Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine du Morbihan)
...
1/11
Inmitten der sanften Hügellandschaft der Südbretagne und nur wenige Kilometer vom Atlantik entfernt, empfängt der Campingplatz Domaine du Morbihan seine Gäste in ruhiger, ländlicher Umgebung nahe Ambon. Die parkähnlich gestalteten Standplätze bieten viel Privatsphäre und Komfort, ergänzt durch moderne Mietunterkünfte. Ein überdachtes, beheiztes Schwimmbad mit Rutschen sorgt für wetterunabhängigen Badespaß. Der Campingplatz eignet sich ideal für Familien, Erholungssuchende und Hundebesitzer, die naturnahes Camping mit guter Ausstattung und Küstennähe verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue de l'Ancienne Gare 20
56190 Ambon
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 33' 20" N (47.555576)
Längengrad 2° 33' 54" W (-2.565063)
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
Wenn sich im sanften Abendlicht die spitz zulaufenden Schlosstürme im Wasser der Oust spiegeln, bietet Josselin ein reines Bild des Friedens. Dabei blickt das Gemäuer auf eine unstete Vergangenheit zurück: Seit 1008 wurden hier drei Burgen geschleift und wiederaufgebaut. Der Grund: Hier war ein Schauplatz des bretonisch-französischen Autonomie-Konflikts. Vom Glockenturm der spätgotischen Kirche Notre-Dame-du-Roncier überblickt man das ganze Städtchen.
In Carnac und Umgebung stehen tausende von rätselhaften Menhiren. Das Museum verfügt über eine der größten prähistorischen Sammlungen Europas. 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte, von der Jungsteinzeit bis zur galloromanischen Epoche, werden hier aufgerollt. Besonderes Augenmerk gilt der neolithischen Zeit, während der die Dolmen und Menhire aufgestellt wurden.
Nördlich des Flusses Loire erstreckt sich rings um den Hauptort Guérande mit seiner ummauerten Altstadt eine wild-romantische Landschaft, die jedem Freizeitanspruch gerecht wird. Einst befand sich hier eine Meeresbucht, möglicherweise noch zu Zeiten der Römer. Dann senkte sich der Wasserspiegel, und es entstanden Sümpfe. Südwestlich von Guérande schob das Meer Sandablagerungen auf - ein willkommenes Terrain für Urlauber.
4
Carmen
März 2022
Liegt gleich am Radweg, netter Empfang an der Rezeption. Sanitäre Anlagen, geht so, Toiletten ohne Sitzfläche und auch kein Papier.
Zwischen dem Atlantik und den grünen Hügeln der Bretagne liegt der Camping Domaine du Morbihan nahe Ambon in ruhiger, ländlicher Umgebung. Die Nähe zur Küste, gepflegte Standplätze und ein überdachter Pool machen diesen Ort besonders attraktiv für Erholungssuchende.
Die Standplätze befinden sich auf einem parkähnlich gestalteten Wiesengelände und sind durch Sträucher und Hecken angenehm voneinander abgegrenzt. Halbschattige bis sonnige Lagen sorgen für eine entspannte Atmosphäre, in der sich Wohnwagen- und Wohnmobil-Camper gleichermaßen wohlfühlen. Die Plätze sind mit Strom sowie Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Der Campingplatz bietet außerdem komfortable Mietunterkünfte, darunter Mobilheime und Zelte, die teilweise über eigene Terrassen verfügen. Auch für Hundebesitzer ist der Campingplatz geeignet, Haustiere sind nach Anmeldung und unter bestimmten Bedingungen willkommen. Zum weiteren Komfort gehören moderne Sanitäranlagen, Zugang zu allen Einrichtungen sowie die Möglichkeit, das Fahrzeug direkt auf dem Standplatz zu parken.
Ein besonderes Highlight ist das überdachte und beheizte Schwimmbad mit mehreren Rutschen – perfekt für alle Wetterlagen. Neben dem Badebereich laden ein Spielplatz und Sportflächen zu aktiven Urlaubsmomenten ein. Wer die Umgebung erkunden möchte, kann direkt vom Platz aus zu Radtouren und Spaziergängen durch das Hinterland der Südbretagne starten. Die Strände der Atlantikküste sind schnell erreicht und locken mit maritimem Flair. So vereint der Camping Domaine du Morbihan naturnahes Camping mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Sind Hunde auf Camping Domaine du Morbihan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Domaine du Morbihan einen Pool?
Nein, Camping Domaine du Morbihan hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine du Morbihan?
Die Preise für Camping Domaine du Morbihan könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine du Morbihan?
Hat Camping Domaine du Morbihan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine du Morbihan?
Verfügt Camping Domaine du Morbihan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine du Morbihan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine du Morbihan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine du Morbihan eine vollständige VE-Station?