gab es verschiedene Sorten Bier zu kaufen. Richtig schön!
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 5 Jahren
Gepflegter Campingplatz direkt im Schlosspark
Sehr schöner gepflegter Campingplatz, direkt am Schloss, großer Spielplatz und Schwimmbad in laufnähe. Kleiner ruhiger Platz, freundliches Personal (spricht französisch und englisch). In der Nebensaison sehr günstig. 20min mit dem Auto bis Liège Innenstadt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 18,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 12,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 14,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont einen Pool?
Ja, Camping Domaine Provincial de Wégimont hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont?
Die Preise für Camping Domaine Provincial de Wégimont könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine Provincial de Wégimont?
Hat der Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont?
Verfügt der Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Domaine Provincial de Wégimont eine vollständige VE-Station?